Porsche Strategiewechsel

Porsche

Porsche richtet seine Strategie neu aus. Reine BEV Modelle (Macan / Boxster) sollen als Basis für ICE Versionen weiterentwickelt werden.

Zudem hat Porsche massive Probleme in China.

Wo geht die Reise hin und was heißt das für Porsche als Hersteller?

https://www.elektroauto-news.net/.../...echnologieoffenheit-verbrenner

1283 Antworten

Zitat:

@xkman schrieb am 22. Dezember 2024 um 11:03:16 Uhr:


Überraschend finde ich, dass der e-Boxster auf seiner elektrifizierten Alt-Plattform aufbauen soll. Schon der Tesla Roadster und jetzt der Cyberster haben ein top Fahrverhalten. Beide Fahrzeuge verfügen über konventionelle Skateboard-Architektur, wie sie übrigens im VW-Konzern und bei Porsche bereits reichlich vorhanden ist. Allein Porsche verfügt über 2 verschiedene BEV Architekturen. Sollten also die Infos stimmen, würde Porsche in Zukunft mindestens 3 unterschiedliche BEV Plattformen produzieren und anbieten. Das finde ich, mit Verlaub, sinnwidrig. Genauso gut hätte es eine verkürzte taycan-Plattform getan. Weniger Platz für Akkus? Nicht korrekt, die neuen Akkus haben eine deutlich höhere Leistungsdichte. Ergo könnte man auch auf einer kürzeren taycan-Plattform 100 kWh abbilden. Und das sollte für einen 2-sitzigen Roadster allemal ausreichen, vor allem dann, wenn 800 oder 900 Volt Ladetechnik angeboten wird. Bauhöhe? Nicht korrekt. Der taycan kommt als Sportlimousine gerade mal auf 141 cm Höhe, ergo wäre ein taycan-basierter Boxster noch flacher.

Was ist bei dir ein top Fahrverhalten???? Das Ding wird weit weg von der Performance selbst eines Standart 718 Boxster sein und auch ein Z4M40i wir um den Kreise fahren. Wer komfortabel Cruisen will der könnte damit gut bedient sein mehr aber auch nicht. So ändern sich die Ansprüche an einen Sportwagen ins Bodenlose. Sollte sich der Cyberster wiedererwartend auf die NOS verirren....nein lassen wir sonst wirds lächerlich.

@knolfi:
Genauso wie Dir fehlt mir die Vorstellungskraft, dass da eine weitere Plattform mit aufgerichtetem Akku kommen soll. Das macht weder technisch noch kaufmännisch Sinn.

Zitat:

@knolfi [url=https://www.motor-talk.de/.../...he-strategiewechsel-t7955259.html?...]

P. S. der 718‘er ist bist auf die RS-Modelle aus der Porsche-Homepage verschwunden.

Interessanterweise sind die RS-Modelle noch weiterhin bestellbar. Trotz Cybersicherheitsgesetz.

Naja RS bestellbar ist relativ konfigurierbar schon eher, bestellen wird nach wie vor mangels Quoten schwierig bis fast unmöglich sein.

Ich war ja Freitag im PZ da werden jetzt die wenigen verfügbare Quoten von Sondermodellen an den Rückkauf vorhandener Sondermodellen gekoppelt und das zu lächerlichen Rückkaufspreisen. Erst waren es Koppelgeschäfte oder Uhr jetzt Rückkauf.

Auch bei 911 wird es Wertverlist zu heute geben. Exoten ausgenommen. Sieht man beim 356. 60 und 75 PS sind deutlich günstiger als Königswellenmodelle.
Und bei den Expten geht es ab einem gewissen Alter meist auch bergab mit dem Preis. Spätestens, wenn fahren damit sehr, sehr teuer wird oder die Fahrzeuge nicht mehr zum Restverkehr passen, leistungsmäßig, ausstattungmäßig (Klima, Servo, ABS, Navi usw.) oder komfortmäßig (Tanken, Geräusch, Federung). Dann werden sie noch zwei dreimal im Jahr rausgeholt und irgendwann wird das zu teuer, zu beschwerlich und dann wird es ein Standoldtimer, der nur noch Platz wegnimmt. Endet meist im Museum.

Ähnliche Themen

Auf der Porsche-HP sind aktuell 39 718 RS Neuwagen verfügbar. Alle zum Listenpreis. Für ein angeblich reglementiertes Modell was eigentlich nicht mehr zulassungsfähig ist schon ganz schön viel.

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:32:35 Uhr:


Auf der Porsche-HP sind aktuell 39 718 RS Neuwagen verfügbar. Alle zum Listenpreis. Für ein angeblich reglementiertes Modell was eigentlich nicht mehr zulassungsfähig ist schon ganz schön viel.

War nicht von bestellen die Rede...ob die jetzt alle tatsächlich zum Listenpreis sind kann ich nicht beurteilen. Aber eins weiß ich ich hatte damals einen ohne WS, Magnesium oder anderem unnötigen Schnick schnack aber ansonsten für mich gut ausgestattet für 160K€ bestellt. Zu dem Preis gibt's nichts ...

Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:32:35 Uhr:


Auf der Porsche-HP sind aktuell 39 718 RS Neuwagen verfügbar. Alle zum Listenpreis. Für ein angeblich reglementiertes Modell was eigentlich nicht mehr zulassungsfähig ist schon ganz schön viel.

718 RS wird als Kleinserie geführt und ist weiterhin zulassungsfähig und unterliegt nicht den Cybersecurity Anforderungen.

Zitat:

@xkman schrieb am 22. Dezember 2024 um 12:51:56 Uhr:


@knolfi:
Genauso wie Dir fehlt mir die Vorstellungskraft, dass da eine weitere Plattform mit aufgerichtetem Akku kommen soll. Das macht weder technisch noch kaufmännisch Sinn.

Es ist ja keine neue Plattform, sondern die alte (und ja, dass ist die vom 982/991.1) auf EV aufgebohrt. Daher kommt der Akku hinter die Passagiere und nicht drunter.
Ob das fahrdynamisch Sinn ergibt, da bin ich der Falsche.
Man wollte wohl das Fahrverhalten eines Mittelmotorsportwagens beibehalten.

Ich glaube Porsche hat sich da völlig verannt.

@St80249:
Ich hätte schreiben sollen: "...eine weitere e-Plattform...", da Porsche ja bereits über zwei e-Plattformen verfügt. Kann aber gut sein, dass das alles nur Spekulation ist und der e-Boxster eben doch auf einer Skateboard-Plattform aufbaut. Wir werden es ja bald wissen.

Porsche - wie auch Volkswagen - wird in Zukunft vermehrt die (internationale) Nachfrage nach Hybrid-Modellen befriedigen (müssen).

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 23. Dezember 2024 um 09:22:06 Uhr:


Porsche - wie auch Volkswagen - wird in Zukunft vermehrt die (internationale) Nachfrage nach Hybrid-Modellen befriedigen (müssen).

Der Meinung bin ich nicht, denn Hybrid ist weder Fisch noch Fleisch und bei der fortschreitenden Entwicklung und der Konkurrenz aus Fernost werden Hyride überflüssig und Ladenhüter.

Ich glaube Porsche täte es gut eine klare Linie zu kommunizieren.

"Ladenhüter" sind - vor allem im Hauptabsatzmarkt China - die E-Modelle Taycan und Macan (trotz eingebautem Karaoke System 😎 ).

Zitat:

@Prowlermike schrieb am 23. Dezember 2024 um 10:19:31 Uhr:


"Ladenhüter" sind - vor allem im Hauptabsatzmarkt China - die E-Modelle Taycan und Macan (trotz eingebautem Karaoke System 😎 ).

Richtig, für den Markt in Fernost sind sie viel zu teuer und bei uns ist die Akzeptanz von E-Fahrzeugen schleppend.

Gerade bei Porschekunden gibt es noch überdurchschnittlich viele, die sich mit der neuen Technik nicht anfreunden wollen und lieber beim Verbrenner bleiben so lange es geht.

Hat da mal jemand genaue Zahlen? Ich habe Google bemüht finde aber leider nichts auf die Schnelle zum eMacan/Macan in Fernost.

Zitat:

@N.R. schrieb am 22. Dezember 2024 um 14:38:18 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:32:35 Uhr:


Auf der Porsche-HP sind aktuell 39 718 RS Neuwagen verfügbar. Alle zum Listenpreis. Für ein angeblich reglementiertes Modell was eigentlich nicht mehr zulassungsfähig ist schon ganz schön viel.

718 RS wird als Kleinserie geführt und ist weiterhin zulassungsfähig und unterliegt nicht den Cybersecurity Anforderungen.

Wie sind denn Kleinserien definiert? 500 Stück, 1000 Stück, 5000 Stück?

Die 718 RS Modelle sind nach wie vor noch konfigurier und bestellbar.

Wenn ich daran denke, wie schnell die Kleinserie 992 GT3 RS ausverkauft war, scheint die Kleinserie 718 RS nicht sonderlich begehrt zu sein. Hat hier Porsche die Preisschraube überdreht (ist ja ein anderer Thread) oder einen Strategiewechsel vorgenommen um den 718 ICE solange am Leben zu erhalten, bis die EV-Version Markteinführung feiert. Damit man sagen kann, dass der 718 nahtlos/durchgehend angeboten wurde.

EDIT: Kleinserie bedeutet in der Automobilindustrie eine Menge von 1000 Fahrzeugen oder weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen