poröser Zahnriemen

Audi TT 8N

Nachdem ich gestern meinen 5 1/2-Jahre alten TTR (49tkm) von der Inspektion abholte, musste ich erfahren, dass der Zahnriemen porös ist und gewechselt werden sollte.

Ich bin dezent erschrocken da der Wechsel normal erst bei 180tkm vorgesehen ist und die Sache ziemlich teuer ist.

Mir wurde dann gesagt, dass dies doch ein Fall für die Audi-Kundenbetreuung sein könnte (Kulanzregelung)?

Wie sind eure Erfahrungen mit der Audi Kulanz?

Wann habt ihr euren Zahnriemen wechseln lassen?
Kosten?

Grüße vom unsicheren Raimund

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BadRog(Ger)


Ich glaube nicht das die Garantie den ganzen Schaden
trägt.
Da wirst Du Dich schon mit einigen Euronen beteiligen
müßen.
 
Servus
Rog😁

Na wenn das so ist, werde ich das im Frühjahr mal besser in Agriff nehmen. 700 Euro also. Nicht wenig. Aber was muss... 🙁

Hi @ All,

kann mir denn jemand sagen wie ich herausfinde, ob der ZR schon gewechselt wurde.

Ich habe einen TTC Baujahr 2002 mit mitlerweile 84000 km.
Das Fahrzeug gehört mir aber erst seit ca. 3 Monaten.
Das Wagen ist Scheckheftgepflegt, immer durch Audi.
Die nächste Inspektion ist in ca. 10000 km laut FIS.

Wie kann ich nun prüfen ob der Zr bereits gewechselt wurde ?
Steht das gesondert im Scheckheft oder muss das der 🙂 prüfen ?
Wenn es nur der 🙂 machen kann, was ist das für ein Aufwand,
lohnt sich eine Kontrolle ?
Oder soll ich bis zur nächsten Inspektion warten und es dann erledigen lassen ?

Für Eure Antworten bin ich Euch super dankbar...

Gruss Artur

Das ist doch ganz einfach: 180.000Km, oder 5 Jahre. Wann war denn die letzte Inspektion? Du hast bestimmt noch den Original-TT-Zahnriemen. Wer lässt schon den Riemen wechseln, und verkauft anschließend?
Bei meinem Audi100 wurden immer Aufkleber in den Motorraum geklebt, die Aufschluß über den ZR-Wechsel gaben.

Mal abgesehen vom Scheckheft müßte ein Aufkleber auf der Verkleideung vom ZR sein wo draufsteht wann er gewechselt wurde und bei welchem km-Stand.

Sichtkontrolle würde nur über den Zustand des Riemens selber Auskunft geben, nicht aber über den Zustand der (ebenso oder noch anfälligeren) Peripherieteile, daher einfach beim Wechsel alles mittauschen lassen, sicher ist sicher.

Ähnliche Themen

Die Frage ist jetzt nur ob ich ihn so schnell wie möglich wechseln lassen soll
oder ob die 10000 km bis zum nächsten Service noch drinne sind, ohne Gefahr
zulaufen das der Motor hops geht ???

Welche Teile sollten dann am besten noch getauscht werden wenn die schonmal
dabei sind ?
Sind die ca. kosten von 760 euro inclusive Arbeitszeit etc ... ?

Gruss Artur

Das ist der Inkl. Preis....mitsamt Wasserpumpe und Spannriemendämpfer.

Sehe zu, das die dir nicht den Rep.Satz ohne dieses Teil einbauen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Das ist der Inkl. Preis....mitsamt Wasserpumpe und Spannriemendämpfer.
 
Sehe zu, das die dir nicht den Rep.Satz ohne dieses Teil einbauen.
 
Gruß

Was ist denn an dem Teil so wichtig? Gibt es denn keine von Audi festgesetzten Reparatur-Kits, die das wichtigste schon enthalten?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von leborw

Zitat:

Original geschrieben von leborw



Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Das ist der Inkl. Preis....mitsamt Wasserpumpe und Spannriemendämpfer.

Sehe zu, das die dir nicht den Rep.Satz ohne dieses Teil einbauen.

Gruß
Was ist denn an dem Teil so wichtig? Gibt es denn keine von Audi festgesetzten Reparatur-Kits, die das wichtigste schon enthalten?

MfG

bei meinem Wechsel gab es damals zwei verschiedene Sets. Entweder Standard oder neue (verstärkte) Ausführung?!

 Original geschrieben von i need nos

Zitat:

Original geschrieben von leborw


 
 
 
Was ist denn an dem Teil so wichtig? Gibt es denn keine von Audi festgesetzten Reparatur-Kits, die das wichtigste schon enthalten?
 
MfG
</blockquote>
 
bei meinem Wechsel gab es damals zwei verschiedene Sets. Entweder Standard oder neue (verstärkte) Ausführung?!

Dann werd ich mich da nochmal schlau machen. Ist der Wechsel des Spannriemendämpfers denn wirklich so wichtig?? Hoffe nur, dass der Betrag dann noch 3-stellig bleibt! 😁

Wollte dann nur noch die Frage stellen, ob ich die 10000 km bis zur nächsten Inspektion warten kann
oder es besser ist den ZR samt WaPu etc. in naher Zukunft machen zu lassen ?

Zur Info :
Das Fahrzeug wäre dann 6 Jahre alt und hätte 95000 km bei der nächsten fälligen
Inspektion !

Was sagen die Experten dazu ?

Danke und Gruß
Artur

Du sagst dein TT ist Scheckheftgepflegt?! Dann fahr einfach zum Freundlichen, insofern die Inspektionen bei Audi gemacht wurden, und lass dir mit deiner Fahrgestellnummer einfach eine History deines TT´s herausdrucken. Da kannst du am besten sehen was alles gemacht wurde.....

ich hatte meinen Wechsel trotz K04 Umbau auch erst bei knapp 100.000 Km und nach 7 Jahren gemacht, weil ich

a) nicht wusste, dass mein Wagen trotz EZ4/2000 ein 1/99er ist
b) die Begrenzung auf 5 Jahre erst dann eingeführt wurde

Ist auch nix passiert. AB EZ4/2000 gerechnet habe ich den Riemen dann 6 Jahre gefahren.

Aber bitte alles komplett machen, also Riemen, Umlenkrollen, Riemenspanner und Wasserpumpe. Die Wasserpumpe kostet eh nur 40 EUR und den Rest musst´e eh machen. Da die Pumpen aus Kunststoff sowieso meist schon längst kaputt sind, wenn der Riemen getauscht werden muss, müsste bei einem folgenden Wechsel der Pumpe der Zahnriemen auch gleich wieder mit gemacht werden. Verstehe nicht, warum die Pumpe nicht fest in das Riemenwechselintervall aufgenommen wird😕 Die Werkstätten legen es einem sowieso immer nahe, alles komplett zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


...Die Wasserpumpe kostet eh nur 40 EUR und den Rest musst´e eh machen.

Die Austauschpumpe kostet so 40 rum, man sollte aber ne gänzlich neue nehmen, die 30 Eur mehr sollten es einem wert sein denke ich mal.

Muß man aber explizit darauf hinweisen, von selbst wird normal nur eine Austauschpumpe verbaut...

Zitat:

Original geschrieben von endoTT



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


...Die Wasserpumpe kostet eh nur 40 EUR und den Rest musst´e eh machen.
Die Austauschpumpe kostet so 40 rum, man sollte aber ne gänzlich neue nehmen, die 30 Eur mehr sollten es einem wert sein denke ich mal.

Muß man aber explizit darauf hinweisen, von selbst wird normal nur eine Austauschpumpe verbaut...

Soll das heissen, die bauen da gebrauchte Teile ein, wenn man vorher nicht ausdrücklich neue will? 😠

Was soll das denn? Hab ich ja noch nie gehört! Das ist ja so, als ob ich in ner Bar ein Bier bestelle und die mir ein Glas Pisse geben...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ich hatte meinen Wechsel trotz K04 Umbau auch erst bei knapp 100.000 Km und nach 7 Jahren gemacht, weil ich

a) nicht wusste, dass mein Wagen trotz EZ4/2000 ein 1/99er ist
b) die Begrenzung auf 5 Jahre erst dann eingeführt wurde

Ist auch nix passiert. AB EZ4/2000 gerechnet habe ich den Riemen dann 6 Jahre gefahren.

Aber bitte alles komplett machen, also Riemen, Umlenkrollen, Riemenspanner und Wasserpumpe. Die Wasserpumpe kostet eh nur 40 EUR und den Rest musst´e eh machen. Da die Pumpen aus Kunststoff sowieso meist schon längst kaputt sind, wenn der Riemen getauscht werden muss, müsste bei einem folgenden Wechsel der Pumpe der Zahnriemen auch gleich wieder mit gemacht werden. Verstehe nicht, warum die Pumpe nicht fest in das Riemenwechselintervall aufgenommen wird😕 Die Werkstätten legen es einem sowieso immer nahe, alles komplett zu machen.

Sind das nicht eh komplette rep. kits wo die rollen usw. drin enthalten sind wenn die den Riemen wechseln ?

Oder muss ich den in WS sagen was alles gemacht werden muss beim wechsel ??? Das kanns ja nicht sein. Schließlich sind sie die Mechaniker und ich nur ein Autofahrer.

Wäre ja so als würde ich als Koch sagen. Kommt in meine Küche und sagt mir wie ich kochen soll...undenk bar

mfg,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen