Positives am A3
Dachte wir machen hier auch mal einen Thread auf in dem die positiven Seiten des A3/S3 8V beleuchtet werden sollen. Man liest immer nur von Problemen die die Leute haben, ich denke man sollte auch die andere Seite betrachten. Hilft vor allem Leuten die sich überlegen einen 8V zu kaufen.
Dann lasst euch mal aus 😁
Beste Antwort im Thema
Weil das Interieur mindestens eine Klasse über dem seiner Konkurrenten A-Klasse und 1er BMW steht, weil der Wagen als 1.8T trotz kleinerer Bremsen und einer wesentlich komfortableren Abstimmung insbesondere auf kurvigen Landstrassen eine bessere Strassenlage als mein VW Scirocco hat, weil er vor allem als Limo eine wunderschöne, zeitlose Form mit schönen Details hat, ohne Dutzende gegenläufige Sicken und Kanten wie die Konkurrenz zu verwenden, weil die S3 Limo nichts anderes ist als eine Wiedergeburt des wunderschönen S4 B5 - in einer Zeit, in der die Grösse von Mittelklassefahrzeugen völlig ausufert.
..ich könnte hier noch gerne so weitermachen....
37 Antworten
Auch die sparsamen Diesel, hier exakt 4.6l extrem konstant auf den ersten 3800km mit dem 1.6 TDI , sind zu erwähnen.
An einem Audi gefällt mir immer wieder gut die Innenraum und Instrumentenbeleuchtung.
Das rot-weiß sieht einfach ordentlich und hochwertig aus.
Das ist mit ein Grund, warum ich bei einem Gedanken an einen BMW, schnell wieder bei Audi lande.
Zitat:
Original geschrieben von LillyLyn
An einem Audi gefällt mir immer wieder gut die Innenraum und Instrumentenbeleuchtung.Das rot-weiß sieht einfach ordentlich und hochwertig aus.
Das ist mit ein Grund, warum ich bei einem Gedanken an einen BMW, schnell wieder bei Audi lande.
genauso ging es mir auch meiner meinung nach ist der a3 im innenraum eine klasse höher als der 1er was mich auch zur entscheidung für den a3 gebracht hat
Der Kofferraum schließt viel besser bzw. hört sich nicht so blechernd an wie beim Vorgänger.
Kofferraumklappe ist einstellbar.
Türscharniere in Schwarz....sehr gut.
Ähnliche Themen
Auch die Fahrer- und Beifahrertür klingen beim Dreitürer nicht mehr so blechern, wie noch beim 8P.
Das Allerbeste ist aber der Ölpeilstab! Das schwarze Teil war beim 8P ja eine Qual!
Naja, wenn ich länger drüber nachdenke, fallen mir noch in paar mehr positive Details am 8V ein:
- die dynamische Form der Rückspiegel
- der griffgünstige Schaltknauf mit seiner Alumanschette, den ich immer wieder gerne anfasse
- die Sportsitze im Ambition mit ihrer serienmäßig verstellbaren Schenkelauflage
- das Touchwheel mit seinem metallischen Klicken
- der elegant aus- und einfahrende Monitor
- die schicken Lüftungsdüsen
- die serienmäßige Abrisskante, die in dieser Ausführung beim Vorgänger noch Aufpreis kostete
- die LED-Blinker in den Außenspiegeln und in den Rückleuchten
- die scharf geschnittene umlaufende "Tornadolinie"
...
Die Aufzählung enthält mit Sicherheit keinen Anspruch auf Vollständigkeit 😉
Fassen wir doch mal zusammen:
Der 8V ist ein tolles Auto, sonst hätten wir ihn ja auch kaum gekauft.😉
Witzig... All die Argumente die jetzt "positiv" sind, waren vor der Markteinführung "schlecht".
Ich kann mich noch an die Hassthreads erinnern. 😉
Diese Hassbeiträge waren allerdings meistens von denen die sich kurz vorher noch einen 8p gekauft haben.
Da musste der Nachfolger schlecht gemacht werden 😉
+ Preis-Leistung ist der S3 der "schnellste/stärkste pro Euro" in der Preisklasse
+ bestes Design mir viel Vorsprung vor andern Autos der Preisklasse
+ Innenraum funktional, Design, zeitlos, nicht zuviele Knöpfe
+ gute MMI Bedienung
+ MMI easy zu benutzen mit einem Bluetoothtelefon oder per Amikabel (und streamen geht gut)
von den Problemchen aus dem andern Thread abgesehen, das negative:
- vor allem beim S3, absolut lächerlich, dass man anklappbare Spiegel, Parkpiepser, Tempomat, Regensensor mitbestellen muss, zu Champagnertarifen. Das ist einfach nur noch peinlich, den Verkäufern sogar...
- keine 19" bei non-Limo
- keine Wassertempanzeige beim S3 aber ne total tolle informative Boostanzeige
Heute muss ich hier mal meinen Motor erwähnen (1.6 TDI), in Kombination mit dem Leichtbau. Während der Probefahrt hat er mich schon beeindruckt, die ersten paar Tausend km bin ich sparsam gefahren, freute mich über eine 3 vorm Komma beim Spritverbrauch. In der letzten Zeit, auch heute, teste ich auf der Autobahn was geht, und das ist einfach umwerfend! Man ist sehr schnell auf 180 bis 200 km/h. Test der Maximalgeschwindigkeit auf der Geraden bei 230 km/h laut Tacho abgebrochen wegen Allwetterreifen. Ich muss wohl mal auf den Prüfstand mit dem kleinen. Man kann es kaum glauben, es kommt mir eher wie sonst 150 PS vor, andere Autos wiegen dann aber auch 1,5 Tonnen...
Ansonsten würde ich das zuerst positiv erwähnen, was ich auch oft nutze: Freisprecheinrichtung,/Telefon, Radio und iPod/iPhone-Anbindung (mit MMI, AMI und ASS) funktionieren super. Die Klimaautomatik gefällt mir auch sehr gut. Das Design war natürlich mit kaufentscheidend. Das Schaltgetriebe wurde glaub ich noch nicht erwähnt, es ist mir von Beginn an sehr positiv aufgefallen, es schaltet sich sehr angenehm...knackig und definiert...
Cu
Mir gefällt die Optik natürlich (habe allerdings noch die rosarote Brille auf)
Und die verbauten Helferlein finde ich auch genial vieles braucht man nicht aber ich mag Autos die vollgestopft mit Technik sind
Dann der Monitor der sich versenken lässt das MMI ist der absolute Hammer
Die Sitze sind sehr bequem
LED Technik in den Scheinwerfer gibt es bei BMW und MB glaub auch nicht
Der Quattro Antrieb ist auch der beste seiner Klasse
Und dann darf man nicht den Preis vergessen der ist ja noch "recht" Human in Gegensatz zu BMW und MB
Zitat:
Original geschrieben von skkk1
Heute muss ich hier mal meinen Motor erwähnen (1.6 TDI), in Kombination mit dem Leichtbau. Während der Probefahrt hat er mich schon beeindruckt, die ersten paar Tausend km bin ich sparsam gefahren, freute mich über eine 3 vorm Komma beim Spritverbrauch. In der letzten Zeit, auch heute, teste ich auf der Autobahn was geht, und das ist einfach umwerfend! Man ist sehr schnell auf 180 bis 200 km/h. Test der Maximalgeschwindigkeit auf der Geraden bei 230 km/h laut Tacho abgebrochen wegen Allwetterreifen. Ich muss wohl mal auf den Prüfstand mit dem kleinen. Man kann es kaum glauben, es kommt mir eher wie sonst 150 PS vor, andere Autos wiegen dann aber auch 1,5 Tonnen...
230km/h nehme ich dir nicht ab. Meiner schafft aus dem Stand und auf gerader Strecke 210km/h! Für höhere Geschwindigkeiten muss es dann schon bergab gehen.
Ein 110 PS Auto läuft bestimmt keine 230...
Ich habe noch keine 230 erreicht. Mit viel Anlauf und bergab kam ich mal auf 223 (lt. Tacho).