Porsche 30km/h Drosselung entfernen
Grüßt euch,
kurze Frage: Muss täglich einige Porsche aufs Schiff fahren und vorher 3-4km mit denen fahren, jedoch sind die meisten halt elektronische bis 30km/h/18mph gedrosselt. Kollege meinte, er wüsste wie man die Drosselung mit drücken einiger Knöpfe entriegeln kann, wills mir aber nicht verraten. Ist da was dran? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen und bekomme ich die Drosselung danach genauso unkompliziert wieder rein?
Mit freundlichen Grüßen,
...
Beste Antwort im Thema
Wenn du deinen Job behalten möchtest am besten das Thema vergessen.
Gruß mclaren
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fs60
ja ... ich bin so intelligent, das mit den Werten auf meinem BC zu vergleichen, bevor ich mich aufrege: immer unter 20 l/100 km beim Warmfahren, meist zwischen 12 und 16 l/100 km je nach Außentemperatur und vorheriger Standzeit. 80 l/100 km ist da schon eine andere Hausnummer.So viel zum Thema "Intelligenz" - jetzt Du - noch Fragen? 😉
Eine Frage hab ich noch: Glaubst du wirklich, was du schreibst?
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Ich auch: Was für ein Problem hast Du? Wie kann ich Dir helfen?
...zurück zum Thema?
Zitat:
Original geschrieben von co0nic
Grüßt euch,kurze Frage: Muss täglich einige Porsche aufs Schiff fahren und vorher 3-4km mit denen fahren, jedoch sind die meisten halt elektronische bis 30km/h/18mph gedrosselt. Kollege meinte, er wüsste wie man die Drosselung mit drücken einiger Knöpfe entriegeln kann, wills mir aber nicht verraten. Ist da was dran? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen und bekomme ich die Drosselung danach genauso unkompliziert wieder rein?
Mit freundlichen Grüßen,
...
Ja, ich kenne einen Weg, der super unkompliziert ist. Sich einen eigenen Porsche kaufen. Alle anderen bleiben bei 30 km/h, damit Deppen wie Du sie - wenn schon nicht freiwillig - wenigstens gezwungenermaßen sorgfältig behandeln.
Mehr sog i ned.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Nach knapp drei Stunden sehe ich plötzlich meinen Wagen draußen zurückkommen. Auf meine Frage, wer und warum mit dem Wagen gefahren wurde, hieß es "um die Reifendruckkontrolle einzustellen". Diese wird aber im Stand eingestellt!fs60
Weis jetzt nicht welchen Wagen du hast, aber bei mir wird die RDK nach dem Räderwechsel erst beim fahren kalibriert, kommt auch ne Meldung "ab 25km/h" (... sowas ähnliches). Dauert teilweise sogar einige Kilometer bis die funktioniert. Also da hat das PZ im Zweifelsfall recht, sorry.
Hat ja nix mit einstellen zu tun, den Radumfang und Beladungszustand kannst natürlich "einfach so" im Stand einstellen, aber wenn du neue Räder hast dann kriegst du ja auch neue RDK Sensoren/Sender, und um die anzulernen bzw. zu kalibrieren muss man etwas fahren. Wenn dann hat sich das PZ bzw. der Verantwortliche da blöd ausgedrückt ("einstellen"😉 im Grundsatz ist es aber schon richtig was die da machen.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Delanye
Weis jetzt nicht welchen Wagen du hast, aber bei mir wird die RDK nach dem Räderwechsel erst beim fahren kalibriert, kommt auch ne Meldung "ab 25km/h" (... sowas ähnliches). Dauert teilweise sogar einige Kilometer bis die funktioniert. Also da hat das PZ im Zweifelsfall recht, sorry.Zitat:
Original geschrieben von fs60
Nach knapp drei Stunden sehe ich plötzlich meinen Wagen draußen zurückkommen. Auf meine Frage, wer und warum mit dem Wagen gefahren wurde, hieß es "um die Reifendruckkontrolle einzustellen". Diese wird aber im Stand eingestellt!fs60
Hat ja nix mit einstellen zu tun, den Radumfang und Beladungszustand kannst natürlich "einfach so" im Stand einstellen, aber wenn du neue Räder hast dann kriegst du ja auch neue RDK Sensoren/Sender, und um die anzulernen bzw. zu kalibrieren muss man etwas fahren. Wenn dann hat sich das PZ bzw. der Verantwortliche da blöd ausgedrückt ("einstellen"😉 im Grundsatz ist es aber schon richtig was die da machen.Grüsse
Richtig wäre es, dies durch den Kunden - sprich den Wagenbesitzer - vornehmen zu lassen. So machen es die Porschezentren. Denn das RDK kalibriert sich selbst, sobald die entsprechende Einstellung gedrückt wurde.
Da muss schlicht keiner extra mit dem Auto fahren. Und bevor man das macht, fragt man den Kunden.
das PZ ist ein AZ und der vermeintliche Porsche ist ein RS5 - da funktioniert das etwas anders😉
Beim RS5 ist es eben so, dass ausschließlich im Stand die entsprechenden Werte abgespeichert werden und gut ist es. Insofern bestand absolut kein Grund den Wagen zu fahren, im Stand laufen zu lassen und was sonst noch an Vermutungen diskutiert wurde.
Es war eben einfach so, dass irgendjemand abends in der Kneipe erzählen wollte, dass er heute einen RS5 gedroschen hat ...
Fakt ist - es ist bei ALLEN Autos so, daß man a) den Reifen tauscht, b) im jeweiligen Menü die Reifenkontrolle aktiviert und dann c) den Wagen dem Kunden aushändigt. Punkt.
Alles andere sind joyrides.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Fakt ist - es ist bei ALLEN Autos so, daß man a) den Reifen tauscht, b) im jeweiligen Menü die Reifenkontrolle aktiviert ......
Hmmmh, bin daraufhin in meinen Käfer gegeangen, hab das Menü gesucht. Da war keins.
Muss wohl ins Restaurant..... 😉
Mal zum Thema zurück. Falls es sich nicht um ein Fake-Thread handelt, Oh Mein Gott.
Aber auch bei Abholung in Zuffenhausen ist der Wagen schon hinreichend gefahren worden. Bei meinem 987 waren es bei Übergabe mind. 17 Km, bei Abholung aus dem PZ standen 33 KM auf dem Gesamtkilometeranzeiger und 37 KM auf dem Tageszähler. Wenn man weiß, dass im PZ der Tacho nochmal genullt werden kann, wird einem ganz anders, wenn man daran denkt, wie viele schon ihren Spaß mit dem Wagen hatten.
Bei meinem ehemaligen turbo S fielen die Probefahrten nach Werkstattbesuch immer besonders üppig aus. Da kam der Boxster deutlich besser weg.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Meiner hatte bei Abholung in Zuffenhausen glatte 7 km drauf.
Mein RS5 hatte bei der Werksabholung 80km drauf 😉
Zu dem Clown der nicht weiss wozu man Neuwagen kauft: vielleicht um sich die Ausstattung auszusuchen? Nur so ein Hinweis...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.dsc
Mal zum Thema zurück. Falls es sich nicht um ein Fake-Thread handelt, Oh Mein Gott.
Aber auch bei Abholung in Zuffenhausen ist der Wagen schon hinreichend gefahren worden. Bei meinem 987 waren es bei Übergabe mind. 17 Km, bei Abholung aus dem PZ standen 33 KM auf dem Gesamtkilometeranzeiger und 37 KM auf dem Tageszähler. Wenn man weiß, dass im PZ der Tacho nochmal genullt werden kann, wird einem ganz anders, wenn man daran denkt, wie viele schon ihren Spaß mit dem Wagen hatten.
Bei meinem ehemaligen turbo S fielen die Probefahrten nach Werkstattbesuch immer besonders üppig aus. Da kam der Boxster deutlich besser weg.
da geb ich dir recht, zumal der tachostand bis zu eine gewissen km zahl unbegrenzt genullt werden kann, spricht, das auto kann theoretisch schon 10 oder 20tkm gelaufen sein, wenn man immer bei (früher waren es) 100km dran denkt, den tacho zu nullen, das ist natürlich beliebig aufwendig, aber theoretisch würde es gehen.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Fakt ist - es ist bei ALLEN Autos so, daß man a) den Reifen tauscht, b) im jeweiligen Menü die Reifenkontrolle aktiviert und dann c) den Wagen dem Kunden aushändigt. Punkt.Alles andere sind joyrides.
Ja, und dann funktioniert das mal nicht wie es sollte und die Werkstatt ist wieder unfähig. Wie man es macht....