Preislste NEUER MONDEO

Ford Mondeo

Hallo zusammen,
hier die erste Preisliste des NEUEN MONDEO.
Bis dann
R.L.

Preisüberblick neuer Ford Mondeo (jeweilige Basisausstattung)

Limousine (4-türig), Duratec Benzinmotoren
2.0, 107 kW/145 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 25.775 Euro (Ghia)
2.5, 162 kW/220 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 29.900 Euro (Ghia)

Limousine (4-türig), Duratorq Dieselmotoren
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.200 Euro (Ghia)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Durashift-6-tronic-Automatik, 30.200 Euro (Ghia)
2.0 TDCi, 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.700 Euro (Ghia)

Fließheck (5-türig), Duratec Benzinmotoren
1.6 Ti-VCT, 81 kW/110 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 21.990 Euro (Trend)
1.6 Ti-VCT, 92 kW/125 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.050 Euro (Trend)
2.0, 107 kW/145 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.975 Euro (Trend)
2.5, 162 kW/220 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.100 Euro (Trend)

Fließheck (5-türig), Duratorq Dieselmotoren
1.8 TDCi, 74 kW/100 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.975 Euro (Trend)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 26.400 Euro (Trend)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Durashift-6-tronic-Automatik, 28.400 Euro (Trend)
2.0 TDCi, 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 26.900 Euro (Trend)

Turnier (5-türig), Duratec Benzinmotoren
1.6 Ti-VCT, 81 kW/110 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 22.500 Euro (Ambiente)
1.6 Ti-VCT, 92 kW/125 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 23.375 Euro (Ambiente)
2.0, 107 kW/145 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 25.100 Euro (Trend)
2.5, 162 kW/220 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 29.225 Euro (Trend)

Turnier (5-türig), Duratorq Dieselmotoren
1.8 TDCi, 74 kW/100 PS, Fünfgang-Schaltgetriebe, 24.300 Euro (Ambiente)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 26.725 Euro (Ambiente)
2.0 TDCi, 96 kW/130 PS, Durashift-6-tronic-Automatik, 28.725 Euro (Ambiente)
2.0 TDCi, 103 kW/140 PS, Sechsgang-Schaltgetriebe, 28.025 Euro (Trend)

34 Antworten

Also unsere BMW hatten auch nur Runflat-Reifen und kein Ersatzrad...

MFG Markus

Re: vollwertiges Ersatzrad

Zitat:

Original geschrieben von Dirk V6


Wozu bitte braucht man ein riesengroßes schweres Ersatzrad, das nur Platz und Sprit kostet? Wann hat man denn heute noch eine Reifenpanne?

In den letzten 10 Jahren hatte ich bestimmt 3 Reifenpannen. Marken: Michelin und Kleber und es waren neu gekaufte Reifen. Die Reifen konnten auch jeweils nix dazu, weil ich es irgendwie behersche, rumligende Gegendstände ( Schrauben usw.) in die Reifen zu fahren.

Fahrleistung ca. 30.000km im Jahr.

Ist schon schön, so am Sonntag abend, ca. 400km von daheim entfernt, einen Reifenschaden zu haben und zwar ein richtig schöner Riss. Das Pannenset nützt einem dann gar nichts und mit dem Notrad 400km Autobahn? Viel Spaß. Lieber ein vollwertiges Reserverad dabei haben, drauf gemacht und ganz normal nach Hause gefahren.

Gruß

So kann´s gehen. Meine eigene letzte Reifenpanne war 1994 mit relativ fertigen runderneuerten Winterreifen (Jugendsünde).

Und letztes Jahr musste ich einen Reifen wechseln, weil ein Familienmitglied in England den Mietwagen etwas zu weit links bewegt hat. Das hat uns dann auch gleich einen Reifen gekostet. Natürlich hatte der Mietwagen nur ein Notrad.

Meine Jahres-Fahrleistung berträgt zur Zeit 45.000 km.
(Auf Holz klopf)

Re: Re: vollwertiges Ersatzrad

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Fahrleistung ca. 30.000km im Jahr.

Ist schon schön, so am Sonntag abend, ca. 400km von daheim entfernt, einen Reifenschaden zu haben und zwar ein richtig schöner Riss. Das Pannenset nützt einem dann gar nichts und mit dem Notrad 400km Autobahn? Viel Spaß. Lieber ein vollwertiges Reserverad dabei haben, drauf gemacht und ganz normal nach Hause gefahren.

Und genau für diese "Zielgruppe" gibt's das Ersatzrad zum dazukaufen, wo ist also das Problem?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Klar ist das Licht etwas besser als Halogen, aber bei mir war's auch nur im ersten Mondeo drin, schon beim zweiten war`s mir das Geld nicht mehr wert.

Kenne das Xenon des Mondeos leider nicht, muss aber dann schon vergleichsweise schlecht sein. Bei einem neuen Auto könnte ich auf viel verzichten, aber nicht auf das AFL (Bi-Xenon mit Kurven - und Abbiegelicht) unseres Caravans.

Muss ja neidlos anerkennen, dass der Mondeo Turnier richtig gut aussieht. Ist das Dekor der Mittelkonsole echtes Metall? Und soll auch eine Ethanol Variante rauskommen (insbesondere beim R5 😁).

MfG

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen