Präsentation beim Freundlichen
ja ... da bin ich extra früh aufgestanden
was mir nicht sehr leicht gefallen ist ......*seufz*
und schnell zum freundlichen Opel-Händler gedüst
Die Opel-Leute in Kassel waren sichtlich überrascht, daß da jemand um 9 Uhr den Astra probefahren will
und ich hab schon gedacht, ich müsste mich anstellen und bis mittags warten 🙂
einige Tassen Kaffee später
um 10 Uhr ......war es dann so weit
Leider stand der 1,8 Twinport nicht zur Verfügung
so habe ich mir erstmal den 1,6er ausgesucht, weil ich zu den Benzin-Anhängern gehöre
Als 1,90 Meter Mensch kann ich nur sagen.....
das tut passen.... gerade so.....
glücklicherweise wachse ich ja nicht mehr *lol*
nach einer ergiebigen Fahrt durch das nordhessische Bergland steht für mich fest........
der 1,6er wäre nicht mein Ding
gerade beim Bergauf-Beschleunigen fällt die Leistungsschwäche des 1,6ers bzw. das Gewicht des Astra sehr auf.
aber für mich mit meinen langen Knochen war erstmal wichtig, wie die Sitzposition und das Handling bei mir ankommen...
In der Kategorie hat der Astra überzeugt
....auch was die Qualitätsanmutung angeht
und optisch ist der Astra sowiso ein Leckerbissen
erstes Fazit : ich bin begeistert
sobald der 1,8er zur Verfügung steht, geht es weiter
das anschließende "Verkaufsanbahnungsgespräch" verlief etwas unerwartet....
Der Verkäufer ist, genau wie ich, Motorradfahrer
..... und das Thema ist nunmal noch wichtiger
ja ... ja ..... wenn sich 2 Biker treffen 🙂
als ich gegen 12:00 Uhr das Gelände verlassen habe, mussten die "Astra-Probanten" tatsächlich Schlange stehen.......
früh aufstehen lohnt doch ...... manchmal 🙂
Gruß ...... olby ........ Astra-Fan
*Nachtrag*
http://www.olby.gmxhome.de/astra1.jpg
http://www.olby.gmxhome.de/astra2.jpg
http://www.olby.gmxhome.de/astra3.jpg
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TresXF
btw, kennt eigentlich irgend jemand ein auto, das absolut keine unzulänglichkeiten hat?
im Prinzip kann es das von dir gesuchte Auto nicht geben
Auch in dem sogenannten Premium-Segment wird heute viel Schindluder getrieben
ich z.B. habe immer gedacht, daß der Audi A3 das non-plus-ultra in der "Golf-Klasse" ist
(wenn man denn mit 3 Türen klar kommt)
denkste......
schau mal in´s A3 Forum .... da stehen dir die Haare zu Berge 🙂
@schraxx1977
Hat der Motor auch kurz gedröhnt, wenn man nach etwas ruhiger Fahrt mal etwas mehr Druck gemacht hat? Der Wagen, den ich da gestern mal gefahren hab, hat das gemacht. Und beim schnelleren Beschläunigen hat der jeweils im nächsthöheren Gang erstmal ne Denkpause eingelegt...nach dem Motto: soll ich nu oder nich? *g* Aber sonst ganz angenehm zu fahren.
Gruss, Stephan
Tach auch!
Meine Freundin und ich haben uns gestern auch den neuen Astra angeschaut. Wir waren beide sehr angetan. Bildschön, bullig, gute Innenraumqualität. Der Händler hat 5 Astra im Showroom stehen. Am meisten hat uns der Elegance zugesagt.
Ich muß sagen, daß ich von Opel früher absolut nichts gehalten habe. Bis ich meine Freundin kennenlernte. Die hatte zu der Zeit (2000) einen Astra F 1,4i GLS Bj. 11/91. Der Wagen klapperte weniger als mein Golf IV (das miserabelste "Auto", das ich je besessen habe!!!), den ich zu der Zeit hatte. Der Astra hat uns bis Sommer 2003 die Treue gehalten. Leider war der Rostbefall so stark, daß der TÜV-Onkel Nein sagte. So haben wir den Wagen mit 242.000 km für 250 € verkauft. Mechanisch war nie irgendwas, außer Verschleißteilen. Ich war beeindruckt. Opel, der Zuverlässige. Nun haben wir als Stadtflitzer wieder einen Astra. Ich als Ex-Opelgegner habe drauf gedrängt, wieder einen zu nehmen. Astra F CC Cool Dream 1,6i mit Klima, Bj. 7/97. Ich ertappe mich häufig dabei, wie ich beim Verlassen der Wohnung den Opelschlüssel statt den Saabschlüssel einstecke... Für die Stadt und kleine Touren ist der dicke Schwede einfach nix.
Der nächste Zweitwagen wird in 2 Jahren der neue Astra. Das ist sicher.
Gruß an alle: Südschwede
P.S.: Ich glaube alle Astra Frühbucher können sich seit gestern entspannt zurücklehnen.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
@schraxx1977
Hat der Motor auch kurz gedröhnt, wenn man nach etwas ruhiger Fahrt mal etwas mehr Druck gemacht hat? Der Wagen, den ich da gestern mal gefahren hab, hat das gemacht. Und beim schnelleren Beschläunigen hat der jeweils im nächsthöheren Gang erstmal ne Denkpause eingelegt...nach dem Motto: soll ich nu oder nich? *g* Aber sonst ganz angenehm zu fahren.
Gruss, Stephan
Naja eigentlich war er nur beim Gasgeben etwas rau. Und natürlich beim anfahren, der Motorsound war echt nicht das wahre. Ein bisschen Sprintermäßig hat sich die ganze Sache angehört. Vom Turbo hat man garnichts gehört. Aber so im 2. und 3. Gang ging er besser als meiner, aber im 5. Gang bei 100km/h is erstmal fast garnichts passiert obwohl er im Bereich gedreht hat wo das höchste Drehmoment anliegt. Den 100Ps'er würde ich mir eh nicht holen ... eh schon den CDTI
mit 150Ps 😁 HABEN
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TresXF
da hilft nur teilweises oder komplettes customizing, und das sprengt in der regel den veranschlagten finanziellen rahmen 😉
...weil die Hersteller dann besonders kräftig zulangen. Man schaue sich nur mal die Wunschlackierung beim Audi A3 an. Aber zumindest kann man das bei Audi kriegen, wenn man es will, ohne gleich eine Sonderanfertigung des ganzen Fahrzeugs bestellen zu müssen. Überhaupt hatte ich den Eindruck, daß man beim A3 viel besser einzelne Komponenten zusammenstellen kann, die andere immer nur zusammen verkaufen.
Was mich nämlich durch die Bank bei allen Herstellern gewaltig stört, sind diese teilweise ziemlich unsinnigen Pakete, die man kaufen muß, um eine bestimmte Funktion zu bekommen. Z.B. wenn ich einen höhenverstellbaren Beifahrersitz will, muß ich gleich ein ganzes Fahrkomfort-Paket kaufen. Pakete wären kein Problem, wenn man das Wichtigste auch einzeln bestellen könnte, aber so ist es nur ein Versuch zur Gewinnsteigerung des Herstellers. Die Autos werden je nach Hersteller heute sowieso schon auf der gleichen Fertigungsstraße unterschiedlich gebaut, so daß es nur ein logistischer Mehraufwand wäre, dem Kunden mehr Wahlmöglichkeit zu lassen.
Beispiel Astra: Warum kann ich beim Cosmo nur eine Stoff-Sitzfarbe bestellen, während es beim Enjoy viel mehr farbliche Kombinationen gibt? Die blau-grauen Sitzpolster passen meiner Meinung nach gut zu der dunkelblauen Mineraleffekt-Lackierung. Beim Enjoy geht es, beim Cosmo nicht - Warum? Hier wird der Kunde durch den Designer bevormundet. Lese ich da nicht immer den Spruch "Wir bauen Ihr Auto"? 😉
Na ja, aber wie gesagt, das ist eben bei allen Herstellern so. Meistens nur um mehr Extras zu verkaufen.
Wieso kann man beim Astra nicht zwischen verschiedenen Cockpitfarben wählen? Oder war ich auf der Website von Opel einfach nur blind ??!!!
Hallo allerseits,
habe mir vorgestern auch den Astra angeschaut. Im Gegensatz zu meinen Vorrednern habe ich mit meinen 2,02m eine hervorragende Sitzposition finden können. Den Sitz brauchte ich nicht bis ganz nach hinten schieben, dafür aber ganz nach unten und das reichte. Weiterhin war das Kippen der Sitzfläche möglich, womit ich auch eine Beinauflage hatte. Zu wünschen wäre noch eine Beinauflagenverlängerung aber es ging auch so. Auch das Raumgefühl war ok, wenn auch nicht überragend. Im Golf schien es mir, daß man etwas mehr Platz hat. Könnte aber auch an den größeren Scheiben liegen, daß man das Gefühl hat, mehr Platz zu haben.
Was die Farben betrifft, so vermisse ich auch eine größere Vielfalt, vor allem über alle Versionen hinweg. Braun und Schwarz ist einfach zu wenig.
Deweiteren gibt es im Fond tatsächlich keine Mittelarmlehne mehr, nur die im Verhältnis von 40:20:40 geteilte Rückenlehne. Dies mag ein Ersatz für die Durchreiche sein, aber nicht für die Armlehne. Auch stört mich, das die Option des digitalen Radioempfanges nur dem CDC 40 Opera vorbehalten ist und nicht auch für das MP3-fähige CD 30. Ganz zu Schweigen davon, daß diese Radios allesamt maßlos überteuert sind. Auch fehlt die Zierleiste in den hinteren Türen. Nach Aussage von Opel, beabsichtigt, da es angeblich keine logische Fortführung dieser zu den hinteren Türen gäbe. Na ja, wird wohl eher eine Sparmaßnahme sein.
Was das Klappern und Knistern betrifft, kann man meiner Meinung nach noch gar keine Aussage machen. Neue Fahrzeuge sind im allgemeinen klapperfrei, das kommt dann erst mit der Zeit, bzw. im Winter, wenn sich die Materialien zusammenziehen. Es bleibt also abzuwarten. Aufgrund von Qualitätsproblemen kommt das Schiebedach erst später, soll aber recht groß werden. Andere Dinge werden wohl für das Facelift aufgehoben,denke ich.
Aber alles in allem finde ich den Astra sehr gelungen. Bleibt noch abzuwarten, was es mit der Qualität der ganzen elektronischen Spielereien auf sich hat und was die Wartung der Teile kosten wird, denke da insbesondere an die AFL Scheinwerfer und das elektronische Fahrwerk (Stoßdämpfer ...). Wird sicher ein teurer Spaß.
Ich werde wohl noch auf den 150 PS Diesel warten. Ein 120 PS Diesel wird wohl auch noch eingführt, im Vectra gibt es ihn ja schon. Es gibt also keinen Grund, ihn nicht auch im Astra einzusetzen.
Schaun mer mal...
Zitat:
Original geschrieben von Audrey
Hallo allerseits,
habe mir vorgestern auch den Astra angeschaut. Im Gegensatz zu meinen Vorrednern habe ich mit meinen 2,02m eine hervorragende Sitzposition finden können.
Ich bin verwundert, bin mit meinen 2m im Astra nicht zurecht gekommen.
Deshalb werde ich mich auch für einen Golf entscheiden, da er gerade für den Fahrer enorm mehr Platz bietet.
Beim Astra hab ich das Gefühl, beim Unfall erst die Sonnenblende mit der Stirn abzureisen, bevor ich auf den Airback treffen. Und dieses seitliche Brillenfach im Himmel links vom Kopf ist mir im Fall der Fälle auch unheimlich. (seitenaufprall)An soetwas sollte man schon auch denken.
Gruß Sigiii
@Sigiii
Nun ja, vielleicht kommt es auf die Körperproportionen an ;-)
Wie gesagt, ich hatte keine Probleme, auch nicht bezüglich der Sonnenblende. Fraglich bleibt es gewiß, wo das Gesicht im Airbag aufschlägt. Dies gilt auch für einen Seitenaufprall. Auch ist die Kopfstütze nicht ganz so hoch ausfahrbar, wie heute empfohlen wird. Es ist meiner Meinung nach aber besser als vorher und absolut ausreichend.
Zudem kaufe ich ein Auto nicht im Hinblick auf einen möglichen Crash. Davon habe ich schon genug gehabt, auch ohne ABS, ESP, Airbags und den ganzen Kram. Und wenn Dir dann mal bei einem mittleren Crash ALLE Airbags um die Ohren fliegen, das Auto schon ein paar Jahre auf den Buckel hat und eigentlich ohne weiteres instandsetzbar wäre, so kommst Du aufgrund der zu ersetzenden Airbags gleich an einen wirtschaftlichen Totalschaden, schöne Welt. Ich meine, Airbags sind sicher eine feine Sache, haben aber auch ihre Nachteile. Wenn jeder sich an die Verkehrsregeln halten würde, bräuchte man den ganzen teuren Kram nicht. Aber ich schweife ab. Im Golf saß ich auch gut, hatte sogar durch die größeren Scheiben einen besseren Überblick, dennoch gefällt mir der Innenraum und das Auto als Ganzes besser. Zudem, und das weißt Du sicher auch, hat man in Kleinwagen oft mehr Platz als in großen aufgrund der fehlenden bzw schmaleren Mittelkonsole im Beinbereich. Eine optimale Sitzposition wirst Du in keinem Auto finden, Lehne zu kurz, Beinauflage zu kurz, Kopfstützen nicht weit genug ausfahrbar und, und, und...
Es bleibt immer ein Kompromiß, nicht wahr?
Was das Brillenfach betrifft, finde ich es sowieso eigenartig, irgendwelche Staufächer und Bedienelemente (Schiebedach...) am Dachhimmel zu montieren.
Zitat:
Original geschrieben von schraxx1977
Wieso kann man beim Astra nicht zwischen verschiedenen Cockpitfarben wählen? Oder war ich auf der Website von Opel einfach nur blind ??!!!
Bitte genau lesen. Man kann, aber nicht bei jedem Modell. Für den Cosmo wird beim Stoffbezug nur eine Farbe angeboten. Selbst beim Enjoy werden bei Auswahl bestimmter Lackfarben bestimmte Polsterfarben gesperrt.
@ Wenigstfahrer
du solltest besser lesen: Es sind nicht Polsterfarben sondern die Farbe des Armaturenbrettes gefragt. Und das gibts wirklich nur eine.
Gruss
Fabian
@OpelCH
Du liegst richtig, wenn Du mit dem Armaturenbrett den oberen Teil meinst. Der untere Bereich des Armaturenbretts ist auch noch in beige zu erhalten bei entsprechender beigen Innenausstattung, die es nur für den Elegance zu haben gibt. Dennoch finde ich das zu wenig und zu trist. Ist bei Opel aber schon Tradition.
Der obere Teil der Armaturen wird auch deshalb meist in dunklen Farben bzw. Schwarz angeboten, damit sich in der Windschutzscheibe nichts spiegelt. Dennoch meine ich, könnte man sehr wohl für die Polster und den unteren Bereich des Armaturenträgers freundlichere Farben anbieten.
Na ja, das ist mir nun wieder zeimlich wurscht. Der untere Teil vom Armaturenbrett liegt in der Praxis sowieso mehr im "Halbdunkel". Ein Blickfang ist das kaum, da ist mir die Farbe relativ egal. Übrigens: für mich ist Cockpit <> Armaturenbrett, sondern der ganze (vordere) Innenraum, so wie beim Flugzeug-Cockpit auch.
Crosscheck Astra-Golf V !
Hallo liebe Freunde von Opel!
Vadder hat heute mal einen ausgiebigen Astra-Check gemacht. Schön ruhig, kein Verkäufer der die "Vorzüge anpreist und den Gegner schlecht macht" und keine Menschenmassen.
Hatte 3 Modelle zur Ansicht, Enjoy,Cosmo und Sport. Was hat mir nun gefallen? Was nicht?
Allgemein lässt sich sicher sagen das Opel mit dem Astra ein grosser Wurf gelungen ist. Aber sie kochen auch nur mit Wasser. Die ausgestellten Modelle lagen mit ihren Preisen alle nah beim Golf, und das bei ähnlicher Ausstattung. Der grosse Unterschied ist offensichtlich nur bei den Einsteiger-Modellen.
Jetzt einige Worte zu meinem Schwerpunkt, dem Innenraum. Stichwort Haptik und Qualitätsanmutung.
Golf-Freunde, wir müssen uns wegen unserem V-er nicht verstecken. Ich weiß, hier spielt persönlicher Geschmack eine grosse Rolle, aber besser ist der Astra in keinem Fall. Und Ausrutscher im Design gibts allemal.
Beispiel Cosmo:
Die Kunststoffapplikationen (Zierleiste)sehen aus wie mit grauer Grundierfarbe "gepinselt" und klarlackiert. Ist bei mir glatt durchgefallen. Die silberne Mittelkonsole ist, wenn man sie anfasst, genauso billig wie im Golf! Oder vielleicht auch umgekehrt.
Das überlasse ich jedem selbst.
Das Armaturenbrett mit seiner grauen, brettartigen Oberfläche und dem Dache´l für die Anzeige, na ja, ist halt Geschmackssache.
Die im AMS -Test festgestellten Verarbeitungsmängel konnte ich auch sehen. Die Verkleidungen an der A-Säule sind einfacher Machart, die sehen keinen Deut besser aus wie beim Golf.
Die Lenkräder sind optisch schöner gelungen, ganz klar.
Soundsysteme:
Da habe ich mich intensiv mit beschäftigt, eigene CD´s dabei gehabt. Das Einsteigerradio mit 10 LS (?)und MP 3, na ja, meine Ohren hat es nicht überzeugt. Der Klang ist im Bassbereich hohl und topfig, das kann das RCD 300 im Golf besser.
Was aber schwer ins Gewicht fällt, man schreibt ja viel negatives über die Aufrüstmöglichkeiten im Golf wegen der Doppel-Din Grösse, im Astra ist da überhaupt nicht´s möglich. Durch die toale Integration in das Design geht das nicht ohne die gesamte Optik nachhaltig zu stören, oder wahrscheinlich garnicht.
Lackierung:
Oh je, böses Erwachen. In Schwarzmetallic, ich bezeichne das mal so, gibt es deutliche Farbabweichungen zwischen den lackierten Stossfängern und dem Kotflügel bei direktem Licheinfall. Das habe ich bisher so deutlich noch nie gesehen, hat mich gewaltig gestört. Bei Silber war es auch noch, aber wesentlich weniger.
Mein Fazit, vorbehaltlich des noch fehlenden Fahreindrucks:
Opel ist mit dem Astra ein gutes Auto gelungen, ohne Zweifel. Über die unterschiedliche Designs lässt sich vortrefflich streiten, welches nun das modernere Auto ist.
Letztendlich eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Die Zukunft wird zeigen, was in dem neuen Astra drinsteckt. Kann Opel die Qualität auf Dauer halten, oder sind die Preisunterschiede unter dem Blech versteckt ?
Ich denke in einem halben Jahr wird die Zulassungsstatistik uns eines Besseren belehren wer hier mit seiner Zielrichtung auf dem richtigen Weg ist.
Schlusswort:
Die Nörgelei hinsichtlich des Innenraum des neuen
V-er ist spätestens seit der Astra-Präsentation Makulatur.
Vadder wünscht einen schönen Sonntag
oh je....
gerade haben sich die Design-Ambitionierten Kunden festgelegt, daß der Astra schönstes und bestes Auto ist....
und dann kommst du *g*
zu den verschiedenen Lackfarben....
Logo..... bei Opel werden , je nach Spritzgut, immer schnell die Farben getauscht, um ein wenig Abwechslung in die Eintönigkeit zu bringen
Beim Golf V wird deswegen sogar Schwarz für den hinteren Stoßfänger verwendet 🙂
schonmal überlegt, daß die verschiedenen Halogen-Strahler und Leuchtstoff-Funzeln in so einem Showroom für Unterschiede sorgen könnten ?
bedenkt man, daß du ein ausgesprochener G5-Fan bist.... ist ein wirklich brauchbarer Bericht aus deiner ersten Begegnung mit dem Astra entstanden
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Beispiel Cosmo:
Die silberne Mittelkonsole ist, wenn man sie anfasst, genauso billig wie im Golf!
P.S.
Die Mittelkonsole des "Cosmo" ist nicht silber