Porsche mit 4 Türen ( Panamera)

Porsche

Hallo,

ich habe mal vor längerer Zeit in der AMS gelesen, dass ein Porsche Panamera, also mit 4 Türen vielleicht kommen soll.
Kommt der jetzt und was haltet Ihr davon?
Ein Porsche mit 4 Türen!! Na also ich weiss nicht. Passt das zu Porsche überhaupt?
Gut, es gibt ja schon einen SUV von Porsche.
Ist halt mal wieder was ganz neues, ein Sportwagen mit 4 Türen und anderseits denke ich mir, für ein Familenvater der gerne einen Porsche hätte und sich auch leisten könnte, ihn aber aus Platzgründen nicht kaufen kann, wäre ja so ein Panamera ideal oder?

Danke für Eure Meinungen.

Gruß von einem Alfisti.

Andi

69 Antworten

Porsche kann bauen, was sie wollen, es wird sich gut verkaufen solange....

1. Die Qualität erstklassig ist, denn das erwartet man von Autos der Marke Porsche.

2. der Wagen in dem jeweiligen Segment Sportlichkeit repräsentiert.

Deshalb wurde auch der Cayenne ein Verkaufserfolg, er ist das sportlichste SUV auf dem Markt. Hätten sie ein Landrover oder Jeep artiges SUV gebaut, wäre die Sache schiefgegangen.
Wenn sie eine 4 türige Reiselimousine bauen, ist das kein Problem, solange der Wagen bei Motiorisierung und Fahrwerk in dieser Klasse den Maßstab in Punto Sportlichkeit setzt.

Noch eine Anmerkung: Es ist unmöglich die Firma Porsche gegen den Willen der Familie Porsche zu übernehmen. Die Familie kontrolliert nämlich die Stimmrechte zu 100 %, an der Börse werden nur stimmrechtslose Vorzugsaktien gehandelt.

Der Panamera kommt auf jeden Fall!!! Da können sich einige Hersteller warm anziehen,glaubt mir....
Desweitern kommt ein Diesel bestimmt nicht zum Einsatz....

porsche will teile des panamera bei vw bauen lassen... was sagen die orthodoxen porscheanhænger dazu? mm

lieb gruss
oli

Zitat:

Deshalb wurde auch der Cayenne ein Verkaufserfolg, er ist das sportlichste SUV auf dem Markt

"Sportlichster SUV" da ist der Witz ja schon mit drin.

Bei einem 4-Türer kann man in meinen Augen dass Thema wesentlich glaubwürdiger darstellen als bei einem SUV, deshalb bin ich ja auch durchaus geneigt mich auf den Panamera zu freuen.

Zitat:

porsche will teile des panamera bei vw bauen lassen... was sagen die orthodoxen porscheanhænger dazu?

Selbst ich als vermeintlicher Hardcore-Luftkühlerzeiten-Nachtrauernder Fanatiker hab dagegen eingentlich wenig einzuwenden.

Der 944 war ein echter Porsche, und was man nicht alles an VW/Audi Teilen im 928 findet... 😉

Natürlich sollte es nicht zu weit gehen (und dass wird es mit Sicherheit auch nicht) aber um dass Fahrzeug zu einem vernüftigen Preis am Markt positionieren zu können ist dass einfach notwendig oder zumindest ein Vorteil.

Ähnliche Themen

Hallo,

hier in Suedafrika wird auf www.porsche.co.za bereits vom Panamera geschrieben.

http://www.porsche.co.za/news/international/2005-07-27-2.htm

Viele Gruesse aus Kapstadt

Andy

Ich denke die Latte liegt weniger bei einem CLS, als viel mehr
beim Maserati Quattroporte oder hier

http://www.d.lycos.de/.../15957_1136372754056.jpg

http://www.speedheads.de/artikelbilder/2006/AMRapide4.jpg
http://autoblog.it/uploads/aston_martin_rapide_12.jpg
http://autoblog.it/uploads/aston_martin_rapide_13.jpg

Hoffentlich wird der Porsche ebenfalls mit Einzelsitzen hinten bestückt, dass ließe ich mir schon gefallen 🙂

Der Aston kommt schon 2007!

Der Cayenne ist das beste Beispiel dafür, was designmässig alles
schief gehen kann . . . warten wir´s ab.

Grundsätzlich bin ich auch der Meinung man sollte den Aston als Messlatte nehmen, bzw. das Konzept in diese Richtung gestalten.
Leider scheinen die Porsche Leute da nicht ganz meiner (unserer @Dieselhasser) Meinung zu sein, wurde doch angekündigt der Panamera soll eine "vollwertige" Limousine werden, also mit einem Platzangebot hinten dass den Namen auch verdient inclusive der dazugehörigen Kopffreiheit usw.
Dass spricht etwas gegen ein Konzept wie beim AM. (leider)
Wie weit man dabei gehen möchte oder in wie weit man doch Kompromisse eingehen wird ist wohl noch nicht ganz raus.

Herr Dr. Bez hat hier Porsche die Show eindeutig gestohlen, (Der Mann hat´s einfach drauf, Z1, 993, jetzt der AM V8!) indem er einfach eine Studie hingestellt hat und auch schon ein recht konkretes Datum für den Serienanlauf genannt hat, von der optischen Brillianz der Studie ganz zu schweigen.
Andererseits können die Porsche Verantwortlichen am Erfolg (oder Misserfolg, was ich aber bezweifle) des AM sehen wie gross die Nische für Sportlimousinen dieser Machart wirklich ist.

Obwohl preislich deutlich über dem Porsche angesiedelt, sehe ich vom Prestige her eindeutig den AM als einzig echten Konkurrenten, vielleicht den Quattroporte noch, bei dem ja über den Einsatz des Enzo/Scaglietti V12 nachgedacht wurde (wird ??), was ihn schlagartig ans obere Ende der derzeitigen Sportlimousinen-Fraktion befördern würde.

Zitat:

Der Cayenne ist das beste Beispiel dafür, was designmässig alles schief gehen kann

Exakt, die Frage ist nur ob die vermeintliche Panamera Kundschaft ähnlich schmerzfrei bei Designfragen ist wie die SUV-Klientel.

ich finde es eigentlich gut, dass porsche eine "vollwertige" limousine anbieten møchte - denn viersitzige sportcoupés zielen sicher auf einen kleineren markt!? der am ist jedoch zweifelsohne ein wirklich gelungenes, wunderschønes auto... siehe auch, wie deren design beim wettbewerb um's "schønste auto der welt" eingeschlagen ist.

liebg russ
oli

Na dann werde ich als Familienvater auf das Jahr 2009 hoffen sowie warten (hoffentlich reicht die Kohle bis dahin!)

nun ist es offiziell: der panamera wird in deutschland gebaut werden, berichtet der spiegel. auch audi soll den q5 in good old germany fertigen - erste anzeichen eines neuen trends oder geht das nur bei dermassen hochpreisigen modellen? 🙂

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli


oder geht das nur bei dermassen hochpreisigen modellen?

Das wird es wohl sein.

Zitat:

Original geschrieben von oli


...- erste anzeichen eines neuen trends oder geht das nur bei dermassen hochpreisigen modellen? 🙂

lieb gruss
oli

Glaub' nicht an einen Trend ... bei Modellen in diesen Preisregionen ist die höhere Entlöhnung der gleichen Arbeitsleistung weder matchentscheidend noch auch nur ansatzweise -beeinflussend. Wenn, dann in solchem Falle eher noch pro statt kontra.

Um bei mittleren Preislagen mit begrenztem Volumen noch verdienen zu können, wird "uns" die Billiglohnlandherstellung jedoch wohl auf absehbare Zeit erhalten bleiben.

Nirgends jedoch würde ich mich lieber irren als hier ... denn, wenn Deutschland verschnupft ist, haben wir Schweizer schon 'ne handfeste Erkältung .... 🙁

Gruss Alfan

Edit: Ok, schmeiss 'nen Fünfer ins Phrasenschwein 😉

auch, wenn der neupreis sehr hoch ist - ich kann mir nicht vorstellen, dass die lohnkosten dann in der bedeutungslosigkeit verschwinden...!? der panamera ist da sicher eher ein extrembeispiel, aber audi kann den q5 z.b. nicht zu allzu abgehobenen preisen anbieten, auch, wenn die marke sich inzwischen arg an der schmerzgrenze befindet.

Zitat:

Ok, schmeiss 'nen Fünfer ins Phrasenschwein

😁

lieb gruss
oli

Quo vadis, Porsche?

So ein Mercedes- oder Audi-Verschnitt kann´s doch nicht sein,
wofür Porsche steht !
Ok, immer nur 911 wurde langweilig, und daß man bei der Gelegenheit auch ein Herz für die Gattin mit dem Boxster hatte, dem Offroadfahrer den Cayenne bescherte und neuerdings auch den Familienpapa mit Porschebesitz erfreuen will, ist ja wirklich nett von denen.

Was kommt als nächstes?

Ein Kombi? Vielleicht entdeckt man demnächst, daß eh keiner mit dem Cayenne ins Gelände fährt und man ihn mit Nur-Heckantrieb tieferlegen könnte. Im richtigen Gelände ist der Cayenne mit den Autobahnniederquerschnittsreifen leider sowieso eine Lachnummer. Wenn Porsche so toll entwickelt hat, sollten sie eigentlich auch herausgefunden haben, daß er da eigentlich nur mit Offroad-Reifen was taugen kann, aber sowas gibt´s für den Cayenne blöderweise und unverständlicherweise erst gar nicht. Sportlicher SUV !
Klar, so sinnvoll wie eine Land-Rover-Defender-Teilnahme beim 24h-Rennen auf der Nordschleife.

Herr Wiedeking sollte den ganzen Weg gehen und ebenso an die armen Handwerker, die auch gern Porsche fahren wollen, denken.
Die Kastenwagensparte wird einfach kampflos der Konkurrenz überlassen, wichtige Marktanteile vergeben ! Die Welt vermisst den "sportlichsten Lieferwagen".
Das käme auch bei den Aktionären gut an.

Zitat:

Original geschrieben von oli


auch, wenn der neupreis sehr hoch ist - ich kann mir nicht vorstellen, dass die lohnkosten dann in der bedeutungslosigkeit verschwinden...

Tun sie auch nicht, hinter den höheren Lohnkosten steht ja auch eine drastisch höhere Qualifikation.

Bei Porsche produzieren - mal vom Cayenne abgesehen - nicht billige Geringqualifizierte winzige Teile der Produktion, sondern Hochqualifizierte komplette Baugruppen quer über alle Modellvarianten.
Hintergrund ist natürlich nicht Gutmenschentum, sondern der Zwang kleiner Serien mit sehr hoher renditestarker Exclusive-Quote, die eine hohe Flexibilität in der Produktion erfordert.
Beim Panamera wird das nur wenig anders sein als bei den Sportwagen aus Zuffenhausen.

Sobald aber keine Manufaktur sondern Großserie gefragt ist, arbeiten woanders Gleichqualifizierte für deutlich weniger - und dann wirds eng für deutsche Arbeitsplätze... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen