Preise in der Werkstatt, Wucher hoch zehn

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

mich regts schon wieder auf...

Gestern meinen fahrbaren Untersatz von der Werkstatt geholt. 500 Euro für Ersatzteile! Heute schau ich mir mal die Rechnung genauer an und vergleiche die Ersatzteilpreise...

Bremsbeläge, im Onlineshop 30-35 Euro, Werkstatt 45 Euro. Geht ja noch

Reifen, im Onlineshop 130 Euro, in der Werkstatt stolze 200 Ocken!

Mechaniker: "Jaaaa, die da auf reifen.com haben ja ganz andere Stückpreise. Wir zahlen da viel mehr im Einkauf" Ich hab ihm dann geraten, doch bei reifen.com einzukaufen, wenn sie direkt beim Großhandel mehr bezahlen.

Vor ein paar Wochen hab ich mal einen alten Mercedes zum Mechaniker gebracht. Diagnose "Lenkgestänge defekt, braucht eine neue Spurstange, kostet etwa 120 Euro". Ich geh heim, schau auf taxiteile.de, ein seriöser Händler in Berlin: 32 Euro. Rufe dort in der Werkstatt an: "Jaaaaa, im Internet. Also ich kauf da nix, nur bei unserem Stammhändler, da hab ich ja einen Ansprechpartner" Is scho klar, dann mal auf Wiedersehen.

Echt jetzt, ich hab kein Problem damit, wenn man mich verarscht, aber gebt Euch doch bitte Mühe dabei!

4512 weitere Antworten
4512 Antworten

@GaryK

Es war 2023 schon verdammt schwierig eine Originalstoßstange aufzutreiben...und den Scheinwerfer erst. Dann dürfte meiner vor seinem Verkauf eine der letzten Exemplare erhalten haben. Hätte ich das gewusst, hätte ich ihn noch teurer verkauft. ??

For the record: In den Kleinanzeigen gibt's aktuell noch einige Dutzend Scheinwerfer und eine knappe Handvoll gebrauchte Frontschürzen. Ein paar Jahre wird man die Dinger sicher noch auf der Straße halten können.

Naja, es gibt noch genügend "Zubehörschürzen". Meiner wurde bereits vorne nach einem leichten Auffahrunfall des Vorbesitzers geflickt und überlackiert, hat nur nach leichtem Kontakt auf einem ausgefahrenen Feldweg nicht wirklich "gehalten".

Scheinwerfer sind noch kein Problem. Wobei meine Bi-Xenon mal "gesäubert" werden könnten. Aber selbst wenn das Ding nach z.B. nem Auffahr- oder Wildunfall kaputt sein sollte, die bekommste noch. Nur eben "Originalstoßstangen von BMW, neu" nicht mehr. Wobei ich finde, dass es vorne durchaus hübsche Zubehörteile gibt - etwas besser als das Original sogar. Aber das ist hier Offtopic.

Worauf ich hinauswollte - hochintegrierte Systeme wie Matrix-Scheinwerfer mit entsprechenden Kameras und Steuergeräten haben Potenzial, künftig ein Griff ins Klo zu werden. Weil das auszutauschen ist schon heute nicht billig und wird es künftig (mit abschmelzenden Lagerbeständen) garantiert nicht mehr sein.

Da kämste übrigens nur raus, wenn z.B. nach Abverkauf der letzten Lagerteile bzw. Einstellung der Teile durch den Origimalhersteller sämtliche Pläne wie "Schaltpläne, Platinen, Bestückungen, Firmware..." bzw. 3D Zeichnungen von Schürzen und Co quasi als "open Source" bereitgestellt werden müssen. Wird aber fürchte ich nicht passieren.

Also ich weiß es zwar nicht, aber ich denke H4 oder H7 Scheinwerfer waren auch mal richtig teuer im Zubehörhandel als sie noch der neueste Schrei waren.

Ähnliche Themen

Ja, das war aber anno 1975, als H4 gerade erst ein oder 2 Jahre auf dem Markt waren. So viel anders waren diese Scheinwerfer gegenüber älteren Scheinwerfern mit ohne Halogen ja auch nicht. Zusatz-Fernscheinwerfer oder -Nebler anno 1965 mit den damals neuen H1/H2/H3-Glühlampen, ja das war was anderes, das ließ sich teuer verkaufen. H2 ist dann auch recht schnell wieder aus dem Programm genommen worden

Ich kann GaryK nur Recht geben. Scheinwerfer sind fahrzeuggebunden, ist die Karre erst einmal aus der Produktion und der Nachfolger am Band, wird noch eine verpflichtende Zeit nachproduziert, danach ist Essig. Die Dinger sind kompliziert und aufwendig. Je verbreiterter das Modell, desto wahrscheinlicher springt ein Nachrüster auf den Zug auf und produziert eine Weile weiter. Bei dem komplexen Zeugs eines Matrixscheinwerfers mit den Zulassungsvoraussetzungen tut sich das nur jemand an, der Gewinn erwartet. Demnächst wird man sich statt eines ausgefallenen Scheinwerfers jenseits der zehn Jahre Fahrzeugalter lieber einen Motorschaden wünschen. Den kann man wenigstens kostengünstig beheben...... 😉

Einfach um aufwändige Scheinwerfer einen Riesenbogen machen und die Kosten und Probleme anderen überlassen. Die ersten 8-10 Jahre wird´s keine Probleme geben, vorher an einen anderen HONK verkaufen, der sich damit nicht auskennt und die Kosten erst realisiert, wenn sie anfallen....

Gruß
Gravitar

Bin vorhin über einen Artikel gestolpert, dass die Benzinpumpe für den ersten Bangle 7er 760i mittlerweile dsoviel kostet wie das ganze Auto.

https://www.ebay.de/itm/146442138261?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=srmfhnvhrem&sssrc=4429486&ssuid=5FD64-veQa2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

60€?

Ja, schon klar, kein Originalteil.

*such*

https://www.auto-motor-und-sport.de/oberklasse/gebrauchtwagen/bmw-7er-e65-ersatzteile-preise-benzinpumpe/

Zitat:

@UTrulez schrieb am 22. März 2025 um 11:46:51 Uhr:


Bei den aktuellen Fahrzeugen, egal ob Verbrenner oder EV, wird es wohl in Zukunft viele wirtschaftliche Totalschäden geben, weil irgendwas von der übertrieben eingesetzten Elektronik abgeraucht ist. Überbreites Ipad aka Tacho kaputt? Macht dann 2897,95 EUR plus Einbau.

Seh ich weniger. Da werden auch wieder neue Nischen aufkommen. Elektrische Probleme werden weniger ein Problem sein, auch Scheinwerfer kann man öffnen und wieder schließen, da entwickelt schon einer was, wenn's akut wird.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 24. März 2025 um 10:11:43 Uhr:


https://www.ebay.de/itm/146442138261?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=srmfhnvhrem&sssrc=4429486&ssuid=5FD64-veQa2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY

60€?

Ja, schon klar, kein Originalteil.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. März 2025 um 10:18:18 Uhr:


*such*

https://www.auto-motor-und-sport.de/oberklasse/gebrauchtwagen/bmw-7er-e65-ersatzteile-preise-benzinpumpe/

Der eine schreibt über die Vorförderpumpe, der andere über die Hochdruckpumpe (das steht in dem Artikel auch bescheiden bzw. falsch beschrieben drin). Das Teil (Hochdruckpumpe) leidet an defekten Membranen, für die es mittlerweile Reparatursätze oder kreative Lösungen gibt. Möcht nicht wissen, wie viele von den Teilen wegen Undichtigkeiten auf dem Schrott gelandet sind und jetzt fehlen.

300-1100€ für Hochdruckpumpen.

Nur schnell gesucht.

Tjo, und den Reparatursatz mit den Membranen bietet auf ebay einer für 120 Euro an.

Man wird sich damit abfinden müssen, bei vielen entfallenen Ersatzteilen gezielt einzelne Bestandteile instandzusetzen, Stichwort Membran der Kraftstoffpumpe. Der (De-)Montageaufwand dürfte je nach Bauteil sehr unterschiedlich hoch sein, doch manchmal ist es hoffentlich möglich.

Davon lebt das Forum, wenn man erfährt, was schon mal (nicht) geklappt hat …

Deine Antwort
Ähnliche Themen