Porsche Cayenne
Huhu,
ich durchforste seit einigen Tagen mobile.de und Co.
Heute habe ich erstmals - aus Spaß - nach Porsche gesucht.
Ich lese hier oft den Vergleich: "X5 oder Cayenne?". Bisher habe ich mich immer gefragt was das soll. Ich dachte ein Cayenne steht 3 Preisstufen über dem X5 aber 5 Leistungsstufen drunter.
Früher dachte ich die Cayenne Fahrer haben richtig Kohle.
Heute falle ich fast vom Glauben ab:
Ein sehr gut bis voll ausgestatteter Porsche Cayenne, der zwischen 2 und 4 Jahre alt ist, kostet in etwa 1/2 bis 1/1 der LEASINGKOSTEN die ich für meinen X5 zahle.
Den Porsche kann ich nach 3 Jahren wieder verkaufen und bekomme mit Sicherheit noch > 1/2 des ursprünglich bezahlten Preises.
Und das Auto gehört mir! Und wenn mein Hund den Sitz ein wenig verkratzt dann muss ich nach 3 Jahren nicht 3.000 EUR bezahlen - sondern kriege vielleicht nur 100 EUR weniger.
Für viele ist ein Cayenne mit Sicherheit auf Grund des Verbrauchs und den hohen Service-Kosten nicht geeignet.
Aber bei meinen 500 Metern jeden Tag und der Jahresfahrleistung im 4-stelligen Bereich ist dies mit Sicherheit kein Problem.
Ich glaube in 2 Jahren kaufe ich mir einen Cayenne und schreibe auf die Heckscheibe: "Ich konnte mir leider keinen BMW leisten."
Beste Antwort im Thema
Cybi, aufgrund der von dir gewählten Themenüberschrift hätte ich irgendwie einen etwas anderen Inhalt erwartet. Und auf was möchtest du hinaus? Das ein SUV aus dem Hochpreissegment nach 3 oder 4 Jahren mindestens 50% seines Listenneupreises verliert? Das sind aber nun wirklich keine Neuigkeiten und betreffen auch nicht nur den Cayenne, sondern die meisten SUV...schau dir mal beispielsweise die Gebrauchtwagenpreise von vierjährigen ML 63 an.
Dein Vergleich der Leasingraten eines gebrauchten Cayenne und deiner aktuellen Leasingrate, die ja wahrscheinlich für ein Neufahrzeug vereinbart wurde, hinkt ebenfalls stark. Geh' mal spaßeshalber ins nächste Porschezentrum, konfigurier dir einen Cayenne Diesel so, dass du etwa auf den ehemaligen Neupreis deines X5 kommst und lass dir dann mal die Leasingrate entsprechend deiner Eckdaten errechnen. Die Folge wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sein, dass du froh bist, damals einen BMW geleast zu haben.
Gruß
Eric
145 Antworten
Ich frag mich wie man so engstirnig rechnen kann. Wenn ein SUV einen Neupreis von 70.000 Euro hat, egal ob BMW, Audi, Porsche oder Mercedes, dann werden sich die Raten im gleichen Level bewegen. Den einzigen Unterschied machen Versicherung und Wartungskosten, wobei man sich mal die Pannenstatistiken zurate ziehen sollte, dort sieht man welche Qualität Porsche liefert. Gerade ab dem Segment 3 bis 4 jährige Fahrzeuge. Dann überleg ich mir doch ob ich für die Inspektion 50 Euro mehr zahle aber das nur alle zwei Jahre oder ob ich zwei mal im Jahr in die Werkstatt komme und nach zwei Jahern das dreifache an Kosten angesammelt hab. Für mich geht nichts über Porsche, gerade weil
andere Hersteller den Kaufpreis auf gleiches Niveau angezogen haben ohne vergleichbare Qualität zu liefern.
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Cybi, aufgrund der von dir gewählten Themenüberschrift hätte ich irgendwie einen etwas anderen Inhalt erwartet. Und auf was möchtest du hinaus? Das ein SUV aus dem Hochpreissegment nach 3 oder 4 Jahren mindestens 50% seines Listenneupreis des verliert? Das sind aber nun wirklich keine Neuigkeiten und betreffen auch nicht nur den Cayenne, sondern die meisten SUV...schau dir mal beispielsweise die Gebrauchtwagenpreise von vierjährigen ML 63 an.Dein Vergleich der Leasingraten eines gebrauchten Cayenne und deiner aktuellen Leasingrate, die ja wahrscheinlich für ein Neufahrzeug vereinbart wurde, hinkt ebenfalls stark. Geh' mal spaßeshalber ins nächste Porschezentrum, konfigurier dir einen Cayenne Diesel so, dass du etwa auf den ehemaligen Neupreis deines X5 kommst und lass dir dann mal die Leasingrate entsprechend deiner Eckdaten errechnen. Die Folge wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sein, dass du froh bist, damals einen BMW geleast zu haben.
Gruß
Eric
😁
Das war jetzt aber ein mächtiger Sprung aus dem Keller des Threads...
Für mich aber relativ aktuell, weil mein X5 im November dieses Jahres weggeht und ich schon mal meine Fühler
und Sensoren ausstrecken muss.
Bin dabei auch über den Cayenne gestolpert, den ich bisher für mich immer ausgeschlossen habe. Aber was schert mich
mein Geschwätz von gestern, wenn es um Autos geht 😉
Bin da bei meinem benachbarten PZ auf einen dreijährigen Cayenne S gestossen, der nicht nur alle Extras hat die man braucht oder auch nicht, sondern auch nicht einmal 30.000 kms gelaufen und mit 3 Jahren Porsche-Garantie zu haben ist. Erster Hand, nur im PZ behandelt und gepflegt...
Das Prachtstück (wirklich wie neu!!) mit 4-Rohr-Sportauspuffanlage und 21'' Rädern soll 40 Kilo kosten, das ist reichlich viel weniger als mein jetziger X5 30d. Da ich dank Homeoffice weniger als 10 tkm im Jahr fahre, spielt der Verbrauch für mich keine Rolle und sollte ich bei BMW bleiben, wäre mein nächster X5 in jedem Fall auch wieder ein V8.
Will sagen: ich bin da ganz schön ins Grübeln gekommen, ob man sich nicht doch mal den Jugendtraum vom Auto aus Zuffenhausen erfüllen sollte und das noch mit geringem und kalkulierbarem Risiko....wenn ich den nach 3 Jahren abgeben würde, hätte er nicht mal 60 tkm runter und ich wäre die ganze Zeit mit voller Garantie gefahren....
Die Leasingrate läge übrigens bei nur etwa 50% meines X5
Hat schon was...
Schönes WE
Michael
Wie wahr... Mir geht es genau gleich. Porsche ist für mich eigentlich 911 und nichts anderes.
Von Anfang an war ich hier dabei - mein Dicker wird im Juni 6-jährig mit ca. 130' km. Obwohl ich sehr gerne jährlich mein Auto wechseln würde und es jederzeit viele schöne, andere Autos gibt, war ich bis jetzt höchst zufrieden (ausser im ersten Jahr ;-)). Dies vielleicht, weil ich alles ins Auto gebuttert habe uns so jederzeit beim Starten happy war.
Zwischendurch habe ich einmal den 535 Touring angeschaut. Meiner Meinung nach der schönste Kombi. Leider war ich nicht happy, angefangen, dass er innen relativ gleich aussieht, ich den Kopf immer anschlage, die Kindersitze mühsamer zu montieren sind und, was ich nie gedacht habe, den nicht vorhandenen Tunnel hinten sehr schätze.
Im Herst kurz den SRT8 angeschaut - geniales Auto, bin früher 2-3 Cherokee gefahren, wollte dann doch nicht. Dann den neuen Range angeschaut - ein perfektes Auto, aber zu gross und u.U. nicht optimal, Kunden zu besuchen. Vor kurzer Zeit den RS6 gesehen (will ich haben) - daher den S6 probegefahren. Geniales Auto, Navi stört mich, gleiche Probleme wie beim 535, 8-Zylinder hört man nicht, Kofferraum eher klein, Frau nicht happy ("SUV passt besser zu Dir"😉.
Diesen Freitag letzter Versuch gemacht - Cayenne Turbo. Ganz geil, endlich wieder Platz, Motor klingt wie ein 8-Zylinder klingen muss. Läuft wie die S... Genial. Absolut cool - die Rückbank lässt sich gerade stellen (Koffer können bis an den Anschlag eingeladen werden), weniger cool - das keyless-System hat einen billigen Plastikschlüssel, der beim Starten gedreht werden muss?!!? Bin momentan in der Offertphase - ein Vorführwagen wird hier in der CH bis zu 30% günstiger angeboten, habe etwas respekt, da Turbo und jeder drückt... Alternative ein Jahreswagen (- 50% günstiger) oder neu via Deutschland (mein Favorit).
Ist nicht ganz einfach, die Sache... Aber ein schönes Problem. Was würdet ihr nach dem Dicken nehmen?
Grüsse, Urs
Bin von Cayenne S auf X5 M50d gewechselt - wollte wieder ruhigen Gewissens mit jeweils möglicher Höchstgeschwindigkeit unterwegs sein ohne dabei als Umweltsau da zu stehen. Vermisse am meißten die Luftfederung des Cayenne - trotz X5 Adaptivdrive und Hinterachsniveauregulierung. Genauso vermisse ich nach dem Starten mein altes V8-Geblubbere - jetzt grausames Gediesele am Start. Ansonsten finde ich den X5 übersichtlicher, geräumiger, bulliger und unverwechselbarer - der neue Cayenne sieht ohne 21"er wie ein japanischer Q5 aus , hat fahrerseits keine Ablagemöglichkeiten mehr daführ einen überfrachteten Mitteltunnel und wenn man porschelike fahren möchte muß man die Sporttaste gedrückt haben was einen immensen Mehrverbauch zur Folge hat ( dann verbracht er mindestens soviel wie der Vorgängercayenne )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Vermisse am meißten die Luftfederung des Cayenne - trotz X5 Adaptivdrive und Hinterachsniveauregulierung. Genauso vermisse ich nach dem Starten mein altes V8-Geblubbere - jetzt grausames Gediesele am Start. Ansonsten finde ich den X5 übersichtlicher, geräumiger, bulliger und unverwechselbarer - der neue Cayenne sieht ohne 21"er wie ein japanischer Q5 aus , hat fahrerseits keine Ablagemöglichkeiten mehr daführ einen überfrachteten Mitteltunnel und wenn man porschelike fahren möchte muß man die Sporttaste gedrückt haben was einen immensen Mehrverbauch zur Folge hat ( dann verbracht er mindestens soviel wie der Vorgängercayenne )
Danke für Dein Feedback - bei den Punkten gebe ich Dir recht, die Luftfederung hat mir sehr gefallen, auch hat der X5 innen zumindest gefühlt, mehr Platz. Der Tunnel ist schon arg gross und auch, meiner Meinung nach, überfrachtet (wenn ich so viele Knöpfe möchte, fliege ich einen Kampfjet...). Das mit der Ablagemöglichkeit ist mir gar nicht so aufgefallen, aber wichtig. Und ja, bei der Testfahrt bin ich nur mit Sport gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von ursegb
Im Herst kurz den SRT8 angeschaut - geniales Auto, bin früher 2-3 Cherokee gefahren, wollte dann doch nicht.
Ist nicht ganz einfach, die Sache... Aber ein schönes Problem. Was würdet ihr nach dem Dicken nehmen?Grüsse, Urs
😁
Geht mir genau so!! Hatte bisher 5 Grand Cherokee (4 davon V8) und liebe eigentlich JEEP. Der SRT8 steht auch auf meiner Liste als X5-Nachfolger. Hab ihn auch probegefahren, unglaubliches Auto!!
Aber eigentlich gibt es überhaupt keinen Grund, vom X5 zu wechseln. Mein dritter X5, und ich bin wirklich äusserst zufrieden! Eigentlich perfekt, passt mir wie ein guter Schuh. Auf Dinge wie HUD und Topview und die geniale Lenkung möchte ich eigentlich nicht verzichten, aber der Nachfolger F15 wird ja wohl erst gegen Mitte 2014 mit allen endgültigen Gimmicks und Motoren rauskommen...und V8 will ich in jedem Fall!
Da wäre also ein mehrmonatiges "Loch" zwischen Leasingende des jetzigen X5 und Lieferung des neuen. Ach ja, und mal wieder ein ganz anderes Modell ist auch reizvoll....auch wenn ich vielleicht dem super zuverlässigen X5 dann vielleicht nachweinen werde...
Luxusprobleme, ich weiss. Aber auch gut, sie haben zu dürfen....
Michael
Hallo Michael,
das mit dem Porsche hört sich schon sehr verlockend an!!!😁😉
Hattest ja bei Deinem ersten E70 ein wenig Probleme!? Polterndes Fahrwerk, glaub ich zumindest, und noch ein paar Kleinigkeiten. Du warst ja auch einer der ersten, der den E70 fuhr bzw. fahren durfte. Wahrscheinlich warst Du auch Testfahrer für BMW, denn mit Deinem Facelift bist Du ja anscheinend mehr als zufrieden?!
Vielleicht solltest Du ja die ersten 2 Baujahre meiden, um dann einen perfekten X5 zu bekommen/fahren??😉
Wie bist Du eigentlich mit Deinem Lack um die Radhäuser zufrieden???
Gab ja schon mal einen Thread zwecks der Steinschlagproblematik beim M-Sportpaket.
LG
Matze
Hallo Matze,
ja, ich hatte wohl den ersten an Kunden ausgelieferten E70 damals (4.8i) , zugelassen ein Tag vor der offiziellen Vorstellung. Mein 🙂 hat angeblich damals sogar Probleme mit der AG bekommen ;-))
Gab auch ein paar Probleme anfangs, polterndes Fahrwerk, Knistern an der Rückbank. Haben die aber hingekriegt, brauchten eine Woche dafür. Aber danach war ich sehr zufrieden...
Ich weiss von den Problemen von hochgeschleudertem Split und Steinchen an den Radläufen des M-Sporpakets. Hab da jetzt länger nicht nachgesehen und da ich mein Auto nicht selber wasche und poliere (Okay, ich schäm' mich ja auch 😉) hat man das nicht so im Griff , im Wortsinn...
Ich bin aber auch sehr selten mit hohem Tempo auf der BAB unterwegs, vielleicht bleibe ich ja verschont.
Gruss Michael
Hallo Michael,
du fährst ja Sommer wie Winter die 20".😉
Vielleicht/Wahrscheinlich gibt es die meisten Probleme ab 20" + Distanzscheiben.
Die Räder stehen weiter aus den Radkästen heraus, und können so mehr "Steinchen" auf den Lack "schmeisen"?!
LG
Matze
Auch im Diesel Bereich: Der Cayenne S Diesel hat in der neuen ams im Vergleichstest gegen den X5 M 50d gewonnen. Weniger wegen Antrieb, sondern vor allem wg. Fahrwerkskapitel. Angeblich wäre der X5 in die Jahre gekommen... Der Cayenne hatte Luftfederung.
und dazu 21" gegen 19" serien bereifung... somit auch fahr dynamisch besser. super, äpfel mit birnen vergleichen.
GEWONNEN heisst, keine 2% unterschiede bei den punkten. ergo muss man sich raussuchen, was für eine die wichtigeren punkte sind. ich vermute, bei keinem der wagen gibt es einen echten verlierer. wer so etwas fahren darf, sollte mit einem lächeln morgens aufstehen 😉
Hallo!
Beim angegebene Grundpreis in der AMS habe ich auch so meine Schwierigkeiten:
Der Grundpreis des BMW wird incl. Adaptive Drive und 20 Zoll angegeben. Das Fahrzeug im Test hat gem. der Bilder weder das Eine noch das Andere!? Der Porsche hatte gem. Bilder auf jeden Fall die Luftfederung!
Der Porsche Grundpreis wird incl. Luftfederung, Torque Vectoring, Servolenkung Plus und 21 Zoll angegeben.
Was haben den die Testwagen jetzt genau an Ausstattung??
Hatte der Cayenne die Servotronic Plus dann sollte man auch einen X5 mit Aktivlenkung dagegen testen. Da wäre die Differenz bei der Fahrdynamic eventuell kleiner.
Die angegebenen Reifengrößen waren auch nicht auf den Bildern wiederzufinden. Ich vermute mal, das es sich um Winterreifen handelt.
Aber mit welchen Rädern wurden die Messwerte ermittelt?
Beim CW-Wert liegt der Porsche mit 0,36 zu 0,38 vorne, was den Vorteil bei der Beschleunigung ab 130 Km/h erklären würde. Auch die 315er Hinterräder, wenn sie denn bei der Ermittlung der Beschleunigungswerte aufgezogen waren, bremsen den X5 ein wenig.
Und dann noch wie bereits geschrieben: der bessere Fahrkomfort des Cayenne mit Normalbereifung (Non RFT) und Luftfederung ist auch keine Überraschung, da der X5 M50D serienmäßig das Sportfahrwerk und die knochenharten Runflatreifen besitzt.
Die Voraussetzungen in diesem Vergleich sind irgendwie nicht ausgeglichen.
Deshalb: selbst testen und dann kaufen!
Aber geil sind beide Fahrzeuge!
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Hallo!
Beim angegebene Grundpreis in der AMS habe ich auch so meine Schwierigkeiten:
Der Grundpreis des BMW wird incl. Adaptive Drive und 20 Zoll angegeben. Das Fahrzeug im Test hat gem. der Bilder weder das Eine noch das Andere!? Der Porsche hatte gem. Bilder auf jeden Fall die Luftfederung!
Der Porsche Grundpreis wird incl. Luftfederung, Torque Vectoring, Servolenkung Plus und 21 Zoll angegeben.
Was haben den die Testwagen jetzt genau an Ausstattung??
Hatte der Cayenne die Servotronic Plus dann sollte man auch einen X5 mit Aktivlenkung dagegen testen. Da wäre die Differenz bei der Fahrdynamic eventuell kleiner.
Die angegebenen Reifengrößen waren auch nicht auf den Bildern wiederzufinden. Ich vermute mal, das es sich um Winterreifen handelt.
Aber mit welchen Rädern wurden die Messwerte ermittelt?
Beim CW-Wert liegt der Porsche mit 0,36 zu 0,38 vorne, was den Vorteil bei der Beschleunigung ab 130 Km/h erklären würde. Auch die 315er Hinterräder, wenn sie denn bei der Ermittlung der Beschleunigungswerte aufgezogen waren, bremsen den X5 ein wenig.
Und dann noch wie bereits geschrieben: der bessere Fahrkomfort des Cayenne mit Normalbereifung (Non RFT) und Luftfederung ist auch keine Überraschung, da der X5 M50D serienmäßig das Sportfahrwerk und die knochenharten Runflatreifen besitzt.
Die Voraussetzungen in diesem Vergleich sind irgendwie nicht ausgeglichen.
Deshalb: selbst testen und dann kaufen!Aber geil sind beide Fahrzeuge!
Gruß
Hans-Jürgen
Sehe ich genauso! Cayenne mit aufpreispflichtigem Fahrwerk gg 50d ohne wäre unfair. Aus dem Test geht nur hervor, dass der Cayenne die Luftfederung hat (woran sieht man das eigentlich auf den Bildern?), damit auch PASM. Schade dass ams hier derart undifferenziert analysiert und bewertet. Ich finde, das Blatt war früher besser, auch die sportauto achtet bei den Analysen zB auf die Reifen.
Über Objektivität kann man bekanntlich auch streiten und auch bei den Autotestern gibt es unterschiedliche Leidenschaften und Präferenzen. Zum Beispiel verliert der X5 7 Punkte beim Karosseriekapitel (davon 4 Punkte in der Zuladung! - bei mir null relevant). Beim Probesitzen find ich subjektiv den X5 im Vorteil, aber ich habe nicht nachgemessen 😁.
Finde auch: Geil sind beide. Und eine interessante Beobachtung hinsichtlich des Verbrauchs: beide sind relativ eng beieinander (bei wahrscheinlich gleichem Fahrprofil) - ich hätte erwartet, dass der High Tech Motor des 50d mehr bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
und dazu 21" gegen 19" serien bereifung... somit auch fahr dynamisch besser. super, äpfel mit birnen vergleichen.
GEWONNEN heisst, keine 2% unterschiede bei den punkten. ergo muss man sich raussuchen, was für eine die wichtigeren punkte sind. ich vermute, bei keinem der wagen gibt es einen echten verlierer. wer so etwas fahren darf, sollte mit einem lächeln morgens aufstehen 😉
Servus,
ich verstehe es nicht, und werde es auch wahrscheinlich nie verstehen, das bei einem "Vergleichstest" unterschiedliche Reifengröße, Fahrwerke und weiß der Geier was es noch so alles gibt her genommen werden!?😎
Entweder man "vergleicht richtig", oder man sollte das Ganze gehen lassen!😁😛
Ansonsten bin ich auch der Meinung das beide Fahrzeuge ihren Reiz haben, und jeder individuell entscheidet, entscheiden kann, was er fahren will/kann.
Ich würde Sie beide fahren!!!!😁😉🙂
LG
Matze