Preise & Ausstattung
Heute werden die Preise sowie der Ausstattungsumfang vom W177 veröffentlicht.
Demnach beginnt der Einstieg für einen A 200 mit Schaltgetriebe bei 30.231,95 Euro inkl. 19 % USt..
Zur Serienausstattung gehören jetzt u. a. ein Spurhalteassistent, aktiver Bremsassistent sowie eine Geschwindigkeitszeichenerkennung (der Verkehrszeichenassistent kostet weiterhin Aufpreis). Ob diese Bestandteile dem Kundenwunsch entsprechen, muss jeder für sich selbst beantworten.
Aber:
Um ein schönes Cockpit mit großen Displays und Navi zu erhalten, muss man rund weitere 3.000 Euro investieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. März 2018 um 08:47:08 Uhr:
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 6. März 2018 um 08:30:42 Uhr:
Die Handschaltung kommt auch noch...Und wann?
Gibts nur als Paket. Zusammen mit den Drehkurbeln für die Fensterheber und mit den Haken für die manuelle Außenspiegeleinstellung.
97 Antworten
Die Frage ist, wie hoch die Rabatte sein werden. Und da ist Mercedes deutlich grosszügiger. Weit grosszügiger als die 3500. Audi ist richtig knausrig.
Ich weiß ja nicht welche Rabatte du dir erhoffst von Mercedes aber bei den üblichen online Konfiguratoren bekommst du bei Audi ~10%.
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 5. März 2018 um 12:38:37 Uhr:
Die Frage ist, wie hoch die Rabatte sein werden. Und da ist Mercedes deutlich grosszügiger. Weit grosszügiger als die 3500. Audi ist richtig knausrig.
Also in Deutschland hält sich Mercedes bei Privatkunden mit Rabatten zurück. BMW und Audi gewähren Privatkunden gegenüber deutlich höhere Nachlässe.
Letztendlich wird jedoch der Leasingfaktor für die meisten Kunden ausschlaggebend sein und dieser wird von Rabatten, Zinsen sowie dem kalkulatorischen Restwert beeinflusst.
Ähnliche Themen
Ich komme bei meiner Wunschausstattung auch auf knapp 50.000€.
..Hoffen wir mal auf einen großen Spielraum der Händler 😛
...das die neue A-Klasse kein Schnapper werden wird, war doch zu erwarten. Und exakt so ist es gekommen.
Und gerade die SA's lässt sich MB, wie BMW und Audi auch, in der Tat sehr teuer bezahlen. Bin bei meiner Wunschausstattung bei 43,9 TEUR für ein A200 Automatik und meinen "Pflicht-Extras" (siehe hier im Konfi-Thread). Mit dem Preis habe ich gerechnet...bin daher gespannt wie das Auto live aussieht.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 5. März 2018 um 12:56:24 Uhr:
...das die neue A-Klasse kein Schnapper werden wird, war doch zu erwarten. Und exakt so ist es gekommen.Und gerade die SA's lässt sich MB, wie BMW und Audi auch, in der Tat sehr teuer bezahlen. Bin bei meiner Wunschausstattung bei 43,9 TEUR für ein A200 Automatik und meinen "Pflicht-Extras" (siehe hier im Konfi-Thread). Mit dem Preis habe ich gerechnet...bin daher gespannt wie das Auto live aussieht.
Aber für Renault-Teilmotoren und günstige Hinterachskonstruktionen bis einschließlich A 200 ist der W177 einfach völlig überteuert. Und einen Drehzahlmesser gibt es aufgrund des kleinen Seriendisplays wohl auch nicht mehr...
Bin mal gespannt, wie sich der W177 verkaufen wird. Der BMW 1er ist aus meiner Sicht attraktiver denn je...
Zitat:
@Kimi140 schrieb am 5. März 2018 um 09:43:28 Uhr:
Die Preisliste ist da 🙂
Hast du eine Link zur Preisliste? Ich versuche immer noch den Inhalt mancher Pakete zu verstehen und hoffe die Preisliste gibt Aufschluss 🙂
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 5. März 2018 um 12:01:34 Uhr:
Zitat:
@Danteone schrieb am 5. März 2018 um 11:58:04 Uhr:
Nackig und nichts drin stimmt nicht ganz. Ausstattungsbereinigt bleibt die A Klasse auf dem Niveau des Vorgängers
Habe mich für die alte A-Klasse oder generell Mercedes bis jetzt nicht interessiert.
Nackig meine ich im Sinne: kleinster Motor und Serienausstattung. das dort schon bißchen was drin ist, mag ja stimmen. Aber ich weiß nicht warum ich da so viel Kohle für raushauen sollte.
Da gebe ich dir recht. Es ist schon verdammt viel Kohle, die so ein kleines Auto mit ein Paar extras kosten soll.
Bei Premium-Marken zahlt man immer die Marke mit. Ich bin es zum Glück schon von meinem A3 gewohnt, der auch knapp 50 Tsd kostete...
Zitat:
@Fastdriver-250
Aber für Renault-Teilmotoren und günstige Hinterachskonstruktionen bis einschließlich A 200 ist der W177 einfach völlig überteuert. Und einen Drehzahlmesser gibt es aufgrund des kleinen Seriendisplays wohl auch nicht mehr...Bin mal gespannt, wie sich der W177 verkaufen wird. Der BMW 1er ist aus meiner Sicht attraktiver denn je...
Ich warte auf den A200 Diesel mit 150 Ps.
Das ist ja dann kein Renault-Motor.
Hat der dann auch die günstige Hinterachskonstruktion ?
Der 1er Bmw kommt leider erst 2019 raus, oder ?
Das wird dann leider zu spät sein für mich, ich brauche den neuen Anfang 2019, weil mein X1 hat dann schon weit über 150.000 km und das Leasing läuft nach 3 Jahren aus.
Zitat:
...Aber für Renault-Teilmotoren und günstige Hinterachskonstruktionen bis einschließlich A 200 ist der W177 einfach völlig überteuert. Und einen Drehzahlmesser gibt es aufgrund des kleinen Seriendisplays wohl auch nicht mehr...
Natürlich ist eine A-Klasse W177 völlig überteuert, bin ich 100% bei Dir. Aber war das die A-Klasse nicht immer? Oder noch anders...ist die bei MB nicht grundsätzlich so, dass es Wettbewerber im Markt gibt die deutlich weniger Geld verlangen und trotzdem gute Autos bauen die keinen Vergleich mit einem MB scheuen müssen.
Darum geht es zwar auch, aber nicht nur. Sonst würde in unserer Welt kein Markenprodukt (egal ob ein Montblanc-Füller, ein Apple Computer, ein Boss-Hemd oder ein MB-Auto) verkauft werden.
Kein Mensch wird gezwungen sich ein MB zuzulegen.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 5. März 2018 um 13:13:40 Uhr:
Natürlich ist eine A-Klasse W177 völlig überteuert, bin ich 100% bei Dir. Aber war das die A-Klasse nicht immer?
Nicht unbedingt, denn die ersten beiden A-Generationen (W168, 169) mit Sandwichbauweise waren schon einzigartig. Der W176 war immerhin stylisch, der W177 wirkt irgendwie beliebig.
Selbst innerhalb des Mercedes Portfolios ist der W177 weit überteuert - dagegen erscheint ein C 180 doch fast wieder preiswert... 😉
Zitat:
Darum geht es zwar auch, aber nicht nur. Sonst würde in unserer Welt kein Markenprodukt (egal ob ein Montblanc-Füller, ein Apple Computer, ein Boss-Hemd oder ein MB-Auto) verkauft werden.
Auch ein MINI ist überteuert - aber er ist speziell und bietet Lifestyle pur.
Zitat:
Kein Mensch wird gezwungen sich ein MB zuzulegen.
So ist es, weshalb ich derzeit Ausschau nach einem BMW M140i halte.
Also ich komme mit meiner Konfiguration knapp über 51000 ist erst mal viel Holz, wenn ich bedenke das der Grundpreis 31400 (180d mit Automatik) und progressiv Paket. Ist echt schon eine Hausnummer. Auf der anderen seite gibt es momentan nichts vergleichbares und es ist high End in der Kompakt-Klasse da ich vieles reingenommen habe was mir persönlich wichtig ist. Bin mal gespannt wie das offizielle Angebot aussieht. Ich gehe davon aus das der kommende neue Golf 8 ähnliche Systeme haben wird und bei entsprechender Konfiguration auch relativ teuer wird.
Mal so eine allgemeine Frage...
Ende des Jahres soll für die A-Klasse ja noch das Multibeam LED kommen.
Im Konfigurator habe ich jetzt aber gesehen, dass es ja schon das ILS gibt.
Wo genau liegt denn da der Unterschied? Rein technisch ist das ILS ja auch nen adaptives LED-Licht. (Was ich zumindest aus C-Klasse Infos gesehen habe)
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 5. März 2018 um 15:07:42 Uhr:
Mal so eine allgemeine Frage...Ende des Jahres soll für die A-Klasse ja noch das Multibeam LED kommen.
Im Konfigurator habe ich jetzt aber gesehen, dass es ja schon das ILS gibt.
Wo genau liegt denn da der Unterschied? Rein technisch ist das ILS ja auch nen adaptives LED-Licht. (Was ich zumindest aus C-Klasse Infos gesehen habe)
Die ILS sind die angepriesenen Multibeam-LEDs soweit ich das aus der Daimler-Pressenachricht und dem Konfigurator entnehmen kann.