Porsche ? Nee, aber nett !

Porsche

Habe bei den Schloss Dyck Classic Days am WE (war übrigens
wieder eine tolle Veranstaltung!) auch einen Stand mit dieser
beauty gesehen:

www.artega.de

Motor (3,6l V6) & DKG stammen von VW, andere Komponenten
auch zugekauft (heutzutage m.E.n. kein Manko, da überall so).

Wie ist die Meinung anderer P-Fans dazu ? Muss sagen, daß
MIR das Auto ungemein gefiel (Design stammt von Fisker, dem
Mann der auch mein "darling", den Aston, designt hat). Nur die
Kopffreiheit ließ bei meinen 1,92 m bereits zu wünschen übrig.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Das Wiesmann so wenig verbreitet ist liegt weniger am Namen, denn der ist zweifellos sehr gut, sondern vielmehr an den astronomischen Preisen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Für den Wiesman braucht man wohl einen sehr ausgefallenen Geschmack, den habe ich scheinbar nicht, leider kann ich mit Retro Design überhaupt nichts anfangen, auch wenn ich weis dass tolle M-Technik druntersteckt, vielleicht auch grade deshalb.
Schreit mir zu sehr "seht her, ich bin ein Individualist" und für diese Botschaft sollte man eigentlich kein Auto brauchen.

Beim Artega sieht es schon anders aus, das Auto finde ich wunderbar gemacht, für mich als Innenraumfetischisten hat er auch einiges zu bieten.
Bei Design stören mich nur die Heckleuchten, die finde ich nicht sonderlich schön gemacht, ansonsten schön fliessend und nciht zu aufdringlich.
Der Preis von 75TEuro ist zwar für sich genommen relativ heftig, aber wenn man bedenkt dass er im Vergleich zu einem Cayman/Boxster und auch zum 11er doch recht exklusiv bleiben wird (davon geh ich aus) eigentlich im Rahmen.

Das Problem wurde aber schon angesprochen, das Auto ist etwas zu sehr Mainstream, middle of the Road, meiner Ansicht nach, und das wirft eben jedesmal die Frage auf warum ich dann nicht gleich einen Boxster oder 911 kaufen sollte wenn ich Mainstream will.
Ich will damit sagen, man merkt eben das Paragon, die ja dahinter stehen, ein Zulieferer ist. Es ist alles schön gemacht, doch fehlt es etwas an Eigenständigkeit in meinen Augen. Es gibt am Auto eigentlich wenig dass ihm technisch einen besonderen Reiz verleiht.
Man sieht hier eben dass man das Auto auf Massengeschmack hin entwickelt hat, und dass ist in meinen Augen ein Fehler bei einem Auto dass man im Moment nicht massenhaft verkaufen bzw. bauen kann. Insofern, um wider eine Brücke zum Wiesman oder auch zum Morgan zu schlagen, gefallen mir diese Autos zwar wesentlich weniger (wobei bei einem Morgan könnte ich schwach werden), die Idee aber ein Auto zu bauen das sehr ungewöhnlich ist und damit genau die Anzahl Individualisten anspricht an die ich die Autos auch verkaufen kann, scheint mir im Endeffekt sinnvoller.

Aber, irgendwie mögen tu ich das Auto doch, also da hat man nicht alles falsch gemacht.

Zitat:

Hat jemand zufällig 'nen 300SL Roadster aus den Fünfzigern zu verschenken, bin dabei !

Rolf, jetzt gehst du aber zuweit, dieses Auto, diesen bösen, bösen Wolf im Grossmuttergewand, in einem Thread mit solchen neumodischen Tschi-Tschi Kisten zu erwähnen, dafür solltest du Stromschläge über die Tastatur bekommen 😁 😁

Grüsse

Delanye

Der Vergleich Artega und Morgan geht nun gar nicht. Der Artega ist ein individuelles Design mit zuverlässiger Großserientechnik. Wie ein Wiesmann halt, nur als moderne Interpretation des Themas Sportwagen.

Ein Morgan ist ein Auto mit einer langen, langen Geschichte, mit Skurilitäten wie dem Holzrahmen, mit einer sehr bedingten Alltagstauglichkeit (zumindest der Roadster) und etliche technischen Lösungen, die in jeder Beziehung von gestern sind. Wie schrieb Phillip Waldeck so schön: der Morgan ist die einzige Replika seiner selbst.

Für so eine Definition braucht ein Artega noch gute 40 Jahre.

Teppo

Prima, daß sich doch noch einige hier zu meiner Anregung
äussern - danke dafür.

Für mich liefert der Artega GT Folgendes:
- gelungenes, frisches Design ( best of all worlds 😉 )
- kompakte Abmessungen
- geringes Gewicht
- modernste Materialien & Komponenten
- gute Fahrleistungen
- geringe Stückzahlen (= exklusiv)
- ambitionierter Hersteller mit "Biss"

Bitte nutzt eine Gelegenheit, Euch mal in den Wagen zu
setzen ! Die Verarbeitung ist sehr gut, Platz & Komfort
prima, Innenraum schlicht & funktional ("aufgeräumt"😉.

Bezüglich des Wiessmann schwanke ich zwischen Mögen und
Belächeln. WARUM dies so ist, kann ich rational nicht
wirklich begründen. Die Formengebung ist mit Rundungen
an den richtigen Stellen versehen 😉, die Höhe deutet
auf ein Sportfahrzeug hin, aber irgendetwas stört mich...

Vielleicht, daß er auf Retro macht & das gerade IN ist ?

Keine Ahnung.

Der BMW-Motor ist auf jeden Fall Klasse. Nur der Preis,
wie bereits bemerkt, liegt in einer Kategorie, die sich
für mich nicht rechtfertigen lässt.

Da sind die ca. 80 tEUR des Artega eher im "Rahmen".

Werde mir irgendwann mal das Werk bzw. die Fertigung in
OWL anzusehen & einen befreundeten Rennmechaniker
mitnehmen. Der soll mir dann mal sagen, was ER davon
hält. Erste Bemerkung: "Die Materialien sind bestimmt
gut, aber wenn ich mir den Querlenker ansehe, ham' se
wieder nur diese schwachen Befestigungspunkte aus der
Grossserie."

In solchen Momenten weiß ich, daß ich in einer ganz
anderen Welt lebe & keine Ahnung von Autos habe. 😉

Gruss

Geringes Gewicht trotz ziemlicher Vollausstattung ab Werk, Motor an der richtigen Stelle - das passt schon 🙂 Ausstattungsbereinigt wohl auch kaum teurer als ein entsprechend bestückter CaymanS, der konzeptionell wohl am ehesten vergleichbar ist. Macht auch nicht den Eindruck einer Bastelbude - mit industrieller Fertigung kennt sich der Hersteller ja schließlich aus.

Die einzige Frage, die bleibt ist wieviel Geld man für die Entwicklung in die Hand genommen hat, damit das Gesamtpaket auch dauerhaft Freude bereitet.

Design: eigenständig, ohne herauszuschreien "seht her, ich bin ein in kleinen Stückzahlen produzierter Exot" - gefällt mir, müßte man aber mal in live /3D betrachten.
Spätestens beim Durchforsten der Liste der Extras (und deren Bepreisung) merkt man, daß da jemand zuvor in Zuffenhausen gearbeitet hat 😁

Zum Wiessmann: wäre auch nicht meins, aber der hier bekrittelte Neuwagenpreis relativiert sich, wenn man mal anschaut welche Preise für gebrauchte Lurchis aufgerufen werden.

Das Einzige was mich am Artega stören könnte, wäre das serienmäßige DSG - bin unverbesserlicher Handrührer (jedenfalls im Sportwagen) 😛

@ Webraider: wenn Du magst können wir ja mal einen gemeinsamen Ausflug nach OWL unternehmen - würde den Laden und das Auto dort auch mal gerne unter die Lupe nehmen.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Die einzige Frage, die bleibt ist wieviel Geld man für die Entwicklung in die Hand genommen hat, damit das Gesamtpaket auch dauerhaft Freude bereitet.

Ich will das nicht unterschreiben, aber in irgendeinem der typischen Flughafen-Managerblätter meine ich gelesen zu haben dass sie 2 Milliarden gebraucht haben. Vielleicht lieg ich damit aber auch voll daneben und das war was Anderes... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Boxi-987S


@ Webraider: wenn Du magst können wir ja mal einen gemeinsamen Ausflug nach OWL unternehmen - würde den Laden und das Auto dort auch mal gerne unter die Lupe nehmen.

Gruß
Achim

Gern, Achim. Wir müssten dann einen Treffpunkt

ausmachen. Vorschläge deinerseits willkommen.

Solange das Wetter noch OK ist... 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911



Zitat:

Die einzige Frage, die bleibt ist wieviel Geld man für die Entwicklung in die Hand genommen hat, damit das Gesamtpaket auch dauerhaft Freude bereitet.

Ich will das nicht unterschreiben, aber in irgendeinem der typischen Flughafen-Managerblätter meine ich gelesen zu haben dass sie 2 Milliarden gebraucht haben. Vielleicht lieg ich damit aber auch voll daneben und das war was Anderes... 😕

Das ist ja richtiges Geld, wer rückt denn sowas raus , schon bei zwei Millionen würd' ich sagen : Volles Riiisikooo .😁

Gruß

Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Wiggerl911



Ich will das nicht unterschreiben, aber in irgendeinem der typischen Flughafen-Managerblätter meine ich gelesen zu haben dass sie 2 Milliarden gebraucht haben. Vielleicht lieg ich damit aber auch voll daneben und das war was Anderes... 😕

Ich tippe doch stark auf was Anderes ... man stelle sich vor, dass sie bei Entwicklungskosten in dieser Höhe schon nur 25'000 dieser Dinger auf die Strasse kriegen müssten, um gerade mal umsatzmässig das Kostenfenster schliessen zu können. Und dann stehen da ja noch der eine oder andere Arbeiter im Hof, die ja auch bezahlt werden wollen ganz zu schweigen davon, dass die Jungs selbst vermutlich auch gerne noch in diesem Jahrhundert was verdienen möchten. Ich könnte mir vorstellen, dass der Artega bereits mit vergleichsweise bescheidenen 25 Mio. Euro zu entwickeln war (Vgl. Entwicklungskosten bspw. bei Wiesmann ... "mehrere Millionen Euro" ...) wobei mir auch dieser Betrag ziemlich hoch gegriffen zu sein scheint. Sagen wir max. 10 Mio Euro. Das Rad an sich wurde ja mit dem Erscheinen des Artega auch nicht gerade neu erfunden.

Aber ... who knows really?

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Gern, Achim. Wir müssten dann einen Treffpunkt
ausmachen. Vorschläge deinerseits willkommen.
Solange das Wetter noch OK ist... 😉

Prima! PN folgt - aber was hast Du mit dem Wetter ? Ist dein Turbo nicht wasserdicht ? 😁

@ Wiggerl: was liest Du für Revolverblätter 😁

Hier ein paar aktuelle Infos zu Paragon:
http://www.finanzen.net/.../paragon_steigert_Umsatz_und_EBIT_763829

Gruß
Achim

Also die genannten 2 Mrd. sind in jedem Fall totaler Quatsch !

hey ihr beiden, dann nehmt mich mit 😛! ab 18.8. bin ich auch wieder dauerhafter in paderborn... 😉.

mir gefällt der artega sehr gut und ich bin davon überzeugt, dass er ne erfolgreiche nummer werden wird 🙂!

viele grüße, Jan

nett ist genau die richtige bezeichnung. mehr aber eben auch nicht. bin selber gespannt, ob das letztlich reicht...

mfg

Außen sehr ansprechend nur innen könnte er schöner sein.

zb. runde Luftdüsen (TT2) , Lichtschalter S3 , Lenkrad )

Greez

Ist für mich alles eine Reihe, austauschbar, da jedes Modell von jedem der aufgeführten Hersteller sein könnte:

P.S. Vielleicht liegt der Artega da momentan technisch noch vorne, aber da ziehen andere eh schnell nach...

.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen