Poltern und Knarzen Vorderachse oder Fahrwerk
Hey Liebe BMW Kollegen!!! Wer kennt sich eigendlich richtig gut mit der Komplizierten Vorderachse des E39 aus? Bekomme einfach das klappern und poltern meines Autos nicht in den Griff! Habe schon Stabigummis, Pendelstangen, die Große Zugstrebe und jetzt auch noch die Domlager gewechselt! Wobei ich mir nicht sicher bin das dabei alles so gelaufen ist wie es sollte, denn jetzt knarzt auch noch die Fahrwerksfeder bei langsamen Rangieren!Glaube beim Einbau ist evtl eine Unterlegsscheibe vom Stossdämpfer runter gefallen! Habe Domlager in einer Mietwerkstatt selber gewechselt, es geht auch ohne den Dämpfer auszubauen ,so hab ich es gemacht! Die alten Domlager hatten eindeutig im Lager etwas spiel!,.aber mit den neuen ist es sogar schlechter wie vorher! Der KFZ Meister aus Mietwerkstatt hat sich auf der Bühne den Rest der Aufhängung angesehen und mit einem Moniereisen die Gelenke abgedrückt und dabei nix auffälliges gefunder , nur das die Rechte Spurstange sich etwas leichter in sich drehen lässt wie die auf Fahrerseite! Aber wie gesagt alle Ausgetauschteh Teile haben das klappern und poltern nicht verbessert eher verschlechtert! Vorderreifen sind auch ok Neu ausgewuchtet! Habe aber auch kein wackelnden Lenker und auch beim starken bremsen kein wackelt oder zittern Lenker! Bin echt am Ende mit meinem Latein! Wisst Ihr einen guten Mechaniker mit Bühne aus dem Kölner Umland
Gruß Alefantt (Holger)
60 Antworten
Die Frage bei den günstichen Markenfahrwerken ist immer, ob diese original sind, oder nur in Lizenz gefertigt werden.
Was früher mal gut war, ist heute nicht automatisch auch gut 😉
Gruß Thomas
Komplett Bilstein B6. Hinten neu, vorn 1 Jahr alt. War auch schon auf einem bilstein Fahrwerkstest, super Ergebnisse. Es kein kloncken, wie bei einem ausgeschlagen stabi. Es kommt definitiv aus Richtung Dom, oder die Kolbenstangen im Dämpfer funktionieren nicht richtig (eher unwahrscheinlich).
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
http://www.koni.de/pkw/produkte/sport-tuning/strt/
Es ist nicht so, dass ich speziell Koni etwas negatives unterstellen will, aber das ist reinies Marketinggelubber, wie es jeder Hersteller betreibt 😉
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Hallo!!
Hab ja versprochen zu berichten.
Habs dann heute endlich geschafft beim Tüv-Rheinland vorstellig zu werden.
Hab dem Ing. das Problem geschildert und er war sehr kompatibel.Allerdings ergab weder der Dämpfertest noch die Rüttelplatte ein Ergebniss.Er hat den Dicken ganz schön durchgeschüttelt,hat auch das Poltern gehört aber weder Vorne noch Hinten ein Spiel feststellen können.
Er meinte dann nur das es eventuell von den Domlagern oder von der Motoraufhängung kommen könnte.Das war allerdings nur spekulativ :/
Also bin ich nicht wirklich viel weiter
gruss C
Hallo!
Er hat schon recht, die Domlager poltern auch, wenn diese nicht mehr in Ordnung sind. Könnte die Ursache sein, oder aber tatsächlich die Motorlager.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo!
Will die Motor-Lagerrung nicht grundsätzlich ausschliessen aber meine Logik sagt eher nein weil die Vertonung unabhängig von Motor Drehzahl ist.Die Lagerrung sind ja Hydrolager also müsste es dann nur bestimmte drehzahlbereiche betreffen.Auch ist es egal ob ein oder ausgekuppelt ist.
Es findet nur (sorry das hatte ich vorab nicht geschrieben) bei niederen Geschwindigkeiten statt und fühlt sich im Kupplungsfuss so an ob das linke Vorderrad sich etwas vor und zurück bewegt.
Da ja alle anderen Fahrwerkskomponeten nun ausgeschlossen sind bleibt ja eigentlich nur das Domlager 🙁
Naja mittlerweile hab ich ja Übung die Dämpfereinheit auszubauen 😉
gruss C.
Hmm ok motorlager kannst du testen handbremse anziehen kupplung kommen lassen einer muss vorne gucken ob der motor zuviel spiel hat. Dein fehler hört sich andester an bei nir ist alles bombenfest fahrgefühl perfekt. Domlagerproblemr weisen sich meistens beim lenken auf das die feder springt und es klackt. Und auf der bühne kann man hochbocken und das rad hochdrücken wenn da spiel ist klackt es auch. Bei mir nicht der fall haben geguckt wieder nix. Alles ok. Nur morgens im kaltzustand beim reinsetzen hórt man schon son gluckern ich werde das auto on der werkstatt lassen auf bühne und die werden morgens im kaltzustand gucken muss ich mal gucke. Wann das klappt. Echt kacke. Ich bleib aber dran. Habe es eben vorgeführt und die geräusche waren minimal da bis garnicht toll vorführeffekt. War davor auf autobahn alles warm deswegen keine geräusche
Mfg
Kleiner Nachtrag :
Hab mein Fahrwerk heute morgen ausgebaut.Die Letzten tage waren einfach grauenhaft.Das poltern ist schlimmer geworden und ich bin echt angepi..st.
Naja das Domlager weist ein leichtes kippspiel auf was aber offensichtlich von der Kolbenstange des Dämpfer kommt.Die hat nähmlich in der oberen Führungshülse soviel spiel das man die kolbenstange in allen arbeitsbereichen hin und her wackeln kann.
Weiss nicht ob ich froh sein soll das ich die Ursache gefunden habe oder eher sauer bin weil es schon der 2te satz dämpfer ist der nach gerade mal einem Jahr dicke Backen macht..
Ich weiss jetzt schon das es wieder Theater wegen Garantie für den Kram geben wird.....
gruss Christian
dämpfer bauart und hersteller?oh sehs grade die b6😰 schon übel das bilstein so ein müll baut.meine b4 haben im e36 nach 5 jahren noch 75%.
hallo leute hab auch ein ensetzliches poltern auf der rechten seite hab sehr viele teile erneuert wie Axial Gelenke ,Spurstangen beidseitig , Pendelstüzen beidseitig ,und die Gummilager des stabilisators wurden heute erneuert bisschen ruhiger ist er geworden aber poltert immer noch bin langsam am verzweifeln was kann das den noch sein querlenker wurden geprüft mechaniker meinte die sehen noch gut aus bin echt amverzweifeln
Könnten auch die Stoßdämpfer sein oder wie erwähnt die Domlager. Bei so einen älteren Modell kann es allerdings nie schaden auch die kompletten Querlenker mit zu wechseln. Kostet mehr aber Schaden tut es nicht und irgendwann kommen die sowieso.
Ich fahre einen E46 und dort werden bei Problemen immer direkt die Hydrolager überprüft. Es mag ja sein das die Lager eine Schwachstelle sind aber der Querlenker besteht auch noch aus weiteren Lagern. Deswegen direkt alles neu! Meine Meinung.
@tommy1181 ne domlage sind nicht gewechselt worden aber das poltern ist eher unten zuspüren nicht oben wo der domlager sitzt
@Renegolf347 ja eigentlich schon hmm