Praktische Reichweite vom ID.3
Wieso ist denn eigentlich beim ID.3 Pure mit 45 KWh die Reichweite mit 350 KM und beim Pro mit 58 KWh Akku mit nur 425 KM angegeben?
Die 45 KWh auf die 58 hochgerechnet müssten das doch 450 KM sein?
Jeweils die 150 PS Varianten vorrausgesetzt.
Wie ist denn in der Praxis mit der Reichweite.
Es wird bei uns viel Landstraße gefahren.
Was kann man da so an realisticher Reichweite Winter/Sommer nehmen?
83 Antworten
Leute, ihr seid schon wieder seitenlang völlig vom Ursprungsthema und dem Threadtitel "Praktische Reichweite vom ID.3" abgekommen...vielleicht schafft man hier noch die Kurve bevor die Bereichsmoderation wieder eingreifen muss und jemand berichtet hier mal wieder von seinen praktischen Reichweiten/Verbräuchen mit dem ID.3.
Da die Frage nach dem absoluten Durchschnittsverbrauch gestellt wurde: bei rd. 3.400km Gesamtstrecke liege ich bei rd. 24kWh/100km
50/40/10 Land/BAB/City und Strecken bis rd.20km
46kWh/100km ist mein Negativrekord
Die Reichweite bei 100% liegt lt.BC bei (mittlerweile) nur noch rd. 300km
Wir liegen in der Zwischenzeit bei einem Gesamtschnitt von 19,6 kWh/100km und den ID.3 haben wir seit November 2020.
Das finde ich I.O. Die regelmäßige Pendelstrecke ist 13km, Hinweg leicht bergab, zurück dann entsprechend wieder leicht bergauf, je 150hm. 60 % davon ist Bundesstraße, der Rest Stadt.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 16. März 2021 um 07:32:19 Uhr:
Ich denke das sollte man etwas weiter differenzieren.Im Winter schaffst Du mit dem Pro auf der Landstraße eher 250-350 km, je nach Temperatur und Vorkonditionierung. Auf der Autobahn je nach Fahrgeschwindigkeit entsprechend noch etwas weniger, zumindest wenn man das Auto normal nutzt, die Heizung an ist und man kein Hypermiling betreibt. Mehr als 300 km habe ich bei um die 0° C bisher im Winter noch nie erreicht, weder auf der Landstraße noch Autobahn. 400 km halte ich im Winter für unrealistisch, bei normalem Landstraßenbetrieb. Das schafft man höchstens, wenn man kilometerweit mit 70 km/h dahin rollen kann.
Im Sommer sind es dann 50-100 km mehr.In Verbrauch gesprochen sehe ich da eine Spanne von 15-25 kWh/100 km, je nach Temperatur und Fahrprofil.
Das kann ich exakt so bestätigen!
Ähnliche Themen
Hier der Verbrauch eines WeShare (Carsharing id 3) nach über 8.500 km Stadtverkehr in Berlin, unter härtesten Bedingungen, immer Kurzstrecke, unterschiedliche Fahrer, einschl. 2 Wochen im Winter bei -5 bis -15‘C . Das Bild ist vom 20.02.2021.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 19. April 2021 um 07:22:33 Uhr:
Da die Frage nach dem absoluten Durchschnittsverbrauch gestellt wurde: bei rd. 3.400km Gesamtstrecke liege ich bei rd. 24kWh/100km
50/40/10 Land/BAB/City und Strecken bis rd.20km46kWh/100km ist mein Negativrekord
Die Reichweite bei 100% liegt lt.BC bei (mittlerweile) nur noch rd. 300km
bist eben ein flotter Fahrer und bist eben im oberen Teil des Durchschnitts. Dafür kann das Fahrzeug nix. Schon mal drüber nachgedacht.
Die 46Kwh/100km sind ja Quatsch. Das mag eine Momentaufnahme sein, wenn du mal kräftig auf den Pinsel drückst. Eben kurzzeitig. Das hat ja nichts mit dem Durchschnittsverbrauch allgemein zu tun.
Gruß
Ich wusste gar nicht, dass Du mitgefahren bist...
Der Durchschnitt ist bei mir so hoch, da ich keine Garage habe, sodass die Batterie v.a. nachts gut abkühlt.
Somit springt die Batterieheizung bei jeder Fahrt an und treibt den Verbrauch in die Höhe. Die Tage mit >8 Grad lassen sich ja gefühlt an einer Hand abzählen...
Wie die 46kWh/100km zustande kamen hatte ich bereits ausgeführt und werde mich auch nicht wiederholen. Es sei gesagt, dass bei stop&go auf den „Pinsel drücken“ eher nicht drin ist
Wenn Dir deine Glaskugel das nicht verraten hat, dann solltest Du sie zur Wartung schicken.
Die Batterieheizung ist auf kurzen Strecken und für Laternenparker echt ein Problem. Ich hoffe VW tut da noch was. Wenn der Akku auf 80% ist und ich gerade losgefahren bin, müsste das Auto den Akku eigentlich nicht so stark heizen. Etwas weniger Leistung nehme ich in Kauf und laden will ich dann eh nicht.
ich staune, das sich noch kein zweiter mit dem enormen Verbrauch gemeldet handelt. Scheint wohl ein Einzelfall zu sein.
Es dürften ja relativ viele im Kurzstrecken und Stadtverkehr unterwegs sein.
Aber wenns nicht passt, wieder verkaufen, ist ja eigentlich ganz einfach.
Vom hohen Kurzstreckenverbrauch haben doch schon viele berichtet. Je länger die Strecke (>10 km), desto "normaler" wird der Verbrauch wieder. Im Sommer ist das alles kein Thema. Da ist der Verbrauch recht niedrig.
j.
ich zitiere dich einfach mal selbst.
Irgendwann sollte man einen gesunden und realen Durchschnitt bekommen und das geht nicht wenn man einmal 5km im Stadtverkehr rumfährt. Das hat mit Durchschnitt und realem Verbrauch nichts zu tun.
Zitat:
@jennss schrieb am 17. April 2021 um 22:10:15 Uhr:
Der Unterschied zwischen unter 9Grad und über 9 Grad ist beim ID.3 groß, besonders bei Kurzstrecken. Die Akkuheizung ist nach meinem Eindruck nochmal etwa doppelt so stark wie die Innenraumheizung. Unter 9 Grad habe ich auf 5 bis 10 km auch mal 30 kWh gehabt. Jetzt über 9 Grad ist der Verbrauch etwa die Hälfte auf kurzen Strecken um die 10 km, also in der City um die 13 kWh. Auf langen Strecken liegen Winter und Sommer näher beieinander, weil die Heizung da ein bisschen im Speed untergeht. Im Winter habe ich bei gemischten Strecken ca. 21 bis 22 kWh/100 km, da ich meist längere Strecken als 10 km fahre. Ab jetzt (über 9 Grad, wenn die AKkuheizung aus ist) rechne ich im Schnitt mit vielleicht 15 kWh, auf der Autobahn aber bestimmt immer noch über 20 kWh/100 km. Mal sehen.
Was ihr so schreibt, hört sich alles sinnig an...
Bis man den Post von @VWS sieht! Der Carsharing-ID3 steht doch sicher auch selten in einer Garage...
Ich erkläre mir das mit der Vielzahl an täglichen Fahrten:
Bei der ersten wird der Akku geheizt, der die Temperatur auch eine gewisse Dauer speichert.
Die nachfolgenden Fahrer profitieren von dem vorgeheizten Akku
ich fahre jeden Tag 6km zur Arbeit und abends wieder 6 km zurück. Im Winter oder bei kalten Temperaturen geht natürlich auch die Akkuheizung. Mein Durchschnitt ist aber 18,2 Kwh/100km. Jetzt wird es wärmer und der Durchschnitt geht förmlich in den Keller.
Fahre aber allerdings auch kein ID3. Du solltest das Fahrzeug zurückgeben, da nicht alltags/kurzstreckentauglich.
Gruß
Dazu hattest Du mir schon mehrfach geraten, ohne dass Du meinen Alltag oder meine Strecke kennst.
Was versprichst Du Dir davon?