Porsche ? Nee, aber nett !
Habe bei den Schloss Dyck Classic Days am WE (war übrigens
wieder eine tolle Veranstaltung!) auch einen Stand mit dieser
beauty gesehen:
Motor (3,6l V6) & DKG stammen von VW, andere Komponenten
auch zugekauft (heutzutage m.E.n. kein Manko, da überall so).
Wie ist die Meinung anderer P-Fans dazu ? Muss sagen, daß
MIR das Auto ungemein gefiel (Design stammt von Fisker, dem
Mann der auch mein "darling", den Aston, designt hat). Nur die
Kopffreiheit ließ bei meinen 1,92 m bereits zu wünschen übrig.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Das Wiesmann so wenig verbreitet ist liegt weniger am Namen, denn der ist zweifellos sehr gut, sondern vielmehr an den astronomischen Preisen.
36 Antworten
Das wurde doch mit Sicherheit schonmal irgendwo durchgekaut.
Der Artega ist ein tolles Auto. Qualitativ, was Verarbeitung und Teile angeht wahrscheinlich eines Audi ebenbürtig. Allerdings glaube ich nicht, dass er sich wirklich "durchsetzen" wird. Natürlich wird das Auto ein Erfolg und die Produktion ausgelastet, aber mehr als ein Exot im deutschen Straßenbild wird das meiner Ansicht nach nicht.
Mir gefällt der artega rein äusserlich sehr gut. Gelunge Mischung aus Boxster und Elise mit einer Priese Aston-Eleganz.
Dazu nur 1100 kg, aber mehr Platz als in jedem Lotus.
Der Sound hat auch was.
Das wird wohl so eine Wiesmann-Nummer werden. Keine schlechten Autos, die echt Spaß machen, Hingucker sind, problemlose Technik haben, im Alltag funktionieren und eigentlich alles haben, was man für einen Verkaufserfolg braucht. Nur eins nicht: einen aufgeladenen Namen, einen Namen, der Leute träumen lässt, der Geschichten und Heldensagen erzählt.
Ich glaube schon, dass einige Individualisten zugreifen werden und das Ganze kaufmännisch durchaus Sinn machen kann. Aber eine Konkurrenz zu Porsche kann ich nicht erkennen.
Teppo
Das Wiesmann so wenig verbreitet ist liegt weniger am Namen, denn der ist zweifellos sehr gut, sondern vielmehr an den astronomischen Preisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von taxlaw
Das Wiesmann so wenig verbreitet ist liegt weniger am Namen, denn der ist zweifellos sehr gut, sondern vielmehr an den astronomischen Preisen.
Ich find's schön daß es soetwas gibt, erinnert mich an den Morgan, trotzdem, kaufen würd' ich soetwas nicht.
Gruß
Rolf
Design ist Geschmacksache. Hässlich ist er nicht, aber auch nicht sehr charakterstark bzw. nicht individuell genug und ziemlich austauschbar, könnte auch aus Asien oder von Opel kommen...
Alles was er kann, macht Porsche bzw. ein CaymanS (Facelift bzw. MK-II) bald besser. Sehe keine Zukunft für sone Karre, vor allem nicht für den Preis. Unter 60tsd. dann wirds was....
Gefällt mir optisch überhaupt nicht. Und hat auch m.M. nach nix mit Wiesmann gemein. Die Wiesmann Brüder haben sich den (mittlerweile die) Wagen gebaut, den sie haben wollten - ohne Kompromisse. Der Artega sieht für mich dagegen aus wie aus verschiedenen Sportwagen zusammengewürfelt. Ein bissel Aston hier, Ferrari und Lotus dort. Ohne irgendwas Individuelles - schon fast langweilig.
MfG
roughneck
Uiuiui, VK von diesem Aufschneider startet bei 74.900 Euranten, der bodenständige Carrera bei 83.000....
Wer soll beim Artega anbeissen?
Der Name Artega klingt ja nett, aber bei Opel 😁 heissen die doch auch alle mit A... AstrA, TigrA, MantA usw.
Ohne Zweifel wird der ArtegA sicherlich ein sportliches Vehikel sein, aber ohne den gewissen Grad an Exclusivität 😛
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ich find's schön daß es soetwas gibt, erinnert mich an den Morgan, trotzdem, kaufen würd' ich soetwas nicht.
Gruß
Rolf
Warum eigentlich nicht?
Musst mal einen fahren... Ein wunderschönes Auto (Also der Wiesmann)...
Gut, eins muss ich zugestehen. Es ist ein Auto das man im Alltag wohl eher nicht bewegt. Ein Wiesmann ist ein typischer 3. oder 4. Wagen den man eben aus der Garage lässt wenn einem der Porsche am Sonntag zu "langweilig" erscheint.
Man zieht auf jeden Fall alle Blicke auf sich. Der Sound ist der Hammer, Die Fahrwerte ebenso genial (wobei das ein Porsche auch hat)!! Das Aussehen aber, ich finde es einfach nur genial!!!
Nix gegen Wiesmann, aber wenn man Porsche fährt oder Fan ist dann diesbezuglich (zwecks Manufaktur) nur was von RUF. Zu Porsche gibts nur eine Steigerung...RUF rulez!
Der Artega ist in meinen Augen ein absolutes Hammer-Auto. Im Gegensatz zu anderen Wortmeldungen hier empfinde ich das Design als durchaus eigenständig und charaktervoll. Die technischen Daten lesen sich, auch im Vergleich zum aufgerufenen Preis, vielversprechend, lässt man den Blick auch mal übers Leistungsgewicht gleiten. Viele kleine, technische Schmankerl, insbesondere jedoch der relativ konsequent durchgezogene Leichtbau machen den Giftzwerg zu einem begehrenswerten Exoten für den ambitionierten Sportwagenfahrer.
Der Preis ist sicherlich selbstbewusst, das dafür gebotene Fahrzeug natürlich gebaut für ebensolche Menschen. Auf mich jedenfalls übt der Artega GT eine gewisse Faszination aus. Etwas, was ich von den Geckos nicht behaupten kann. Der CH-Importeur für Wiesmann, Dähler Belp (einigen Sportwagenfanatikern hier sicherlich ein Begriff) hat die Dinger vor dem Glaspalast stehen. Da tut sich bei mir weder aufgrund der Optik noch der Technik was regen. BMW M Power im Retro-Look ... nee, nichts für mich. Hat mich noch nie gereizt, so 'n Ding überhaupt zu entern.
Etwas, wozu man mich - vor dem Artega GT stehend - nicht unbedingt auffordern müsste.
Salut
Alfan
PS. Herrlich, über Geschmack zu diskutieren, denn .... über die Technik des Artega GT lässt sich ja wohl kaum streiten 😉.
Zitat:
Original geschrieben von PhiTh
Man zieht auf jeden Fall alle Blicke auf sich. Der Sound ist der Hammer, Die Fahrwerte ebenso genial (wobei das ein Porsche auch hat)!! Das Aussehen aber, ich finde es einfach nur genial!!!Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ich find's schön daß es soetwas gibt, erinnert mich an den Morgan, trotzdem, kaufen würd' ich soetwas nicht.
Gruß
Rolf
Ich liebe die Vielfalt und ich bewundere den unternehmerischen Mut der Wiesmann Brüder. Nur, man muß auch der Typ dafür sein, ich trag' auch keine Goldketten um den Hals. Auch ein Ruf oder Techart ist nicht meine Welt. Entweder das Original oder garnix . 😉 Hat jemand zufällig 'nen 300SL Roadster aus den Fünfzigern zu verschenken, bin dabei ! Ich bin ein Spießer.
Gruß
Rolf
Ich denke mal, dass ein Artega nicht zwangsläufig im Revier von Porsche wildert. Dafür sind die Auflagen einfach zu gering. Ihn mit Morgan oder Wiesmann zu vergleichen passt da schon wesentlich besser. Ein Auto für Individualisten, die sich von der breiten Sportautomasse etwas abheben wollen.
Wobei ich den Artega optisch weit vor dem Morgan sehe. Auch die Verarbeitung der Karosserie von Morgan war, was ich bisher gesehen habe, sehr „englisch“.