Pre Sense Front im A3 schon getestet?
Hat jemand das Assistenzsystem Pre Sense Front schon mal getestet? Wie gut funktioniert es unterhalb und oberhalb von 30 km/h? Funktioniert es besser/schlechter als in den größeren Fahrzeugen? Oder genauso gut?
Das einzige was ich im Netz dazu finden kann, sind Videos zu den Systemen aus den größeren Modellen (A6 etc.) und Marketingaussagen von Audi zum A3, aber nirgends hat da jemand mal konkret demonstriert.
Speziell frage ich mich: Verstärkt das Pre Sense Front oberhalb von 30 km/h im A3 den Bremseingriff bei Bedarf bis hin zu maximaler Kraft, wenn der Fahrer nach Einleiten der schwachen Notbremsung die Bremse nur leicht tritt? So wie hier z.B. am A6 demonstriert:
http://www.youtube.com/watch?v=tVkVz79fgnY
Beste Antwort im Thema
Problem ist doch eher, dass die Leute denken, die Systeme sind unfehlbar. In der Betriebsanleitung steht aber ganz deutlich, dass diese es nicht sind und der Fahrer immer noch schauen soll, was er macht.
Leider ist für viele der side assist ein "ich muss keinen Schulterblick mehr machen"-Assistent. Insgesamt verbessert er trotzdem die Sicherheit, weil die meisten auch ohne keinen Schulterblick machen. Erst gestern wieder ist mir einer auf der Autobahn und blinken und zu schauen auf meine Spur gezogen, obwohl ich neben ihm war...
Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.
Problem sind aber nicht die Helferlein, sondern die Leute, die sich nicht damit auseinandersetzen und nicht verstehen, dass es nur Hilfen sind und kein Ersatz für Aufmerksamkeit.
173 Antworten
Die Frage ist aber vielmehr, hat pre sense noch reagiert und es hat nur nicht gereicht oder hat es gar nicht reagiert? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Ja natürlich! Zauberei ist das keine 😉LG
Ja aber seit wann kann denn nur Metall Radarstrahlen reflektieren ?
Was ist mit folierten Autos - ist das System dafür komplett blind ?
Also das ergibt für mich keinen wirklichen Sinn - da hat ja jede Fledermaus mehr Vorsprung durch Technik 😉
Das ganze hat mich jetzt etwas interessiert und ich konnte keine Infos dazu finden dass Radar nur auf Metall funktioniert.
So ist z.B. hier in der Geschichte zum Radar zu lesen, dass das erste Radar der Welt zur detektierung eines Holzschiffes verwendet wurde.
Wenn es etwas mit Metall zu tun hat, dann denke ich ist eher im Partikelbereich gemeint.
Z.B. Radargeschwindigkeitsmesser in ICE's und landwirtschaftlichen Maschinen tasten auch den Boden ab. Gut, beim ICE sind die Bahntrassen aus Stahl, aber die Radarmessgeräte an unseren Traktoren tasten den Erdboden im Feld oder auf der Straße den Teer ab und in dem Gestein sind ja auch eher nur Spuren von Eisen.
Wer weiß mehr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Chris1203
Ja aber seit wann kann denn nur Metall Radarstrahlen reflektieren ?
Was ist mit folierten Autos - ist das System dafür komplett blind ?
Also das ergibt für mich keinen wirklichen Sinn - da hat ja jede Fledermaus mehr Vorsprung durch Technik 😉
Erm.. Newsflash: Ein foliertes Auto ist immer noch aus Metall.
Damit geht auch gleich die Geschaeftsidee uebern Jordan, dem US Department of Defense einfach einen guten Folierer zu empfehlen, damit automagisch jedes Flugzeug 'unsichtbar' fuer den Radar wird. Mist.
Roentgenstrahlen werden von Knochen reflektiert. Biologische Koerper die sich mit einer 'Folie' aus Lebendzellen ueberziehen sind damit trotzdem ablichtbar. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Das ganze hat mich jetzt etwas interessiert und ich konnte keine Infos dazu finden dass Radar nur auf Metall funktioniert.
So ist z.B. hier in der Geschichte zum Radar zu lesen, dass das erste Radar der Welt zur detektierung eines Holzschiffes verwendet wurde.
Wenn es etwas mit Metall zu tun hat, dann denke ich ist eher im Partikelbereich gemeint.
Z.B. Radargeschwindigkeitsmesser in ICE's und landwirtschaftlichen Maschinen tasten auch den Boden ab. Gut, beim ICE sind die Bahntrassen aus Stahl, aber die Radarmessgeräte an unseren Traktoren tasten den Erdboden im Feld oder auf der Straße den Teer ab und in dem Gestein sind ja auch eher nur Spuren von Eisen.
Wer weiß mehr dazu?
Disclaimer: Ich bin kein Experte. Nichtmal ansatzweise.
Aber die Grundidee ("Schick Signal, warte auf Reflektion"😉 bedeutet, dass es umso besser funktioniert je besser das Signal von einem Gegenstand reflektiert wird. Eine Substanz die das Signal 'schluckt' wird unsichtbar. Tarnkappenbomber streuen das Signal, soweit ich die Technik aus 10.000m verstehe: Sie koennen nicht verhindern, dass die Flugzeuge reflektieren. Aber _wohin_ ist durchaus durch das Design bestimmt. Etwas das ein Radarsignal vortrefflich reflektiert, jedoch nicht oder minimal zurueck zum Sender, ist 'getarnt'.
Dein PDF spricht auch ueber Reflektion, z.B. in 7.1
Mag schon sein, beantwortet aber nicht die Frage ob es nun bei Menschen funktioniert oder nicht.
(Wegen der Metallsache)
Ich zumindest habe bis jetzt nichts gefunden warum es bei einem Menschen nicht funktionieren sollte wenn es doch auch auf Erdboden und Teer funktioniert.
Es funktioniert bei allem, was groß genug ist und sich bewegen kann.
Es funktioniert nicht bei Objekten, die sich zu keinem Zeitpunkt bewegt haben.
Bin an der Finalen Konfiguration meines A3 Sportback. Wenn ich das Assistenzpaket angewählt habe kann ich die Option Pre sens Front nicht mehr auswählen. In der Beschreibung des Assistentpaketes kann ich nichts finden dass die Option schon enthalten ist Wer kann mich aufklären was wie zusammen passt.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Das Assistenzpaket hat ACC (bis 200km/h statt bis 150km/h) mit drin, ACC hat Pre Sense Front mit drin. So hängt das zusammen.
Ich empfehle da gern den alten Konfigurator , da sieht man m.E. genauer was in Paketen so drin ist.
Für das Assistenzpaket:
Fernlichtassistent
Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige
Audi pre sense front
Audi active lane assist
adaptive cruise control
Licht-/Regensensor
Akustikfrontscheibe mit grauem Colorstreifen
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hi Leute,
ich habe mir das nun mal durchgelesen und auch das Video: http://www.motor-talk.de/.../...-emergency-braking-system-v568679.html angesehen.
Die Frage, die ich beantwortet wissen wollte war: Ist Pre Sense Front auch dann aktiv, wenn ACC nicht aktiv ist?
Im Video wird das irgendwann mit Ja beantwortet, da ging es aber auch um A6 und A7.
Sprich: Wenn ich ACC nicht an habe, warnt mich der A3 dennoch vor einer drohenden Kollision (Meldung im FIS, Ton und Lenkrad) und leitet die Bremsung (maximal 30%) ein. Wenn ich dann mitmache beim Bremsen, dann unterstützt er mit vollem Druck bis zum Stillstand?
Ich meine das so verstanden zu haben, habe es auch schon einmal in einem mutigeren Moment ausprobiert aber keine Reaktion vom Fahrzeug gehabt, aber eventuell bremste ich ja dann doch zu früh und zu stark.
Ich habe A3 TDI S-Tronic mit allem was an Assistenz geht :O
Ja das ist richtig so und es funktioniert auch ... 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von cruiseaddict
Hi Leute,ich habe mir das nun mal durchgelesen und auch das Video: http://www.motor-talk.de/.../...-emergency-braking-system-v568679.html angesehen.
Die Frage, die ich beantwortet wissen wollte war: Ist Pre Sense Front auch dann aktiv, wenn ACC nicht aktiv ist?
Im Video wird das irgendwann mit Ja beantwortet, da ging es aber auch um A6 und A7.Sprich: Wenn ich ACC nicht an habe, warnt mich der A3 dennoch vor einer drohenden Kollision (Meldung im FIS, Ton und Lenkrad) und leitet die Bremsung (maximal 30%) ein. Wenn ich dann mitmache beim Bremsen, dann unterstützt er mit vollem Druck bis zum Stillstand?
Ich meine das so verstanden zu haben, habe es auch schon einmal in einem mutigeren Moment ausprobiert aber keine Reaktion vom Fahrzeug gehabt, aber eventuell bremste ich ja dann doch zu früh und zu stark.Ich habe A3 TDI S-Tronic mit allem was an Assistenz geht :O
Vielen Dank.
Na das hört sich doch super an.
Welche Grenzen hat das System denn (also ab und bis wieviel km/h)?
In dem Video fuhren sie ja mit 50, meine ich.
Dann bin ich aber mit den DAU-Fragen auch durch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Ja das ist richtig so und es funktioniert auch ... 😉
Du hast das ausprobiert?
Naja, was heißt ausprobiert....
Ich hab bis zu meiner Schmerzgrenze mit dem Bremsen gewartet.
Die war dann offensichtlich früher erreicht als die des Wagens 🙂
Aber dennoch: Innerhalb welcher Geschwindigkeitsgrenzen soll das denn funktionieren?
Bei 30 km/h muss das System ja sicher wesentlich weniger und langsamer leisten als bei 180 Sachen.
Klappt soweit ich weiß auch nur bis 30kmh... Lediglich der Abstandswarner ist immer aktiv. (Anzeige im Drehzahlmesser, dass der Abstand um Vordermann zu gering ist)
Pre sense hat bei mir schon ein paar Mal eingegriffen. Das schlimme ist, dass es das oft nicht muss.
Beispiel: Vor mir biegt jemand links ab, ist schon fast weg und wenn man dann zu nah an ihm vorbei fährt, kann es schon mal sein, dass Pre sense abbremst. Könnte bei zu nah auffahrendem Hintermann auch böse ausgehen...