Pre Sense Front im A3 schon getestet?

Audi A3 8V

Hat jemand das Assistenzsystem Pre Sense Front schon mal getestet? Wie gut funktioniert es unterhalb und oberhalb von 30 km/h? Funktioniert es besser/schlechter als in den größeren Fahrzeugen? Oder genauso gut?

Das einzige was ich im Netz dazu finden kann, sind Videos zu den Systemen aus den größeren Modellen (A6 etc.) und Marketingaussagen von Audi zum A3, aber nirgends hat da jemand mal konkret demonstriert.

Speziell frage ich mich: Verstärkt das Pre Sense Front oberhalb von 30 km/h im A3 den Bremseingriff bei Bedarf bis hin zu maximaler Kraft, wenn der Fahrer nach Einleiten der schwachen Notbremsung die Bremse nur leicht tritt? So wie hier z.B. am A6 demonstriert:
http://www.youtube.com/watch?v=tVkVz79fgnY

Beste Antwort im Thema

Problem ist doch eher, dass die Leute denken, die Systeme sind unfehlbar. In der Betriebsanleitung steht aber ganz deutlich, dass diese es nicht sind und der Fahrer immer noch schauen soll, was er macht.

Leider ist für viele der side assist ein "ich muss keinen Schulterblick mehr machen"-Assistent. Insgesamt verbessert er trotzdem die Sicherheit, weil die meisten auch ohne keinen Schulterblick machen. Erst gestern wieder ist mir einer auf der Autobahn und blinken und zu schauen auf meine Spur gezogen, obwohl ich neben ihm war...

Und auch bei ACC ist den Leuten nicht bewusst, dass es ein Komfort-Assistent ist, der gar nicht dafür gedacht ist, eine Vollbremsung zu machen. Wenn er nicht mehr komfortabel abbremsen kann, machts nur noch "Bing" und er wirft ab. Wenn man Glück hat, gibts noch einen Notbremsassistent, der dann eingreift.

Problem sind aber nicht die Helferlein, sondern die Leute, die sich nicht damit auseinandersetzen und nicht verstehen, dass es nur Hilfen sind und kein Ersatz für Aufmerksamkeit.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Dein Beitrag ergibt jetzt irgendwie keinen Sinn. Er bestätigt all das, was ich gesagt habe. Ich habe etliche Beispiele genannt, in denen Pre Sense eben NICHT das macht, wofür es gedacht ist und wie es von Audi offiziell beschrieben wird (siehe deine fetten Markierungen). Von Fußgängern habe ich kein Wort verloren. Liest sich überhaupt irgendjemand meine Beiträge durch?

Ich weiß zu 100% wofür Pre Sense sein soll und ich habe gesagt, dass es noch verbesserungswürdig ist, da ich in den letzten 4 Monaten Situationen hatte, wo es NICHT wie beschrieben funktioniert hat oder es nervig war, da es falsch reagiert hat, obwohl gar nichts los war. Ich habe weder gesagt, dass Pre Sense scheiße ist noch hab ich eure hochgelobte Audi-Marke angegriffen ;-) Also alles gut!

Snoopy, lass mal gut sein! Ich bin ja teilweise auch kritisch was bestimmte Mängel am A3 betrifft, aber bei dir wundert es mich dass du nochmal nen A3 als Facelift bestellst. Wenn das alles nicht so funktioniert wie du es dir vorstellst, würde ich den Hersteller oder zumindest das Modell wechseln. Ich habe meinen A3 seit 2014 und die Häufikeit der Pre Sense Eingriffe kann ich höchstens an 2 Händen abzählen. In den meisten Fällen war es aber schon sinnvoll.

Ich habe doch gar keinen Mangel aufgelistet oder? Wir sind hier in einem Forum. Hier in diesem Thread geht es um den Erfahrungsaustausch von Pre Sense. Ich habe lediglich MEINE Erfahrung wiedergegeben. Was hat das mit dem A3 zu tun oder, ob ich noch mal einen A3 bestelle, dass ich sagte, dass MEINER ERFAHRUNG nach das Pre Sense noch verbesserungswürdig ist? Sorry, aber wer Pre Sense bereits jetzt perfekt findet, hat keine Ahnung. Das Pre Sense im Facelift ist schon eine Generation weiter und ich denke mal, dass es neben der Fußgängererkennung auch wesentlich besser als jetzt arbeitet. Aber wenn man das leugnen möchte, bitte... Ich habe nicht behauptet, dass es in allen Situationen nicht funktioniert und ich habe auch nicht behauptet, dass es bei allen Kunden nicht zufriedenstellend läuft. Lediglich meine Erfahrung und einige Beispiele, anhand derer man es verstehen könnte, da ich weiß, dass wenn ich keine Beispiele angegeben hätte, ich sowieso hier von der Sekte zerissen worden wäre. Aber das wird man sogar noch, wenn man konkrete Beispiele anbringt. Da kommen dann die Experten daher, die von nichts ne Ahnung haben, aber aus der Ferne beurteilen könne, ob ICH vernünftig Auto fahren kann 😁 Komisch, dass ich nach 11 Jahren Führerschein und 250.000-300.000km noch nicht einen einzigen Unfall hatte. Nicht mal beinahe.

Ich meld mich nun ab und in nem Forum an, wo man Erfahrungen austauschen kann, ohne gleich von allen wieder angegriffen zu werden :-)

Naja, es ist halt auch der Ton der die Musik macht. Ich zähle mich bestimmt nicht zu einer (Audi-)Sekte und ich bin bei den ersten die sich beim Premium-Produkt über vermeidbare Mängel aufregen. Gerade die Mängel die bei wesentlich günstigeren Fahrzeugen nicht auftreten. Bei Sachen wie Pre Sense denke ich aber einfach dass es zum Zeitpunkt der Entwicklung Stand der Technik ist. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass ein ähliches System bei anderen Herstellern wesentlich besser funktioniert.

Ähnliche Themen

Ich habe auch nicht behauptet, dass es wo anders besser läuft. Ich habe es auch nicht schlecht geredet. Ich habe doch nur ganz normal meine Erfahrung kundgetan und quasi damit gesagt, dass ich mir wünsche, dass die nächste Generation oder übernächste Generation solche Fälle durch bessere Sensoren/Software besser meistert. Ich habe nicht mal im Ansatz gelästert oder dergleichen.

Also bis mein PreSense warnt muss ich schon sehr nah/aggressiv an einen Abbiegenden, Anhaltenden etc. heranfahren. Wenn ich es Mitfahrern demonstrieren will, halten die sich schon fest, bevor die erste Warnung kommt. Dementsprechend kommt es im normalen Fahrbetrieb eigentlich nie vor, dass er warnt, zumindest bei mir nicht.
Fehlwarnungen bei mir: 2, ein Gulli und einer der genau am Anfang einer Kurve angehalten hat, da war mir aber schon von weitem klar, dass er das als Gefahr sieht.
Warnungen die ich nicht provoziert habe: 1, genau in dem Moment als ich auch auf die Bremse bin.

Was er allerdings öfter macht ist die Bremse vorfüllen, das hört man im Fußraum als leises rattern.
Dass er nichts tut wenn der Fahrer etwas macht (abgesehen von ausweichen oder stark bremsen) habe ich noch nie bemerkt, bei mir warnt er (wenn ich es provoziere) immer, egal ob ich auf dem Gas bleibe, vom Gas gehe, bereits leicht Bremse, rollen lasse oder im N rollen lasse.

@Snoopy1987 :

Mach doch einfach den Haken bei Vorwarnungen raus wenn dich diese Nerven und schon greift nur noch das Pre Sense, wenn es der Meinung des Systemes nach wirklich nötig ist und es kommen keine Vorwarnungen mehr.

Ich schätze mal dadurch lassen sich die für dich nervigen Vorwarnungen um gut 90% reduzieren.

Hallo😁

Ich habe mir vor einer Woche einen A3 e-tron gekauft der das pre sense front eingebaut hat. Bei meiner Probefahrt habe ich total vergessen das System zu testen und wollte fragen ob jemand auch das pre sense front ohne das ACC mit dem "Radar-Auge", sondern dem flachen Sensor hat. Kann mir eventuell jemand sagen ob das System auch auf der Autobahn wie das ACC funtioniert, oder nur in der Stadt unterhalb von 30 km/h?
Danke im Voraus und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

pre sense front kann ab 30 eh nur warnen... drunter ist eine Bremsung möglich...

Die Suche hätte dir auch schon weiter geholfen:

http://search.motortalk.net/?...

bitte erst etwas recherchieren und ggf. in vorhandenen Threads nachfragen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

Da hab ich auch geschaut, jedoch keine richtigen Erfahrungsberichte mit pre sense front ohne ACC gefunden. Aber danke für die Info bezüglich der 30 km/h Grenze. Weißt du zufällig ob das pre sense auf der Autobahn auch auch dann warnt wenn man die drohende Kollision noch verhindern kann? Also eine Art ACC ohne den Bremseingriff durch das System?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00229.htm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 13. August 2016 um 22:40:23 Uhr:


http://a3bb.s4net.de/onboard/o_m00229.htm

Genau... die gute alte Bedienungsanleitung wieder 😉 auch alles in Papierform in der Bordmappe
und hier die Übersicht:

http://a3bb.s4net.de/onboard/o_k00250.htm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

Oh super! Die online Bedienungsanleitung hab ich noch nie gesehen! Vielen Dank dafür :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

Zitat:

@RobertFindus schrieb am 14. August 2016 um 10:29:31 Uhr:


Oh super! Die online Bedienungsanleitung hab ich noch nie gesehen! Vielen Dank dafür :-)

die ist auch nicht üblich... das ist die Anleitung die sich ins Navi Plus installieren lässt (in der Bordmappe ist eine CD dafür). Diese Anleitung kann man dann im Auto einsehen. Ob das auch beim kleinen MMI im VFL geht weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

Da hätte ich mal eine Frage zum Sensor in der Schürze.
Verstehe ich das richtig, dass der flache Sensor Presense ohne ACC ist und das Auge mit ACC?
Sehe immer mehr mit dem flachen.
Auch beim Golf sehe ich fast nur Fahrzeuge mit dem flachen in der Front.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungsberichte zum Audi pre sense front (ohne ACC)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen