Preis-Höllentour an der Tanke
Die Sprit-Preise steigen tendenziell und dennoch geht es drüber und drunter. Während in alten DM-Zeiten Preisunterschiede von 1,5 cent zwischen Billig- und Markentanke die Regel waren waren, beträgt der Abstand nun oft tagelang 7 cent.
Selbst die Premiumanbieter können sich nicht so recht einigen. Da geht es derzeit oft zweimal täglich rauf und runter.
Dazu kündigt Shell einen neuen Supersprit an, mit dem wir wieder alle (natürlich 😉) viel sparen können.
ARAL setzt in Kürze auf Payback und setzt so mit 0,5 cent Rabatt pro Liter Kraftstoff auf die Geiz-Fahrer.
Und Discount-Tankstellen senken die Preise zeitgleich, wenn die Markenanbieter ihre Ziffern auf den Tafeln Samba tanzen lassen. Dadurch vergrößert sich die Preisschere temporär.
Und selbst das habe ich schon erlebt. Die Billigtanken verpassen den Zeitpunkt, wenn Markenanbieter den Rückwärtsgang einlegen. Dann sind die Billigheimer plötzlich für Stunden teurer als die Premium-Konkurrenz.
Haben wir dazu eine Meinung? 😁
Die Gurke - hat heute 76,7 Liter Diesel für 1,059 Teuronen pro Glucker-Einheit getankt und war somit auch geizig 😉
69 Antworten
... Spritpreise steigen? Wirklich? Hab ich noch gar nicht bemerkt... Ich tanke schon immer für 50 EUR !! 😁
Gruß Frank!
Re: 5%
Zitat:
Original geschrieben von paulv70
es gibt die tank-kreditkarte von der cc-bank - 5% vom tankstellenumsatz werden sofort gutgeschrieben, bis 2000 € umsatz im jahr !!!!!
Bei 500 € Spritkosten im Monat klingt das wie ein schlechter Witz...🙁
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Die Osterurlaubszeit naht....der Spritpreis steigt - ARAL Ultimate steht bei uns bei 144,9.
Ostern ist noch eine Woche hin, der jetzige Preis sagt insoweit gar nichts aus. Die Zeiten, wo es zu Feiertagen zu großen Verbrauchsausschlägen kam, sind wegen des heutigen hohen Motorisierungsgrads längst vorbei. Die meisten fahren Ostern nirgendwo hin, nicht einmal zur Arbeit und verfahren daher keinen Sprit.
Brent ist in den letzten Tagen von 62 auf 66 $ gestiegen. Aber bestimmt nicht wegen deutscher Osterurlauber.
Zitat:
Original geschrieben von Volksdorf
Die Zeiten, wo es zu Feiertagen zu großen Verbrauchsausschlägen kam, sind wegen des heutigen hohen Motorisierungsgrads längst vorbei.
Das sich das in den letzten Jahren geändert haben soll, habe ich allerdings noch nicht wirklich bemerken können....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Volksdorf
Ostern ist noch eine Woche hin, der jetzige Preis sagt insoweit gar nichts aus. Die Zeiten, wo es zu Feiertagen zu großen Verbrauchsausschlägen kam, sind wegen des heutigen hohen Motorisierungsgrads längst vorbei. Die meisten fahren Ostern nirgendwo hin, nicht einmal zur Arbeit und verfahren daher keinen Sprit.
....
Wo hast du denn die Weisheit her ?
Bekommt ihr in Eurer Gegend keinen Radioempfang ?
Lieb Rguß
Torsten
Das die Spritpreise in Deutschland am Ferienbeginn und vor Feiertagen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steigen ist eine allgemein bekannte Tatsache und es gibt auch keine Anzeichen dafür, daß sich diese Masche in den nächsten Jahren ändern wird, auch wenn die Anbieter jedes Jahr gebetsmühlenartig das Gegenteil behaupten...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
..auch wenn die Anbieter jedes Jahr gebetsmühlenartig das Gegenteil behaupten...🙄
Richtiich! Es ist ja immer genau um die Ferienzeit rum, wenn der Barrelpreis steigt, oder eine momentane Lieferschwirigkeit herrscht, oder jemand Streikt in Italien.. Irgendwas ist immer, dass eine erhöhung rechtfertigen soll 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seahorse
ich weiss nicht mal, wie hoch der spritpreis ist. wenn mein elch durst hat, kriegt er flüssiges, egal wo, aber immer markensprit (ausser die wirklich überteuerte und überflüssige 100-oktan brühe)
*unterschreib* Mach ich auchso, aber nicht etwa der Dekadenz halber 😉 sondern weil ich in der Familie schon stotternde Beweise für schlechten Billigsprit hatte!
Gruss Kusi. tankt wenn er muss
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das die Spritpreise in Deutschland am Ferienbeginn und vor Feiertagen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit steigen ist eine allgemein bekannte Tatsache
das es auch anders geht beweisen die zahlreichen LPG-Tankstellen. Ich habe noch kein einziges mal erlebt, das vor Feiertagen, in der Urlaubszeit oder zu bestimmten Wochentagen die Preisschraube nach oben gedreht wird....
Und auch in Tschechien ist es nicht so! Unser Micra bekommt wegen Grenznähe (3km) und Preisunterschieden von ca. 25 Cent immer tsch. Markensprit. Auch dort bewegen sich die Preise bei solchen "Anlässen" überhaupt nicht nach oben!!! Das hab ich schon Jahrelaqng beobachtet. Und die Tschechen fördern kein Rohöl im eigenen Land sondern kaufen es wie Deutschland auch am Weltmarkt bzw zu den Preisen an den Rohstoffbörsen.... Aber der Markt nimmt sich was der Markt hergibt.... von mir jedenfalls nicht mehr... 🙂
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
das es auch anders geht beweisen die zahlreichen LPG-Tankstellen. Ich habe noch kein einziges mal erlebt, das vor Feiertagen, in der Urlaubszeit oder zu bestimmten Wochentagen die Preisschraube nach oben gedreht wird....
Ciao,
Eric
YEP! Da bestimmen keine Konzerne, sondern die Unternehmer selbst den Preis. Du kaufst das Gas zum Preis X ein, brauchst eine bestimmte Marge und orientierst Dich an Deinem Umfeld. Da es sich bei den Autogasanbietern meist um mittelständische Unternehmen handelt, bestimmen kein Konzern oder Aktionäre den Preis. Ist ein Unternehmer zu raffsüchtig, wird er es an ausbleibenden Kunden direkt an der eigenen Kasse merken.
Wenn man z.B. Erdgas im Vergleich zu Autogas sieht, merkt man schnell, dass hier Großkonzerne ihre Hand im Spiel haben. Der Erdgaspreis orientiert sich stark am Rohöl- und Benzinpreis. Diktiert wird dieser Preis wieder durch die großen Konzerne, die zudem auch eine große Lobby haben. Das zeigt sich in der geplanten Steuerbegünstigung von Erdgas bis 2020 und der von Autogas bis Ende 2009. Eine richtige Begründung für diese Ungleichbehandlung gibt es nicht. Ein fader Beigeschmack bleibt: Die Konzerne und der Staat werden sich auch hier wieder die Taschen schön füllen..... 🙁
Zu Ferienzeiten gibt es immer klassische Reisewellen. Die werden von den Konzernen zur Margenoptimierung genutzt. Der zu diesen Zeiten herrschende Rohölpreis spielt da eher eine untergeordnete Rolle und der Rohölpreis selbst orientiert sich sicher nicht an Ferien in D!
In D ist es nun mal Fakt, dass direkt vor dem Ferienbeginn die Preise steigen. Seit Jahren kann ich an meiner Tanke nichts anderes feststellen! 🙁
Möglicherweise entwickelt sich in D der Markt an der von Politik und Konzernen gewollten Richtung etwas vorbei. Letztendlich wird der Verbraucher durch sein Verhalten noch ein Wörtchen mitreden. Und Autogas entwickelt in dieser Hinsicht -trotz Benachteiligung- eine gewisse Eigendynamik. 🙂
Gruß Andi, der auf LPG setzt!
Zitat:
Original geschrieben von Volksdorf
Ostern ist noch eine Woche hin, der jetzige Preis sagt insoweit gar nichts aus. Die Zeiten, wo es zu Feiertagen zu großen Verbrauchsausschlägen kam, sind wegen des heutigen hohen Motorisierungsgrads längst vorbei. Die meisten fahren Ostern nirgendwo hin, nicht einmal zur Arbeit und verfahren daher keinen Sprit.
Dann waren das gestern wohl ein paar hunderttausend geistererscheinungen, die die Staus verursacht haben.
Diese ganzen Diskussionen sind doch Haarspaltereien. Die par Euro, de das aufs jahr ausmacht, merkt doch bei den hohen gesamtkosten keiner. Da werden pro Monat hunderte von euros an leasingraten abgedrückt und dann kommt der aufstand weil man bei 4 tankfüllungen im jahr jeweils 3 Euro mehr zahlen muss.
Es regt sich doch keiner darüber auf, dass Hotelpreise in der nebensaison tiefer sind als in der hauptsaison (ist ja sozial total ungerecht, da familien in der ferienzeit in Urlaub gehen "müssen"😉. Es regt sich auch keiner darüber auf, dass benzin in pforzheim billiger als in Stuttgart ist. Ich denke, wenn das nicht immer von den medien breitgetreten würde, dann hätten wir die meisten dieser Diskussionen nicht. Aber ist eben eine immer wieder funktionierende Schlagzeile.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Volksdorf
Brent ist in den letzten Tagen von 62 auf 66 $ gestiegen. Aber bestimmt nicht wegen deutscher Osterurlauber.
Mit dieser Preissteigerung beim Rohöl läßt sich die exorbitante Spritpreiserhöhung der letzten Tage allerdings nicht rechtfertigen.
Das Wort am morgigen Sonntag von einem Öl-Multi:
"Auf Dauer kann das derzeitige Preisniveau nicht gehalten werden". Der Anstieg der Preise auf dem Benzinmarkt habe bisher nicht voll an den Verbraucher weitergegeben werden können. "Aber der Preis ist in den vergangenen Wochen für niemanden befriedigend gewesen". Die Gewinnmargen seien unbefriedigend. Der Grund für Preissteigerungen sei zudem nicht die Hoffnung auf höhere Gewinne.
Ich höre Märchen-Erzählern gern zu 😉
Die Gurke
Zitat:Original geschrieben von Zetterick
Mich regen immer nur die Fahrer auf, die zur billigsten Tanke fahren, ...Grüße zetterick
Bei fast leerem Tank sparst Du - sagen wir mal - 1 bis 2 € !
Der Kilometer XC90 D5 kostet im Idealfall 0,35 €.
D.h. das "mal eben zur Tanke fahren" dürfte nicht mehr als 3- 6 Kilometer ausmachen.
Gruß
Torsten
--> Hi Thorsten,
ich finds eigentlich heftig wie Du hier meinen 2. Halbsatz unterschlägst. Das von Dir angeführte Zitat ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen und so falsch! Lies Dir vielleicht den hinteren Teil nochmal durch, vielleicht machts dann Klick!
Grüße zetterick
Zitat:
Original geschrieben von Zetterick
--> Hi Thorsten,
ich finds eigentlich heftig wie Du hier meinen 2. Halbsatz unterschlägst. Das von Dir angeführte Zitat ist völlig aus dem Zusammenhang gerissen und so falsch! Lies Dir vielleicht den hinteren Teil nochmal durch, vielleicht machts dann Klick!
Grüße zetterick
Wo ist das Problem ?
Ich bestätige doch nur Deine Ansicht - dachte ich zumindest. 😕
Gruß
Torsten
na weil: so wie du mich zitierst sieht es aus als ob ich Fahrer generell verurteile die an die billigste Tanke fahren. dem ist aber nicht so, den mich regen nur die auf, die dann zusaätzlich an der tanke chips und bier kaufen. (und das zu einem meist heftigen preisaufschlag)!
ich denke du verstehst jetzt warum ich so antwortete...
grüße zetterick