Präsentation G20

BMW 3er G20

Der G20 wird am 2.10. um 9 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.

8faddcfa-6caa-4533-9a8a-32dac0cbb0b3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Glenfarclas schrieb am 5. Oktober 2018 um 08:29:18 Uhr:


Der Dreier war für mich immer ein Kämpfer. Jetzt ist er gezähmt, rundgelutscht und hat motorisch nur als M-Modell was zu melden.

Den Unternehmensgeist muß ich anzweifeln und als mutlos bezeichnen. Früher hätte man sich das nicht bieten lassen und hatte immer ein Modell auf Lager, welches den Konkurrenten auf den Sack ging. 🙂

Der Finanzmarkt ist zu stark. Laßt ab davon.

Hallo,

Ich bin der Meinung, der 3er kehrt zurück zu alten Stärken. Fahrwerk, Sperrdifferential, kein verkleinerter 5er mehr.

Alles sehr vielversprechend. Der 330d, 340i, auch M3...

Alles gut getan, BMW!

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:50:17 Uhr:



Zitat:

@Mars_gib_Gas schrieb am 9. Oktober 2018 um 14:34:42 Uhr:


Neuer LED Komplett-Scheinwerfer liegt bei ~4k€ beim F3x.
Jukkarin hat ja schon angedeutet, dass aber auch einzelnde Komponenten getauscht werden können. Wenn das beim Laser ebenfalls so ist, dann wirds nicht sooo teuer wie alle denken.

Gruß
Marcel

LED Scheinwerfer komplett kostet keine 4.000€ - der Preis ist 1.562,95 inkl.MwSt.

Es wäre - ganz ehrlich - schön wenn man zu erst rechercierte und dann die Warheiten schreibt. Oder dann ganz gar nicht genaue falsche Dateien publiziert.

Jukka

Da schaut man einmal selber nicht bei Leebmann nach und es wird sofort geflamed. Bekommst ein Fleißbienchen 😉

Die 4k hatte ich nur mal vor kurzem hier aufgeschnappt.

Gruß
Marcel

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:30:22 Uhr:



Zitat:

@blue180 schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:49:22 Uhr:



Und die sinkt warum? https://www.handelsblatt.com/.../4476722-2.html?...

Und warum macht BMW das? Weil die Kunden nicht mehr für ihr Fahrzeug bezahlen wollen. Ein Teufelskreis....

Das ist die Herstellersicht. 🙂

Real zahlen wir bei jedem Modell drauf, aber der Shareholder Value ist das wichtigste und die können nicht genug bekommen bzw. wollen immer mehr (Wachstum, Wachstum, Wachstum). Die Mär vom knauserigen Kunden passt also nicht.

Als nächstes kommen dann die bösen Mitarbeiter mit ihren Traumgehältern - das mag ganz oben stimmen, am Band stehen dann aber immer mehr günstige Zeitarbeiter.

Krüger hat ja das McKinsey/Reithofer Sparprogramm (2014-2020 je 3-4 Mrd. Euro pro Jahr) pausiert, inkl. Gewinnwarnung und nun Kurseinbruch. Deshalb gehe ich davon aus, dass der G20 qualitativ besser geworden ist - ob das mit dem LCI so bleibt ist allerdings fraglich, die Investoren werden ordentlich Druck machen.

Vielleicht geht die Rechnung aber auf und der 3er verkauft sich deutlich besser...

Zitat:

@blue180 schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:57:39 Uhr:


Krüger hat ja das McKinsey/Reithofer Sparprogramm (2014-2020 je 3-4 Mrd. Euro pro Jahr) pausiert, inkl. Gewinnwarnung und nun Kurseinbruch. Deshalb gehe ich davon aus, dass der G20 qualitativ besser geworden ist - ob das mit dem LCI so bleibt ist allerdings fraglich, die Investoren werden ordentlich Druck machen.

Naja, die BMW-Hauptinvestoren sind ja die Quandt-Klatten's. Und wer strategisch denkt, dem sollte auch bewusst sein, dass kontinuierliche Einsparungen bei der Produktqualität ein Unternehmen dauerhaft schädigen oder gar runinieren können. Ein gutes Beispiel hierfür ist Opel: Opel hat sich von seiner Qualitätskrise der 90er verbunden mit verfehlter Modellpolititk nie mehr erholen können und steht trotz PSA-Übernahme am Abgrund...

Zitat:

Vielleicht geht die Rechnung aber auf und der 3er verkauft sich deutlich besser...

Ich bin davon überzeugt, dass der G20 ein Erfolg wird und verlorene Marktanteile zurück gewinnt. Jedoch dürfte der G20 auch ein Stück weit 5er Kunden kannibalisieren, was die Kehrseite der Medaille ist.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 10. Oktober 2018 um 11:38:13 Uhr:


... Opel hat sich von seiner Qualitätskrise der 90er verbunden mit verfehlter Modellpolititk nie mehr erholen können und steht trotz PSA-Übernahme am Abgrund...

nun ja, letzteres sollte man fairerweise noch ein wenig "abwarten", wenn man doch seitens PSA erst seit letztem Jahr das Haupt-Ruder in der Hand hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@blue180 schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:57:39 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:30:22 Uhr:


Und warum macht BMW das? Weil die Kunden nicht mehr für ihr Fahrzeug bezahlen wollen. Ein Teufelskreis....

Das ist die Herstellersicht. 🙂

Real zahlen wir bei jedem Modell drauf, aber der Shareholder Value ist das wichtigste und die können nicht genug bekommen bzw. wollen immer mehr (Wachstum, Wachstum, Wachstum). Die Mär vom knauserigen Kunden passt also nicht.

Als nächstes kommen dann die bösen Mitarbeiter mit ihren Traumgehältern - das mag ganz oben stimmen, am Band stehen dann aber immer mehr günstige Zeitarbeiter.

Was Du schreibst stimmt alles, aber der Kunde, der so wenig wie möglich zahlen will gehört da genauso dazu - den kannst Du aus der Gleichung nicht einfach heraus streichen. Ansonsten würde BMW einfach die Fahrzeuge 5000 EUR teurer machen und beste Teile verbauen.

Dass ein gewinnorientiertes Unternehmen im Kapitalismus Gewinn machen will und muss, ist der Normalfall. Würden sie keinen Gewinn machen, würden sie uns keine Autos bauen. BMW ist ja nicht die Wohlfahrt. 🙂

Und der Wachstum ist ein Zwang herrschenden Wirtschaftssystems, der notwenig ist um die Zinsen im System zu bedienen. Wenn man das kritisiert (und das kann man durchaus) muss man eigentlich den Kapitalismus ansich kritisieren und nicht einzelne Marktteilnehmer.

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:35:32 Uhr:


Und der Wachstum ist ein Zwang herrschenden Wirtschaftssystems, der notwenig ist um die Zinsen im System zu bedienen. Wenn man das kritisiert (und das kann man durchaus) muss man eigentlich den Kapitalismus ansich kritisieren und nicht einzelne Marktteilnehmer.

Kapitalismus ist ja schön und gut - aber dann sollte er schon mit aller Konsequenz geführt werden:

In guten Zeiten werden nämlich Gewinne privatisiert, in schlechten Zeiten hingegen Verluste gerne sozialisiert bzw. nach Subventionen gerufen etc..

Auch brauchen sich die Unternehmen nicht über einen angeblichen Fachkräftemangel beklagen:

Die Wirtschaft hat eben entsprechende Ausbildungsinvestitionen gescheut und jetzt wird gejammert...

Und wer gut zahlt, findet auch Fachkräfte. BMW klagt jedenfalls nicht über Bewerbermangel...

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 10. Oktober 2018 um 19:35:32 Uhr:



Zitat:

@blue180 schrieb am 10. Oktober 2018 um 09:57:39 Uhr:


Das ist die Herstellersicht. 🙂

Real zahlen wir bei jedem Modell drauf, aber der Shareholder Value ist das wichtigste und die können nicht genug bekommen bzw. wollen immer mehr (Wachstum, Wachstum, Wachstum). Die Mär vom knauserigen Kunden passt also nicht.

Als nächstes kommen dann die bösen Mitarbeiter mit ihren Traumgehältern - das mag ganz oben stimmen, am Band stehen dann aber immer mehr günstige Zeitarbeiter.

Was Du schreibst stimmt alles, aber der Kunde, der so wenig wie möglich zahlen will gehört da genauso dazu - den kannst Du aus der Gleichung nicht einfach heraus streichen. Ansonsten würde BMW einfach die Fahrzeuge 5000 EUR teurer machen und beste Teile verbauen.

Dass ein gewinnorientiertes Unternehmen im Kapitalismus Gewinn machen will und muss, ist der Normalfall. Würden sie keinen Gewinn machen, würden sie uns keine Autos bauen. BMW ist ja nicht die Wohlfahrt. 🙂

Und der Wachstum ist ein Zwang herrschenden Wirtschaftssystems, der notwenig ist um die Zinsen im System zu bedienen. Wenn man das kritisiert (und das kann man durchaus) muss man eigentlich den Kapitalismus ansich kritisieren und nicht einzelne Marktteilnehmer.

Puh, also mit dem Einfluss der Kunden auf den Produktpreis tue ich mich im Premium Bereich schwer. Bei Aldi ist das klar, da wird einfach das günstigste gekauft, wie und wo es hergestellt wurde, interessiert keinen.

Aber bei einem 3er BMW? Die Preise liegen (emotional aufgeladen) schon ein vielfaches über den Billigprodukten wie Dacia, da ist genug Luft, hochwertige Teile zu verbauen - es sei denn, man muss jedes Jahr mehr Rendite erwirtschaften und Preiserhöhungen alleine reichen nicht.

Und bist Du sicher, dass ein Auto mit komplett auf Qualität getrimmten Teilen für 5.000€ mehr keine Käufer finden würde? Das hatten wir in den 80/90ern zum Teil noch und da haben die Hersteller einfach kein Interesse dran, die würden einem am liebsten alle drei Jahre ein neues verkaufen (und beim Leasing läuft es ja auch so).

BMW alleine werfe ich das nicht vor, das machen die anderen nicht besser, auch weil unser System so funktioniert. Aber man sollte eben nicht alles hinnehmen, nur weil McKinsey sich das so ausgedacht hat, sondern muss auch mal den Mund aufmachen. Und es hat in Bezug auf die Qualität und Fahrdynamik beim G20 ja scheinbar Wirkung gezeigt.

Und am Rande: Unser ganzes Land wird nach McKinsey Manier geführt, bloß nichts investieren, nur sparen, das zeugt von Perspektivlosigkeit und rächt sich langfristig. Ansonsten hat Fastdriver es auch schon auf den Punkt gebracht - Gewinne fließen ab, Verluste durch Fehlmanagement muss die breite Masse tragen, das ist inkonsequent.

Und wenn ich sowas sehe, weiß ich wie es läuft. Sohnemann ab 2015 bei McK und 2016 sorgt Mutti für Umsatz. 🙂

https://se.linkedin.com/in/david-von-der-leyen-b34a2778
http://www.spiegel.de/.../...llionenbudget-fuer-berater-a-1082706.html

...geht es hier noch um den G20?

Hat schon jemand die selbstausrichenden BMW Logos in den Felgen entdeckt? Nettes Gimmick:
https://m.youtube.com/watch?v=Jt6pSweW7bQ

Minute: 3:45

Fallen jetzt die Preise beim F30 ?

Nicht auf Poloniveau 😁

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:52:22 Uhr:


Hat schon jemand die selbstausrichenden BMW Logos in den Felgen entdeckt? Nettes Gimmick:
https://m.youtube.com/watch?v=Jt6pSweW7bQ

Minute: 3:45

Macht sich erst mit M Felgen richtig gut, dadurch, dass der BMW Schriftzug dann analog zum M Logo sitzt 🙂

Gruß
Marcel

Lohnt es sich jetzt noch ein F30 zu kaufen oder lieber warten bis der G20 kommt und dann ein F30 kaufen ? Was glaubt ihr wie stark wird der Preis fallen beim F30?

Zitat:

@Polo9n3Fahrer schrieb am 11. Oktober 2018 um 08:32:33 Uhr:


Lohnt es sich jetzt noch ein F30 zu kaufen oder lieber warten bis der G20 kommt und dann ein F30 kaufen ? Was glaubt ihr wie stark wird der Preis fallen beim F30?

Meine Glaskugel sagt mir, dass wenn du aktuell kein unschlagbares top Angebot findest, noch bis Frühling warten solltest. Könnte mir vorstellen, dass dann einige ihre F30 verkaufen werden, da sie den G20 haben wollen.

Mein Glaskugel sagt mir: der F30 wird zum Jahresende hin mit günstigsten Konditionen zu haben sein. War beim Wechsel F10 / G30 auch so. Spätestens wenn die ersten G20 in den Showrooms stehen müssen die alten Dinger raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen