Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

Zitat:

@Leon596 schrieb am 25. November 2016 um 20:42:49 Uhr:



Es geht nur um die Marge.
Und da ist 100% Aufschlag gegenüber dem Netzpreis schon eine Ansage.

Komisch das bei Klamotten keiner mault wenn das Teil im Einkauf 5€ kostet und dann im Laden über 100€ kostet, wenn das Label passt wird es den Händlern aus den Händen gerissen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 25. November 2016 um 20:53:38 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 25. November 2016 um 20:42:49 Uhr:



Es geht nur um die Marge.
Und da ist 100% Aufschlag gegenüber dem Netzpreis schon eine Ansage.

Komisch das bei Klamotten keiner mault wenn das Teil im Einkauf 5€ kostet und dann im Laden über 100€ kostet, wenn das Label passt wird es den Händlern aus den Händen gerissen.

Tja, die Leute die sich über Klamotten definieren definieren sich halt auch über Geld.

Nicht mein Fall. Mit solchen Leuten würde ich mich prinzipiell nicht abgeben.

Das ist halt einfach nur Gruppenzwang. Wer es braucht, bitte.

Fast genauso wie mit dem iphone

Es gibt ja auch günstige Klamotten die genauso beschissene Produktionsbedingugen haben und die selbe Qualität. 🙂
Klebt halt nur kein Schild dran.

Außerdem behaupte ich, dass man KFZ-Teile schlecht mit Klamotten vergleichen kann.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 25. November 2016 um 20:53:38 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 25. November 2016 um 20:42:49 Uhr:



Es geht nur um die Marge.
Und da ist 100% Aufschlag gegenüber dem Netzpreis schon eine Ansage.

Komisch das bei Klamotten keiner mault wenn das Teil im Einkauf 5€ kostet und dann im Laden über 100€ kostet, wenn das Label passt wird es den Händlern aus den Händen gerissen.

definiere 'keiner'. oder die erhebung, auf der du das begründest.

ich für meinen teil achte überall auf ein ausgewogenes preis-leistungsverhältnis.
z.b. bei schuhen dürfen es gern 'for life' docs sein, mir würde aber im traum nicht einfallen, für 40000€ welche von testoni oder auch nur für 10000€ welche von vuitton hinzustellen.
entsprechend 'marken'klamotten. ich zahle nicht mehr, um noch mit einem depperten logo reklame zu laufen😛
sowas brauchen nur leute zur kaschierung ihres minderwertigkeitskomplexes

Warum nicht? Einkauf, Selbstkosten, Marge. Im Grunde ist es egal was man verkauft, man hat die gleiche Kalkulationsbasis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sukkubus schrieb am 25. November 2016 um 21:22:34 Uhr:


definiere 'keiner'. oder die erhebung, auf der du das begründest.

Wenn Du auch Klamotten mit einen passablen Preis-Leistungsverhältnis kaufst kannst Du dir sicher sein das die Marge mehre 100% sind. 😁 Oder glaubst Du das bei den Schlußverkaufspreisen nichts mehr verdient wird?

Der Unterschied ist aber, dass man diese nirgendwo anders günstiger kaufen kann.
Auch im Netz nicht.
Darum ging es mir.
Die Differenz Netzpreis/Ladenpreis.
Denn auch im Netz wird so oder so noch genug Marge vorhanden sein, sonst würe ja keiner dort verkaufen.

Um bei den Scheibenwischer zu bleiben, es kann aber auch sein das der Laden die Scheibenwischer nicht mal für die 26€ einkaufen kann.

Bei uns in der Stadt gibt es große Teilehändler wie PV ,Stahlgruber usw das kuriose ist 5 Straßen weiter gibt es einen großen Onlinehändler da kann ich abends die Teile raussuchen und nächsten Tag abholen . Nur beziehen die ihre Teile auch von Stahlgruber. Nur kann der Privatperson zum gleichen Preis die Teile kaufen ,wie Autohäuser ,Werkstätten beim Stahlgruber einkaufen . Das kann doch nicht sein.!!!!!!

Nein das kann auch nicht sein und solche Läden machen das Geschäft kaputt

Oder letztens kamm ich ins Lager bei uns ,mit einen Auftrag Reifen für ein Taxiunternehmen am Taxi zu erneuern. Nur was mich wunderte ist ,das Taxiunternehmen lieferte bisher immer ihre EBay Chinareifen selbst an und jetzt wollten die bei uns Reifen kaufen .Auf Nachfrage warum die Reifen jetzt bei uns kaufen,wurde mir gesagt .Die kaufen die Reifen jetzt bei uns ,wir verdienen zwar nix dran ,aber wir haben Reifen auf dem Papier mehr Reifen vom Großhändler gekauft und somit hoffen wir auf mehr % beim Einkauf in der nächsten .Saison.

Das ist doch krank ,da kaufen Firmen teurer bei Reifen Großhändler ein als Privatleute.

Ich sag immer ,EBay,Amazon ,Google, Facebook sind Amerikanische Konzerne und es geht weit mehr um Onlinehandel oder Sozial Media hier geht es darum komplette Länder und Region Wirtschaftlich an die Wand zu fahren . Das hat mit Wirschaftskreislauf nix mehr zu tun . Das nennt man Wirtschaftskrieg!!!!

Wenn der kleine Laden so blöd ist und die Ware im teuren Großhandel bezieht, statt sie dort einzukaufen wo sie am günstigsten ist (z.B Inet), dann kann da offensichtlich jemand nicht rechnen. Das ist dumm!

Das nennt man: Wirtschaft nicht verstanden!

Viele Unternehmen machen sich selber kaputt. Sie verkaufen die gleichen Produkte vom gleichen Großhändler zu exorbitant höheren Preisen als der Laden genau gegenüber auf der anderen Straßenseite. Wenn Laden A die Preise nicht anpasst und die Zeit verschläft, wird er Pleite gehen. Gleiches, wenn er den falschen Standort hat.

Ich kenn da das Beispiel von Conrad. Die haben massiv die Preise gesenkt. Vor 5-8 Jahren waren dort viele Bauteile 3-4x so teuer, wie bei anderen Elektronikläden. Selbst auf deren I-Net-Seite sollte ein µC 7€ kosten, der bei Reichelt bereits unter 2€ kostete. Heute liegen die Unternehmen weit beieinander. Statt 5€ sind es keine 20ct mehr. Conrad hat die Kurve bekommen. Andere Läden nicht.

Niemand muss seine Ware verschenken. Aber, vergolden wird der Kunde diese Ware aber auch nicht. Jeder muss oder will auf sein Geld achten. Unnötig Geld aus dem Fenster schmeißen werde ich meine hart erarbeitete Kohle sicher nicht um den nächsten Porsche/AMG/M-Serie für einen Werkstattbetreiber oder Teilehändler zu bezahlen. Und wenn er von der Kohle nicht leben kann, soll er arbeiten! Ich muss das auch!

MfG

Zitat:

@Leon596 schrieb am 25. November 2016 um 21:47:08 Uhr:



.........Die Differenz Netzpreis/Ladenpreis.
Denn auch im Netz wird so oder so noch genug Marge vorhanden sein, sonst würe ja keiner dort verkaufen.

Das ist so ja auch so nicht richtig. Viele Onlinehändler schreiben Verluste. Sieh Dir mal die Bilanzen von Amazon bis Zaando an !
Es geht darum möglichst schnell Märkte zu besetzen. Auch neudeutsch als strategisches Investment bezeichnet.
Warum nicht solange es genug Idioten, äh Aktionäre gibt, die ihr Geld geben. Des weiteren sind diese Unternehmen in der Lage Steuer via Luxemburg zu sparen.
Wenn zB Amazon ihr windiges Lagersystem auf den Stand der Zeit bringen will, wird es teuer. Aber schon heute sind viele vom Onlinehandel abhängig.

Lassen wir mal Händler wie Amazon außen vor... Nimm den Laden um die Ecke. Dort versuchen immer noch einzelne Händler überteuerte Ware an den Mann zu bringen, den ich im Laden eine Straße weiter für einen beiderseitig akzeptablen Preis bekomme. Es geht ja nicht um ein paar Prozent. Es geht um horrende Aufschläge.

In der Firma schauen wir gerade nach neun Werkzeugen. Da soll der Marken-Akkuschrauber bei Laden A locker 520€ kosten. Laden B nimmt für exakt gleiches Gerät mit gleicher Ausstattung 350€. Beide Geschäfte sind seit Jahrzehnten etabliert. Wie kommt dieser Preisunterschied zustande? Beide bieten gleiche Gewährleistung (Die Garantieleistung des Herstellers ist auch identisch!), beide haben einen Onlinehandel und üblichen Großhandel.

MfG

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. November 2016 um 20:39:13 Uhr:


Das schafft die noch. Da hab ich gar keine Bedenken. Als Bob Marley sein "no woman, no cry" geschrieben/gesungen hat, muss er an meine Frau gedacht haben (okey, das Lied hat eine andere Bedeutung, passt aber auch so).

Lieber mit 100 Männern zusammenarbeiten, als mit 10 Frauen.
Das war schon immer so.

In einer Firma hatte ich die Beobachtungsmöglichkeit, wo 1 Warenannahmeleiter mit 10 Frauen zusammen arbeiten mußte.
Der Arme war nach Feierabend fertig mit der Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen