Porsche 30km/h Drosselung entfernen

Porsche

Grüßt euch,

kurze Frage: Muss täglich einige Porsche aufs Schiff fahren und vorher 3-4km mit denen fahren, jedoch sind die meisten halt elektronische bis 30km/h/18mph gedrosselt. Kollege meinte, er wüsste wie man die Drosselung mit drücken einiger Knöpfe entriegeln kann, wills mir aber nicht verraten. Ist da was dran? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen und bekomme ich die Drosselung danach genauso unkompliziert wieder rein?

Mit freundlichen Grüßen,
...

Beste Antwort im Thema

Wenn du deinen Job behalten möchtest am besten das Thema vergessen.

Gruß mclaren

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Fakt ist - es ist bei ALLEN Autos so, daß man a) den Reifen tauscht, b) im jeweiligen Menü die Reifenkontrolle aktiviert und dann c) den Wagen dem Kunden aushändigt. Punkt.

Alles andere sind joyrides.

Ja, und dann funktioniert das mal nicht wie es sollte und die Werkstatt ist wieder unfähig. Wie man es macht....

die einen freuen sich über den super service und das man was für sein geld geboten bekommt und alles erledigt wird: hinfahren, abgeben, abholen, alles läuft wieder und keinen finger krumm gemacht

und die anderen schreien gleich betrug und streiten sich über jedes wort auf dem auftrag

Die Reifenkalibrierung erfolgt ohne weiteres Zutun.

Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Die Reifenkalibrierung erfolgt ohne weiteres Zutun.

Wurde soweit verstanden. Falls es aber mal nicht funktioniert wie es soll und es nach 3km ne Fehlermeldung gibt, dann steht aber ein erboster Porsche-Fahrer in der Werkstatt und regt sich darüber auf, wie das bei den Apothekerpreisen denn sein könne, dass die Kiste nach nem simplen Reifenwechsel nicht tadellos fährt.

Wenn das dann zweimal vorkommt, wird vllt. doch eine Probefahrt gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von caramanza


Die Reifenkalibrierung erfolgt ohne weiteres Zutun.
Wurde soweit verstanden. Falls es aber mal nicht funktioniert wie es soll und es nach 3km ne Fehlermeldung gibt, dann steht aber ein erboster Porsche-Fahrer in der Werkstatt und regt sich darüber auf, wie das bei den Apothekerpreisen denn sein könne, dass die Kiste nach nem simplen Reifenwechsel nicht tadellos fährt.

Nöö. Fehler passieren und die Wahrscheinlichkeit ist gering. Bei mir hat es immer auf Anhieb geklappt. Würde mich aber auch nicht darüber aufregen, wenn es mich trifft. Ist das bei BMW-Fahrern anders? 😉

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Wurde soweit verstanden. Falls es aber mal nicht funktioniert wie es soll und es nach 3km ne Fehlermeldung gibt, dann steht aber ein erboster Porsche-Fahrer in der Werkstatt und regt sich darüber auf, wie das bei den Apothekerpreisen denn sein könne, dass die Kiste nach nem simplen Reifenwechsel nicht tadellos fährt.

Nöö. Fehler passieren und die Wahrscheinlichkeit ist gering. Bei mir hat es immer auf Anhieb geklappt. Würde mich aber auch nicht darüber aufregen, wenn es mich trifft. Ist das bei BMW-Fahrern anders? 😉

Andreas

Nein. Aber ich mache auch kein Fass auf, wenn mein Auto während eines Werkstattaufenthaltes bewegt wird und nulle am besten vorher den Verbrauch und wasweißich.

Entweder ich vertraue, oder ich mache es selber oder gehe woanders hin.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


....
Zu dem Clown der nicht weiss wozu man Neuwagen kauft: vielleicht um sich die Ausstattung auszusuchen? Nur so ein Hinweis...

Da eine 99.7%ige Möglichkeit besteht, dass der werte stullek mir die rote Nase angedreht hat, zitier' ich mich doch gleich mal selbst ...

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


PS. Natürlich gibt es tausend gute Gründe, sich für den Neuwagen zu entscheiden...

Wie Du wirklich toll und überaus pfiffig bemerkt hast, gehört die freie Wahl und Zusammenstellung der Ausstattung geradezu selbstverständlich zu diesen 1'000 Gründen dazu. Clownesk wirkt in diesem Zusammenhang also allerhöchstens Dein sicherlich gut gemeinter Hinweis auf einen allseits bestens bekannten Umstand, um ein abschliessendes Fazit zu ziehen. 😉

Aber ok, es ist ja jetzt nicht unbedingt die absolut alles erschlagende neue Erkenntnis, dass Fahrer höherwertiger Fahrzeuge nicht auch automatisch über entsprechenden Stil verfügen, das schliesst auch die Gabe allfälliger kommunikativer Fähigkeiten mit ein. Wie sagt man so schön: Stil kann man sich nicht kaufen.

No hard feelings, lieber stullek. 😎

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ich mache auch kein Fass auf, wenn mein Auto während eines Werkstattaufenthaltes bewegt wird und nulle am besten vorher den Verbrauch und wasweißich.
Entweder ich vertraue, oder ich mache es selber oder gehe woanders hin.

Genau meine Meinung

Andreas

Beim 997 erste Baureihe kann es bis zu 25km Fahrtstrecke dauern, bis die RDK-Sensoren vom System erkannt werden. Daher macht das PZ nach dem Räderwechsel sowie nach dem Austausch der Sensoren (meist nach 6 Jahren) eine Probefahrt, um die Funktionalität zu prüfen.

Ich mache mir hierzu grundsätzlich keine Gedanken, ob und wie eine Probefahrt stattfindet.
Meiner hat eine Approved und ist ein Ge-/Verbrauchsgegentand, der nach 3 Jahren sowieso zu Porsche zurückgeht.

Was danach ist, ist mir egal.

>100t€ auszugeben und dann den empfindlichen Spießer rauszulassen, ist in meinen Augen mehr als peinlich

Was mir stinkt, ist, wenn ich aus der Werkstatt fahre und es ist etwas nicht i.O.

Gruß
Peter

Ging es hier nicht mal um ne Drosselung, und Typen welche sie umgehen wollen???

Zitat:

Original geschrieben von fs60


Nach knapp drei Stunden sehe ich plötzlich meinen Wagen draußen zurückkommen. Auf meine Frage, wer und warum mit dem Wagen gefahren wurde, hieß es "um die Reifendruckkontrolle einzustellen". Diese wird aber im Stand eingestellt!

Nach der Montage von neuen Rädern (z.B. von Winter auf Sommer), muss die RDK neu kalibriert werden. Dafür muss das Fahrzeug BEWEGT werden und zwar ein paar Kilometer. Man kann das natürlich dem Kunden überlassen aber eine seriöse Werkstatt lässt den Kunden nicht vom Hof fahren und die RDK zeigt "- -" an. Das geht einfach nicht. Deine Werkstatt hat also durchaus korrekt gehandelt.

Falls der Motor kalt war, ist gar nicht so sicher, oft läuft er in der Werkstatt eine Weile "am Schlauch", so verbraucht er natürlich auch laut Anzeige, die übrigens nicht sehr genau ist, mehr.

Du willst nicht, dass ein Mechaniker mit Deinem Porsche fährt? Wie soll ein Porsche ohne Probefahrt gewartet und repariert werden? Das geht doch gar nicht und wäre sogar eine Pflichtverletzung der Werkstatt.

Theoretisch können die mit Deinem Fahrzeug alles machen und Du hast NULL Ahnung davon. Vertrauen gehört dazu. Wenn Du kein Vertrauen zu Deiner Werkstatt hast, dann solltest Du eine andere suchen.

Ich habe zu meiner Werkstatt im PZ ein sehr freundschaftliches Verhältnis, auch weil ich selten Druck mache, sehr großzügig (Trinkgeld) bin und mit den Leuten wie Menschen rede und nicht als Kunde von oben herab. Gerade Kunden, die viel Rabatz machen und penibel auf jede Kleinigkeiten achten, machen sich schnell unbeliebt.

Eine Probefahrt gehört einfach zum Werkstattbesuch dazu, ob es gefällt oder nicht. Und in der Regel darf der Lehrling den Porsche höchstens zur betriebseigenen Waschanlage fahren und nicht vom Hof. Dafür sind dann die Mechaniker zuständig und die MÜSSEN nun mal die Autos FAHREN.

Erst die Beiträge lesen und dann schreiben kann sehr hilfreich sein: Es handelt sich hier um einen RS5 und da funktioniert es genau so, wie ich es beschrieben hatte ;-)
Lies meine Beiträge zu diesem Thema doch einfach noch einmal in Ruhe durch ...

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27


Ging es hier nicht mal um ne Drosselung, und Typen welche sie umgehen wollen???

Jaaaa, is aber lange her...

Hi zusammen,
kurz ne Frage wegen Drosselung allgemein!
Gibt es irgendwelche Drosselungen beim Porsche Cayenne GTS ?
Mein Fahrzeug Cayenne GTS Bj.2008 !
Hab das Problem das mein Fahrzeug bei 180 kmh zu macht ...und nix mehr geht...bis zu diesem Tempo aber ohne Probleme beschleunigt...!
Fühlt sich an wie ne Sperre !

Andere Ländervariante? Unser Toaureg aus Kanada macht bei exakt 209 km/h, also 130 Meilen dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen