Powerbox oder doch Chiptuning?
Ich habe vor etwas mehr leistung aus meinen dicken zu holen...
Ein bekannter hat mir "powerbox" vorgeschlagen, habe in der bucht nachgeschaut und die preise fangen bei 80€ an gehen bis zur 250€....
hat einer von euch einen sogenannten "powerbox" drin?bringt es wirklich was?lohnt es sich?
fahre einen 3.0tdi quattro mit 165KW, bj. 2005, 120.000km..
Beste Antwort im Thema
Die sogenannten,,Powerboxen" sind reine Vorschaltgeräte zu den eigentlichen Motorsteuergeräten...sie täuschen der Motorsteuerung andere(falsche) Werte vor,auf die dann das Motorsteuergerät reagiert!
Ein Chiptuning ist eine richtige Umprogrammierung(Optimierung) der im Motorsteuergerät hinterlegten Daten!
Ein richtiges Chiptuning ist in der Summe der (positiven) Eigenschaften immer einer,,Powerbox" vorzuziehen und im übrigen auch schon,durchaus Qualitativ, ab 400 E. zu haben!
176 Antworten
Vieleich sollte die Post (damit sie schneller wird) auch Audi fahren.😁😁😁
Mensch das dauert vielleicht......
Hab jetzt mal bei Hrn. Wenning reklamiert. Der hat mit prompt die Sendungsverfolgungsnummer gegeben.
Es kam raus, dass die Ware bereits am 11.6., also Freitag die Verteilerzentrale in Linz erreicht hat. Erst heute morgen kam die Meldung, dass das Paket zur Übergabe an den Empfänger vorbereitet wird. Sprich auf den Wagen gepackt, der dann zu mir kommt.
Hier dürfte also mal wieder der österr. Postweg stocken, nicht der deutsche! Schon Wahnsinn, verlangen jedes Jahr noch höhere Tarife für die Sendungen, die Schnelligkeit lässt aber genau so stark zu wünschen übrig.
Mal schauen ob ich das Ding wenigstens noch heute bekomme!
Die Leistungssteigerung über Chiptuning:
Chiptuning stellt heute in den meisten fällen eine reine Arbeit an der Software der Motorsteuerung dar. Durch unsere Techniker wird eine Kennfeldoptimierung durchgeführt, also eine neue Software auf das Motorsteuergerät eingespielt.
Die neue Software basiert auf den Seriendaten, ist aber im Vergleich zur Serie in Bereichen wie Zündung, Einspritzung, Ladedruck oder Krafstoffzufuhr geändert. Bei der individuellen Softwareanpassung kann also auf jedes relevante Detail zur Leistungssteigerung eingegangen werden, und somit eine Optimale Harmonie aller veränderten Parameter erzielt werden. Kundenwünsche, was Leistung oder Drehmoment betrifft können wir hier, soweit als möglich berücksichtigen und mit in die Optimierung einfließen lassen.
Das Ergebnis ist ein komplett auf Ihr Fahrzeug abgestimmtes Produkt, bei dem alle Fahrzeugspezifischen Eigenschaften wie Notlauffunktionen oder Steuergerätefunktionen und Diagnosefunktionen erhalten bleiben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass auf Kundenwunsch die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung und ggfs auch die Drehzahlbegrenzung angepasst werden können.
Es können auch Optimierungen speziell hinsichtlich des Spritverbrauchs gemacht werden
Die Box:
Tuning-Boxen oder sogenannte Leistungskits wurden hauptsächlich dazu entwickelt, um eine Leistungssteigerung für sehr wenig Geld realisieren zu können. Technischer Nachteil ist im Wesentlichen, dass die veränderten Parameter gar nicht oder nur sehr geringfügig aufeinander abgestimmt werden können. Daraus entsteht ein oft zu hoher Ladedruck (mit daraus resultierenden Schäden), oder ein deutliches Abgas-Rußen (schlecht für die Optik und für den Partikelfilter falls vorhanden). Über wichtige Parameter wie die Abgastemperatur kann natürlich auch keine Kontrolle ausgeübt werden.
Kann nur zum Chiptuning raten, die Leistungssteigerung beim 3.0 TDI beträgt von 165 KW auf 198 KW, Preislich liegt das bei ca. 800,- mit TÜV - Gutachten. Habe lange einen A4 1.8T mit Chiptuning ohne Probleme gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Die Leistungssteigerung über Chiptuning:
Chiptuning stellt heute in den meisten fällen eine reine Arbeit an der Software der Motorsteuerung dar. Durch unsere Techniker wird eine Kennfeldoptimierung durchgeführt, also eine neue Software auf das Motorsteuergerät eingespielt.
Die neue Software basiert auf den Seriendaten, ist aber im Vergleich zur Serie in Bereichen wie Zündung, Einspritzung, Ladedruck oder Krafstoffzufuhr geändert. Bei der individuellen Softwareanpassung kann also auf jedes relevante Detail zur Leistungssteigerung eingegangen werden, und somit eine Optimale Harmonie aller veränderten Parameter erzielt werden. Kundenwünsche, was Leistung oder Drehmoment betrifft können wir hier, soweit als möglich berücksichtigen und mit in die Optimierung einfließen lassen.
Das Ergebnis ist ein komplett auf Ihr Fahrzeug abgestimmtes Produkt, bei dem alle Fahrzeugspezifischen Eigenschaften wie Notlauffunktionen oder Steuergerätefunktionen und Diagnosefunktionen erhalten bleiben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass auf Kundenwunsch die Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung und ggfs auch die Drehzahlbegrenzung angepasst werden können.
Es können auch Optimierungen speziell hinsichtlich des Spritverbrauchs gemacht werdenDie Box:
Tuning-Boxen oder sogenannte Leistungskits wurden hauptsächlich dazu entwickelt, um eine Leistungssteigerung für sehr wenig Geld realisieren zu können. Technischer Nachteil ist im Wesentlichen, dass die veränderten Parameter gar nicht oder nur sehr geringfügig aufeinander abgestimmt werden können. Daraus entsteht ein oft zu hoher Ladedruck (mit daraus resultierenden Schäden), oder ein deutliches Abgas-Rußen (schlecht für die Optik und für den Partikelfilter falls vorhanden). Über wichtige Parameter wie die Abgastemperatur kann natürlich auch keine Kontrolle ausgeübt werden.
Kann nur zum Chiptuning raten, die Leistungssteigerung beim 3.0 TDI beträgt von 165 KW auf 198 KW, Preislich liegt das bei ca. 800,- mit TÜV - Gutachten. Habe lange einen A4 1.8T mit Chiptuning ohne Probleme gefahren.
Die von dir beschriebene Variante ist aber von Audi Werkstätten bei Inspektionen feststellbar, oder?
Garantie geht ebenso flöten, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von keo83
Garantie geht ebenso flöten, oder?Zitat:
Die von dir beschriebene Variante ist aber von Audi Werkstätten bei Inspektionen feststellbar, oder?
Feststellbar ja, Garantie bedingt! Nur auf den mit dem Tuning im Zusammenhang stehenden Umfängen entfällt die Garantie. Dafür kannst Du bei dem Tuner eine Garantie (bis 3 Jahre oder 100t Km) abschließen die wiederum die Umfänge abdeckt.
Wenn man in die Inspektion fährt sollte man darauf hinweisen dass das Fahrzeug Chiptuning hat da ab und zu ein Update, auf das Steuerprogramm, aufgespielt wird und das Tuning somit gelöscht wird!
Wie gesagt, hatte in den letzten 6 Jahren nie ein Problem mit dem Chiptuning!
Auch nicht in der Audi - Werkstatt, bin WA und habe auch noch nie was negatives gehört.
Allerdings sollte man das nicht von einem Feld, Wald und Wiesen - Profi durchführen lassen.
Teilweise bieten das auch Audi / VW Werkstätten an, aber ein seriöser Tuner tut es auch.
Zitat:
Original geschrieben von Mic03
Feststellbar ja, Garantie bedingt! Nur auf den mit dem Tuning im Zusammenhang stehenden Umfängen entfällt die Garantie. Dafür kannst Du bei dem Tuner eine Garantie (bis 3 Jahre oder 100t Km) abschließen die wiederum die Umfänge abdeckt.Zitat:
Original geschrieben von keo83
Garantie geht ebenso flöten, oder?
Wenn man in die Inspektion fährt sollte man darauf hinweisen dass das Fahrzeug Chiptuning hat da ab und zu ein Update, auf das Steuerprogramm, aufgespielt wird und das Tuning somit gelöscht wird!
Wie gesagt, hatte in den letzten 6 Jahren nie ein Problem mit dem Chiptuning!
Auch nicht in der Audi - Werkstatt, bin WA und habe auch noch nie was negatives gehört.
Allerdings sollte man das nicht von einem Feld, Wald und Wiesen - Profi durchführen lassen.
Teilweise bieten das auch Audi / VW Werkstätten an, aber ein seriöser Tuner tut es auch.
Der Grund warum ich eher hinter einer solchen Box bin, ist der, dass mein A6 ein Firmenwagen mit FullService ist. Ich denke dies wird zu einigen Problemen führen beim Chiptuning...
Die Box würd ich einfach rausnehmen, und damit hätte sich die Sache erledigt...
Eine Box ist für Audi ohne große Probleme nachweisbar!!!!
Die Steuergeräte speichern Höchstwerte ab und anhand derer kann man dir auch eine Box nachweisen.
Aber hast recht wenn der Verdacht erst ganicht aufkommt ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden geringer.
Das Chiptuning lässt sich wieder entfernen, der Tuner spielt Dir einfach wieder das Orginalprogramm auf!
Bei den meisten gehört das zum Service ohne Mehrkosten dazu. Die Frage ist ob sich das lohnt, sprich wie lange Du das Fahrzeug fährst.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Eine Box ist für Audi ohne große Probleme nachweisbar!!!!Die Steuergeräte speichern Höchstwerte ab und anhand derer kann man dir auch eine Box nachweisen.
Aber hast recht wenn der Verdacht erst ganicht aufkommt ist die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden geringer.
hmm...hatte bisher immer nur das gegenteilige gehört....
Es gibt heutezutage kein Tuning mehr das unsichtbar ist!!!
Es kann mit erschreckend wenig Aufwand nachgewiesen werden egal ob Box oder Chiptuning.
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Es gibt heutezutage kein Tuning mehr das unsichtbar ist!!!Es kann mit erschreckend wenig Aufwand nachgewiesen werden egal ob Box oder Chiptuning.
Kann dem nur beipflichten! Grundsätzlich würde ich Chiptuning nur für das eigene Fahrzeug empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von Tobi12345
Eine Box ist für Audi ohne große Probleme nachweisbar!!!!Die Steuergeräte speichern Höchstwerte ab und anhand derer kann man dir auch eine Box nachweisen.
Was wäre das bei einer Box, die lediglich den Raildruck anhebt? Der erscheint ja für das MSG unverändert. Bliebe höchstens noch Lambda.
Lambda wäre einer der definitiv davon betroffen wäre, aber da gäbe es dann noch die Abgastemperatur am Turbineneintritt die höher ist
Das ist natürlich der Vorteil wenn man das Fahrzeug sein Eigen nennt. Sichtbar oder nicht ist da egal. Es ist nur nicht so schön wenn man Chiptuning egal welcher Art betreibt und es dann beim Verkauf bzw. bei der Leasingrückgabe dem Nachbesitzer verschweigt.
Aber ich will hier kein Moralapostel sein. Wir sind alle Erwachsen.😉
Zitat:
Original geschrieben von amoxx
Das ist natürlich der Vorteil wenn man das Fahrzeug sein Eigen nennt. Sichtbar oder nicht ist da egal. Es ist nur nicht so schön wenn man Chiptuning egal welcher Art betreibt und es dann beim Verkauf bzw. bei der Leasingrückgabe dem Nachbesitzer verschweigt.
Aber ich will hier kein Moralapostel sein. Wir sind alle Erwachsen.😉
Habe gerade einen A4 1.8T verkauft, habe den Käufer (nach einer Probefahrt) angeboten das Tuning entfernen zu lassen.
Was glaubst Du was der geantwortet hat???
(Während der BAB - Fahrt war Er nur am grinsen!)
Chiptuning ist nichts anderes als einen Teil der Motoreserven zu aktivieren, jeder Hersteller macht das ohne das es einem richtig bewusst wird.
Achte mal darauf wie oft unterschiedliche Leistungen mit dem gleichen Motor ab Werk angeboten werden. Wenn man nicht an die Absolute Grenze der Reserve geht hat das auf die Lebensdauer des Motors / Fahrzeugs keinen Einfluss.