Preisgekrönter Ecoboost
Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen jungen Gebrauchten. Ich möchte einerseits ein Benziner, der wenig verbraucht, andererseits aber nicht untermotorisiert ist.
Ich habe den Focus 1.5 Ecoboost mit 182 PS mit dem BMW F30 mit 170 PS verglichen. Dabei ist mir etwas aufgefallen, das ich mir nicht erklären kann.
Der Focus 1.5 Ecoboost hat 182 PS. Der BMW 170 PS. Der BMW als schwereres und größeres Auto beschleunigt wesentlich schneller als der Focus (7,6 Sekunden zu 8,6 Sekunden) und hat eine höhere Endgeschwindigkeit (230 Km/h zu 222 Km/h) bei weniger Leistung (170 PS zu 182PS). Zusätzlich verbraucht der BMW als größeres Auto auch noch weniger.
Wenn ich den Ford mit dem A4 vergleiche sieht es nicht besser aus. 7,7 Sek. zu 8,6 Sekunden bei 236 zu 222 Km/h.
Über den Ecoboost habe ich bisher nur gutes gelesen, er hat auch viele Preise gewonnen. Deswgen war ich selbst sehr überrascht. Im den von mir genannten Vergleichen verliert er allerdings in allen Disziplinen (Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch). Wie lässt sich das bei einem nagelneuen Motor erklären? Ich bin über die Preiswürdigkeit etwas irritiert.
Beste Antwort im Thema
Fordrallyesport,
Nich böse gemeint, aber dich kann man nur bedingt ernst nehmen.
Speziell der hartnäckiger Wunsch den Focus zu deklassieren, gehört sicher in den Kindergarten. Genauso wie das übertrieben "perfekt" Darstellen anderer Forenteilnehmer, was auch nicht unbedingt angebracht ist.
Wir reden über ein Massenprodukt.
"..nicht Klassenprimus",
"..andere können bessere Werte erzielen..".
Stellt doch niemand in Frage das physikalisch mehr möglich ist.
Der Focus ist ansich doch ein gutes Fahrzeug zu einem guten Preis.
Das Preis/Leistung-Verhältnis ist doch sehr gut, oder was meinst du?
Der Focus hat ein sehr hohes Niveau für einen fast unschlagbaren Preis, und bekommt nicht etwa Preise weil der Ford-Vorstand entscheidet wer einen Preis gewinnt und wer nicht.
Es sind Tatsachen die bewertet werden, unabhängig!
Zitate wie diese:
"..das Fahrwerk ist zu sportlich, bzw. es steht im Konflikt zum Motor"
sind doch nicht ernst gemeint, oder?
Es gibt so unheimlich viele Focusfahrer, die dir (und anderen unsachlichen Forum-Teilnehmern) im allgemeinen nicht zustimmen würden.
Die meißten haben ganz sicher nicht die Ford Brille auf.
Möchtest du allen Leuten die sich für einen Focus entschieden haben und zufrieden sind, die Rationalität absprechen?
Ich glaube, dass der Durchschnitt der Forumbesucher eine unvoreingenommene Meinung, bzw. Unterstützung erwartet.
Von deinen "Erfahrungen/Meinung" ausgehend, nimmst du eine Haltung ein, die dieses Fahrzeug, bei neutraler Sichtweise, alles andere als verdient hat.
Deshalb solltest du aus meiner Sicht einfach mal den Ball flach halten, und deine verbissene Sichtweise eventuell etwas runterfahren.
Zum Thema:
Die vom Themenverfasser gestellte Frage:" Warum erreicht der BMW mit 1.6 l ED Motor z.T. besssere Werte wie der 1.5 l Ecoboost..?
....ist aus meiner Sicht unsinnig, und hier völlig deplaziert.
Alles was technisch möglich ist, wird nicht gleichzeitig angewendet.
Es muss immer im Verhältnis dazu stehen was ein Hersteller bereit ist aufzuwenden.
I.d.R. gilt: "hoher Aufwand = hoher Preis".
Bedeuted aber nicht, dass "weniger" Aufwand ein wirklich schlechteres Produkt auf die Beine stellt.
Wir reden hier von aus meiner Sicht nicht nennenswerten Unterschieden, bei einer Preisdifferenz im bis zu 5 stelligen Bereich.
LG
210 Antworten
Naja,
ich kann nur vom ST Turnier sprechen: Wenn man da die ESP Helferlein komplett deaktivert, fix in die Kurve düst und kurz das Gaspedal lupft, dann kriegt man den schon richtig quer. Von daher ist diese Einstellung nix für Anfänger und Hobby Piloten. Und da ich mich dazu zähle, ich mich im Normalfall nicht auf einer breiten Rennstrecke ohne Gegenverkehr befinde, bleiben die Helferlein bei mir an. 😉
Selbst mit normaler Einstellung ( nichts deaktiviert ) lässt er einen leichten Heckschwenk in der Kurve zu, bis einen das ESP wieder einfängt.
Bei 1.10 und 1.54 Min kann man sich das schön anschauen, wie der Fahrer den ST auf der Rennstrecke quer stellt.
Och Kinders, jetzt kommen schon "Senfautomaten" und übersetzen. Ich habe extra das Wort sliden gewählt, weil dass das Fahrverhalten am Besten beschreibt.
Ist irgendwie klar, dass Brixxi immer so sauer reagiert. Wird schon seinen Grund haben.
Hab langsam das Gefühl, dass brixxi und courghan geistige Brüder sind.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:01:22 Uhr:
Och Kinders, jetzt kommen schon "Senfautomaten" und übersetzen. Ich habe extra das Wort sliden gewählt, weil dass das Fahrverhalten am Besten beschreibt.
Ist irgendwie klar, dass Brixxi immer so sauer reagiert. Wird schon seinen Grund haben.
Hab langsam das Gefühl, dass brixxi und courghan geistige Brüder sind.
man sollte schon wissen was sliden bedeutet!! mit Autos hat das Wort rein gar nichts zu tun,es wird zu 99,9% beim Skatboardfahren benutzt 😉 hier
https://www.youtube.com/watch?v=g7QkMrdqXjAMmmm...
what is a powerslide 😁
This :
http://www.reddit.com/r/cars/comments/1g4p71/how_to_powerslide/
😉
Und damit es einigermaßen zum Thema passt... mit dem ST EcoBoost geht das 😛
Und jetzt seid mal wieder lieb zueinander 🙂 Kann man ja nicht am Kopp haben, dieses Gezicke 😁
Zitat:
@Brixxi schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:11:22 Uhr:
man sollte schon wissen was sliden bedeutet!! mit Autos hat das Wort rein gar nichts zu tun,es wird zu 99,9% beim Skatboardfahren benutzt 😉 hier https://www.youtube.com/watch?v=g7QkMrdqXjAZitat:
@zorro99_1 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:01:22 Uhr:
Och Kinders, jetzt kommen schon "Senfautomaten" und übersetzen. Ich habe extra das Wort sliden gewählt, weil dass das Fahrverhalten am Besten beschreibt.
Ist irgendwie klar, dass Brixxi immer so sauer reagiert. Wird schon seinen Grund haben.
Hab langsam das Gefühl, dass brixxi und courghan geistige Brüder sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:01:22 Uhr:
Hab langsam das Gefühl, dass brixxi und courghan geistige Brüder sind.
nee nee das überlasse ich dir und racemondi,ihr zwei seid ja schon bekannt😉
Wuff, aus... Platz ! 😁
Zitat:
@Brixxi schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:37:44 Uhr:
nee nee das überlasse ich dir und racemondi,ihr zwei seid ja schon bekannt😉Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 15. Dezember 2014 um 18:01:22 Uhr:
Hab langsam das Gefühl, dass brixxi und courghan geistige Brüder sind.
Ich frage mich langsam, ob hier nur negative Berichte erwünscht sind. Tja, wenn Ex-Mietwagenfahrer und MK2 - Fahrer nur Probleme haben. OK, sind sicherlich hausgemacht.
Und noch ein paar Worte zu den Senfautomaten hier im Forum: Sliden ist das richtige Wort. Ich kann nichts für mangelnde Englischkenntnisse. Ist nicht mein Problem.
Nachdem sich jetzt alle "ausgesprochen" haben, bitte wieder back to topic.
Also Erfahrungen zum EcoBoost, ob jetzt positiv oder kritisch - Danke! 😉
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:09:08 Uhr:
Nachdem sich jetzt alle "ausgesprochen" haben, bitte wieder back to topic.
Also Erfahrungen zum EcoBoost, ob jetzt positiv oder kritisch - Danke! 😉
Das sind doch die Erfahrungen die durch den Ecoboost kommen. Der macht die Fahrer verrückt 😁
Das kommt mir hier eher vor, als wenn Papa aus Smaland abgeholt werden möchte 😉
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:12:30 Uhr:
Das sind doch die Erfahrungen die durch den Ecoboost kommen. Der macht die Fahrer verrückt 😁Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 15. Dezember 2014 um 19:09:08 Uhr:
Nachdem sich jetzt alle "ausgesprochen" haben, bitte wieder back to topic.
Also Erfahrungen zum EcoBoost, ob jetzt positiv oder kritisch - Danke! 😉
Also jetzt hier ich mal wieder.
Der Ecoboost ob nun in 150, oder 182PS Version ist ein guter Motor!!!
Man kann auch mit einem nicht ST in Kurven driften, das ESP lässt dies in begrenzten Maßen zu, nicht sehr viel, aber auf jeden Fall mehr als bei anderen Automarken.
Der Ecoboost, ob nun in der Ausbaustufe 1.0 100- 125PS oder 1.5 150-182PS, 1.6 150-182PS und 2.0 250PS ist nicht!!!! der Klassenprimus und hat im Vergleich zu anderen Automarken die schlechteren Karten.
Der Ecoboost lässt sich aber schaltfauler fahren, da er bessere Durchzugswerte liefert als andere Motoren in der selben Leistungsklasse.
Andere Autos von anderen Marken, bringen beim Ausdrehen der Motoren bessere Werte zustande.
Mit anderen Worten der Ecoboost ist ein besserer "Allgemeinmotor", der Ecoboost ist aber nicht der sportlichste Motor seiner Klasse!
Das steht im Konflikt zu dem doch eher sportlich abgestimmten Fahrwerk.
O-Ton Fahrwerk sportlich, Motor nicht direkt.
Warum hat Ford das so gewollt?
Ich weiß es nicht.
Ich finde es aber irgendwo nicht zu Ende gedacht.
Will ich nun ein fahraktives Auto bauen, oder will ich nen guten Cruiser?
So nun zum Unterboden,
Mein Focus hat so hässliche verrostete Achsen, die sehen schlimmer aus als die Achsen meines Mk1 nach sieben Jahren und 160TKm, das als Flugrost abzutun grenzt schon an Frechheit.
Aber, das GROßE ABER, der Focus hat kein Rost an der Karosserie, im Gegensatz zu meinem Focus Mk1! (Der hatte da schon Rost nach drei Jahren)
Beides ist aber wenn man genau überlegt ein No Go!
Aber die verrosteten Achsen beim Mk3 sind weniger schlimm, das kann man einfach tauschen.
Das aber nur Temporär, versucht mal alle Achsteile für einen Mk1 Focus zusammen zu kaufen neu und bei Ford, da gibt es nicht mehr alles.
Nur zur Erinnerung, die letzten liefen 2004 vom Band, das sind jetzt gerade was über 10 Jahre.
Und der hatte keine solch gammelnden Achsteile als der Mk3.
Und ja auch andere Autos haben ihre Probleme, das ist genau so wie bei Frauen (oder Männern) jeder hat seine eigenen Macken.
Aber wir sind hier nun mal im Mk3 Forum und ich für mich kann primär nur über die Probleme meines Mk3 berichten. Ich könnte zwar auch mit nem Mk2, nem Mk1 oder einem Fiesta ST anfangen (siehe Profil) , bringe die aber nur als Beispiel.
Fakt ist beim Mk3 ist nicht alles super, vorallem nicht bei denen die BJ 2011 haben, so wie meiner.
Technisch ist er ja OK, das streite ich ja auch nicht ab, aber im Detail sind Sachen die einfach nicht gehen.
Duchscheuernde Sitzbezüge am Anschluss der Sitzheizung, windschief verbaute Teile des Innenraums, klappernde Lautsprecher bei Bass...
Manche haben davon mehr, andere weniger Probleme.
Ich würde mir von manchen Leuten hier (Zorro) mehr Objektivität wünschen, nicht alles ist Gold was glänzt, es sei denn du Zorro bist Alchemist und nicht alles ist schlecht nur weil es ein Ford ist (Courghan)
Und Courghan gerade dich versteh ich nicht das du mich angreifst da wir sehr oft der selben Meinung sind.
Ich werde hier als Forumstroll verschriehen, dabei sage ich immer nur das selbe, es ist ja nichtmal so das ich das Auto schlecht mache, ich zeige nur die Dinge auf die in meinen Augen so nicht sein sollten.
Und vorallem, ich gehe niemanden persönlich an nur weil er ne andere Meinung vertritt als ich das tue, das zeugt nicht von mentaler Stärke, von der hier immer so oft geredet wird wenn es um Penisvergleiche aller BMW, Audi ect, Ford geht...
Lg Dom
@ Fordrallyesport,eigentlich sind es immer die gleichen die meinen ein Focus hätte keine Mängel bzw Fehler oder sonstiges,man sollte diese User einfach links liegenlassen.Das Ford in punkto Verarbeitung nicht zu den besten gehört weiß eigentlich jeder,aber man sollte den Preis auch nicht außer acht lassen,irgendwo muß Ford ja sparen um auf den günstigen Preis zu kommen.Bin gestern mal in einem neuen Golf Sportsvan gesessen und da ist die Verarbeitung echt der Hammer,wirkt alles etwas edler und hochwertiger als im neuen Focus Facelift,aber ich würde mir trotzdem nie einen VW kaufen weil alles andere wie Motor,Getriebe usw sehr anfällig ist und der Preis für einen VW viel zu hoch ist.Da mein Kumpel eine Ford Werkstatt besitzt bekomme ich so einiges mit,und was mich etwas gewundert hat das viele VW Fahrer VW den Rücken zeigen und auf Ford umgestiegen sind,zu 99% war der Preis ausschlaggebend.Am Freitag bekommt mein Kumpel einen gebrauchten Focus Turnier rein mit der besten Ausstattung 35000km und dem 3 Zylinder mit 125PS,da werde ich wohl zuschlagen wenn er keine gravierenden Mängel hat.Dieser Dreizylindermotor ist wirklich der Hammer aber laut meinem Kumpel sollte man ihn auf der Autobahn nicht schneller als 120-140km/h bewegen da er darüber ganz schön saufen tut und Verbräuche von 9-10l keine Seltenheit wären.Was mir bei der Probefahrt mit dem Vorführwagen gleich aufgefallen ist,ist das das Auto bei Kälte sehr knirscht und auch irgendwo klappert,das gefiehl mir nicht so,ist aber bestimmt zu beheben.Na ja wir werden sehen.
Man sollte bei Ford generell auch beachten, zumindest war das jetzt sicher die letzten zehn Jahre so, dass die Faceliftmodelle immer die besseren Autos sind. Ich habe bei diesem Focus auch die erste Serie gekauft und mich jetzt im Vergleich zum Facelift etwas geärgert. So ziemlich alles was wir hier im Forum angekreidet haben hat Ford mit dem Facelift in Ordnung gebracht. Beim nächsten "neuen" Focus geht das Spiel dann wieder von vorne los.
Auch zu beachten sind die unterschiedlichen Fertigungsqualitäten der einzelnen Werke. Unser Kölner Fiesta Individual aus 2013 ist absolut perfekt verarbeitet. Nichts klappert oder quietscht, alles Spaltmaße sind einwandfrei und nichts ist verrutscht oder schlecht verarbeitet. Mein Saarländer Focus aus 2012 ist da ein anderes Kaliber. Aber alles in allem sind das (bei mir) Kleinigkeiten und der Händler ist immerhin sehr bemüht alle Fehlerchen abzustellen.
Zu den Motoren: Die Ecoboost sind bisher haltbar und verschleißarm. Dazu kann man die Motoren schaltfaul fahren und muss sich keine großen Sorgen um teure Ersatzteile machen. Andere Marken bekommen sicherlich noch kräftigere Motoren hin, aber diese Marken (BMW, etc.) sind dann deutlich teurer oder aber es gibt öfter mal Probleme. Von daher kann Ford meiner Meinung nach weiterhin haltbare Motoren bauen und auf den Titel "sportlichster Motor seiner Klasse" verzichten. Mir gefällt übrigens auch die Kombi aus aktivem, sportlichem Fahrwerk und 150 PS Eco sehr gut, ist ja nicht so als ließe sich der Wagen damit nicht flink bewegen.