Porsche ? Nee, aber nett !

Porsche

Habe bei den Schloss Dyck Classic Days am WE (war übrigens
wieder eine tolle Veranstaltung!) auch einen Stand mit dieser
beauty gesehen:

www.artega.de

Motor (3,6l V6) & DKG stammen von VW, andere Komponenten
auch zugekauft (heutzutage m.E.n. kein Manko, da überall so).

Wie ist die Meinung anderer P-Fans dazu ? Muss sagen, daß
MIR das Auto ungemein gefiel (Design stammt von Fisker, dem
Mann der auch mein "darling", den Aston, designt hat). Nur die
Kopffreiheit ließ bei meinen 1,92 m bereits zu wünschen übrig.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Das Wiesmann so wenig verbreitet ist liegt weniger am Namen, denn der ist zweifellos sehr gut, sondern vielmehr an den astronomischen Preisen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

......

........

....

Ich halte den Artega auch für ein mutiges Projekt, dass sich am Markt aber erstmal bewähren muss.
Die spannende Frage lautet für mich, kann er das angekündigte geringe Gewicht in der Praxis wirklich bestätigen?
Wenn ja, dürfte alles gut werden und er hat allein dadurch ein klares Alleinstellungsmerkmal in dieser "Klasse", wenn nicht, bleibt lediglich die gefühlte Exklusivität, und ob die angesichts des selbstbewussten Preises ausreicht, halte ich für zweifelhaft, gerade in Deutschland, wo dem Image eine überdurchschnittlich große Bedeutung zukommt, wird er es dann schwer haben.
Über die Optik kann man sicher geteilter Meinung sein, ich find´ ihn gar nicht so übel, auch das Antriebskonzept gefällt grundsätzlich, obwohl ich den Motor für eher suboptimal in einem Sportwagen halte.
Ich habe den VR6 in verschiedenen Konstellationen immer als unaufgeregten - gleichwohl kraftvollen - Zieher mit großem Durst und nachlassendem Biss obenrum erlebt, viel Kraft im mittleren Drehzahlbereich, aber obenrum fehlt einfach das gewisse Etwas.
Wüsste nicht, warum das bei der 3,6ltr-Version, die ich allerdings noch nicht gefahren habe, nicht so sein sollte.
Zum DSG, ist das serienmäßig? Gibt´s alternativ auch eine Handschaltung?
Bei aller technischen Perfektion des DSG, Perfektion kann bisweilen auch schnell mal langweilig werden.

Zusammenfassend würde ich mich freuen, wenn der Artega Erfolg hat, es würde für den Automarkt wirklich mal wieder eine Bereicherung bedeuten, zumal er den Weg in die Zukunft des Sportwagens zeigt und der liegt vor allem im Gewicht.

Ähnliche Themen

dieses "revolverblatt" habe ich auch gelesen und es waren keine 2 mrd. €, ich kann mich jedoch auch nicht mehr an die korrekte summe erinnern.
mir schwirrt aber die ominöse zahl 20 mio. im kopf umher, müsste nach dem urlaub nochmal auf arbeit in der zeitschrift nachschauen...

ansonsten hat catchmyshadow die sache für mich auf den punkt gebracht.
der artega gefällt, polarisiert aber mMn zu wenig und könnte durchaus auch von anderen herstellern (opel, lotus, ...) stammen, und genau DAS würde ich ICH nicht wollen, wäre ich bereit so viel geld für einen sportwagen auszugeben.
aber ICH würde mir auch nie einen porsche kaufen...

mfg

Der Artega dient in erster Linier zur Promotion der eigenen Entwicklungs- und Fertigungsmöglichkeiten von Paragon.
Das daraus nun ein "Serienfahrzeug" geworden ist, ist mehr oder weniger eine "Randerscheinung".

Der Artega ist bestimmt kein schlechtes Auto und der Sound ist auch gut nur ich finde das Design ist nicht so Prickelnd das sieht ein bisschen so aus wie ein Auto von den "Bangla Bastlern" die immer auf DMAX kommen und der Motor braucht sicherlich auch eine Schluk mehr als ein 911er Motor!😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen