Preise, Ausstattung und Liefersituation
Hier können die verfügbaren Infos über Ausstattungslinien, die Preise und die aktuelle Liefersituation/ -zeiten rein.
1251 Antworten
Ich war ein paar Tage nicht hier. Bei dieser Preiserhöhung bin ich schon geschockt. Ob das nun noch konkurrenzfähig ist oder nicht, kann ich gar nicht beurteilen. Dazu müsste ich jetzt ganz viele anderen Marken probefahren, was keinen Sinn macht, da ich meinen XIer ja habe. Aber dass ein Honda ein Selbstläufer ist, wenn auch nur für Honda-Fans, dürfte damit der Vergangenheit angehören.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 8. August 2023 um 18:57:15 Uhr:
Wird Honda Deutschland von einem Herrn Habeck geführt ? Wäre zumindest eine Erklärung
Autsch! Wie sinnfrei ist das denn?
Nach einer Probefahrt am Jahresanfang war ich wirklich angetan und habe auf das Ende des Bestellstops gewartet aber diese Preiserhöhung empfinde ich nur noch als unverschämt. Soviel ist mir der Civic definitiv nicht wehrt. Dann wird der Nachfolger für meinen 9er Civic wohl ein Mazda 3.
Der Mazda 3 ist ohne Frage ein schönes Auto, besonders als fastback...
Der skyactiv x ist mittlerweile auch besser geworden, kommt allerdings nicht an das Hybrid System des civic heran
aber bei der Preisdifferenz sicherlich eine Überlegung wert und mittlerweile gibt es bei Mazda 6 Jahre Vollgarantie
@dosenfisch24
Das alles hört sich nicht gut an. Preise steigen jeden Monat.
An deiner Stelle würde ich nicht zögern und noch für einen vernünftigen Preis ein Auto bestellen.
Ich halte den Civic auch für das bessere und gleichzeitig praktischere Auto, aber die Preisdifferenz wird einfach zu groß.
Ein kleiner Tipp, Mazda hat viele Rahmenvertäge wo es erheblich höhere Rabatte gibt ( zB. gewisse Gewerkschaften etc. ) nachfragen lohnt sich da....
Zitat:
@41076 schrieb am 8. August 2023 um 17:42:32 Uhr:
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 8. August 2023 um 09:25:05 Uhr:
Ich fände das heftig, jedoch glaube ich, dass eine Erhöhung um zB nur 10% nicht einmal kostendeckend für Honda wäre. Auch gibt es ein umdenken in der Branche, niemand (außer VW vielleicht) hat mehr Interesse an bloßen Marktanteilen, jedes Auto muss nun Geld verdienen. Besonders Honda, die mit zusätzlichem Wartungspaket noch einmal subventionieren.Die Ära der billigen Autos ist zu Ende, immer Serienausstattung, immer mehr EU Anforderungen, dazu die allgemeine Preissteigerung. Währenddessen ist der leider geile C-RV E:PHEV konfigurierbar, meiner wäre der in "diamond dust pearl"
Zum Glück passt der 1. nicht in budget (60k €) und 2. nicht in meine Garage. (Aber das führen wir besser im, Laberbeitrag fort)Wenn man den Type R zum Vorgänger im ca. 18000€ erhöht,dann kann mir keiner erzählen,das Honda seine Fahrzeuhe ohne Gewinn verkauft.Und das behaupte ich auch beim normalen Civic!
Ich möchte mal wissen,wie man auf solche Gedanken kommen kann?Das kling so,als ob Honda mit jedem Fahrzeug minus gemacht hat?!
Ziemlich konfus was Du hier zusammen schusterst.
Zuerst einmal, vom Type R und den 18k habe ich nix geschrieben.
Das hast Du rein gebracht und Dich dann darüber aufgeregt.
Ich habe geschrieben, dass ich glaube, dass eine Erhöhung "um nur 10% die Kosten nicht decken würde".
Das vor dem Hintergrund der Preissteigerungen die man bei der Kalkulation des Civics so noch nicht ahnen konnte. Mit den im letzten Jahr ausgelieferten Civics hat man vermutlich keinen Verlust gemacht, aber möglicherweise doch mit Autos, die man vor der Preiserhöhung bestellt hat (+1000-1100 €) und die jetzt ausgeliefert werden zum alten Preis.
Die Marge pro verkauftem Fahrzeug liegt bei Volumenmodellen meist im niedrigen einstelligen % Bereich,
wenn man jetzt noch das Einstigsmodell Elegance in sonic nimmt. bleibt sicher nicht mehr viel hängen.
Gewisse Kosten zB für Homologation EU etc, Marketing müssen durch die Anzahl der verkauften Autos geteilt werden. Wenn die Stückzahlen dann deutlich niedriger ausfallen als berechnet, steigen die Kosten pro Auto.
"Ich möchte mal wissen,wie man auf solche Gedanken kommen kann?"
Das ist eigentlich nicht so komplex, aber natürlich kann man sich darüber austauschen, ob die benötigte Preissteigerung bei 8%, 10% oder 12% hätte liegen müssen um die Kosten zu decken. Und vielleicht kann mir auch jemand vorrechnen, dass ich mich da geirrt habe.
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 9. August 2023 um 09:53:42 Uhr:
Das ist eigentlich nicht so komplex, aber natürlich kann man sich darüber austauschen, ob die benötigte Preissteigerung bei 8%, 10% oder 12% hätte liegen müssen um die Kosten zu decken.
Jetzt liegt sie bei 21% [Sport 33.200 zu 40.500] innerhalb eines Jahres. Schaut man sich den Beginn im "Wartezimmer" an, gab es sogar noch 6-8% am Anfang. Ich habe schonmal geschrieben, die Preise zu Release waren ziemlich fair. Aber so eine Steigerung wäre schon krass. Wir werden am Ende des Jahres wieder die Berichte von Rekordgewinnen der Autohersteller lesen.