poröser Zahnriemen

Audi TT 8N

Nachdem ich gestern meinen 5 1/2-Jahre alten TTR (49tkm) von der Inspektion abholte, musste ich erfahren, dass der Zahnriemen porös ist und gewechselt werden sollte.

Ich bin dezent erschrocken da der Wechsel normal erst bei 180tkm vorgesehen ist und die Sache ziemlich teuer ist.

Mir wurde dann gesagt, dass dies doch ein Fall für die Audi-Kundenbetreuung sein könnte (Kulanzregelung)?

Wie sind eure Erfahrungen mit der Audi Kulanz?

Wann habt ihr euren Zahnriemen wechseln lassen?
Kosten?

Grüße vom unsicheren Raimund

76 Antworten

der VR6, ich meinte den im Golf 3 damals (hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen), rasselt desöfteren, wenn er in Jahre kommt. Ist aber auch egal, welcher Motor. Steuerketten haben eben Ihre Vor- und Nachteile😉

Genau!Mein Motorrad hat weder Kette noch diesen bescheuerten Riemen.Dafür für jedes Ventil eine Nockenwelle.Das klappert.Wäre auch nichts.Gruß Klaus

Ja ja,

mit dem Thema Steuerkette bin ich auch durch....dann lieber einen Zahnriemen.

Aber leider hat der 1.8T ja beides und bei meinem ging nach 38.000 km die Kette bzw. der Kettenspanner/Nockenwellenversteller kaputt.

Ein Zahnriemen ist immer leiser als ne Kette.
Die rasselt mal sehr gern.

Gruß

Hallo Cabrio,da möchte ich Dir mal wiedersprechen.Ich denke das weitaus mehr Motoren mit Kette gebaut werden.Wenn die von Haus aus rasseln würden,oje.Fast alle jap Motorräder haben Kette.Ist der Spanner ok rasselt da nichts.Der Schaden bei Dir war aber ein besonderes Pech,oder muß man sich da Gedanken machen?Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Ich würde mir da Gedanken machen 😁 😁

Nee, mal im ernst...der Spanner verschleißt mit der Zeit.
Bei mir war es dieKombi mit der Verstellung der Nockenwelle.

Und das ist auch der einzige Grund, warum der 20 V Motor einen Riemen und eine Steuerkette hat.

Grundsätzlich halten die Riemen heute weit über 200.000 km aber was die Motorenentwickler davon machen ist etwas anderes.
Und wenn die Rollen bzw. Spannsysteme nicht halten ...eine andere.

Grundsätzlich gilt...Kette ist lauter und kann die Drehmomentspitzen nicht so gut aufnehmen wie ein Riemen.

In nächster Zeit kommen Zahmriemenräder zum Einsatz, die nicht mehr rund, sondern oval sind.
Dadurch wird ein noch gleichmäßigerer Rundlauf des Riemen erreicht.

Quelle : MTZ (Motorentechnische Zeitschrift)

Hallo,warum der TT Motor Riemen und Kette hat ist wohl ein Geheimniss der VW Techniker. Es geht auch anders.Siehe Honda oder Motorradmotoren,aber es is wie es is.

Nein,
ist kein Geheimnis.
Durch den Einsatz der Steuerkette ermöglicht es den Motor, die Einlassnockenwelle zu verstellen.

Das System hat Porsche zuerst eingeführt gehabt.

Gruß

Das macht aber nicht die Kette sondern das kettenrad in sich.Wäre wohl mit einer Riemenscheibe nicht anders.Ein Zahnriemen gehört ans Motorrad zum Hinterrad.Vielleicht habe ich aber auch nicht genug Ahnung davon.Gruß

Hallo,

nein..beim 1.8 20 V macht das der Kettenspanner , durch "Längen oder verkürzen" der Kette.

Bei den 6 Zylinder und Zwölfzylindern wird das mittels Flügelzellenverstellern gemacht .

Aber beim TT eben so, es wird ja auch lediglich die Einlass-NW verstellt.

Habe es letzte Woche alles gewechselt, blöde Arbeit 😁

Gruß

Wieder was dazu gelernt.Habe das mal gesehen da war in dem Zahnrad ein Verstellmechanismus der die Nockenwelle verstellte.Danke

Hallo!

Hab zum dem ganzen Thema mal ne Frage...

Mein TT ist Baujahr 5/2003 (mit 47.000km) und demnach sollte im Mai diesen Jahres der Zahnriemen samt WaPu raus. Da ich aber noch Garantie bis 12/2008 habe, würde diese einen evtl. Motorschaden decken, wenn ich noch bis zum Ende des Jahres mit dem Wechsel warte und der Riemen bis dahin reissen sollte bzw die WaPu sich verabschiedet? Weiß das jemand?

MfG

Gebrauchtwagengarantie?

Zitat:

Original geschrieben von patrick202


Gebrauchtwagengarantie?

Jepp!

Zitat:

Original geschrieben von leborw


Hallo!

Hab zum dem ganzen Thema mal ne Frage...

Mein TT ist Baujahr 5/2003 (mit 47.000km) und demnach sollte im Mai diesen Jahres der Zahnriemen samt WaPu raus. Da ich aber noch Garantie bis 12/2008 habe, würde diese einen evtl. Motorschaden decken, wenn ich noch bis zum Ende des Jahres mit dem Wechsel warte und der Riemen bis dahin reissen sollte bzw die WaPu sich verabschiedet? Weiß das jemand?

MfG

Und? 😕

Ich glaube nicht das die Garantie den ganzen Schaden
trägt.
Da wirst Du Dich schon mit einigen Euronen beteiligen
müßen.
 
Servus
Rog😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen