Präsentation beim Freundlichen

Opel Astra H

ja ... da bin ich extra früh aufgestanden
was mir nicht sehr leicht gefallen ist ......*seufz*
und schnell zum freundlichen Opel-Händler gedüst

Die Opel-Leute in Kassel waren sichtlich überrascht, daß da jemand um 9 Uhr den Astra probefahren will
und ich hab schon gedacht, ich müsste mich anstellen und bis mittags warten 🙂

einige Tassen Kaffee später
um 10 Uhr ......war es dann so weit
Leider stand der 1,8 Twinport nicht zur Verfügung
so habe ich mir erstmal den 1,6er ausgesucht, weil ich zu den Benzin-Anhängern gehöre

Als 1,90 Meter Mensch kann ich nur sagen.....
das tut passen.... gerade so.....
glücklicherweise wachse ich ja nicht mehr *lol*

nach einer ergiebigen Fahrt durch das nordhessische Bergland steht für mich fest........
der 1,6er wäre nicht mein Ding
gerade beim Bergauf-Beschleunigen fällt die Leistungsschwäche des 1,6ers bzw. das Gewicht des Astra sehr auf.

aber für mich mit meinen langen Knochen war erstmal wichtig, wie die Sitzposition und das Handling bei mir ankommen...

In der Kategorie hat der Astra überzeugt
....auch was die Qualitätsanmutung angeht
und optisch ist der Astra sowiso ein Leckerbissen

erstes Fazit : ich bin begeistert
sobald der 1,8er zur Verfügung steht, geht es weiter

das anschließende "Verkaufsanbahnungsgespräch" verlief etwas unerwartet....
Der Verkäufer ist, genau wie ich, Motorradfahrer
..... und das Thema ist nunmal noch wichtiger

ja ... ja ..... wenn sich 2 Biker treffen 🙂

als ich gegen 12:00 Uhr das Gelände verlassen habe, mussten die "Astra-Probanten" tatsächlich Schlange stehen.......

früh aufstehen lohnt doch ...... manchmal 🙂

Gruß ...... olby ........ Astra-Fan

*Nachtrag*

http://www.olby.gmxhome.de/astra1.jpg

http://www.olby.gmxhome.de/astra2.jpg

http://www.olby.gmxhome.de/astra3.jpg

102 Antworten

subjektiv sieht man auf dem Standstreifen immer überproportional viele Daimler stehen ;-)

Schwiegerpapas niegelnagelneue E-Klasse ist schon 1x liegengeblieben (elektronik) und nach dem Urlaub ZHaus nicht mehr angesprungen..... der Händler hat allen ernstes behauptet: "selbst schuld- wenn man soo lange weg ist (2WO) muss man auch die Batterie abklemmen..." (ich behaupte mal, dass ein daimler den man von dr Batterie trennt erst mal gar nicht mehr fährt -dass dann der Radiocode nicht mehr stimmt ist da noch das geringste Problem.

Letztendlich war es ein Softwareproblem.... inzwischen wurde die schon das 3.mal getauscht und man ist noch immer ratlos. Der Wagen fährt wenigstens wieder, wenn auch das Gefühl wenn man weiter weg fährt nicht wirklich gut ist...

Ach ja - jederzeit Ersatzwagen: der Händler hatte leider keinen Ersatzwagen da, und mußte erst einen aus ner anderen Stadt besorgen, den man dann abholen durfte (zum Glück haben die noch ein zuverlässiges Auto in der Familie um den Taxidienst zu machen (Corsa)...

==> dafür kann man ja ruhig auch ein wenig ( ;-) )mehr für einen daimler zahlen!

Zur Ehrenrettung sei gesagt: Der kleine Sportler (SLK) in der Garage hat in 4 Jahren noch gar nichts gehabt!

Nur: Daimler hat die gleichen Qualitätsprobleme durch immer kürzere Entwicklungszeiten/ Produktzyklen wie alle anderen auch - - ein Montagsauto kann es von jedem Werk geben...

Weiterhin sind das preislich auch etwas andere Dimensionen (opel und MB), so dass ich eigentlich auch wesentlich mehr Service und Zuverlässigkeit erwarte...

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@hespertal
Das ist aber reine Ansichtssache.
Ich fahre jetzt privat Opel und dienstlich fast nur Mercedes. Ich kann jetzt nicht behaupten daß ich deswegen nicht mehr gerne mit meinem Opel fahre.
Natürlich ist z.B. die C-Klasse nobler als mein Vectra, aber sicherlich nicht diesen Aufpreis wert. Und zuverlässiger ist ein Mercedes ja auch nicht mehr gerade.
Und es gibt auch Hersteller die denken daß sie durch höhere Preise in den Premiumklasse wechseln können....

eigentlich teile ich Deine Antwort. Ich wollte aber nur ausdrücken, dass ich die nächsten 10 Jahre mit Sicherheit keinen Opel kaufen werde, weil einfach das Vertrauen zu der Marke weg ist. Auch wenn Opel seine Autos fast verschenkt. Aber das ist ja kein Wunder, ähnlich wie es Ford macht, damit man Kunden locken kann.

Wenn du mit der Marke Opel nichts mehr zu tun haben willst sei bitte so konsequent und verlasse dieses Unterforum.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Übrigens zum Astra nochmals, das Material an der Oberfläche des Armaturenbrettes, ist identisch mit dem im Fiat Stilo. Zumindest in der Enjoy Variante mit schwarzer Oberfläche.
Da merkt man wo die guten Preise herkommen, Masseneinkauf in Koorperation mit anderen Herstellern.

Damit kann ich aber leben, wenn der Preis dann so in der Form weitergegeben werden kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peterbit


Damit kann ich aber leben, wenn der Preis dann so in der Form weitergegeben werden kann.

Ich hab ja nicht gesagt das die Konsole schlecht ist 😁 😁

Ist gutes Material und fühlt sich toll an, optisch hat es auch was mit dem rauhen Muster.

Zitat:

Original geschrieben von matula73


subjektiv sieht man auf dem Standstreifen immer überproportional viele Daimler stehen ;-)

Schwiegerpapas niegelnagelneue E-Klasse ist schon 1x liegengeblieben (elektronik) und nach dem Urlaub ZHaus nicht mehr angesprungen..... der Händler hat allen ernstes behauptet: "selbst schuld- wenn man soo lange weg ist (2WO) muss man auch die Batterie abklemmen..." (ich behaupte mal, dass ein daimler den man von dr Batterie trennt erst mal gar nicht mehr fährt -dass dann der Radiocode nicht mehr stimmt ist da noch das geringste Problem.

Letztendlich war es ein Softwareproblem.... inzwischen wurde die schon das 3.mal getauscht und man ist noch immer ratlos. Der Wagen fährt wenigstens wieder, wenn auch das Gefühl wenn man weiter weg fährt nicht wirklich gut ist...

Ach ja - jederzeit Ersatzwagen: der Händler hatte leider keinen Ersatzwagen da, und mußte erst einen aus ner anderen Stadt besorgen, den man dann abholen durfte (zum Glück haben die noch ein zuverlässiges Auto in der Familie um den Taxidienst zu machen (Corsa)...

==> dafür kann man ja ruhig auch ein wenig ( ;-) )mehr für einen daimler zahlen!

Zur Ehrenrettung sei gesagt: Der kleine Sportler (SLK) in der Garage hat in 4 Jahren noch gar nichts gehabt!

Nur: Daimler hat die gleichen Qualitätsprobleme durch immer kürzere Entwicklungszeiten/ Produktzyklen wie alle anderen auch - - ein Montagsauto kann es von jedem Werk geben...

Weiterhin sind das preislich auch etwas andere Dimensionen (opel und MB), so dass ich eigentlich auch wesentlich mehr Service und Zuverlässigkeit erwarte...

Ich weiss ja nicht bei was für einem Laden dein Schwiegerpappi Kunde ist, ich kenne nur meine Werkstatt und mit der bin ich sehr zufrieden.

Der Hol-Bring Service ist Bestandteil der Garantie!

Liegengeblieben bin ich nie mit meinem Fahrzeug, Defekte hatte ich mehrmals mit der E-Klasse, das Fahrzeug war aber immer fahrbereit.

Natürlich bereitet viel Elektronik viele Probleme, mechanisch ist an den Fahrzeugen nichts auszusetzen.

Und was den Preis angeht, bei meinem Opelhändler steht ein Signum für 38000,- Euro, das ist schon eine Preisklasse bei der man Deiner Meinung mehr Service zu erwarten hat.
Das hat nichts mit Mercedes zu tun, es gibt auch Mercedese für 20000,- Euro, der Service ist trotzdem der gleiche.

Und stell den Corsa nicht als zuverlässiger als die E-Klasse hin 😁 😁
Corsas gehen genau so kaputt wie andere Auto´s, ist alles Glückssache.

Aber mit zunehmender Elektronik in den Auto´s wird Autokauf immer mehr wie Lotto spielen........

Ich hab in meinen Astra auch alles bestellt was zu haben war, ausser Schiebedach (war nicht lieferbar) und die Automatik wollte ich nicht, weil es eine 4-Stufen Steinzeit Automatik ist, 5 Gänge oder Tiptronic sollten es schon sein.
Ich bin zwar guter Hoffnung, aber reibungslos auf Dauer, kann das ganze nicht funktionieren.
Da sind so viele Sensoren und Kabel verlegt....

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@Durandula
Kann es nicht sein daß Mercedes auch nur zwei Jahre Gewährleistung gibt?
Wir haben auf unseren jedefalls keine richtige Garantie bekommen, aber bist jetzt hat es damit auch noch kein Problem gegeben. Wir haben trotzdem noch immer alles umsonst gemacht bekommen.

Meiner hat Garantie, ist allerdings EZ 03/2002, ich weiss nicht ob das heute immernoch so ist.

Jedenfalls wurde alles gewechselt was ich reklamiert habe, sogar mal eine holzverkleidung aus der Mittelkonsole, die ich selber beschädigt hatte.

Unter Garantie sind sogar kleine Reparaturen, bis zu einer bestimmten Anzahl von AW´s, ich glaub eine halbe Stunde Arbeitspreis.
Z.B. Glübirne wechseln oder sowas.....

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Wenn du mit der Marke Opel nichts mehr zu tun haben willst sei bitte so konsequent und verlasse dieses Unterforum.

da fällt mir gerade noch ein, wenn ich mit Opel Verkäufern über die immer noch bestehenden Probleme der Fahrzeuge diskutiere, dass Opel zumindest in einem Bereich mit fast allen Modellen Spitze ist: nämlich in den jeweiligen Pannenstatistiken sind die Opel immer vorne vertreten. Lediglich Toyota und Mercedes stehen bei der Pannenhäufigkeit meist ganz am Ende. Ich wüsste nicht, dass sich da was verschoben hätte.

Zitat:

Original geschrieben von hespertal


Ich wüsste nicht, dass sich da was verschoben hätte.

Da hat sich einiges verschoben. Ich weiß ja nicht wann du das letzte Mal eine Pannenstatistik angeguckt hast. Aber normalerweise fällt einem sofort auf, dass Opel nicht ganz hinten steht, sondern VW und Renault...

@hespertal
Also wenn du die Pannenstatistiken vor zehn Jahren meinst könntest du recht haben, aber seit dem Astra G wird Opel jedes Jahr besser.
Mit Japanern können sie zwar auch nicht mithalten, aber besser als z.B. VW sind sie trotzdem.
Und das Mercedes recht gut in der Statistik aussieht liegt daran daß die fast immer vom eigenen Pannendienst geholt werden und deswegen nirgends auftauchen. Mir kann keiner erzählen daß die aktuelle E-Klasse oder auch C-Klasse nicht öfter mal liegen bleiben.

Nach dem Hickhack hier oben mal wieder was zum Thread:

Dies ist der 100. Beitrag 🙂

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Dies ist der 100. Beitrag 🙂

Na dann herzlichen Glückwunsch. 🙂

PS: Das ist der 101 Beitrag. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


@hespertal
Also wenn du die Pannenstatistiken vor zehn Jahren meinst könntest du recht haben, aber seit dem Astra G wird Opel jedes Jahr besser.
Mit Japanern können sie zwar auch nicht mithalten, aber besser als z.B. VW sind sie trotzdem.
Und das Mercedes recht gut in der Statistik aussieht liegt daran daß die fast immer vom eigenen Pannendienst geholt werden und deswegen nirgends auftauchen. Mir kann keiner erzählen daß die aktuelle E-Klasse oder auch C-Klasse nicht öfter mal liegen bleiben.

Ich sags doch, Mobilitätsgarantie 😁 😁

Ihr werdet lachen, aber bei meinem Bekannten, haben sie seinen Mercedes abgeschleppt.
Aber nicht mit einem Abschleppwagen ala ADAC, sondern verschlossen, so daß man nicht das Auto sieht.....

Aber glaubt mir, liegenbleiben tun Mercedes Auto´s nicht oft.
Ich bin ein halbes Jahr mit einer verschlissenen Kupplung bei 250000km auf dem Tacho rumgefahren, hab mich immer gewundert warum der Wagen nicht richtig gezogen hatte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen