Porsche Cayenne
Huhu,
ich durchforste seit einigen Tagen mobile.de und Co.
Heute habe ich erstmals - aus Spaß - nach Porsche gesucht.
Ich lese hier oft den Vergleich: "X5 oder Cayenne?". Bisher habe ich mich immer gefragt was das soll. Ich dachte ein Cayenne steht 3 Preisstufen über dem X5 aber 5 Leistungsstufen drunter.
Früher dachte ich die Cayenne Fahrer haben richtig Kohle.
Heute falle ich fast vom Glauben ab:
Ein sehr gut bis voll ausgestatteter Porsche Cayenne, der zwischen 2 und 4 Jahre alt ist, kostet in etwa 1/2 bis 1/1 der LEASINGKOSTEN die ich für meinen X5 zahle.
Den Porsche kann ich nach 3 Jahren wieder verkaufen und bekomme mit Sicherheit noch > 1/2 des ursprünglich bezahlten Preises.
Und das Auto gehört mir! Und wenn mein Hund den Sitz ein wenig verkratzt dann muss ich nach 3 Jahren nicht 3.000 EUR bezahlen - sondern kriege vielleicht nur 100 EUR weniger.
Für viele ist ein Cayenne mit Sicherheit auf Grund des Verbrauchs und den hohen Service-Kosten nicht geeignet.
Aber bei meinen 500 Metern jeden Tag und der Jahresfahrleistung im 4-stelligen Bereich ist dies mit Sicherheit kein Problem.
Ich glaube in 2 Jahren kaufe ich mir einen Cayenne und schreibe auf die Heckscheibe: "Ich konnte mir leider keinen BMW leisten."
Beste Antwort im Thema
Cybi, aufgrund der von dir gewählten Themenüberschrift hätte ich irgendwie einen etwas anderen Inhalt erwartet. Und auf was möchtest du hinaus? Das ein SUV aus dem Hochpreissegment nach 3 oder 4 Jahren mindestens 50% seines Listenneupreises verliert? Das sind aber nun wirklich keine Neuigkeiten und betreffen auch nicht nur den Cayenne, sondern die meisten SUV...schau dir mal beispielsweise die Gebrauchtwagenpreise von vierjährigen ML 63 an.
Dein Vergleich der Leasingraten eines gebrauchten Cayenne und deiner aktuellen Leasingrate, die ja wahrscheinlich für ein Neufahrzeug vereinbart wurde, hinkt ebenfalls stark. Geh' mal spaßeshalber ins nächste Porschezentrum, konfigurier dir einen Cayenne Diesel so, dass du etwa auf den ehemaligen Neupreis deines X5 kommst und lass dir dann mal die Leasingrate entsprechend deiner Eckdaten errechnen. Die Folge wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sein, dass du froh bist, damals einen BMW geleast zu haben.
Gruß
Eric
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Schreibt man Kackstelze nicht mit "z"? Egal, hat sich ja so oder so selbst ans Bein gekackt. Vielleicht zieht ja Ryder den nächsten Cayenne- oder X5 Fahrer groß? Vielleicht zahlt er sogar mal für Kackstelze's Harz 4 Empfängis. Bei dieser sensationellen Einstellung muss man ja schon befürchten, dass die Steuerzahler für ihn sorgen müssen.Kann man nur hoffen, dass er wenigstens einen Hund hat. Vielleicht arbeitet einer der Nachkommen ja mal als Lawienenhund o.ä., damit man Kackstelze's Rente finanzieren kann. Die Einnahmen aus Hundesteuern werden ja leider auch zurückgehen, wenn der menschliche Nachwuchs ausbleibt oder nur noch aus Harz 4 Empfängern besteht. Dann müssen halt die Hunde ran.
😁😉😛
Danke, raser! 🙂
Grüße
Dirk
PS: das du tatsächlich so große Unterschiede zwischen altem und neuem Cayenne findest, wundert mich, die Front- und Seitenansicht empfinde ich als zarte Fortsetzung des bisherigen Design und das Heck, ja gut das ist wirklich neu und anders, aber ob schöner und vorallem noch porschetypisch? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
...
Hier noch ein nicht oft auftauchendes Heck:
Infinti FX 50
...
Ein Z4 im Offroadgewand... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Drive-In
Ein Z4 im Offroadgewand... 😉Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
...
Hier noch ein nicht oft auftauchendes Heck:
Infinti FX 50
...
Du meinst sicherlich den E89, hoffe ich doch.
Gruß Maik
Zitat:
Original geschrieben von Nik999
Da hast Du Recht, Klaus.....aber sieh Dir das Ding mal aus der Nähe live an, oder noch schlimmer, fahr damit....hab ich beides schon hinter mir. Ein totaler Blender, auf den zweiten Blick sowas von zusammengenudelt......und über die Fahrerei red ich jetzt mal lieber nicht.Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Infinti FX
Das ganze Fahrzeug sieht für mich gefälliger aus als der Cayenne.Das kann der Cayenne bestimmt besser, der kostet aber auch ein Schweinegeld.......ich komm bei sehr ähnlicher Ausstattung bei einem 3L D auf glatte 15k mehr als beim X5...und ob er DAS Wert ist, wage ich massiv zu bezweifeln.
Man kann es drehen und wenden, wie man will......der BigX hat in dieser Fahrzeugklasse nach wie vor das beste Preis/Leistungsverhältnis!
LG Nik
Preis:
Den Anschaffungspreis finde ich noch so ungefähr vergleichbar, kleiner Porsche Aufschlag, aber verkraftbar. Beim Leasing hört bei mir der Spaß auf: Die Leasingfaktoren sind für den Cayenne II 50% höher als bei X5. Und so viel besser kann er gar nicht sein, um den 50% höheren Preis zu rechtfertigen.
Form:
Die Form an sich finde ich gar nicht so schlimm, nur dass er optisch eine halbe Nummer geschrumpft ist, fast schon auf Q5 Niveau, um sozialverträglicher zu sein. Und das obwohl die Außenmaße gar nicht mal geringer sind, nur die Höhe? Ich hoffe, daß BMW bei der optisch "gefühlten" Größe bleibt, das ist ja auch eines der Kaufargumente für einen Dicken. BMW schafft auch ohne eine Höhenreduktion noch den geringsten Verbrauch der Klasse.
Fahrgefühl:
Lese Eure Beiträge mit großem Interesse
Ähnliche Themen
Dass Porsche beim Design nicht gerade die besten Einfälle hat,
hat man schon beim ersten Boxter gemerkt.
Der Boxter sah von vorne aus wie der damals noch aktuelle 996.
Hierbei sei erwähnt, dass mir der Boxter noch ganz gut gefällt.
Das kann ich von Cayenne (und Panamera) nicht behaupten.
Ich habe wirklich das Gefühl, dass denen die Erfahrung fehlt.
Die haben schließlich jahrzehntelang nur ein einziges Auto gebaut.
Als ich damals hörte, dass Porsche einen SUV bauen wird, und zwar einen Turbo, hatte ich mit etwas ganz besonderem gerechnet.
Ich hatte vielmehr mit einem Design wie H2 oder Lamborghini LM gerechnet.
Am allerwenigsten habe ich damit gerechnet, dass Sie uns einen hochgelegten 911er Turbo Kombi vorstellen.
Auch wenn die Geschmäcker unterschiedlich sind.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand den Cayenne (oder Panamera) schön findet.
Ich glaube viel mehr, dass sich einige Käufer die Schönheit einreden, weil Porsche drauf steht
und vielleicht auch weil er eben teurer ist, als X, ML & Q.
Gruß
Helmut
Hab mal die Leistungsdaten vom FX50 gegoogelt, der ist schon ziemlich flott dabei: 390 PS und Viertelmeile in 13,6 Sekunden.
Zum Vergleich:
- BMW 335i: 13,6
- X6 50i: 13,4 Sekunden
- X6 M: 12,8 Sekunden
ich liste hier mal meine Gedanken dazu auf:
Audi Q7 3.0 TDI: diese ewig gleiche Audi-Schnauze bei allen Modellen nervt irgendwie nur noch, zudem säuft der Q7 bis Modelljahr 09 wesentlich mehr wie der X5 (Beweis siehe spritmonitor.de), Audis sieht man hier wie Sand im Meer herumfahren
Interieur ist nicht so toll gelöst, die Mittelkonsole sieht aus wie aus den 90ern, für das Armaturenbrett gibt es kein cremebeige sondern nur dunkle oder graue Farbtöne
BMW X5 3.0 Diesel 235 PS: Motor top in Leistung und Verbrauch, auch bei Modellen vor 2009. Frontdesign: i.O., leider verließ BMW beim Heckdesign der Mut und es wurde sich am alten E53 X5 orientiert, der E70 sieht somit unfreiwillig altbacken aus obwohl er erst 2007 auf dem Markt kam
Innenraum: das Design an sich ist gut, jedoch gibt es das obere Armaturenbrett, die Mittelkonsole und das Lenkrad nur in anthrazit was bei cremebeige Ausstattung wie ein Sparprogramm aussieht
Cayenne II 3.0 Diesel 240 PS: Motor top, Frontdesign top, Interieur ist das beste Design seiner Klasse siehe: http://www.porsche.com/.../normal.jpg?...
d.h. fast kein anthrazit bei Ausstattung in beige sichtbar
Form der Rückleuchten = furchtbarer Flop, schade das dieser Fehler das gesamte Fahrzeug verunstaltet und somit meine Kaufbereitschaft fast gegen Null geht, Wenn man 50.000,- Euro (Jahreswagen) für ein Gebrauchtfahrzeug ausgibt möchte man nicht von Nachbarn/Bekannten ausgelacht werden wegen den häßlichen Heckleuchten
Range Rover Diesel: säuft zuviel, altbackenes Design innen wie außen, da es nahezu auf dem Erscheinungsjahr 2002 basiert
Range Rover Evoque Viertürer: Top Design außen, ist genau mein Vorstellungsbild. sparsame Motoren. Ich bin nun gespannt auf das Interieur welches am 30.9. bekanntgegeben wird und hoffe stark auf ein positives Erscheinungsbild in beige, d.h. möglichst wenig Teile in anthrazit und ein modernes Design. Lassen wir uns überraschen.
Infiniti FX Diesel: zu merkwürdiges Erscheinungsbild von vorn, jemand hatte ihn mal als Buckelwal bezeichnet. Image (in DE) und Preisgestaltung passen nicht zusammen, bei autoscout stehen die Diesel mit 60.000,- Euro drin, das ist Wahnsinn für ein DE-No Name Produkt (auch wenn Infiniti in den USA etabliert ist). Innenraum sieht zu asiatisch aus, diese billig wirkende Chromblende um die Uhr in der Mittelkonsole = gruselig
Zitat:
Dass Porsche beim Design nicht gerade die besten Einfälle hat, hat man schon beim ersten Boxter gemerkt. Der Boxter sah von vorne aus wie der damals noch aktuelle 996. Hierbei sei erwähnt, dass mir der Boxter noch ganz gut gefällt.
Das mag damals auch Absicht von Porsche gewesen sein. Vielleicht sollte die imageträchtige Elferfront auf den Boxster abfärben, vielleicht wurde diese Gleichteilestrategie auch einfach nur der Kostensenkung wegen durchgeführt. Dass sich 996-Fahrer der ersten Generation daran stören würden, vom Gegenverkehr oder im Rückspiegel mit der "kleinen" Baureihe verwechselt werden zu können, kam den Verantwortlichen anfangs möglicherweise gar nicht in den Sinn. Später offenbar schon, sonst hätte der Boxster sicher auch die Faceliftfront, bzw. die Turboscheinwerfer des 996 erhalten.
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand den Cayenne (oder Panamera) schön findet. Ich glaube viel mehr, dass sich einige Käufer die Schönheit einreden, weil Porsche drauf steht und vielleicht auch weil er eben teurer ist, als X, ML & Q.
Dem neuen Cayenne kann ich beim Außendesign nichts abgewinnen, im Innenraum sieht er dagegen recht ansprechend aus, insbesondere die Tachoeinheit gefällt mir. Für mich wäre ein interessanter Cayenne eine Mischung aus Cayenne GTS (außen), neuem Cayenne (innen) und Twin Turbo-Diesel von BMW😁
Den Panamera hingegen mag ich, hat aber auch eine Weile gedauert, bis ich mich diesbezüglich entschieden habe. Und da ich kein Porschekäufer bin oder "teuer" mit "schön" gleichsetze, ist das einfach nur meine persönliche Meinung😎
Zitat:
bei autoscout stehen die Diesel mit 60.000,- Euro drin, das ist Wahnsinn für ein DE-No Name Produkt (auch wenn Infiniti in den USA etabliert ist).
Dafür ist er dann auch voll, wie ein Weihnachtsbaum. Für ein vergleichbar ausgestattetes SUV aus deutscher Produktion bzw. eines deutschen Herstellers muss man dann schon mindestens 15.000 € mehr anlegen und so relativiert sich der Preis bereits. Darüber hinaus kann ein Premiumhersteller, nur weil er auf unserem Markt bislang weitestgehend unbekannt war, seine Produkte hier nicht verramschen (bezogen auf den Listenpreis, nicht auf etwaige Rabatte). Dass ein relativ hoher Kaufpreis und gewisse Unterschiede zu europäischen Produkten ggf. die Marktdurchdringung erschweren, dürfte den Strategen bei Nissan/Infiniti bekannt sein, schließlich konnte man lange genug Mitbewerber Lexus beobachten (der ja zumindest mit dem LS recht selbstbewusste Preise aufruft). Wahrscheinlich wird auch Infiniti auf absehbare Zeit hierzulande ein ähnliches Nischendasein fristen, aber grundsätzlich finde ich die Entscheidung, Infiniti offiziell bei uns zu vertreiben und damit die Markenvielfalt zu vergrößern, begrüßenswert. Schließlich kann, was dem Einen überteuert vorkommt, dem Anderen als eine willkommene Möglichkeit zur Individualisierung erscheinen, für die er gerne bereit ist einen gewissen Obolus zu zahlen.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
PS: das du tatsächlich so große Unterschiede zwischen altem und neuem Cayenne findest, wundert mich, die Front- und Seitenansicht empfinde ich als zarte Fortsetzung des bisherigen Design und das Heck, ja gut das ist wirklich neu und anders, aber ob schöner und vorallem noch porschetypisch? 🙄
Dirk, es sind einfach viele Details die geändert wurden. Man erkennt den Cayenne schon noch sehr deutlich, finde ich auch. Das Heck mit den Rücklichtern ist wirklich das Neueste daran, aber ich finde es nicht schlecht und schon noch sehr porschig. Besser so ein bisschen vom asiatischen Feng-Shui Meister aufgepeppt, als vom urdeutschen Biedermann-Audi "inspiriert" - wie das grauenhafte LED-Rücklichter-Facelift vom letzten 911 Update. Das finde ich so furchtbar misslungen, das Auto sieht von hinten tuntig und gewollt aus, wie frisch aus dem D&W Katalog.
Ober der Cayenne schön ist weiss ich nicht. Muss ein "Männerauto" 😉 unbedingt schön sein? Die X6-Fahrer haben da wahrscheinlich sowieso ihre eigene Sichtweise. 😉 Der neue Cayenne wirkt zumindest frischer und viel moderner als der Vorgänger. Leider auch etwas dezenter und weniger präsent. Ich bin immer noch nicht damit gefahren, aber im Autohaus schon mal dringesessen. Der "alte" Cayenne-Innenraum war wirklich grottig und altbacken. Aber vom neuen kann sich der X imho eine Scheibe abschneiden, der Innenraum ist nicht unbedingt "unsere" Schokoladenseite. Auch wenn man es mit Modellen innerhalb der BMW-Familie vergleicht (7er und 5er)
Zitat:
Original geschrieben von Helmut N.
Auch wenn die Geschmäcker unterschiedlich sind. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand den Cayenne (oder Panamera) schön findet. Ich glaube viel mehr, dass sich einige Käufer die Schönheit einreden, weil Porsche drauf steht und vielleicht auch weil er eben teurer ist, als X, ML & Q.
Wie gesagt "schön" muss er nicht sein, aber sexy. Bei mir wäre es der umgekehrte Fall: weil "Porsche" draufsteht komme ich ins Grübeln... Das Porschefahrer-Image schreckt sehr ab... 😉 Ich finde übrigens auch den Panamera in seiner Klasse fast konkurrenzlos. Die einzige Limousine, die wg. umlegbaren Rücksitzen einen SUV ersetzen könnte. (Den 5er GT nehme ich aus... der ist auch nicht "schön", aber dabei auch noch sowas von blutleer und emotionsarm... die weiss-blaue R-Klasse.)
Mag alles stimmen aber wenn ich selbst erarbeitete 60.000,- Euro auf den Tisch lege erwarte ich auch das der Nachbar und Bekannte den Fahrzeugwert in dieser Region einordnen. Ich selber würde den Fahrzeugwert jedoch spontan der Kategorie Kia / Hyundai SUV zuordnen, also um die 30.000,- Euro.
Lexus hat sich schon einen gewissen Ruf hier erarbeitet, aber Infiniti ist - abgesehen von Freaks - im Prinzip unbekannt.
Zitat:
Muss ein "Männerauto" unbedingt schön sein? Die X6-Fahrer haben da wahrscheinlich sowieso ihre eigene Sichtweise.
Naja, die Frage lautet doch eher: ist der neue Cayenne überhaupt ein Männerauto? Wie hier schon geschrieben wurde: optisch wirkt er kleiner (als er ist), er ist rund ohne Ecken und Kanten...sieht denn so im SUV-Bereich ein Männerauto aus? Also ein X6 wirkt da auf mich um Längen maskuliner, ebenso der X5 oder der erste Cayenne (nach Facelift).
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Vielleicht sollte die imageträchtige Elferfront auf den Boxster abfärben, vielleicht wurde diese Gleichteilestrategie auch einfach nur der Kostensenkung wegen durchgeführt.
Hab' ganz vergessen, dass der Boxster ein Jahr vor dem 996 kam...dann wohl doch nur der Kosten wegen die gleiche Frontpartie.
Gruß
Eric
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Naja, die Frage lautet doch eher: ist der neue Cayenne überhaupt ein Männerauto?Zitat:
Muss ein "Männerauto" unbedingt schön sein? Die X6-Fahrer haben da wahrscheinlich sowieso ihre eigene Sichtweise.
😰 Jetzt bin ich komplett verunsichert... 😁
Also der alte Cayenne in schmalbrüstiger V6-Basisausstattung mit den Noträdern in den Radkästen war auch wenig attraktiv. Maskulin wirkte er imho erst im GTS Outfit, aber mir schon viel zu aufdringlich. Ich hatte letztens einen neuen Cayenne vor mir auf der Straße, da war die dezentere Silhouette mit etwas volleren Radkästen perfekt in Szene gesetzt. Wirkte auf mich zwar weniger wuchtig als z.B. ein 325er-breitbereifter X5, dafür elegant und sehr schick! (Hmmm... kommt da jetzt etwa meine weibliche Seite durch 😉). Hatte jedenfalls was sehr "cooles".
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Also der alte Cayenne in schmalbrüstiger V6-Basisausstattung mit den Noträdern in den Radkästen war auch wenig attraktiv.
Naja, welches Auto ist mit (optischer) Grundausstattung heute schon noch wirklich attraktiv. Inzwischen gibt es doch beipielsweise kaum ein Fahrzeug mehr, wo die Basisräder nicht viel zu klein wirken und man bereits das erste Geld dafür ausgibt, damit das Schuhwerk einigermaßen passig aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich hatte letztens einen neuen Cayenne vor mir auf der Straße, da war die dezentere Silhouette mit etwas volleren Radkästen perfekt in Szene gesetzt. Wirkte auf mich zwar weniger wuchtig als z.B. ein 325er-breitbereifter X5, dafür elegant und sehr schick! (Hmmm... kommt da jetzt etwa meine weibliche Seite durch ).
Solche Worte aus der Feder eines X6-Fahrers zu lesen, überrascht mich nun doch ein wenig😛😉 Zumal ich gestern mal wieder einen X6 vor mir hatte und sein Pöter mal so völlig das Gegenteil vom Cayennehintern ist (im positiven Sinne). Aber vielleicht richtet sich der neue Cayenne ja gar nicht nach den asiatischen Vorlieben, sondern soll der Männerwelt endlich ein tieferes Verständnis für Ästhetik, wie sie dem weiblichen Auge schmeichelt, nahebringen😁
Gruß
Eric
Zitat:
Den Panamera hingegen mag ich,
@Eric
gehört vielleicht nicht hier hin
aber ich mag Sledge Hammer.
gruß
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von kackstelse
Oh Gott,schon wieder einer mit Vaterkomplex.
Zieh Du ruhig Deinen HartzIV Empfänger von morgen gross.
Fragt sich wer hier den Komplex hat wenn man Tiere anstatt Menschen bevorzugt.