Porsche Strategiewechsel
Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.
Zudem hat Porsche massive Probleme in China.
Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?
https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner
1481 Antworten
Zitat:
@zcarsten schrieb am 20. Januar 2025 um 20:13:55 Uhr:
Zitat:
@85mz85 schrieb am 20. Januar 2025 um 20:07:51 Uhr:
Komischerweise gibt es Außendienstler mit mindestens 30000km jährlich, wo das problemlos klappt. Die BEV fahren, Ladepunkte gibt es genügend, denn schon eine Steckdose reicht. Wertverluste sind im Moment hoch, demnächst beruhigt sich das wieder. Batterien halten länger als gedacht/geplant.
Es ist halt was anderes als ein Verbrenner. Umstellen muß man sich etwas.
Als Firmenfahrzeug alles kein Problem. Das Fahrzeug wird abgegeben, nach mir die Sinnflut und dann kommt ein neues. Das funktioniert aber nicht für mich als Privatkäufer und Millardär bin ich leider nicht. In einer großen Stadt gibt es überhaupt nicht genug Ladepunkte, wenn ich nicht zu Hause laden kann.
In Berlin gibt es z.Bsp. 4.200 öffentliche Ladepunkte bei ca. 1,24 zugelassenen Fahrzeugen.
meinte: 1,24 Mio Fahrzeuge
Doch der kommt 2027 und wird im mexikanischen Werk produziert. Aktuell fahren Mules auf Macan-Basis als Erprobungsfahrzeuge rum.
Der Kapitalmarkt reagierte aber eher positiv da Stellen abgebaut werden. Es ist wichtig in solchen Momenten zu handeln und auch mal die Möglichkeit haben zu fokussieren. Viel schlimmer ist wenn wie bei VW Mitarbeiter teuer gehalten werden obwohl die Umsätze wegbrechen. Das macht eine Firma langfristig kaputt. Und das weiss auch die Börse.
Tja…
Ähnliche Themen
Denkt mal bisschen nach: Keiner wird aktuell sich für ein Auto entscheiden, solange man nicht weiß wer in die Politik kommt.
Die Politik könnte das Verbrenneraus einkassieren und dennoch die eMobilität fördern, indem wieder irgendwelche Subventionen kommen.
Der Markt muss sich und wird sich darauf einstellen. Aktuell ist Stillstand und man sollte die Chance nutzen „aufzuräumen“, ja, auch Personalabbau. Der Abbau des Personals übt auch druck auf die neue Regierung.
Der Energiesektor muss in DE nicht bezahlbar sein, sondern günstig werden, damit unsere Industrie wieder fahrt aufnimmt.
Es wird ein Markt für alles geben, nur die Marschrichtung gibt die Politik.
Und ein Porsche kauft man sich aus Überzeugung. Jeder Käufer weiß (ganz sicher) das sie zuviel bezahlen, wo sie woanders weniger zahlen könnten.
Da müssen ALLE deutscher Hersteller wieder hin, Qualität abzuliefern, damit man aus Überzeugung den Mehrpreis für Made in Germany bezahlt!
Warum sollte ich mich nicht entscheiden? Gaebe es den 983 EV jetzt heute, wuerde ich den sofort ohne nachdenken kaufen, sogar zweimal als Boxster und Cayman.
Gibts aber nicht, schade drum, keinen Kauf eines Porsche bei mir. 😉
Was sollte das auch mit Politik zu tun haben? Selbst wenn sie das Verbot einkassieren (0,001%), dann werde ich trotzdem keinen Benziner mehr kaufen. So ist das halt, dürfen aber andere natürlich gerne tun, aber das werden die tun, egal welche Politik. Schreibst ja - es geht um Überzeugung. 😉
Also ich bin mal ausnahmsweise @Eselvieh s Meinung.
Die Leute kaufen was sie möchten und die derzeitige Absatzkrise hat mit der Politik eher weniger zu tun.
Ja die E-Auto Prämie hat geholfen, aber ich denke zur Zeit ist das Problem eher, dass Autos einfach durch die Bank weg teurer geworden sind und die Löhne und Gehälter damit nicht Schritt halten.
Eine Prämie würde durchaus helfen, aber günstigere Autos helfen noch mehr.
Dacia verkauft ja auch Neuwagen an Privatleute und der Gebrauchtwagenmarkt läuft auch.
Sobald mehr gebrauchte (i.e. bezahlbare) E-Autos auf den Markt kommen, läufts auch da besser.
Und einen E-Cayman oder Boxster hätte ich mir auch ganz genau angesehen, aber das wird wohl nix vor 2026.
Fragt mal die Unternehmer ob für Sie 0,25 oder 0,5% Regelung ein Grund für Elektro war. Ohne diese Regelung würden viel weniger eAutos oder Plugin Hybride fahren.
Bei meinem Bekannten mit Firmenwagen war es die Dienstwagenregel, für die Firma der CO2 Ausstoß, für den Marketingchef der grüne Anstrich, wurde auch nach außen kommuniziert.
Die Gründe sind verschieden, aber die Wirtschft läuft schlechter und die Firmen sind vorsichtiger. Da man Autofahren muß, wird halt an der Leasingrate heruntergeschraubt. Da helfen fehlende Einstiegsmodelle, steigende Zinsen und Preiserhöhungen auf alle Fälle nicht.
Zitat:
@J-B schrieb am 2. Februar 2025 um 19:53:11 Uhr:
Fragt mal die Unternehmer ob für Sie 0,25 oder 0,5% Regelung ein Grund für Elektro war. Ohne diese Regelung würden viel weniger eAutos oder Plugin Hybride fahren.
Klar bei ca. 246.000.- Euro Bruttolistenpreis habe ich mich bewusst für einen Taycan als Steuersparmodel entschieden. Bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse gibt es keine 0,25% Regelung die gilt nur bis zu einem Bruttolistenpreis von 60.000 €
Aber allgemein magst Du sicherlich recht haben! Allerdings ist das mein drittes E-Fahrzeug und auch das nächste Auto wird kein Verbrenner werden.
Drei Gründe für die Kaufzurückhaltung bei Porsche:
- ein kärglich ausgestatteter 911 Basis Cabrio kostet ca. € 160 k.
- ein passabel ausgestatteter Macan kostet um die € 110 k.
- wer seinen Cayenne e-Hybrid III.1 gegen einen adäquat motorisierten III.2 tauschen möchte, muss zum Cayenne S e-Hybrid greifen, da der Benziner des Einstiegs-Hybrid auf 304 PS kastriert wurde. Preis bei gerade noch akzeptabler Ausstattung: € 140 k.
Mal Hand aufs Herz: Nicht die Politik, nicht BEV vs. ICE, nicht die lahmende Konjunktur, nicht der weggefallene Schalthebel, nein, das Gros der Anschaffungen fällt wegen der Preise aus.
Zitat:
@xkman schrieb am 2. Februar 2025 um 20:16:28 Uhr:
Drei Gründe für die Kaufzurückhaltung bei Porsche:
- ein kärglich ausgestatteter 911 Basis Cabrio kostet ca. € 160 k.
- ein passabel ausgestatteter Macan kostet um die € 110 k.
- wer seinen Cayenne e-Hybrid III.1 gegen einen adäquat motorisierten III.2 tauschen möchte, muss zum Cayenne S e-Hybrid greifen, da der Benziner des Einstiges-Hybrid auf 304 PS kastriert wurde. Preis bei gerade noch akzeptabler Ausstattung: € 140 k.Mal Hand aufs Herz: Nicht die Politik, nicht BEV vs. ICE, nicht die lahmende Konjunktur, nicht der weggefallene Schalthebel, nein, das Gros der Anschaffungen fällt wegen der Preise aus.
Das ist mal knackig auf den Punkt gebracht!
Zitat:
@xkman schrieb am 2. Februar 2025 um 20:16:28 Uhr:
Drei Gründe für die Kaufzurückhaltung bei Porsche:
- ein kärglich ausgestatteter 911 Basis Cabrio kostet ca. € 160 k.
- ein passabel ausgestatteter Macan kostet um die € 110 k.
- wer seinen Cayenne e-Hybrid III.1 gegen einen adäquat motorisierten III.2 tauschen möchte, muss zum Cayenne S e-Hybrid greifen, da der Benziner des Einstiges-Hybrid auf 304 PS kastriert wurde. Preis bei gerade noch akzeptabler Ausstattung: € 140 k.Mal Hand aufs Herz: Nicht die Politik, nicht BEV vs. ICE, nicht die lahmende Konjunktur, nicht der weggefallene Schalthebel, nein, das Gros der Anschaffungen fällt wegen der Preise aus.
Das absolute Gegenteil ist der Fall.
Kaufzurückhaltung wegen der wirtschaftlichen und politischen Lage.
@dukerobert :
"Das absolute Gegenteil ist der Fall. Kaufzurückhaltung wegen der wirtschaftlichen und politischen Lage."
Ich teile Deine Ansicht, dass die wirtschaftliche und politische Lage auf die Verkaufszahlen drücken. Dass aber die Preise keine Auswirkung auf das Kaufverhalten haben ("das absolute Gegenteil"😉, glaubst Du doch wohl nicht im Ernst, oder?
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 2. Februar 2025 um 20:14:05 Uhr:
Zitat:
@J-B schrieb am 2. Februar 2025 um 19:53:11 Uhr:
Fragt mal die Unternehmer ob für Sie 0,25 oder 0,5% Regelung ein Grund für Elektro war. Ohne diese Regelung würden viel weniger eAutos oder Plugin Hybride fahren.Klar bei ca. 246.000.- Euro Bruttolistenpreis habe ich mich bewusst für einen Taycan als Steuersparmodel entschieden. Bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse gibt es keine 0,25% Regelung die gilt nur bis zu einem Bruttolistenpreis von 60.000 €
Aber allgemein magst Du sicherlich recht haben! Allerdings ist das mein drittes E-Fahrzeug und auch das nächste Auto wird kein Verbrenner werden.
Freut mich. Aber da bist du in der Minderheit, sonst wäre der Macan und Taycan jetzt ein Kassenschlager.
Ich habe ein eAuto für die Stadt und ein Porsche e-Hybrid für Spaß und Langstrecke.
Elektro funktioniert bei mir auch nur, wegen Eigenheim mit Photovoltaik. In einer Wohnung hätte ich niemals ein eAuto gefahren. Das wird vielen so gehen.