Porsche Cayenne

BMW X5 E70

Huhu,

ich durchforste seit einigen Tagen mobile.de und Co.
Heute habe ich erstmals - aus Spaß - nach Porsche gesucht.

Ich lese hier oft den Vergleich: "X5 oder Cayenne?". Bisher habe ich mich immer gefragt was das soll. Ich dachte ein Cayenne steht 3 Preisstufen über dem X5 aber 5 Leistungsstufen drunter.

Früher dachte ich die Cayenne Fahrer haben richtig Kohle.
Heute falle ich fast vom Glauben ab:

Ein sehr gut bis voll ausgestatteter Porsche Cayenne, der zwischen 2 und 4 Jahre alt ist, kostet in etwa 1/2 bis 1/1 der LEASINGKOSTEN die ich für meinen X5 zahle.

Den Porsche kann ich nach 3 Jahren wieder verkaufen und bekomme mit Sicherheit noch > 1/2 des ursprünglich bezahlten Preises.
Und das Auto gehört mir! Und wenn mein Hund den Sitz ein wenig verkratzt dann muss ich nach 3 Jahren nicht 3.000 EUR bezahlen - sondern kriege vielleicht nur 100 EUR weniger.

Für viele ist ein Cayenne mit Sicherheit auf Grund des Verbrauchs und den hohen Service-Kosten nicht geeignet.
Aber bei meinen 500 Metern jeden Tag und der Jahresfahrleistung im 4-stelligen Bereich ist dies mit Sicherheit kein Problem.

Ich glaube in 2 Jahren kaufe ich mir einen Cayenne und schreibe auf die Heckscheibe: "Ich konnte mir leider keinen BMW leisten."

Beste Antwort im Thema

Cybi, aufgrund der von dir gewählten Themenüberschrift hätte ich irgendwie einen etwas anderen Inhalt erwartet. Und auf was möchtest du hinaus? Das ein SUV aus dem Hochpreissegment nach 3 oder 4 Jahren mindestens 50% seines Listenneupreises verliert? Das sind aber nun wirklich keine Neuigkeiten und betreffen auch nicht nur den Cayenne, sondern die meisten SUV...schau dir mal beispielsweise die Gebrauchtwagenpreise von vierjährigen ML 63 an.

Dein Vergleich der Leasingraten eines gebrauchten Cayenne und deiner aktuellen Leasingrate, die ja wahrscheinlich für ein Neufahrzeug vereinbart wurde, hinkt ebenfalls stark. Geh' mal spaßeshalber ins nächste Porschezentrum, konfigurier dir einen Cayenne Diesel so, dass du etwa auf den ehemaligen Neupreis deines X5 kommst und lass dir dann mal die Leasingrate entsprechend deiner Eckdaten errechnen. Die Folge wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sein, dass du froh bist, damals einen BMW geleast zu haben.

Gruß
Eric

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


und mal wieder äpfel mit birnen verglichen.
da beide die gleiche leistung haben und selbst das drehmoment nahe beieinander liegt, muss man wohl kaum einen ausquetschen während der andere sich im leerlauf langweilt.
ist eh wurscht, wer bei einem 100.000 euro wegen eines liter mehr oder weniger jammert, hat wohl irgendwie schlecht gefrühstückt.

Mein TDV8 hatte 272 PS und der SDV6 hatte 256 PS, also kein großer Unterschied und trotzdem so nah bei einander.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


und mal wieder äpfel mit birnen verglichen.
da beide die gleiche leistung haben und selbst das drehmoment nahe beieinander liegt, muss man wohl kaum einen ausquetschen während der andere sich im leerlauf langweilt.
ist eh wurscht, wer bei einem 100.000 euro wegen eines liter mehr oder weniger jammert, hat wohl irgendwie schlecht gefrühstückt.

Ich finde Frühstück ist ein gutes Stichwort auch für den Test. Äpfel und Birnen für's Müsli kann man sehr gut vergleichen. Äpfel sind rund und haben eine Apfelform, Birnen sind eher birnenförmig. Aber beides ist gesund und schmeckt gut. Nur in diesem Fall hat man halt einen frischen knackigen Apfel mit einer alten, vergammelten Birne verglichen. Kein Wunder, dass der BMW verloren hat.😁

Zitat:

man muss mehr zwischen den zeilen lesen, das ergebniss am ende ist doch ziemlich subjektiv!

Ja was denn sonst? Wenn man aus der Punkteverrechnung von Kofferraumgröße mit Fahrleistung und Tankinhalt ein objektives, allgemeingültiges Gesamtergebnis erwartet, darf man sowas nicht lesen. Der eingefleischte BMW Fahrer nimmt das doch höchstens beiläufig zur Kenntnis. Er interessiert sich doch in Wirklichkeit nur für die Bildchen und bestellt den BMW.

Raser möchte damit sagen: Ein 3 Jahre alter Apfel (Cayenne) ist besser als eine 6 Jahre alte Birne (X5), auch wenn die Birne neue Kerne (Motor) spendiert bekommen hat. Das Äußere wird dadurch auch nicht weniger...gammlig? 😁

:d hehe
und trotzdem kauft der bmw fan den x5 und der porsche fan den cayenne.
wir haben uns vor 2 monaten einen neue X5 geholt, war auch Q7 und Cayenne probe gefahren. am ältesten davon wirkt der Q. schwer, dick, träge und unnütz lang. der cayenne ist das moderne fahrzeug, dem stimme ich zu.
aber unterm dem strich ist es einfach, wir haben uns in 10 jahren mit ca 25 bmw´s an bmw gewöhnt. um uns dann da weg zu holen, müsste schon hammer was kommen 😉
ausserdem wollten wir einen diesel, aber nicht nur 245ps und 380 waren uns zuviel für den "kinderwagen". alleine da war es schon entschieden (den 50d bin ich gefahren, nett aber wie im test beschrieben uns zu hart und unter dem strich die mehrleistung in dem wagen uns das geld nicht wert).
so trifft jeder seine entscheidungen durch individuelle anfordungen. die tests lese ich dennoch ganz gerne 😁

p.s.
ich fühle mich jetzt auch kein bisschen schlecht, weil der porsche den bmw geschlagen hat 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -CasaR-



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Ich würde mir genau deswegen nicht den Cayenne nehmen, der V8 säuft mir einfach zu viel für einen Diesel (selbst getestet V8 Diesel im Touareg vs. 40d im X6). Wenn V8, dann gleich einen Benziner!
Edit: Ich denke jeder, der sich für einen Diesel entscheidet, will auch den niedrigsten Verbrauch, der im Verhältnis zur Leistung möglich ist. Wäre es nicht so, hätte man sich gleich einen Benziner gekauft.

Wer sagt denn, dass ein V8 Diesel mehr säuft als ein V6 Diesel ?
Wenn man den V6 immer treten muss, um auf die gewohnte Fahrweise zu kommen, kann man mit dem V8 viel sparender fahren und kommt mit einem V8 evtl. sogar unter den Verbrauch vom V6.
Mein Range TDV8 hat rund 12l normal mit 45% Stadt, 45% Autobahn (Tempomat 160-170) und 10% Landstraße verbraucht. Mit schwerem Gasfuß maximal 14l.
Das konnte ich mit meinem V6 (Discovery 4) auch nicht viel besser. 11,5l normal und schwerer Gasfuß 15l.

Bei 2 Töpfen mehr kann halt auch mehr Sprit durch den Motorraum laufen.

Gerade bei deinem Durschnittsverbrauch von 12l/100km bestätigt es mir wieder, dass die V8 Diesel sich durchschnittlich 2l mehr auf 100km genehmigen, als ein vergleichbarer R6. Im Winter verbraucht unser 40d im Durchschnitt etwas über 10l, im Sommer sind es knapp 10l. Mehr als 12,5l/100km auf der BAB habe ich es noch nie geschafft zu verbrauchen(Top Speed knapp 250km/h). Dazu muss man auch zugeben, dass der 40d doch deutlich besser geht als der Range Rover TDV8.

Wie schon gesagt, konnte ich den X6 40d mit dem V8 TDI Touareg (beide haben ungefähr die selben Fahrleistungen) bei zwei Probefahrten vergleichen. Gleiches Fahrprofil(sehr sportlich), gleiche Strecke, der X6 40d gönnte sich etwas über 11l, der Touareg V8 TDI knapp 15l/100km.

Hier auch noch ein Test zwischen BMW X5 xDrive40d und Touareg V8 TDI, der meine Erfahrung bestätigt: X5 10,4l/100km, Touareg 12,5l/100km:
http://www.autozeitung.de/.../fahrkomfort-motor-getriebe

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Bei 2 Töpfen mehr kann halt auch mehr Sprit durch den Motorraum laufen.
Gerade bei deinem Durschnittsverbrauch von 12l/100km bestätigt es mir wieder, dass die V8 Diesel sich durchschnittlich 2l mehr auf 100km genehmigen, als ein vergleichbarer R6. Im Winter verbraucht unser 40d im Durchschnitt etwas über 10l, im Sommer sind es knapp 10l. Mehr als 12,5l/100km auf der BAB habe ich noch nie geschafft zu verbrauchen(Top Speed knapp 250km/h). Dazu muss man auch zugeben, dass der 40d doch deutlich besser geht als der Range Rover TDV8.

Guck dir dem Range mal an. Aerodynamisch ist was anderes. Da ist es klar, dass er nicht so wenig verbraucht, wie der X5, der wirklich dynamisch gestaltet wurde.

Desweiteren ist das Gewicht. 2,8 Tonnen gegen 2,1-2,2 Tonnen.

Und daran liegt es dann auch, dass der 40d besser zieht.

Der Mehrverbrauch ist es mir aber wert, wenn ich den Vergleich im Komfort zwischen den beiden sehe. RR gleitet dahin, X5 eher sportlich.

Zitat:

Original geschrieben von -CasaR-


Guck dir dem Range mal an. Aerodynamisch ist was anderes. Da ist es klar, dass er nicht so wenig verbraucht, wie der X5, der wirklich dynamisch gestaltet wurde.
Desweiteren ist das Gewicht. 2,8 Tonnen gegen 2,1-2,2 Tonnen.
Und daran liegt es dann auch, dass der 40d besser zieht.

Der Touareg hat auch den Verbrauch von 12l, dabei einen ähnlichen cw-Wert und ungefähr dasselbe Gewicht wie der X5.

Zitat:

Original geschrieben von -CasaR-


Der Mehrverbrauch ist es mir aber wert, wenn ich den Vergleich im Komfort zwischen den beiden sehe. RR gleitet dahin, X5 eher sportlich.

Genau, so hat jeder seine Prioritäten. Bei mir muss der Wagen, auch für einen SUV/SAV/SAC, ordentlich um die Ecke gehen, gute Fahrleistungen bieten und das bitte bei möglichst niedrigen Verbrauch. Wenn das Fahrzeug dafür etwas unsanft über einen Gullideckel rumpelt, ist das dann halb so schlimm für mich.🙂

Zitat:

Original geschrieben von gershX


...
der vw cayenne hat jetzt auch was gewonnen, kommt für mich aber aus optischen gründen nicht in frage, das dingen könnte schneller um die kurven als vettel und dabei sanfter als der rolls der queen sein, nöööö, nix für mich.
aber ich möchte nicht mehr generell ausschliessen, dass es beim nächsten modell anders aussieht.

gut so. jeder findet seins. und wie einer vorher inhaltlich sagte, DAS sind mal luxusprobleme....
wenn ihr alle hier jetzt X6 kaufen würdet weil ihr meinen geschmack teilt, wäre die inflationäre verbreitung für mich ein grund zum vorzeitigen wechsel 🙄

Ein Glück, dass du nicht in meiner Gegend wohnst. Hier gibt es deutlich mehr X6 als dir Recht wäre.

Noch schlimmer der X5, der macht so viel aus wie X6, Cayenne, Touareg und Q7 zusammen.

Zitat:

Bei 2 Töpfen mehr kann halt auch mehr Sprit durch den Motorraum laufen.
Gerade bei deinem Durschnittsverbrauch von 12l/100km bestätigt es mir wieder, dass die V8 Diesel sich durchschnittlich 2l mehr auf 100km genehmigen, als ein vergleichbarer R6.
[/quoute]

Genau, die V8 Diesel fressen auch bei gemäßigter Fahrweise.

Zitat:

Im Winter verbraucht unser 40d im Durchschnitt etwas über 10l, im Sommer sind es knapp 10l. Mehr als 12,5l/100km auf der BAB habe ich es noch nie geschafft zu verbrauchen(Top Speed knapp 250km/h). Dazu muss man auch zugeben, dass der 40d doch deutlich besser geht als der Range Rover TDV8.

Der X6 M50d schafft die Tachobegenzung bei 260 spielend, das finde ich echt toll. Andere quälen sich endlos, bis sie echte 250km/h erreicht haben.
Bei v/max ist die analoge Momentanverbrauchsanzeige ganz am Anschlag, also über 20l/100km. Keine Ahnung wieviel genau. Auf alle Fälle habe ich für die 850km reichlich tanken müssen.

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


Bei v/max ist die analoge Momentanverbrauchsanzeige ganz am Anschlag, also über 20l/100km. Keine Ahnung wieviel genau. Auf alle Fälle habe ich für die 850km reichlich tanken müssen.

ich hab es mal geschafft 20km ununterbrochen voll 260 zu rollen,mein bordcomputer meldete dann für das teilstück 24,5 l verbrauch, ich denke das ist recht realistisch.

Hallo
Wenn man mit einem Wohnzimmerschrank 260 Km/h fährt ist der Verbrauch doch moderat.😁
Und wer auf den Verbrauch schaut kauft sich ein anderes Fahrzeug.
LG maan

Deine Antwort
Ähnliche Themen