Pop-Off Ventil: Erfahrungen, Tipps?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen!

Wer kann mir helfen in Sachen Pop-Off Ventil?

Möchte gerne wissen, ob schon jemand eines in einen GTI (DSG) verbaut hat, Problematik, Positives & Einbau.

Wo bekomme ich so ein Ding? Kosten?

Vielen Dank für Eure Feedbacks,

MfG

50 Antworten

Hatte das ventil auch mal drinnen meiner meinung nach hatte mein gti ein schlechteres ansprechverhalten meinte mein kuppel der auch mal eins hatte aber auch.Und an einer von denn befestigungsschrauben tropfte öl raus.

Hört sich für mich so an als ob eine der Dichtungen beschädift war. Leistung glaube ich nicht das sich da wirklich was geändert hat, ich konnte nichts feststellen.

Da ich das Einstellbare verbaut hab kann ich es ganz schließen was keinen Unterschied zur Serie macht und somit ganz einfach testen ob es im geschlossenen bzw. offenen Zustand Veränderungen gibt aber es gibt keine! Ich hab bis jetzt weder Leistungsverlust noch schlechteres Ansprechverhalten oder sonstiges feststellen können.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Das Schubumluftventil wird quasi ausgetrickst und verliert teilweise an Wirksamkeit. Das Ganze ist ein geschlossener Kreislauf, welcher durch ein Blow Off Ventil geöffnet wird. Das Schubumluftventil leitet die komprimierte Luft von der Druckseite des Turbos bei geschlossener Drosselklappe über eine Leitung wieder zur Saugseite. Das Blow Off Ventil lässt diese Luft aber nun raus ind freie "zischen", da die Luft aber den Luftmassenmesser bereits passiert hat, denkt das Steuergerät, dass die Luft alle in den Motor gelangt und spritzt demzufolge die entsprechende Menge Sprit ein. Wenn aber ein Teil der Luft rausgeblasen wird, kommt zuviel Sprit rein... Und das ist sicher nicht gut. Da können die Hersteller des Ventils sonstwas schreiben das ist nun mal so.

Gruss
Stefan

Prinzipiell hast du damit völlig recht; genau das machte die Sache z.B. beim 1.8T problematisch und würde es beim 2.0TFSI genauso problematisch machen.

Allerdings heißt es doch immer, daß Forge Ventil würde keine Luft aus dem System abblasen, sondern einfach als eine Art "Geräuschverstärker" fungieren? Wenn dies so wäre, dann wäre zumindest was den Motor angeht der Betrieb unbedenklich.

Wenn nicht, dann ist Forges Statement zur vollen Funktionalität mit der ME9 nur insofern richtig, daß diese einfach nichts mit bekommt und daher auch keine Fehlermeldung o.ä. abgelegt werden kann. Was ein zu fettes Gemisch im Endeffekt bedeutet braucht man ja eigentlich nicht zu erwähnen.

Ähnliche Themen

Ich denke man bekommt den typischen Sound nur hin, indem Luft abgeblasen wird. Und das tu ich meinem Motor nicht an.

Hallo,

bin ziemlich neu hier, also erstmals hallo an alle!
Warum findet man eigentlich kein Blow Off Ventil für den GT TSI?

mfg Smoke

bin neulich mal den GTI von einem Freund gefahren, der das Pop-Off Ventil verbaut hat.
Hab ihn gefragt was jetzt da der Unterschied sein soll. Er: mach mal die Scheibe runter......

Als ich dann mal vom Gas bin..... 😁

Also für diese Spielerei gehe ich lieber mal mit meiner Kleinen ins Kino und danach schön essen.

mmmh, wenn ich das alles richtig verstanden habe, bringt so ein Ventil keinen Vorteil aber schadet vielleicht. Richtig?

@ docbonus

Du hast es erfasst!

Mann kanns auch anders sehen,

fragende und überraschte Gesichter der Passanten <- unbezahlbar 😁

Aber es ist richtig, es bringt nichts außer das zischen.

Das würde mich halt auch an der Sache reizen, aber eben der Gedanke mit dem Teil irgendwie Schaden anzurichten, damit könnte ich nicht leben. Schade irgendwie. Hätte auch zu gerne son Ventil.

weiss zwar nicht ob ich was verpasst hab, aber sonst schimpfen doch immer so viele wenn es um illegale Sachen geht... aber soweit ich dass weiss sind Pop Offs immernoch nicht zugelassen oder?
Auch wenn man es nicht immer gleich sieht so hört man es doch und wenn es der Rennleitung auffällt oder der Wagen nach einem Unfall oder defekt genauer untersucht wird hat man da doch ein mittelschweres Problem, oder?

Klärt mich auf, Interesse hätte ich nämlich auch mit dem Segen der Rennleitung;-)

Gruss Sven

Genau! Siehe meine Einlassung auf der ersten Seite dieses Threads... Diskutiert das mal schön aus! Ich selbst verabschiede mich derweilen für 3 Wochen in den Urlaub und denke an Euch!

Hi mich würde es immer noch Interessieren ob das Forge Ventil oder auch das von B&B, welche ja im Prinzip nur dazwischzen geschraubt werden auch wirklich die Luft abblasen oder die Luft nur durch sie hindurch strömt und so das Geräusch entstehen lassen. Wenn ich mir die Bilder von den Dingern anschaue sieht es für mich so aus, ich kann da keine Öffnung zur Atmosphäre sehen. Kann sich dazu nochmal jemand äußern, vielleicht jemand der so ein Teil drin hat?

Zitat:

Original geschrieben von khujo


Hi mich würde es immer noch Interessieren ob das Forge Ventil oder auch das von B&B, welche ja im Prinzip nur dazwischzen geschraubt werden auch wirklich die Luft abblasen oder die Luft nur durch sie hindurch strömt und so das Geräusch entstehen lassen. Wenn ich mir die Bilder von den Dingern anschaue sieht es für mich so aus, ich kann da keine Öffnung zur Atmosphäre sehen. Kann sich dazu nochmal jemand äußern, vielleicht jemand der so ein Teil drin hat?

Klar, soweit ich es noch in Erinnerung habe sind auf einer Seite 3 kleine Bohrungen wo die Luft rausgeblasen wird wenn man vom Gas geht.

Auf meiner HP unter Anleitungen, wo ich den Einbau bisschen beschrieben habe sieht man auf einem Bild diese Öffnungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen