Poltern und Knarzen Vorderachse oder Fahrwerk
Hey Liebe BMW Kollegen!!! Wer kennt sich eigendlich richtig gut mit der Komplizierten Vorderachse des E39 aus? Bekomme einfach das klappern und poltern meines Autos nicht in den Griff! Habe schon Stabigummis, Pendelstangen, die Große Zugstrebe und jetzt auch noch die Domlager gewechselt! Wobei ich mir nicht sicher bin das dabei alles so gelaufen ist wie es sollte, denn jetzt knarzt auch noch die Fahrwerksfeder bei langsamen Rangieren!Glaube beim Einbau ist evtl eine Unterlegsscheibe vom Stossdämpfer runter gefallen! Habe Domlager in einer Mietwerkstatt selber gewechselt, es geht auch ohne den Dämpfer auszubauen ,so hab ich es gemacht! Die alten Domlager hatten eindeutig im Lager etwas spiel!,.aber mit den neuen ist es sogar schlechter wie vorher! Der KFZ Meister aus Mietwerkstatt hat sich auf der Bühne den Rest der Aufhängung angesehen und mit einem Moniereisen die Gelenke abgedrückt und dabei nix auffälliges gefunder , nur das die Rechte Spurstange sich etwas leichter in sich drehen lässt wie die auf Fahrerseite! Aber wie gesagt alle Ausgetauschteh Teile haben das klappern und poltern nicht verbessert eher verschlechtert! Vorderreifen sind auch ok Neu ausgewuchtet! Habe aber auch kein wackelnden Lenker und auch beim starken bremsen kein wackelt oder zittern Lenker! Bin echt am Ende mit meinem Latein! Wisst Ihr einen guten Mechaniker mit Bühne aus dem Kölner Umland
Gruß Alefantt (Holger)
60 Antworten
Servus!
Ich würde auch aufpassen mit den AP-Fahrwerken - das kann einfach meiner Meinung nach nicht gut gehen und ist so ein "ich möchte mit schmaler Kasse einen auf dicke Hose mit AP-Fahrwerk machen" - im Nachhinein darf man sich nicht wundern, wenn Probleme entstehen, man muss sich einstellen darauf!
Grüße,
BMW_Verrückter
vom 189€ jom würde ichs erwarten.aber wenn ich 500€ zahle für ein produkt welches bei kw gebaut wird dann sollte es halten.ich weiß 500€ hört sich nicht viel an aber kennt ihr die herstellungskosten😁?da würde euch das gesicht einschlafen.
ein normalen dämpfer inkl. transport bekomme ich als großkunde zwischen 5-20 dollar.
federn gibts ab 1,50 aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von meistermeier
vom 189€ jom würde ichs erwarten.aber wenn ich 500€ zahle für ein produkt welches bei kw gebaut wird dann sollte es halten.ich weiß 500€ hört sich nicht viel an aber kennt ihr die herstellungskosten😁?da würde euch das gesicht einschlafen.
ein normalen dämpfer inkl. transport bekomme ich als großkunde zwischen 5-20 dollar.federn gibts ab 1,50 aufwärts.
Ein Sachs Advantage mit M-Feder?
Wenn ich bedenke, dass ich für plumpe Sachs Seriendämpfer + Federn und Kleinkram, knapp über 600€ geblecht habe, dann wird einem doch schwindelig 🙂
Man sagt ja immer, dass teuer nicht gleich besser bedeutet, was oft zutrifft.
Bei Fahrwerken ist das aber leider die Regel, je teurer desto besser.
Gruß Thomas
nein kein sachs.aber denkst du sachs stellt alles mit goldstaub und einhornpuder her.die kochen auch nur mit wasser.ich sehe ja ein das die entwicklung usw. ne menge kostet.maschinen anschaffen testfahrten usw. aber wenn ich 20 jahre! danachfür ein komplettfahrwerk den jetzigen wert des fahrzeugs zahlen soll hörts bei mir auf.
Ähnliche Themen
Hallo Leutz!
Frohes Neues!!Verfolge diesen Thread schon seit einpaar Tagen,denn hab so ziemlich das gleiche Problem.
Ein poltern das definitiv von vorne links (Fahrerseite) kommt.Vom Erfahrungswert hört es sich an wie eine ausgeschlagene Koppelstange auf Kopfsteinplaster.Nur die Koppelstangen sind beidseitig neu.
Das spielchen geht jetzt schon seit gut 3monaten und ich bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos zumal Domlager,Zug und Druckstreben grad nen Jahr alt sind.Hatte voriges Jahr mit den Dämpfern probleme (Bilstein B6) die anscheinend passend zur Garantiezeit-Ende das zeitliche gesegnet hat.Hab jetzt wieder die B6 drin...
Die Idee mit der Rüttelplatte beim Tüv könnte jetzt noch ne Option sein...bin mittlerweile auch echt ziemlich ratlos.
Ach ja ein seltsamer Effekt war übrigens,jedesmal wenn ich den vorne aus den Federn gehoben habe ist für einpaar Tage ruhe.Aus welchen Gründen auch immer.
Für konstruktive Vorschläge wäre ich dankbar,die vertonung macht mich langsam kirre 😉
gruss Chris
Nachtrag :die Verbauten Teile wie Druck Zugstreben und Koppelstangen sind von Lemförde und die Domlager sind von Sachs
Hallo Thomas
Ja,alle befestigungen hab ich angezogen als der Wagen auf dem Boden stand.Es ist auch kein spiel feststellbar ausser was das Gummi der Querlenker halt von sich hergibt..
gruss Chris
Zitat:
Ach ja ein seltsamer Effekt war übrigens,jedesmal wenn ich den vorne aus den Federn gehoben habe ist für einpaar Tage ruhe.Aus welchen Gründen auch immer.
Für konstruktive Vorschläge wäre ich dankbar,die vertonung macht mich langsam kirre 😉
gruss Chris
Hmm in mir keimt ein Verdacht auf, ich hatte vor zwei Jahren bei einem Freund an diesem Kurzheck 3er die Dämpefer gewechselt, schlag mich, ich weiß den Hersteller nicht mehr, bei ihm war vorne rechts ein Poltern. Rütteltisch nix, auf einem Stoßdämpferteststand stellte sich dann heraus, das der rechte neue Dämpfer die Ursache war. Vieleicht ist der neue links bei dir defekt, nämlich auf den Verdacht kam ein Meisterkollege von mir, hebt man das Auto aus den Federn, war danach eine weile ruh. Fahr mal auf einen solchen Teststand und prüfe das mal! 😕
P.S Vor dem festziehen der Verbindungen, das Fahrzeug auch ein paar mal kräftig eingefedert????
Das ist wichtig!
Hallo Devilspanda!!
Ja hab ihn einpaar mal einfedern lassen damit auch wirklich der Arbeitsbereich der Querlenker erreicht wird!!
Den Verdacht mit den Dämpfern hatte ich auch schon.Fahre derzeit Witterrungsbedingt natürlich auf Winterreifen und ich finde das er vorne rum zu hart ist.Ja es ist das Bilstein B6 also sportlich straff aber auf Winterreifen war er immer weicher.
Glaub dein Vorschlag mit dem Dämpfer-Prüfstand ist ziemlich gut.Wenn die jetzt nach einem jahr wieder hin sind werd ich ernsthaft sauer,da die vorigen auch durch eingedrungenes Wasser hart geworden sind und sich Bilstein trotz präziser Montage nichts davon annehmen wollte...Ich war gerade 1Monat aus der Garantie-Zeit 😠😠
Der Tüv oder Adac bietet doch diese Test's an wenn mich nicht alles täuscht...
ALso bei meinem Kumpel waren es Monroe Dämpfer. Merke, heute zählt nur noch die Quantität nicht mehr die Qualität😠
Zitat:
Der Tüv oder Adac bietet doch diese Test's an wenn mich nicht alles täuscht...
Das ist richtig, ich würde es mal mit Kon versuchen, die kommen wenigstens noch aus good old Germany. Bilstein, (ThyssenKrupp Bilstein GmbH ) lässt vieles in Asien produzieren und in den meisten Fällen bleibt da die Qualität auf der Strecke.
Ich stehe mehr auf Konis damit hatte ich noch nie Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Devilspanda
ALso bei meinem Kumpel waren es Monroe Dämpfer. Merke, heute zählt nur noch die Quantität nicht mehr die Qualität😠
🙁 🙁 🙁 Ja Anscheinend!!Hab gerad nach gegoogelt und der Tüv Rheinland bei mir bietet unter Services auch den Dämpfer-Test an.Hat natürlich noch den Vorteil das Aussagen des Tüv bei einer Reklamation helfen könnten ....hoffe ich 🙁
Hallo, ich habe auch schon länger mit einem Geräusch an der Vorderachse zu tun. Querlenker, domlager, stossdämpfer und pendelstütze sind neu. Alles von bilstein.
Wenn ich mit dem Finger oben auf die staubschutzkappe am Dom fasse und den Wagen einfedere, spürt man das irgendein Bauteil erst einen Widerstand überwinden muss. Ein dumpfes kloncken o.ä. Während der Fahrt auch zu vernehmen.
Das domlager ist richtig fest mit der Kolbenstange verschraubt.
Gruß holger
Hallo Holger!!!
Welche Dämpfer von Bilstein hast du denn verbaut?Dieses Klonck-Geräusch ist das Geräusch.Während der fahrt gut zu vernehmen und hört sich da wie eine defekte Pendelstütze an..
Bedingt durch die Schicht komm ich erst am Montag zum Tüv.Werd aber berichten was dabei heraus gekommen ist.Wenn ich Glück habe machen sie den Test sofort ansonsten nur auf Termin.Mal schauen.
@Devilspanda: Hatte Koni auf zwei anderen Wagen.Kann ich bestätigen,die Qualität bei Koni ist ne Granate.Die wissen schon warum die Lebenslange Garantie geben 😉 allerdings leider seeeehr teuer 😉
gruss C
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
Hallo Holger!!!Welche Dämpfer von Bilstein hast du denn verbaut?Dieses Klonck-Geräusch ist das Geräusch.Während der fahrt gut zu vernehmen und hört sich da wie eine defekte Pendelstütze an..
Bedingt durch die Schicht komm ich erst am Montag zum Tüv.Werd aber berichten was dabei heraus gekommen ist.Wenn ich Glück habe machen sie den Test sofort ansonsten nur auf Termin.Mal schauen.
@Devilspanda: Hatte Koni auf zwei anderen Wagen.Kann ich bestätigen,die Qualität bei Koni ist ne Granate.Die wissen schon warum die Lebenslange Garantie geben 😉 allerdings leider seeeehr teuer 😉gruss C
Richtig zwar teuer aber haltbar.hatte mal welche in einem getunnten Ascona, über 180000 km haben die gehalten. Sei her, schwöre ich auf die Marke!!😎
teuer würde ich nicht sagen.zumindest den fahrwerkssatz den ich gepostet hab finde ich vom preis her sehr ansprechend