PRE-SAFE Funktionsunfang eingeschränkt - ESP ohne Funktion
Hallo Forum,
ich hatte vor 6 Wochen und am vergangenen Freitag gleich zwei mal das Problem, dass diese Fehlermeldung auftrat und der Motor in das Notprogramm versetzt wurde. Sehr unpraktisch auf einer viel befahrenen Kreuzung im Feierabendverkehr. Vor 6 Wochen reichte ein Neustarten des Wagens und das Problem war beseitigt. Vergangenen Freitag musste ich den Wagen zwei mal neu Starten und die Motorkontrolllampe leuchtete bis zum Abend. Erst seit einer Nachtfahrt von Freitag zu Samstag tritt das Problem nicht mehr auf, auch die Kontrolllampe ist wieder aus. Es handelt sich um einen A180 Blue Effizienzy Benziner, EZ: 11/12 mit rund 15.000 km auf dem Tacho. Kennt jemand dieses Problem und kann mir vielleicht den Grund erklären? Für die E-Klasse spuckt Googel die Erklärung mit dem Stecker des Motorsteuergerätes aus. (Auch hier im Forum!) Trifft das bei der A-Klasse hier auch zu?
Danke für Antworten,
Gissmo
Beste Antwort im Thema
Das Problem tritt zwar gehäuft auf, betrifft bei weitem aber nicht die gesamte Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge.
Dann wiederum ist bei den meisten Fahrzeugen das Problem mit Lösen der Stecker am Motorsteuergerät und wieder neu aufstecken behoben. Und dann bleiben am Ende halt ein paar Härtefälle übrig bei denen die Pins für Fahrpedal am Motorsteuergerät erneuert werden.
Und von den letzten verbliebenen Härtefällen treibt es wieder einen kleinen Teil der Besitzer dann eben ins Internet um ihren Unmut zum Besten zu geben. 😉
So wie ich das aus werksinternen Quellen vernommen habe, neigen diese modernen Kontaktbuchsen auf Grund ihrer Materialeigenschaften und/oder ihrer Beschichtung zum ausgasen und es bildet sich eine Art Oxidschicht auf der Kontaktfläche. Soll wohl ein einmaliger Vorgang sein, wenn nix mehr zum gasen da ist dann ist Ruhe.
Wenn der Stecker dann neu gesteckt wird, kratzt der Kontakt diese Schicht frei und Übergangswiderstande sind weg.
Bei den Härtefällen die übrig bleiben müssen dann eben die Kontaktbuchsen im Stecker erneuert werden.
Und wenn das nicht akkurat und sehr penibel mit dem richtigen Werkzeug und nach Vorgabe Daimler durchgeführt wird, dann gehts eben schief. Deswegen gibt Daimler vor das diese Arbeit nur von ausgebildeten Kfz-Elektrikern oder vom technischen Aussendienst unterwiesenen Personen durchgeführt werden darf.
127 Antworten
Zitat:
@dkolb schrieb am 17. Februar 2018 um 15:21:39 Uhr:
Er hat aber kein Farbdisplay, auf dem Bild gut sichtbar, und bei dem wird das mit Ganganzeige angezeigt.
Aha, also mit Einführung des Farbdisplays geht MB wieder einen Schritt zurück...
So kann man das sehen.
Ich habe unter anderen das selbe Problem plus viele andere Probleme mit meiner a klasse w176. Meine Niederlassung sagt das was ich Ihnen schildere nicht sein kann...musste innerhalb 1 Jahr schon 16 mal in die Werkstatt bei meiner Niederlassung in Hamburg Wandsbek. Mittlerweile sind wir da Mega verstritten so das ich in Hamburg Hausverbot bekommen habe. Nu sitze ich auf den ganzen Problemen die sie nicht behoben bekommen haben.
Zitat:
@steppo85 schrieb am 21. Februar 2018 um 12:53:51 Uhr:
Ich habe unter anderen das selbe Problem plus viele andere Probleme mit meiner a klasse w176. Meine Niederlassung sagt das was ich Ihnen schildere nicht sein kann...musste innerhalb 1 Jahr schon 16 mal in die Werkstatt bei meiner Niederlassung in Hamburg Wandsbek. Mittlerweile sind wir da Mega verstritten so das ich in Hamburg Hausverbot bekommen habe. Nu sitze ich auf den ganzen Problemen die sie nicht behoben bekommen haben.
Dann wird's ja höchste Zeit, daß du die Werkstatt wechselst. Hätteste vllt. schon längst tun sollen.
Ähnliche Themen
Hallo.
Hatte heute meine erste Autobahnfahrt mit meinem Stern. Mir ist dieser Fehler beim überhollen passiert. Dieser Fehler ist eine verdammte Frechheit. Da bezahlt man so viel Geld das man was brauchbares hat. Hab die Lust auf MB schon wieder verloren.
Zitat:
@xshishax1 schrieb am 10. Nov. 2018 um 22:0:41 Uhr:
Hatte heute meine erste Autobahnfahrt mit meinem Stern. Mir ist dieser Fehler beim überhollen passiert.
...sag uns doch bitte erstmal genau was für eine A-Klasse Du hast (Motor, Bj, Km)...
....und da Du ihn anscheinend noch nicht so lange hast... Ist es doch eigentlich gut das es jetzt was kaputt geht, denn jetzt hast ja noch Garantie!
Zitat:
@xshishax1 schrieb am 10. Nov. 2018 um 22:0:41 Uhr:
Hab die Lust auf MB schon wieder verloren.
Wieso, grade hier im Forum egal bei welchen Klassen sind so viele Mercedes Besitzer die denken das an einem Mercedes nie etwas kaputt gehen kann bzw. darf! Geben ihr letzten Cent aus nur um ein Stern zu fahren aber weh es geht was kaputt...
Mercedes ist auch nur eine Automarke wie jede andere auch.
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 10. November 2018 um 22:38:59 Uhr:
Zitat:
@xshishax1 schrieb am 10. Nov. 2018 um 22:0:41 Uhr:
Hatte heute meine erste Autobahnfahrt mit meinem Stern. Mir ist dieser Fehler beim überhollen passiert....sag uns doch bitte erstmal genau was für eine A-Klasse Du hast (Motor, Bj, Km)...
....und da Du ihn anscheinend noch nicht so lange hast... Ist es doch eigentlich gut das es jetzt was kaputt geht, denn jetzt hast ja noch Garantie!
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 10. November 2018 um 22:38:59 Uhr:
Zitat:
@xshishax1 schrieb am 10. Nov. 2018 um 22:0:41 Uhr:
Hab die Lust auf MB schon wieder verloren.Wieso, grade hier im Forum egal bei welchen Klassen sind so viele Mercedes Besitzer die denken das an einem Mercedes nie etwas kaputt gehen kann bzw. darf! Geben ihr letzten Cent aus nur um ein Stern zu fahren aber weh es geht was kaputt...
Mercedes ist auch nur eine Automarke wie jede andere auch.
Hallo
Produktionjahr war im Dezember 2013
Motor: 180 mit 90 KW
KM: 47.800 Km aus zweiter Hand aus einer Offiziellen MB Garage
Meine A Klasse war im Durchschnitt. Mein Mazda 2 Revulotion hat mehr gekostet.
Hallo. Bei mir ist es heute bei meinem cla 180 schon zum x. Mal passiert. Zwei mal war ich deshalb in der Werkstatt und beide Male wurde das Gaspedal getauscht und ne neue Software draufgespielt.
Der Berater meinte, er kennt das Problem garnicht und muss sich informieren.
Nach 5 Stunden hab ich mich wieder gemeldet um zu fragen, was jetzt genaueres wäre... er hat recherchiert und keine Antwort auf das Problem gefunden. Sie wollen das Problem jetzt nach Berlin zu Mercedes senden. Da ein Wechsel aus denen Ihrer Sicht einfach nichts mehr bringt. Ich selbst hab auch kein Bock mehr drauf, da es eh wieder passieren wird. (Spreche ja aus eigener Erfahrung).
Sry das ich jetzt hier schreibe, aber die Motoren bzw das meiste ist ja eh gleich bei der A und CLA klasse.
Hat dieses Problem auch andere beim cla gehabt?
Hoffentlich ist meine neue C klasse nicht mehr so anfällig 🙁
Zitat:
@soso88 schrieb am 8. Januar 2019 um 17:47:56 Uhr:
Hallo. Bei mir ist es heute bei meinem cla 180 schon zum x. Mal passiert. Zwei mal war ich deshalb in der Werkstatt und beide Male wurde das Gaspedal getauscht und ne neue Software draufgespielt.
Der Berater meinte, er kennt das Problem garnicht und muss sich informieren.
Nach 5 Stunden hab ich mich wieder gemeldet um zu fragen, was jetzt genaueres wäre... er hat recherchiert und keine Antwort auf das Problem gefunden. Sie wollen das Problem jetzt nach Berlin zu Mercedes senden. Da ein Wechsel aus denen Ihrer Sicht einfach nichts mehr bringt. Ich selbst hab auch kein Bock mehr drauf, da es eh wieder passieren wird. (Spreche ja aus eigener Erfahrung).
Sry das ich jetzt hier schreibe, aber die Motoren bzw das meiste ist ja eh gleich bei der A und CLA klasse.
Hat dieses Problem auch andere beim cla gehabt?
Hoffentlich ist meine neue C klasse nicht mehr so anfällig 🙁
Zur Info, war bei den ersten beide Male in einer anderen Zweigstelle von diesem Händler . Deshalb kennt er dieses Problem auch nicht
Ich möchte mal behaupten, die kennen das Problem doch recht gut. Und wenn sie das Gaspedal auch noch 10x wechseln und der Fehler tritt immer noch auf dann gibt's doch nur eine Erkenntnis: das Gaspedal ist es nicht. Ich habe zu diesem Thema einen Beitrag erstellt (auf Seite 3) und die dort aufgeführte Ursache ist die viel wahrscheinlichere. Aber mehr als einen Hinweis geben kann ich nicht. Zumindest könnte die Werkstatt mal diese Möglichkeit überprüfen, ist fast kein Aufwand.
Hallo
Mir ist das selbe passiert bei meiner E220 diesel bj 2014. habe 88.500km drauf. Mir wurde das Gaspedal erneuert. Jedoch keine Verbesserung.
Kennt jemand eine direkte Lösung? Was wurde bei euch alles gemacht?
Fahrzeug hat noch Garantie.
Zitat:
@E220ufo schrieb am 17. März 2019 um 03:51:36 Uhr:
HalloMir ist das selbe passiert bei meiner E220 diesel bj 2014. habe 88.500km drauf. Mir wurde das Gaspedal erneuert. Jedoch keine Verbesserung.
Kennt jemand eine direkte Lösung? Was wurde bei euch alles gemacht?
Fahrzeug hat noch Garantie.
Lies doch mal ganz einfach den Beitrag über Deinem.
Bei meinem Fahrzeug (allerdings ein CLA) habe ich das selbe Problem, nur dass der leider schon lange aus der Garantie raus ist und mittlerweile fast 170tkm runter hat.
Hatte das Problem bereits letztes Jahr, es kam immer mal wieder (nur Pre-Safe Fehler der nach einem Neustart wieder weg war). Die Frequenz in der der Fehler auftrat, wurde immer kürzer, bis dann irgendwann die Motorkontrollleuchte anging. Nach einem Zurücksetzen des Fehlerspeichers war dann erstmal einige Monate Ruhe.
Seit einigen Wochen tritt der Fehler wieder auf, erst einmal in 2 Monaten, dann 2, 3 Mal pro Monat, bis letztlich bei fast jeder Fahrt. Auch hier leuchtet jetzt die Kontrollleuchte.
Ob es nun am Gaspedal selber liegt, an den Kontakten am Pedal oder an den Kontakten am Steuergerät - who knows. Aber definitiv hat es was mit dem Gaspedalsignal zu tun, der Fehler trat nie auf, wenn ich mit Tempomat gefahren bin. Immer nur bei manuellem Gasgeben und da auch meistens nur bei "viel Betrieb" am Pedal (Stadtfahrten) - Landstraße und Autobahn seltener.
Ich habe für morgen einen Termin in der Werkstatt, bin gespannt, was die so machen. Den Hinweis auf die Tips Doku li 5418 p 054632 werde ich auf jeden Fall mal geben.
Btw: Wo sitzt denn eigentlich das Motorsteuergerät, bei dem der Stecker abgezogen und wieder aufgesteckt wird?
Gruß
Haube entriegeln - Aussteigen, Abschließen, 10 Minuten Warten. Haube auf, Stecker 1 und 2 am Motorsteuergerät lösen - dann wieder drauf.
Hält bei mir immer 1 Jahr etwa.. 😉
Zitat:
@MARC176 schrieb am 21. März 2019 um 23:57:34 Uhr:
Haube entriegeln - Aussteigen, Abschließen, 10 Minuten Warten. Haube auf, Stecker 1 und 2 am Motorsteuergerät lösen - dann wieder drauf.Hält bei mir immer 1 Jahr etwa.. 😉
Merci, das Fzg. stand zu dem Zeitpunkt leider schon beim MB Service 😁 Dort wurden dann 140 EUR für die Prozedur fällig... Aber immerhin funktioniert es bis jetzt wieder und den Fehlerspeicher hätte ich ja auch nicht selbst zurücksetzen können. Wenn ich es richtig verstanden habe, wurde auch die Drosselklappe gereinigt (ein zweiter Fehler im Fehlerspeicher, unabhängig vom Pre-Safe Fehler).