Power Diesel
Hallo,
hat jemand Erfahrung beim TDCI mit dem Power Diesel von Shell oder so ?
Bringt der Motor mehr Leistung als mit Diesel von einer No Name Tankstelle ?
Danke
16 Antworten
Power Diesell bringt mehr Geld in die Kassen von Shell und mehr Punkte beim Bonusprogramm, was den Fahrern von Dienstwagen natürlich lieb ist, weil ja die Firma den Sprit zahlt und sie selbst die Prämien einstecken.
Das ist der ganze Sinn der Sache. Wenn Du Deinem Dieselmotor bzw. der ESP und den Injektoren was Gutes tun willst, dann mische 2-Taktöl im Verhältnis 1:200 bei. Dazu gibt es hier auch reichlich Infos im vielen Threads.
Auch auf die Gefahr hin mich zu outen, aber ich habe auch zweimal Aral Super-Diesel getankt und war sehr zufrieden. Nicht unbedingt das ich jetzt einen Porsche hätte, aber der Motor war ruhiger. Ob es sich lohnt... nunja, kommt aufs Portmonie drauf an.
Was ich sagen kann ist das nach meiner Erfahrung, die sich mit den von bekannten und Arbeitskollegen deckt, der Aral Diesel und Superbenzin bislang ungeschlagen sind was die Reichweite angeht. Wir haben das mal konsequent probiert und sind unabhängig voneinander zu diesem Ergebnis gekommen. Da wir eine Fahrgemeinschaft haben und immer denselben Weg fahren wohl einigermassen Aussagekräftig.
Wohlgemerkt: ich arbeite weder bei Aral, noch bekomme ich Geld für diese Aussage ! :-)) Es ist meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema.
Ich glaube nicht das der Powerdiesel wirklich spürbaren Leistungszuwachs bringt, noch das man die Lebensdauer des Motors damit erhöht.
Also ich mache seit einiger Zeit Aufzeichnungen über den Durchschnittsverbrauch bei verschiedenen Tankstellen .
Meine Erfahrung egal ob der Sprit aus Holland oder von der PM Tanke die von mir Luftlinie 200 m entfernt ist wo übrigens ein Tanklastzug
mit der Aufschrift Shell die Tanks füllt ,oder letztens eine Billigtanke bei Ikea .Ich kann keinen Unterschied feststellen .
Gruß Rolli
Zitat:
Original geschrieben von lloli
Ich glaube nicht das der Powerdiesel wirklich spürbaren Leistungszuwachs bringt, noch das man die Lebensdauer des Motors damit erhöht.
Vielmehr wird oft behauptet, dass die Schmierfähigkeit dieser Dieslkraftstoffe niedriger sein soll als die des normalen Kraftstoffes. Über die anderen angeblichen Eigenschaften dieser "Superkraftstoffe" gibt es mehrere unabhängige Untersuchungen, die alle zu dem Ergebnis kommen, dass, wenn überhaupt bessere Eigenschaften da sind, diese den Mehrpreis nicht rechtfertigen.
Es gibt viele Leute, die die Vorzüge der Verwendung von Zweitaktöl als Kraftstoffzusatz im Verhältnis von ca 1:200 propagieren....
Dazu kann ich nix sagen.. ich verwende das auch nicht... für die 300-400 Liter Zweitaktöl im Jahr die wir verbrennen würden kann ich mir ne je eine neue Pumpe kaufen... und unsere ältesten Common rail Motoren haben die 300TKM schon überschritten (ohne jeden Pumpenschaden)...
Das alles ohne jegliche Zusätze mit einfachem ARAL Diesel und einem guten Mittelklasseöl (im Motor)!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lloli
Auch auf die Gefahr hin mich zu outen, aber ich habe auch zweimal Aral Super-Diesel getankt und war sehr zufrieden.(...)
Ist das jetzt das Münchhausen-Syndrom oder einfach nur der Placebo-Effekt? 😁
Glauben kann Berge versetzen, damit rechnen die "Edel-Sprit"-Anbieter. Der Motor läuft keinen Deut besser mit der sauteuren Suppe im Tank. Ich habe dies mal bei Aral aus Versehen getankt und nicht den geringsten Unterschied festgestellt - lief auch nicht anders als mit jedem anderen Markendiesel ("Jet" mal aussen vor).
Investiere das Geld lieber in gutes Öl - davon hast Du effektiv mehr als von der "Ultimate"- und "VPower"-Lüge.
Stefan
Nur um das klarzustellen: Ich glaube auch nicht das die 2 Oktan mehr beim Super oder Diesel irgendeinen Effekt haben. Ebenso sind die Additive in einem Prozentbereich in dem man auch Nitroglitzerin ohne jeglichen Nebeneffek beimischen könnte ;-)
Ich sage nur das der Superdiesel nicht schlechter ist und im Vergleich zum super-billig-diesel einfach leiser läuft. Das IST bei mir so und keine blosse Einbildung.
Ebenso fakt ist, das wenn ich super-billig-diesel tanke, komme ich einfach gute 100km weniger damit.
Warum, wieso, weshalb weiss ich auch nicht. Auch ich glaube eigentlich nicht an besondere Marken, da wie schon gesagt, der Diesel ohnehin nur von 2 Raffinerien in Deutschland vertrieben wird, egal ob Marke oder billig.
Zitat:
Original geschrieben von lloli
(...)Ich sage nur das der Superdiesel nicht schlechter ist und im Vergleich zum super-billig-diesel einfach leiser läuft. Das IST bei mir so und keine blosse Einbildung.
(...)
Kannst Du das mit Messwerten belegen? 😉
Wie oben geschrieben, ist der Edelsprit nicht besser als jeder andere Markensprit auch ("Jet" immernoch ausgenommen). Unterschiede kann ich nur zwischen "Marke" und "NoName" (inkl. "Jet"😉 feststellen, der Motor läuft mit dem Heizöl der blauen, grünen, roten oder gelben (nicht Jet 😉) ruhiger und besser.
BTW: Bei Aral nicht den (normalen) "Super Diesel" mit dem teuren "Ultimate Diesel" verwechseln, um den es hier neben dem Shell V-Power geht.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Wie oben geschrieben, ist der Edelsprit nicht besser als jeder andere Markensprit auch ("Jet" immernoch ausgenommen). Unterschiede kann ich nur zwischen "Marke" und "NoName" (inkl. "Jet"😉 feststellen, der Motor läuft mit dem Heizöl der blauen, grünen, roten oder gelben (nicht Jet 😉) ruhiger und besser.
Auch ein Placebo-Effekt, nur auf niedrigerem Niveau.
Hallo,
da kam doch vor einigen Monaten mal ein Beitrag in irgendeiner AUTO Sendung über diese Diesel Hochleistungskraftstoffe.
Das Ergebnis war falls ich mich richtig erinnere:
Eine Leistungssteigerung von ca 3-4% sowie einen etwas geringeren Verbrauch. Unterm Strich sollen die Mehrkosten den geringeren Verbrauch aber nicht wettgemacht haben. Kann sich noch jemand daran erinnern ?
Zitat:
Original geschrieben von lloli
...nicht das die 2 Oktan mehr beim Super oder Diesel irgendeinen Effekt haben.
Oktan??? tun die jetzt Benzin in den Diesel?
Zitat:
Original geschrieben von Nepumuk924
Auch ein Placebo-Effekt, nur auf niedrigerem Niveau.
Wenn Du meinst - dann tanke halt mal Jet und hinterher wieder Aral/Shell/Esso/Total. Den Unterschied merkt man schon.
Merkst Du keinen Unterschied, dann ist es halt ein Placebo-Effekt. Dass Ford Kohle von Aral bekommt, wenn sie die blaue Raute auf den Tankdeckel drucken ist mir schon klar, aber vielleicht "gewöhnt" sich ein Motor auch an eine Spritsorte, dass er mit einer anderen Suppe wiederum anders läuft.
Wenn Du im Forum mal nach "Jet" suchst, ist schon irgendwie auffällig, wie oft der dortige Diesel kritisiert wird.
Stefan
hallo an alle,
ich fahre nunmehr auch schon lange - dieselbetriebene fahrzeuge, - und habe es halt mal auch getankt, das aral ultimate diesel. nun ja -- also ehrlich -- ich habe keinen unterschied bemerkt -- ausser im geldbeutel.
ansonsten tanke ich seit vielen jahren - überall -- REAL - ARAL -- freie tanken -- hauptsache getankt. bis jetzt habe ich beim diesel noch nie einen unterschied bemerkt, ausser wenn er dir über die finger läuft dann stinkt er wie die sau.
bei einem Benziner könnte ich mir es vielleicht vorstellen -- klopfsensor etc.... ( aber auch dort ist es wahrscheinlich nur errechenbar - bei normalen fahrzeugen wohlgemerkt )
das Ultimate diesel und wie das zeugs heisst soll schwefelärmer sein -- d.h der umwelt nicht ganz so unverträglich sein. dafür ist es auch teurer.
muss jeder selber wissen ob sich´s lohnt - der umwelt zuliebe .
gruss
andreas
achso -- halt noch ein zusatz.
ich heize mit Heizöl -- und nehme seit jahren das shell plus heizöl -- weil schwefelärmer ( ich hatte damit weniger verbrennungsrückstände ) heisser war es trotzdem nicht und weniger habe ich auch nicht gebraucht, der brenner war halt sauberer.( dafür zahle ich im jahr cirka 50 bis 60 euro mehr an heizkosten -- muss aber viel weniger am brenner rumfummeln - das lohnt sich schon )
ob es beim dieselmotor mit den "super " dieselkraftstoffen ähnlich wirkt ( schulterzucken ) ??
Andreas