Preischeck für Ölwechsel Mondeo MK1
Hallo Leute,
nachdem ich mich hier bei Euch schlau gemacht habe, welches das rechte Öl für meinen betagten Mondeo ist, habe ich schon mal bei Ebay gestöbert. Das Öl soll ein 5W40 sein.
Nachdem ich es aber nicht selbst wechseln kann und mein versierter Bekannter leider nicht so oft Zeit hat, habe ich mich mal beim örtlichen Boschdienst erkundigt.
4,5 Liter 5W40 Öl + Ölfilter + Arbeit zusammen 69,95 inkl. Steuer.
Ist der Preis soweit ok oder sollte ich lieber wo anders fragen ?
Danke und Gruß
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tabata87
Was haltet ihr eigentlich vom Shell Helix Plus 5W40 ???Das bietet MR.Wash bei uns an, mit Filter komplett 45 € an.
.
Das Öl an sich ist vollkommen i.O.! Ist ebenfalls ein HC-Öl! Es muss auch kein Vollsynthetisches sein... Für 45€ mit Filter ist es ein gutes Angebot! Nur drauf achten, dass auch 5W40 im Motor landet, und kein 10W40! (Mr.Wash ist bis jetzt auch nicht negativ aufgefallen...)
So gut wie kein 5W40 ist ein vollsynthetisches Öl. Dies ist die Ausnahme! Im Focus ist auch "nur" HC-Öl drin. Im Mondeo Bj'05 ist ein 0W40 drin, da es i.d.R. keine 0W40 als HC gibt. Das 5W30-A1 nach FORD-Vorgabe ist auch nur ein HC-Öl! (Nur eben ein Drecks-A1-Öl!)
Für den Zetec ist ein HC vollkommen i.O.! Wer den Quatusch mit dem "es muss vollsynthetisch sein", verbreitet hat, gehört gehauen! Es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche mit an...
Es sollte ein 5W40 oder 0W40 sein! Es sollte nach ACEA-A3/B4 sein, und es sollte eine bekannte Marke und kein No-Name aus China sein! Alle bekannten Namenhaften Hersteller müssen die Vorgaben einhalten. Einmal daneben und der Ruf ist ruiniert... Marke XY-China, taucht 3 Tage später mit neuem Namen auf, wenn der Alte als Schlecht bekannt ist...
Shell, Aral/BP, LM, Mobil können nicht mal eben das Label wechsel! Die sind ruiniert....
Natürlich liegen die großen Marken meist weit über der Norm und die kleinen Klitschen erfüllen sie gerade so... Ist ja auch ne Preisfrage!
MfG
Danke Johnes.
Ging jetzt auch nur darum, das ich mal die 5000 6000 U/min aus dem Wagen raushohlen möchte 😉
Dies ist auch kein Problem! Nur sollte man nicht im 3. Gang dauerhaft mit >5000 UpM fahren! Beim Beschleunigen dreh ich häufig drüber, schalte aber dann auch gleich, wenn das Limit erreicht ist.
Im 5. Gang kommst du sowieso nicht in den Begrenzer, daher kannst du ruhig dauerhaft auf Vollgas bleiben.
Einem Beschleunigungstest steht also normal nichts im Wege, wenn der Motor sonst fit ist!
Öl sollte 5W40 oder 0W40 ACEA-A3/B4 sein! Kein A1! Dies sorgt bei hohen Drehzahlen für größerem Verschleiß. (Erklärung: abgesenkter HTHS)
MfG
Dauerhaft bin ich nicht, geht nur so mal ab und zu, aber auch nur dann, wenn ich weiß, dass mein öl schon heiß ist. keine lust den motor zu schrotten hat momentan 127000 runter, soll noch was halten.