Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1495 Antworten
Zitat:
Ist in der Praxis zwar unerheblich da der Porsche 1 KM weiter kam, zeigt aber wie effizient der BMW mit Strom umging.

1 km ???

Ja meine ich, das der Porsche so 1 Km weiter kam mit dem Akku.

Von mir aus auch 3, macht den Kohl aber auch nicht fett.

Den Vergleich habe ich auch gesehen. Die Preise sind aber für beide sportlich. Und ich muss aber sagen, obwohl ich von neuen Panamera nicht so angetan bin, holt mich der 5er gar nicht ab. Da kommt irgendwie kein haben wollen Effekt bei mir auf.

Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin froh, dass ich mir meinen Panamera GTS ST tatsächlich gekauft habe vor 1,5 Jahren und somit nicht vor der Entscheidung stehe, was ich mir als nächstes für ein Fz anschaffen soll. Ich wüsste es ehrlich gesagt nicht. Vielleicht würde ich mir als Daily etwas einfacheres holen und zusätzlich noch ein Spassmobil für den Sommer wie davor halt den 911. Aber den vorigen 992 hatte ich halt nach reichlich 3 Jahren dann auch irgendwie satt.

Oh man, das sind Luxusprobleme. 😂

Die Limousine nicht, der Kombi schon. Denn den gibt’s beim Panamera nicht (mehr).

Ähnliche Themen
Zitat:@knolfi schrieb am 22. Juli 2025 um 17:35:50 Uhr:
Die Limousine nicht, der Kombi schon. Denn den gibt’s beim Panamera nicht (mehr).

Genau, da würde das eventuell schon anders ausschauen. Obwohl ich halt mit dem Innenraum nicht so ganz klar komme.

"Der Wal" (JC).

Zitat:@LBJ5000 schrieb am 22. Juli 2025 um 15:49:59 Uhr:

Es geht bei dem Fall um den Diesel aber nicht um den Porschesound. Die Zulassungszahlen des Cayenne und Panamera sind damals nach Einstellung des Dieselmotors massiv eingebrochen. Und das war damals zu einer Zeit als noch kein Mensch an E gedacht hat. Der Cayenne wurde zur damaligen Zeit bevorzugt z.B. auch als Zugfahrzeug genutzt. Und in keinem Fahrzeug macht ein Diesel mit ordentlichem Drehmoment und dazu vergleichsweise moderatem Verbrauch mehr Sinn als in einem SUV. Es werden dazu auch immer gern die Vergleiche mit den Zulassungszahlen im Ausland herangezogen. Aber genau das hätte vielleicht Porsche lieber nicht vernachlässigen sollen. Bestes Beispiel ist der neue Panamera. Ich kenne einige für die er in Frage gekommen wäre wenn er wieder als Sport Turismo angeboten worden wäre. Und so summiert sich das nämlich auch am Ende. - Cayenne ohne Diesel, Macan als Verbrenner und Cayman eingestellt, Panamera als ST nicht mehr erhältlich…

Spiegelt auch exakt meine Meinung wieder. Ich fahre öfters noch einen der letzt gebauten V8 Diesel im Cayenne S mit 4,2 Liter.

In einem grossen SUV ist es einfach der vernünftigste Antrieb aus Power/ Drehmoment und Effizienz. Und schlechten Sound hat der V8 Diesel jetzt auch nicht.

Und wie LBJ5000 schrieb, kann ich mir deutlich vorstellen, dass nach Einstellung des Diesels die Umsätze von Macan und Cayenne massiv eingebrochen sind. Ich kenne einige Leute welche den Macan und Cayenne Diesel als Aussendienst Fahrzeug (gerne) genutzt haben als Daily Driver und nicht als Sound-Kulisse für die WE Ausfahrten 😉. Und für die Diesel gab es m.M.n. ebenfalls eine SAA. Klar vom Klang nicht mit einem Sauger Benziner zu vergleichen, aber dennoch alles andere als langweilig!

Es wird ja einen Grund geben, weshalb der Panamera nicht mehr als ST angeboten wird? Absatzzahlen?

Zitat:
@Dominik84 schrieb am 22. Juli 2025 um 18:32:27 Uhr:
Zitat:@LBJ5000 schrieb am 22. Juli 2025 um 15:49:59 Uhr:
Und wie LBJ5000 schrieb, kann ich mir deutlich vorstellen, dass nach Einstellung des Diesels die Umsätze von Macan und Cayenne massiv eingebrochen sind. Ich kenne einige Leute welche den Macan und Cayenne Diesel als Aussendienst Fahrzeug (gerne) genutzt haben als Daily Driver und nicht als Sound-Kulisse für die WE Ausfahrten 😉. Und für die Diesel gab es m.M.n. ebenfalls eine SAA. Klar vom Klang nicht mit einem Sauger Benziner zu vergleichen, aber dennoch alles andere als langweilig!

Das ist zwar toll dass du dir das vorstellen kannst ist aber einfach nicht die Realität. Schaut man sich die Zulassungszahlen in Deutschland des Cayenne an dann war 2024 das Jahr mit den meisten Zulassungen. Und das ganze ohne einen einzigen Diesel. Und das in Deutschland, dem Dieselland schlechthin. In allen anderen Märkten ist die Statistik noch viel mehr zu ungunsten des Diesel. Aber lasst uns weiter auf Basis von Träumen und Luftschlössern diskutieren, was anderes machen die in Zuffenhausen ja wahrscheinlich auch nicht.

Ich kenne auch viele Leute mit einem Taycan und würde trotzdem nicht behaupten, dass er sich wahnsinnig gut verkauft. Lasst uns doch bei den Fakten bleiben bitte.

Und natürlich gibt es Leuten denen der Diesel fehlt, das streite ich gar nicht ab. Aber Porsche hat beschlossen dass die Weiterentwicklung des Antriebs aus ihrer Sicht Betriebswirtschaftlich keinen Sinn mehr macht. Also waren die Zahlen gegenüber der Entwicklungskosten im globalen Markt zu klein.

Der BMW lag am Ende der E-Fahrt aber bei 0% Akku, der Porsche bei 5%. Zumal hier nicht drauf eingegangen wurde wie identisch die Fahrzeuge unterwegs waren in Geschwindigkeit und Verbraucher. Also alles etwas arg auf Show getrimmt.

Der M5 ist ein Super Auto, der Test aber albern, vor allem die Rundenzeiten, die noch dazu auf Winterreifen gefahren wurden.

Porsche hätte schon alles richtig gemacht. Der E-Anteil wächst aktuell wieder, sie haben sich eben selbst verraten und das rächt sich. Und klar sie sind abartig zu teuer.

Die Mischung aus Voll-Elektro und Hybrid (nicht ein Quatsch wie bei Cayenne und Co, sondern eher wie im 911 GTS) wäre es gewesen. Und der 911 ist gigantisch zu fahren., bei ordentlichem Verbrauch. So hätte man Sport weiter etabliert mit weniger CO2 und E als Gegenpol für den Rest.

Es ging so lang bis der Motor zuschaltete und das war nach 1km weiter.

Warum keine Ahnung.

Zitat:@MatC21 schrieb am 22. Juli 2025 um 19:39:12 Uhr:
Schaut man sich die Zulassungszahlen in Deutschland des Cayenne an dann war 2024 das Jahr mit den meisten Zulassungen.

Das ist schlichtweg falsch. Die Zahlen nachdem der Diesel bei Cayenne und Macan eingestellt wurde sind rapide abgesackt und haben sich erst nach und nach wieder ein Stück erholt. Davon waren aber sehr wenig Privatzulassungen enthalten sondern überwiegend Leasing.

Und wer das am Ende war wissen wir alle und das dann diese Fahrzeuge nach der Laufzeit wieder beim Händler standen. Wie die Taycans.

Vergangenes Wochenende hatte ich die Gelegenheit, recht ausgiebig und dynamisch den aktuellen M5 zu fahren und war wirklich sehr beeindruckt, wie leichtfüssig und agil das Ding fährt.

Man merkt dem Auto kaum seine Größe und das enorme Gewicht an, Hut ab was BMW da mit HAL und Fahrwerksabstimmung hinbekommen hat. Und dank ordentlicher elektrischer Power hat das Teil so gut wie keinen Turbolag. Zudem war der Innenraum wirklich wertig - mir persönlich etwas zu viel Bling Bling, aber Verarbeitung und Anmutung waren ohne jeden Tadel.

Jetzt wäre es klasse wenn ich zum direkten Vergleich mal den Panamera fahren könnte. Aber auch so kann ich das Geschriebene hier voll nachvollziehen. Bei derartig großen Unterschieden im Preis und so geringen in der Produktsubstanz ist es nicht verwunderlich, dass sich Porsche gerade mächtig schwer tut.

Grüße,
Markus

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Juli 2025 um 15:54:34 Uhr:

Hab mir gerade mal den Grip-Vergleichstest Panamera Turbo S E-Hybrid vs. M5 angeschaut. Dort gewinnt der M5 den Test. Er ist nicht nur 95.000€ günstiger, er ist auch auf der Runde minimal schneller als der Panamera. Bei Rest sind sie nahezu identisch, obwohl der M5 eine geringere el. Reichweite hat.
Man kann von dem Krawalltest bei Grip halten was man will, aber beim M5 hat BMW gar nicht so eine schlechten Job gemacht, wenn dieser so nahe am Panamera liegt.

In der aktuellen autobild findet sich ein Fahrbericht des neuen Xiaomi. Einfach lesen. Und das ist ja nicht die Endausbaustufe für BEVs, sondern nur ein Entwicklungsschritt ganz zu Beginn der Evolution. Ganz anders beim Diesel, der zu Ende entwickelt ist. Wenn überhaupt, reden wir hier von Verbesserungspotential im einstelligen Prozentbereich, während BEVs und EREVs noch gewaltige Sprünge machen werden. Vom Produktionskostenvorteil ganz zu schweigen. Kein Diesel lässt sich zu den Herstellkosten eines gleich starken BEV produzieren.

Ich war früher selbst leidenschaftlicher Diesel-Fahrer. Heute ist das Thema für mich tot wie Disco. Porsche müsste ja den Diesel regelrecht exhumieren. Das halte ich für vollkommen ausgeschlossen.

Xiaomi? Echt jetzt? Oh mein Gott.

Ein V8 Diesel im Cayenne oder Panamera würde sich dagegen in Deutschland wie geschnitten Brot verkaufen. Jede Wette. Power ohne Ende mit knapp 1000Nm und 10-12 Liter Spritverbrauch. Da gäbe es so einige die genau darauf gewartet haben. Die älteren Modelle des Cayenne, Touareg, Q7 und Panamera mit V8 Diesel sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht umsonst noch sehr gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen