Preiserhöhung beim Golf?
Hallo,
habe gehört, dass ab 01.06. die Preise bei VW (speziell beim Golf) steigen sollen.
Um wieviel Prozent soll erhöht werden?
Beste Antwort im Thema
Wie wäre es, wenn Du mal besser hinhörst oder noch besser einfach mal so liest, was in der Presse steht.
Hier nur mal ein Beispiel.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...erhoehung-bei-vw-705874.html
107 Antworten
Meine Meinung zu dem Thema Klausel in AB ist - im Zweifel ist keine AB gekommen - also mein Händler hat sie weder per Einschreiben / Gerichtsvollzieher oder sonstewie zustellen lassen, sodass halt nie eine AB ankam ^^... damit wäre ja auch der Vertrag im Zweifel nicht gültig etc pp .. alternativ die klausel whuatever .. da gibt es einige Konstrukte die einem sicherlich zur "Kulanz" des Händlers verhelfen werden... am Telefon meinte mein Händler halt nur wenn mein Golf >4 monate lz hat, dann müsste ich drauf zahlen... ich hab dann kommentarlos diesbzgl. nen schönen tag gewünscht und das gespräch beeendet ^^....
Eine Möglichkeit seinem Händler zu zeigen was man davon hält die Preiserhöhung weiterzugeben wäre ja ein nicht unbedingt wichtiges Extra wieder abzubestellen 😉
Ach so, dann tut es dem Händler mehr weh wenn ihr eine z.B. GRA abbestellt die dem Händler ~15 Euro bringt als wenn ER euch die Erhöhung weitergibt (also ca. 200 Euro verliert) ?!? Wo ist denn da die Logik, ich glaube manche Checken nicht das nicht DER HÄNDLER sondern DER HERSTELLER von der Erhöhung profitiert. Genausowenig wie manche denken ein Händler hat eine Marge von mind. 30% an nem Auto 🙄
Hat sich denn durch die Preiserhöhung der UPE der Einkaufspreis des Händlers erhöht😕
Ähnliche Themen
Natürlich 😮
In einem Händlervertrag steht ja auch nicht "Golf kostet 19.900 Euro + MwSt" sondern Marge auf Golf = xx%, wäre ja auch Irrsinn sonst.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ach so, dann tut es dem Händler mehr weh wenn ihr eine z.B. GRA abbestellt die dem Händler ~15 Euro bringt als wenn ER euch die Erhöhung weitergibt (also ca. 200 Euro verliert) ?!? Wo ist denn da die Logik, ich glaube manche Checken nicht das nicht DER HÄNDLER sondern DER HERSTELLER von der Erhöhung profitiert. Genausowenig wie manche denken ein Händler hat eine Marge von mind. 30% an nem Auto 🙄
Dann verschenken die 15 Prozent Rabatt Händler also ihre Autos 😉 Alles klar!
Die Marge ist schon sehr hoch!
... und was dein Preisvergleich angeht Der Hersteller profitiert aber nicht mehr wenn man von HL auf CL geht! Die paar Chromringe wieden garantier nicht die Verlustsumme auf 😉
Der Hersteller ist es auch der rückwirkend den Händler mehr bezahlen lässt! Also trifft es doch den Verursacher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ach so, dann tut es dem Händler mehr weh wenn ihr eine z.B. GRA abbestellt die dem Händler ~15 Euro bringt als wenn ER euch die Erhöhung weitergibt (also ca. 200 Euro verliert) ?!? Wo ist denn da die Logik, ich glaube manche Checken nicht das nicht DER HÄNDLER sondern DER HERSTELLER von der Erhöhung profitiert. Genausowenig wie manche denken ein Händler hat eine Marge von mind. 30% an nem Auto 🙄
Wenn die Preise steigen, steigt der Betrag, der beim Händler hängenbleibt, also profitiert auch er davon - nicht nur VW in WOB.
Deshalb sind ja viele hier so froh, dass in deren Vertrag und auf der AB der Passus mit der nachträglichen Preisanpassung
NICHTvermerkt ist. Das ist nämlich nach wie vor Sache jedes einzelnen Händlers, ob er sich dieses Recht einräumt oder nicht. Und wenn er das tut, dann sicherlich nicht, um den Kunden zu ärgern oder Wolfsburg 100€ mehr Profit zu verschaffen.
Dass kein VW-Händler 30% Marge oder auch nur annähernd soviel hat, ist klar, da geb ich dir Recht 😉
Zitat:
Dan verschenken die 15 Prozent Rabatt Händler also ihre Autos Alles klar!
Annähernd
Zitat:
Die Marge ist schon sehr hoch!
Einfach
nurfalsch
Zitat:
und was dein Preisvergleich angeht Der Hersteller profitiert aber nicht mehr wenn man von HL auf CL geht! Die paar Chromringe wieden garantier nicht die Verlustsumme auf
Der Hersteller ist es auch der rückwirkend den Händler mehr bezahlen lässt! Also trifft es doch den Verursacher
Das macht überhaupt keinen Sinn 😕
Zitat:
Wenn die Preise steigen, steigt der Betrag, der beim Händler hängenbleibt, also profitiert der logischerweise auch!
Die UPE des Händlers steigt natürlich auch und von dem Betrag der "hängenbleibt" von diesen paar Prozenten kannste bestimmt nicht nach Waikikki fliegen wie hier einige meinen.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
AnnäherndZitat:
Dan verschenken die 15 Prozent Rabatt Händler also ihre Autos Alles klar!
Das gerade Händler die mit Vermittlern zusammen arbeiten gern expandieren liegt das was du sagst nicht gerade auf der Hand.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Einfach nur falschZitat:
Die Marge ist schon sehr hoch!
Belegen kannst du es aber nicht. Die Händler hier in der Region scheinen alle nicht am Hungertuch zu nagen.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Das macht überhaupt keinen Sinn 😕Zitat:
und was dein Preisvergleich angeht Der Hersteller profitiert aber nicht mehr wenn man von HL auf CL geht! Die paar Chromringe wieden garantier nicht die Verlustsumme auf
Der Hersteller ist es auch der rückwirkend den Händler mehr bezahlen lässt! Also trifft es doch den Verursacher
Wenn VW eine Preiserhöhung macht, dann sollten sie die nicht rückwirkend auf die Händler abwälzen!
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Die UPE des Händlers steigt natürlich auch und von dem Betrag der "hängenbleibt" von diesen paar Prozenten kannste bestimmt nicht nach Waikikki fliegen wie hier einige meinen.Zitat:
Wenn die Preise steigen, steigt der Betrag, der beim Händler hängenbleibt, also profitiert der logischerweise auch!
Natürlich nicht, aber solche Marginalbeträge treffen im typischen Fall das kleinste Glied in der Kette immer am heftigsten, und das ist in diesem Fall der Kunde.
Ich wäre ziemlich angefressen, wenn ich plötzlich 200€ mehr für meine Ausstattung zahlen müsste. Einen Händler, der nicht gerade am Rande des Ruins steht, wird ein solcher Verlust viel weniger jucken, weil die Größenverhältnisse ganz andere sind.
Zitat:
Natürlich nicht, aber solche Marginalbeträge treffen im typischen Fall das kleinste Glied in der Kette immer am heftigsten, und das ist in diesem Fall der Kunde.
Ich wäre ziemlich angefressen, wenn ich plötzlich 200€ mehr für meine Ausstattung zahlen müsste. Einen Händler, der nicht gerade am Rande des Ruins steht, wird das viel weniger jucken, weil die Größenverhältnisse ganz andere sind.
Du hast doch n GTi, dir war das ja schon vorher klar 😉 ! Btw. "am Rande des Ruins" für die nächsten Jahre ist Weltweit/Markenübergreifend vom "Händlersterben" die Rede.
Zitat:
Das gerade Händler die mit Vermittlern zusammen arbeiten gern expandieren liegt das was du sagst nicht gerade auf der Hand.
Normalerweise arbeiten eh nur Händler mit Vermittlern zusammen, die schon groß sind, ausserdem stammt das Geld dann wohl nicht aus dem Vermittler sondern aus dem Händlergeschäft, Expansion ist oftmals auch ein Mittel das auf Pump läuft um durch Größe endlich wieder Gewinne zu machen. Die Umsatzrendite beim Händler liegt bei ca. 1%, der größte Gewinn kommt dabei aus der Werkstatt. Das sollte schon alles sagen.
Zitat:
Belegen kannst du es aber nicht. Die Händler hier in der Region scheinen alle nicht am Hungertuch zu nagen.
Ich weis es aber da ich a.) mich beim Hersteller auskenne b.) selbst aus dem Handel komme (kam).
Zitat:
Wenn VW eine Preiserhöhung macht, dann sollten sie die nicht rückwirkend auf die Händler abwälzen!
Quark, die Preiserhöhung erhöht im gleichen Maße die UPE des Händlers und die des Kunden, der Händler bekommt nicht mehr Marge pro Auto, allein der höhere Umsatz bringt ihm hier ein paar Euro. Du kannst also den Händler nicht abstrafen indem du eine "kleine" Ausstattung abbestellst und dann hoffst, er gibt die Preiserhöhung nicht weiter wenn du damit drohst. Da gibt es überhaupt keine Verhältnismäßigkeit wobei du auch hier genau den falschen treffen würdest, nämlich den Händler der am wenigsten etwas für die Preiserhöhung (die in den letzten Jahre immer in diesem Zeitraum stattfindet und NICHT etwas die unterstellte Abzocke ist) kann.
Wieso steigt die UPE des Händlers? Allein verantwortlich für die UPE ist in diesem Falle VW, denn diese bringen die Verkaufsprospekte/-preislisten in Umlauf.
Der Händler kann sich an diese UPE des Herstellers halten, drunter oder drüber gehen. Ob mit solch einer Preiserhöhung zwangsläufig auch der Einkaufspreis steigt, stelle ich trotzdem einfach mal in Frage.
Diese Frage kann uns nur der Einkäufer beim Händler oder die Verkaufsabteilung bei VW beantworten.
Tschuldige habe mich dumm ausgedrückt, der Einkaufspreis des Händlers steigt natürlich im gleichen maße wie die UPE.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Hier würde ich Quark sagen! Wenn ich als kleiner Betrieb schon keinen Gewinn mache, dann nach einer Expansion auch nicht!Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Normalerweise arbeiten eh nur Händler mit Vermittlern zusammen, die schon groß sind, ausserdem stammt das Geld dann wohl nicht aus dem Vermittler sondern aus dem Händlergeschäft, Expansion ist oftmals auch ein Mittel das auf Pump läuft um durch Größe endlich wieder Gewinne zu machen. Die Umsatzrendite beim Händler liegt bei ca. 1%, der größte Gewinn kommt dabei aus der Werkstatt. Das sollte schon alles sagen.Zitat:
Das gerade Händler die mit Vermittlern zusammen arbeiten gern expandieren liegt das was du sagst nicht gerade auf der Hand.
Ich expandiere wenn ich klein bin und Gewinne erwirtschafte um noch mehr gewinne zu erwirtschaften!
Ein Händler wird sich keine Arbeit ans Bein binden die er nicht bezahlt bekommt und da der Vermittler ja auch was verdienen will ist die Marge nicht so niedrig wie du uns weißmachen willst.Ich kenne es nur aus der Kundenperspektive und da habe ich viele satte Händler kennen gelernt.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Ich weis es aber da ich a.) mich beim Hersteller auskenne b.) selbst aus dem Handel komme.Zitat:
Belegen kannst du es aber nicht. Die Händler hier in der Region scheinen alle nicht am Hungertuch zu nagen.
Es geht nicht darum jemanden zu Erpressen, sowas ist doch peinlich! einfach ein Zeichen setzen! VW möchte mehr Geld von meinem Händler, mein Händler gibt das an mich weiter und dann bestellt man einfach etwas ab, wo VW einen guten Gewinn dran hätte.Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Quark, die Preiserhöhung erhöht im gleichen Maße die UPE des Händlers und die des Kunden, der Händler bekommt nicht mehr Marge pro Auto, allein der höhere Umsatz bringt ihm hier ein paar Euro. Du kannst also den Händler nicht abstrafen indem du eine "kleine" Ausstattung abbestellst und dann hoffst, er gibt die Preiserhöhung nicht weiter wenn du damit drohst. Da gibt es überhaupt keine Verhältnismäßigkeit wobei du auch hier genau den falschen treffen würdest, nämlich den Händler der am wenigsten etwas für die Preiserhöhung (die in den letzten Jahre immer in diesem Zeitraum stattfindet und NICHT etwas die unterstellte Abzocke ist) kann.Zitat:
Wenn VW eine Preiserhöhung macht, dann sollten sie die nicht rückwirkend auf die Händler abwälzen!
Also etwas billiges was sie teuer verkaufen.Das Problem ist ja das die Preiserhöhung zb. ab dem 1.6. gilt aber VW vom Händler die Preiserhöhung auch für eine Februar Bestellung verlangt.