Porsche 30km/h Drosselung entfernen

Porsche

Grüßt euch,

kurze Frage: Muss täglich einige Porsche aufs Schiff fahren und vorher 3-4km mit denen fahren, jedoch sind die meisten halt elektronische bis 30km/h/18mph gedrosselt. Kollege meinte, er wüsste wie man die Drosselung mit drücken einiger Knöpfe entriegeln kann, wills mir aber nicht verraten. Ist da was dran? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen und bekomme ich die Drosselung danach genauso unkompliziert wieder rein?

Mit freundlichen Grüßen,
...

Beste Antwort im Thema

Wenn du deinen Job behalten möchtest am besten das Thema vergessen.

Gruß mclaren

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wenn du deinen Job behalten möchtest am besten das Thema vergessen.

Gruß mclaren

Da gibt es nix zu drücken, das ist die Höchstgeschwindigkeit 😁

Oder versuche mal von "R" auf 1-2-3-4-5 zu schalten.

Hallo!

Die Drosselung ist erst entfernt wenn die "Fahrzeugübergabe" gemacht wurde!

Also kannst du nicht schneller wie 30km/h fahren, außerdem gibtes auf dem Betriebsgelände, Zug oder Schiff sicherlich einen Geschwindigkeitsbegrenzung!

mfg Berni!

......Porsche weiss schon,warum sie die Farhzeuge drosseln- bei solchen " Auf ´die Schiffe Fahrern "!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


......Porsche weiss schon,warum sie die Farhzeuge drosseln- bei solchen " Auf ´die Schiffe Fahrern "!!!

oh ja... Mir wird regelmässig schlecht, wenn ich sehe wie mit den Autos gefahren wird. Trotz der Drosselung. Ganz schlimm wenn die Mannschaft nen GTS fahren darf/soll...

Die Drosselung erfolgt im Steuergerät, und da kommt ihr nicht ran- zum glück!

Ein weiteres Argument für die Werksabholung

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Ein weiteres Argument für die Werksabholung

Und nicht nur für die Werksabholung, auch für einen Neuwagen.

Unglaublich wie schändlich manche Menschen das Eigentum anderer behandeln oder behandeln wollen!

Viele fahren ihren Wagen langsam vorsichtig warm bevor sie ihm "die Sporen geben" - oder warum will man sonst die Sperre aufheben?

Deshalb gibt es für mich nur Neuwagen. Da war hoffentlich noch keiner dran, der den kalten Motor mal schnell an die Drehzahlgrenze gefahren hat.

Der Threadersteller sollte sich mal fragen, ob er charakterlich für den Job geeignet ist.
Gibt es da eigentlich jemanden, der das alles überwacht?

letztes Jahr beim Wechsel von Winter- auf Sommerräder: Ich merke mir grundsätzlich den Kilometerstand und den Durchschnittsverbrauch laut BC - 10,0 l/100 km nach ca. 450 km Langstrecke. Zusätzlich sollte ein Softwareupdate gemacht werden, Zeitdauer zwei bis drei Stunden. Also habe ich mir Arbeit mitgenommen und gewartet.

Nach knapp drei Stunden sehe ich plötzlich meinen Wagen draußen zurückkommen. Auf meine Frage, wer und warum mit dem Wagen gefahren wurde, hieß es "um die Reifendruckkontrolle einzustellen". Diese wird aber im Stand eingestellt!

Im Wagen wusste ich was passiert war: 4,5 km mehr auf der Uhr und ein Durchschnittsverbrauch von 10,8 l/100 km. Das macht rein rechnerisch ein Verbrauch von ca. 80 l/100 km für diese 4,5 km "Testfahrt" - und das bei kaltem Motor, der sicherlich in den ersten zwei Gängen gnadenlos gejagt wurde.

Unnötig zu sagen, dass das ein Nachspiel hatte und keiner meiner Wagen seitdem in irgendeiner Werkstatt probegefahren wird.

Solange es solche - vorsichtig augedrückt - Typen gibt, gibt es für mich nur die Werksabholung, keine Gebrauchtwagen, erst recht keine Vorführwagen usw.

In diesem Sinne ...

fs60

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Ein weiteres Argument für die Werksabholung

die überführen auch innerhalb des werkes...

Und, ja es wird überwacht. Von auch so einem 😉 wundert mich schon lange!

Bimota und fs60, es hat aber nicht jeder im Lotto gewonnen oder nen Goldesel.
Von wegen NUR Neuwagen usw...

Zitat:

Original geschrieben von bimota


Viele fahren ihren Wagen langsam vorsichtig warm bevor sie ihm "die Sporen geben" - oder warum will man sonst die Sperre aufheben?

der neue 991 soll auch mit kaltem motor bis auf 45km/h hochgejagt werden koennen - angeblich ist das sogar moeglich, ohne in den drehzahlbegrenzer zu geraten ... 😰

aber wenigstens wird jetzt klar, warum sich mache porschefahrer als rollende bremskloetze betaetigen. bisher ging die vermutung dahingehend, das fortgeschrittene alter der fahrzeugfuehrer wuerde sich maessigend auf den vortrieb auswirken. in wirklichkeit ist dort ein spezialist am werke, der den kalten motor vorsichtig warm faehrt. vielen dank fuer die aufklaerung ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von co0nic


Grüßt euch,

kurze Frage: Muss täglich einige Porsche aufs Schiff fahren und vorher 3-4km mit denen fahren, jedoch sind die meisten halt elektronische bis 30km/h/18mph gedrosselt. Kollege meinte, er wüsste wie man die Drosselung mit drücken einiger Knöpfe entriegeln kann, wills mir aber nicht verraten. Ist da was dran? Und wenn ja, wie muss ich vorgehen und bekomme ich die Drosselung danach genauso unkompliziert wieder rein?

Mit freundlichen Grüßen,
...

Selbst wenn ich wüßte, würde ich es Dir nicht sagen 😰

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Bimota und fs60, es hat aber nicht jeder im Lotto gewonnen oder nen Goldesel.
Von wegen NUR Neuwagen usw...

Nein, es muss jeder selbst entscheiden. Für mich habe ich entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze


...
aber wenigstens wird jetzt klar, warum sich mache porschefahrer als rollende bremskloetze betaetigen. bisher ging die vermutung dahingehend, das fortgeschrittene alter der fahrzeugfuehrer wuerde sich maessigend auf den vortrieb auswirken. in wirklichkeit ist dort ein spezialist am werke, der den kalten motor vorsichtig warm faehrt. vielen dank fuer die aufklaerung ... 🙄

Man kann - mit viel schlechten Willen - alles negativ interpretieren. Herzlichen Glückwunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen