Power im BMW

BMW 3er E36

Hallo,

Ich fahre ein BMW 318i Bj 92 mit 113 ps. doch ich habe volgendes problem, einmal geht er ab wie die sau, und das andere mal wieder nicht, an was liegt das??

21 Antworten

Was genau passiert denn wenn er nicht mehr richtig geht?

Mit etwas mehr Infos könnten wir dir besser helfen.

Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
(bin mir aber nicht 100%ig sicher ob er überhaupt schon einen hat).

einmal beschlunigt er schneller, dass andere mal wieder nicht

doch er hat nen fehler speicher.

ansonsten lass wirklich mal auslesen dann weißt was er hat. Kann viele gründe haben. Bei mir war z.b. die lambda sonde hin.

welche auswirkung hatte dies???

Ähnliche Themen

M40?
Könnte auch die eingelaufene Nockenwelle sein!
Mal geht er ab wie die Rakete, wenn man voll durchbeschleunigt bis zum Begrenzer; nimmt man dann Gas weg und will wieder beschleunigen, geht plötzlich nix mehr.
Wäre typisch dafür.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


M40?
Könnte auch die eingelaufene Nockenwelle sein!
Mal geht er ab wie die Rakete, wenn man voll durchbeschleunigt bis zum Begrenzer; nimmt man dann Gas weg und will wieder beschleunigen, geht plötzlich nix mehr.
Wäre typisch dafür.
Gruß Jochen

warum ist das eigentlich so? Hab ein so ähnliches Problem.

Da du einen M40 hast tippe icha uch mal auf die Nockenwelle.

Wie Jochen schon schrieb, typisch für den Motor und gut zu testen mit dem Gas wegnehmen und dann wieder drauf treten effekt.

Servus Nachbar 😛
so wie ich das mitbekommen habe, neigt der M40 zu Verstopfungen vom Ölrohr (liegt über der Welle) und als Ergebnis läuft die originale Nockenwelle ein. Die Härtungen waren wohl nicht entsprechend vorgenommen worden.
Bei jedem Ölwechsel hätte auch das Ölrohr gewechselt werden sollen bzw. mindestens gereinigt.
Die Nockenwelle treibt nun mal die Schlepphebel an und wenn sie nicht mehr richtig greifen kann, gibt es diese Aussetzer.
Brummen vom Motor, großer Verbrauch aber keine Leistung.
Warum man das nur merkt, wenn man nach dem Beschleunigen, Gaswegnehmen und erneutem Beschleunigen keine Leistung mehr bekommt, kann ich als Laie auch nicht erklären. Ist aber auch irgendwie logisch, wenn die Teile nimmer zusammen passen.
Als Ausweg sollte man eine Nockenwelle einbauen, die entsprechend gehärtet ist und eben das Ölrohr beim Ölwechsel immer reinigen bzw. ersetzen. Das Teil kostet wenig, der Austausch macht erst die Kosten aus.
Gruß Jochen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Servus Nachbar 😛
so wie ich das mitbekommen habe, neigt der M40 zu Verstopfungen vom Ölrohr (liegt über der Welle) und als Ergebnis läuft die originale Nockenwelle ein. Die Härtungen waren wohl nicht entsprechend vorgenommen worden.
Bei jedem Ölwechsel hätte auch das Ölrohr gewechselt werden sollen bzw. mindestens gereinigt.
Die Nockenwelle treibt nun mal die Schlepphebel an und wenn sie nicht mehr richtig greifen kann, gibt es diese Aussetzer.
Brummen vom Motor, großer Verbrauch aber keine Leistung.
Warum man das nur merkt, wenn man nach dem Beschleunigen, Gaswegnehmen und erneutem Beschleunigen keine Leistung mehr bekommt, kann ich als Laie auch nicht erklären. Ist aber auch irgendwie logisch, wenn die Teile nimmer zusammen passen.
Als Ausweg sollte man eine Nockenwelle einbauen, die entsprechend gehärtet ist und eben das Ölrohr beim Ölwechsel immer reinigen bzw. ersetzen. Das Teil kostet wenig, der Austausch macht erst die Kosten aus.
Gruß Jochen

Welches Ölrohr meinst du denn? Wo genauer ist das?

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Als Ausweg sollte man eine Nockenwelle einbauen, die entsprechend gehärtet ist

Oder die vom Ingo Köth

Zitat:

Original geschrieben von Patrickesprit


Welches Ölrohr meinst du denn? Wo genauer ist das?

ich glaube er meint die nr.14

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich glaube er meint die nr.14

Jup

Zitat:

Original geschrieben von st328


ich glaube er meint die nr.14

Oh sh..

das hab ich noch nie gesehen

Zitat:

Original geschrieben von Jochen.e30


Servus Nachbar 😛
so wie ich das mitbekommen habe, neigt der M40 zu Verstopfungen vom Ölrohr (liegt über der Welle) und als Ergebnis läuft die originale Nockenwelle ein. Die Härtungen waren wohl nicht entsprechend vorgenommen worden.
Bei jedem Ölwechsel hätte auch das Ölrohr gewechselt werden sollen bzw. mindestens gereinigt.
Die Nockenwelle treibt nun mal die Schlepphebel an und wenn sie nicht mehr richtig greifen kann, gibt es diese Aussetzer.
Brummen vom Motor, großer Verbrauch aber keine Leistung.
Warum man das nur merkt, wenn man nach dem Beschleunigen, Gaswegnehmen und erneutem Beschleunigen keine Leistung mehr bekommt, kann ich als Laie auch nicht erklären. Ist aber auch irgendwie logisch, wenn die Teile nimmer zusammen passen.
Als Ausweg sollte man eine Nockenwelle einbauen, die entsprechend gehärtet ist und eben das Ölrohr beim Ölwechsel immer reinigen bzw. ersetzen. Das Teil kostet wenig, der Austausch macht erst die Kosten aus.
Gruß Jochen

Servus 😁

naja... NW kommt erst im Frühjahr 06 dran und soooo viel verbraucht er auch nicht aber mehr Leistung dürfte schon da sein 😉

@m3osi: das bringts mM nur wenn der Motor noch keine hohe Laufleistung hat denn für den Preis kann man sich nen gebrauchten M40 mit neuer NW bei Ebay schiessen und einbauen (ja der Aufwand mag höher sein aber mehr kostet tut das auch nicht und man hat noch dazu weniger km - und dann pflegt man den Motor besser - dh beim Ölwechsel das Ölrohr tauschen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen