Powerbox oder doch Chiptuning?
Ich habe vor etwas mehr leistung aus meinen dicken zu holen...
Ein bekannter hat mir "powerbox" vorgeschlagen, habe in der bucht nachgeschaut und die preise fangen bei 80€ an gehen bis zur 250€....
hat einer von euch einen sogenannten "powerbox" drin?bringt es wirklich was?lohnt es sich?
fahre einen 3.0tdi quattro mit 165KW, bj. 2005, 120.000km..
Beste Antwort im Thema
Die sogenannten,,Powerboxen" sind reine Vorschaltgeräte zu den eigentlichen Motorsteuergeräten...sie täuschen der Motorsteuerung andere(falsche) Werte vor,auf die dann das Motorsteuergerät reagiert!
Ein Chiptuning ist eine richtige Umprogrammierung(Optimierung) der im Motorsteuergerät hinterlegten Daten!
Ein richtiges Chiptuning ist in der Summe der (positiven) Eigenschaften immer einer,,Powerbox" vorzuziehen und im übrigen auch schon,durchaus Qualitativ, ab 400 E. zu haben!
176 Antworten
Na, gut. Dann lügt der Prüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
25 PS Leistungssteigerung bei einem Saugbenziner sind sehr unwahrscheinlich, selbst bei einem 6-Zylinder kann ich mir das nicht vorstellen.Zitat:
Original geschrieben von Airway
...Danke,für die Antwort...jedoch kenne ich die Angaben einiger Tuningfirmen,und bei 25 PS Mehrleistung bin ich sehr skeptisch....
...eben....mal sehen,vielleicht meldet sich ja Hr. Koch auch noch,zu dem Thema...
Ansonsten,wäre ich gerne bereit,meinen 3,2er als,,Versuchsträger" zu Verfügung zu stellen um hier im Forum dann Tatsachen getreu zu berichten...kostenfrei,natürlich😁
Zitat:
Original geschrieben von superkraftstoff
Na, gut. Dann lügt der Prüfstand.
...sie haben die Möglichkeit uns eines besseren zu Belehren!
Ja, gern. Wo kommen Sie her?
gern per pn
Ähnliche Themen
HINWEIS!!!!! (jetzt bitte aufpassen)Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Genau das ist es. Mir wurde vor dem Kauf der Box erklärt, dass diese nur für meinen 2.7 TDI verwendbar sei und eben auf diesen abgestimmt sei.Zitat:
Original geschrieben von superkraftstoff
Ich gebe dabei nur zu bedenken, dass eine Box meist für eine Vielzahl von Motoren und Modelltypen zu verwenden ist. Eine Kennfeldoptimierung per OBD oder auch anderes auf das Steuergerät gebracht wird in den meißten Fällen auf das jeweilige Fahrzeug angepasst.
Im mitgelieferten Infoheft und der darin enthaltenen Verwendungsliste für die Box mit jener Herstellnummer, die ich erhalten habe, ist aber ersichtlich, dass diese für weit mehr als nur meinen Motor verwendbar ist. In alle 2.7, 3.0 und 4.2 TDI der ersten Generation kann diese eine Box eingebaut werden! Schon merkwürdig.Nicht so recht das mir versprochene!
Kennfeldänderungen werden z.B. an Ladedruck- und Einspritzmenge im jeweiligen Datensatz des Motorsteuergerätes vorgenommen. Da sehr viele vom Programmcode her unterschiedliche Datensätze verwendet werden und diese untereinander nicht kompatibel sind, ist es wichtig für jeden Datensatz die Tuningsoftware zu verwenden, die auch auf diesem Datensatz basiert.
Haben 2 Fahrzeuge den identischen Datensatz kann auch die identische Tuningvariante dieses Datensatzes verwendet werden.
Oftmals werden Kennfelder auch durch einen sog. offset von Ihrer Adresse innerhalb des Datensatzes verschoben. Die Werte innerhalb des Kennfeldes bleiben aber meistens identisch.
Eine Tuningbox welche z.B. an Raildrucksensor und am Ladedrucksensor angeschlossen wird, liefert die Messwerte je nach verwendetem Sensor ans Steuergerät. Wie die Daten vom Steuergerät weiterverarbeitet werden und an welchen Adressen die dazu nötigen Kennfelder liegen, brauch die Box nicht zu interessieren. Wenn BOSCH in verschiedenen Motorvarianten mit identischem Sensor arbeitet, kann dann natürlich auch die identische Box verwendet werden. Von der Belegung der Pins am Sensor unterscheiden sich BOSCH Raildrucksensoren nicht, egal ob in AUDI, BMW oder Mercedes montiert.
Je nach Ausführung ( mal mit oder ohne Partikelfilter) wird eine unterschiedliche Software in der Box verwendet.
Für nicht aufgeladene Motoren bieten wir keine Boxen an, weil dabei die Zündung korrekt verstellt werden müsste. Mehr Frühzündung würde aber nur erreicht werden, wenn wir das Signal des Luftmassenmessers abschwächen würden um so quasi eine geringere Last vorgeben. Dabei würde sich aber ebenso die eingespritzte Kraftstoffmenge verringern.
Wir hätten mehr Zündung und weniger Kraftstoffmenge = KLOPFGEFAHR
Darauf würde das Steuergerät mit der Umschaltung auf ein Kennfeld mit weniger Frühzündung und einem fetteren Gemisch reagieren wodurch sich der Kreis wieder schließt und wir wieder bei der Serienleistung wären.
Hallo,
dies hier ist der Technikbereich, Angebote bitte in den Marktplatz einstellen.
Danke fürs Verständnis.
Grüße