Preis-Höllentour an der Tanke

Volvo

Die Sprit-Preise steigen tendenziell und dennoch geht es drüber und drunter. Während in alten DM-Zeiten Preisunterschiede von 1,5 cent zwischen Billig- und Markentanke die Regel waren waren, beträgt der Abstand nun oft tagelang 7 cent.

Selbst die Premiumanbieter können sich nicht so recht einigen. Da geht es derzeit oft zweimal täglich rauf und runter.

Dazu kündigt Shell einen neuen Supersprit an, mit dem wir wieder alle (natürlich 😉) viel sparen können.

ARAL setzt in Kürze auf Payback und setzt so mit 0,5 cent Rabatt pro Liter Kraftstoff auf die Geiz-Fahrer.

Und Discount-Tankstellen senken die Preise zeitgleich, wenn die Markenanbieter ihre Ziffern auf den Tafeln Samba tanzen lassen. Dadurch vergrößert sich die Preisschere temporär.

Und selbst das habe ich schon erlebt. Die Billigtanken verpassen den Zeitpunkt, wenn Markenanbieter den Rückwärtsgang einlegen. Dann sind die Billigheimer plötzlich für Stunden teurer als die Premium-Konkurrenz.

Haben wir dazu eine Meinung? 😁

Die Gurke - hat heute 76,7 Liter Diesel für 1,059 Teuronen pro Glucker-Einheit getankt und war somit auch geizig 😉

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


....
ich denke du verstehst jetzt warum ich so antwortete...
grüße zetterick

Nö 😉

Gruß
Torsten 😁

Ganz klar: Die Mehr-Kohle beim Sprit riegen die Öl-Multis, die Mehr-Kohle aus dem Shop erhalten die Tanke, weils dem Tanken-Betreiber (egal ob Inhaber oder Pächter) zugute kommt.

Warum nicht dem netten Tankwart auf die Tour danken?

Gruß

Markus
... wäscht an Tanken normalerweise auch nicht mehr, außer ...

Gelöscht!

Mist, wenn die OHL noch eingeloggt ist....😁

So, nun dann ich...

Nein, ich bin keine gespaltene Persönlichkeit... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eifel-Elch


Ganz klar: Die Mehr-Kohle beim Sprit riegen die Öl-Multis, die Mehr-Kohle aus dem Shop erhalten die Tanke, weils dem Tanken-Betreiber (egal ob Inhaber oder Pächter) zugute kommt.

Gruß

Markus

Sehr naiv!!!! Und vollkommen falsch! Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass diesen RAFFGEIERN der Sprit alleine reicht????

Beim Pächter greifen die Multis auch noch über eine satte Umsatzpacht ab. Da der Pächter auch noch bei "Empfehlungslieferanten" zu total überhöhten Preisen einkaufen darf, sind die Preise für Chips etc. derartig hoch. 😰 Das gilt für das komplette Shopsortiment, selbst für preisgebundene Artikel. Und nun ratet mal, wer bei diesen Empfehlungslieferanten nochmals kräftig die Hände auf hält und satt abkassiert????

RICHTIG: Es sind diese Gutmenschen der Mineralölkonzerne....🙁
Vollkommen egal, welche Farbe, da sind alle gleich. Der Unterschied ist nur der, dass es mal blau, mal rot, mal gelb angepinselt ist.
Hält sich die arme "Pächtersau" nicht an die Spielregeln, gibt es die Kündigung und der nächste Volltrottel von Pächter wird auf die Station gesetzt und abgezockt. Das habe ich bei zahlreichen Kollegen erleben dürfen. Und als der Andi irgendwann nicht mehr linientreu war, ist mein eigener Kopf gerollt.... 🙁
Zugegeben, es gibt einige wenige Ausnahmen, aber die meisten Pächter befinden sich in einer Abhängigkeit der Gesellschaften, die keine freie Willensbildung mehr zulässt.

Ich weiss, wovon ich rede. Jahrelang war ich selbst Pächter und habe das komplette Programm durchgemacht. Bis zur Kündigung.
Heute als Eigentümer kann ich sagen, dass unternehmerischer Einsatz sich wieder lohnt und Spaß macht.
Bei den Pächterkollegen macht es zu 90% nur noch der Gesellschaft Spaß.
Übrigens versuchen die Gesellschaften auch die Eigentümer zur Linientreue zu bringen. Klappt das nicht, wird man von diversen Dingen einfach ausgeklinkt.
Nun, ich kann damit gut leben....im Nachhinein bin ich froh, dass mein Kopf damals gerollt ist. DANKE MUTTI! 😁

Gruß Andi

Ähnliche Themen

moin zusammen,

rege mich immer auf, wenn an der zapfsäule sthet auf einem liter benzin seien x% steuern, um dem kunden einzubläuen, daß der staat der größte gauner sei. ich frage mich dann immer, wie sich der preis neben den steueren zusammensetzt. der pächter kauft von seiner konzernmutti zu preis x, dann dieses und jenes und noch viel mehr obendrauf, als rabatt wieder runter und so weiter, also immer schjön undurchsichtig bleiben. damit weder pächter noch kunde den preis selbst gestalten können.
aber wer liefert dem konzern den sprit, wenn nicht er selbst? Stelle es mir immer so vor, daß der konzern die ölfelder gepachtet, gekauft oder kriegserbeutet hat, diese von filiale 'förderung' betreuen läßt, filiale 'raffenerie' >kauft< dann das rohöl zu einem (fake)preis, verdelt es und schiebt es über einige stationen durch den konzern bis zur tanke. in meiner vorstellung bezahlt der konzern die ca. 55$ pro barrel an sich selbst und tut nur so, als habe er es zu diesem preis von anderer stelle eingekauft, um seinen endpreis an der tanke durchsetzen zu können.

meine vermutung weiter: sollte königin angie die erste morgen die ökosteuer aussetzen, würde der preis sich nicht um den steuersatz nach unten verändern, sondern maximal 1/3 dieses fallen, weil (fadenscheinige ausrede von gelb oder blau oder rot eigener wahl einsetzen)

kann jemand die scheinmethoden der konzerne bestätigen oder entkräftigen???

schönen sonntag allen,
sascha

Kommen die (im Moment) hohen Gewinne nicht vor allem durch die bestehenden Fördergebiete? Die Kosten für Förderung, Transport und Verarbeitung haben sich ja kaum geändert. Der Verkaufspreis des Öl aus Nordsee und Co schon.

Rapace

Habe eben mal die deutschen Bezugsquellen für Erdöl recherchiert.

1. Rußland (33%) Tendenz steigend
2. Norwegen (19%) Tendenz fallend
3. Großbritannien (12%) Tendenz fallend
4. Libyen (12%) Tendenz stark steigend
5. Naher Osten (7%) Tendenz fallend
6. Inland 3% (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Brandenburg, deutsche Nordsee), Tendenz steigend
7. Südafrika (1,5%) Tendenz stark steigend im Zusammenspiel mit russischen Firmen.
8. Rest: andere weltweite Bezugsquellen

Zudem werden noch erhebliche Reserven in Namibia und Mosambique aber auch in Südafrika vermutet. Und zufällig sprechen dort viele Regierungs-Politiker fließend deutsch (studierten und arbeiteten in der DDR) und zufällig entdecken wir derzeit diese Region neu. 😉 Genau dieses geschieht eben auch in Chile - eine Kabinettschefin aus Potsdam regiert jetzt dort. Auch mit dem Andenstaat entdeckt man nun eine alte Liebe neu - schließlich wird auch dort noch Öl vermutet.

Die regionale Verteilung ist wohl aus sicherheitspolitischer Sicht wichtig. Doch preislich macht die Diversifizierung wenig Sinn, da am Ende immer bei den Selben die Kasse klingelt. 🙁

@andi: Jetzt habe ich mehr Mitleid mit meinem Blaumann um die Ecke. Dennoch sieht er mich nur als Waschkunde. Damit macht er sicherlich noch das beste Geschäft 😉

Die Gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Zudem werden noch erhebliche Reserven in Namibia und Mosambique aber auch in Südafrika vermutet. Und zufällig sprechen dort viele Regierungs-Politiker fließend deutsch (studierten und arbeiteten in der DDR) und zufällig entdecken wir derzeit diese Region neu. 😉 Genau dieses geschieht eben auch in Chile - eine Kabinettschefin aus Potsdam regiert jetzt dort. Auch mit dem Andenstaat entdeckt man nun eine alte Liebe neu - schließlich wird auch dort noch Öl vermutet.

Jetzt ist's endlich bewiesen: so weitsichtig war die untergegangene DDR...und rettet posthum auch noch die Energieversorgung der westlichen Welt...

Ich hab's immer geahnt... 😉

Gruss Michael (muss da wohl gehörig Abbitte leisten... 😉 😁)

Chefe - da verwechselst du etwas. 😁

Denn 65% (Stand 2005) des in Deutschland verbrauchten schwarzen Goldes namens Kaffee stammt aus Vietnam. Und deren Plantagen wurden allesamt zwischen 1980 und 1987 durch Landwirtschaftsexperten aus dem Osten gepflanzt und gemanagt. 10 Jahre braucht so eine Kaffee-Pflanze bis zur ersten Ernte.

Eigentlich dürftest du das Teufelszeug gar nicht trinken 😁 Denn wer garantiert dir, dass in der Südamerika-Mischung nicht die rote Asia-Bohne ist. 😉

Die Gurke - nur mal so über das andere schwarze Gold 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zetterick


...mich regen nur die auf, die dann zusaätzlich an der tanke chips und bier kaufen.

Wenn du mir eine andere (preiswertere) Quelle nennst, wo ich abends um 22.00 Uhr Chips und Bier kaufen kann, dann nutze ich die gerne...😉

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Denn 65% (Stand 2005) des in Deutschland verbrauchten schwarzen Goldes namens Kaffee stammt aus Vietnam. Und deren Plantagen wurden allesamt zwischen 1980 und 1987 durch Landwirtschaftsexperten aus dem Osten gepflanzt und gemanagt. 10 Jahre braucht so eine Kaffee-Pflanze bis zur ersten Ernte.

 

Und noch einmal Fortschritt durch östliches Know-How??

Jetzt fällt es mir ja auch wieder ein: wir im Westen haben uns immer wieder auf die duftenden Päckchen aus dem Osten gefreut...dann gab's endlich wieder mal richtigen Bohnenkaffee....hhmmmm.....Beste Bohne!!! Bei den "Landwirtschaftsexperten" für Kaffee ja kein Wunder... 😉 🙂

Michael (trinkt seit Jahren Tee...bestimmt instinktiv 😁 ) (Aber sicher wurde auch die Weltproduktion an schwarzem Tee durch Lebensmittelingenieure aus Pankow angekurbelt??...)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Und noch einmal Fortschritt durch östliches Know-How??

Stell dir vor EMW wäre in Eisenach geblieben... 😁

Gruß, Olli

Tanke Andi ääääh Danke Andi

hab wohl bei dem letzten Tanken-Lehrgang nicht richtig zugehört oder die Alters-Demenz hatte schon was von den Infos genascht...

Das die Pächter-"Bindung" von den Großen über den Sprit hinausgeht, war mir klar, jedoch nicht in der Höhe bzw. dem Umfang.
Ich dachte, zumindest im Shop-Bereich fällt für den Pächter etwas mehr ab...

Gruß

Markus

Zitat:

Mach ich auchso, aber nicht etwa der Dekadenz halber sondern weil ich in der Familie schon stotternde Beweise für schlechten Billigsprit hatte

Äh, Moment mal. Laut diverser Fernsehberichte ist an diesem Märchen, das Markensprit generell bessere Qualität hat, nichts dran. Lediglich die 100 Oktan Brühen sind da mal außen vor, ansonsten gibt es sich qualitativ nichts, wenn man anstatt bei Aral, Shell etc. zu einer freien Tankstelle geht.

Ich praktiziere das immer so, bei uns in Erding gibt es eine freie Tankstelle, die meistens an die 2-5 Cent billiger ist, als die großen, an manchen Tagen sind es sogar bis zu 8 Cent (so geschehen am Freitag, Preis bei Aral 1,17, meinereiner tankt für 1,09 an der freien Tanke *hüpf*).

Desweiteren ist es auch sehr faszinierend festzustellen, wie schnell Preissteigerungen beim Rohöl an die Kunden weitergegeben werden, wohingegegen Senkungen der Rohölpreise lange an den Tankstellen auf sich warten lassen *grummel*

Zitat:

Original geschrieben von Baerchen31


Desweiteren ist es auch sehr faszinierend festzustellen, wie schnell Preissteigerungen beim Rohöl an die Kunden weitergegeben werden, wohingegegen Senkungen der Rohölpreise lange an den Tankstellen auf sich warten lassen...

Diese Methodik dient einzig und allein der Profitmaximierung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen