Poltern und Knarzen Vorderachse oder Fahrwerk
Hey Liebe BMW Kollegen!!! Wer kennt sich eigendlich richtig gut mit der Komplizierten Vorderachse des E39 aus? Bekomme einfach das klappern und poltern meines Autos nicht in den Griff! Habe schon Stabigummis, Pendelstangen, die Große Zugstrebe und jetzt auch noch die Domlager gewechselt! Wobei ich mir nicht sicher bin das dabei alles so gelaufen ist wie es sollte, denn jetzt knarzt auch noch die Fahrwerksfeder bei langsamen Rangieren!Glaube beim Einbau ist evtl eine Unterlegsscheibe vom Stossdämpfer runter gefallen! Habe Domlager in einer Mietwerkstatt selber gewechselt, es geht auch ohne den Dämpfer auszubauen ,so hab ich es gemacht! Die alten Domlager hatten eindeutig im Lager etwas spiel!,.aber mit den neuen ist es sogar schlechter wie vorher! Der KFZ Meister aus Mietwerkstatt hat sich auf der Bühne den Rest der Aufhängung angesehen und mit einem Moniereisen die Gelenke abgedrückt und dabei nix auffälliges gefunder , nur das die Rechte Spurstange sich etwas leichter in sich drehen lässt wie die auf Fahrerseite! Aber wie gesagt alle Ausgetauschteh Teile haben das klappern und poltern nicht verbessert eher verschlechtert! Vorderreifen sind auch ok Neu ausgewuchtet! Habe aber auch kein wackelnden Lenker und auch beim starken bremsen kein wackelt oder zittern Lenker! Bin echt am Ende mit meinem Latein! Wisst Ihr einen guten Mechaniker mit Bühne aus dem Kölner Umland
Gruß Alefantt (Holger)
60 Antworten
@Langsamfahrer hoffen wir mal nicht aber das es nur an einer seite poltert kan man das irgendwie testen lassen ?
Geräusche kann man nicht immer genau zuordnen. Ich würd die domlager tauscht, die sind nicht teuer...
Zitat:
@Don_joop schrieb am 15. November 2015 um 10:54:37 Uhr:
@Langsamfahrer hoffen wir mal nicht aber das es nur an einer seite poltert kan man das irgendwie testen lassen ?
Nicht wirklich. Es gibt eine Justierschraube am Lenkgetriebe. Mit der muss man aber sehr vorsichtig sein da sonst die Lenkung versagt was u.a. dazu führt das die nach einer Kurve nicht mehr alleine zurück geht.
Mein Dämpfer im Anhang bei 168.000 - völlig durch. Hat niemand fest gestellt, selbst der TÜV (direkt hingefahren in FFM) hat es nicht bemängelt. Domlager wurden direkt mit gemacht.
@Langsamfahrer oje ja ich lass das mal dem nächst nachschauen
Ähnliche Themen
Warum sollte der Stoßdämpfer völlig durch sein? Weil er nicht selbst hoch geht? Selbst neue gehen nach kurzer Zeit nicht mehr selbst hoch...
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. November 2015 um 22:44:44 Uhr:
Warum sollte der Stoßdämpfer völlig durch sein? Weil er nicht selbst hoch geht? Selbst neue gehen nach kurzer Zeit nicht mehr selbst hoch...
Ich denke das es nicht normal ist wenn er in diese Position fällt. Ich hab jetzt noch so iele SD gesehen, aber die die ich habe hatten 20.000 runter und gingen einfach in ihre normale Position zurück
Zitat:
@dseverse schrieb am 15. November 2015 um 22:44:44 Uhr:
Selbst neue gehen nach kurzer Zeit nicht mehr selbst hoch...
Wenn ein Gasdruckdämpfer nicht mehr von alleine auseinandergeht, ist er definitiv hin.
hallo leute kleines update war gestern beim tüv auf so eine rüttelplatte der tüv man konnte auch nichts festellen woher das poltern kommt er hat sich das alles aungeschaut und bis einen ausgeschlagenen spurstangenkopf auf der linken seite hat er nichts bemängelt hab den gefragt ob man die domlager ausschliessen kann meinte er nur die geben keine anzeichen dafürdas die spiel haben bzw die haben kein spiel querlenker hat er angeguckt nichtsgefunden zudem sah er das die gummilager des stabilisator neu sind die pendelstützen neu sowie axial gelenke mit spurstangenköpfe beid seitg wobei links wieder ausgeschlagen ist laut tüvobwohl ich bei den schlaglöchern nichts davon mitbekomme das poltern aber ist defenetiv von rechts es tritt bei etwas höheren geschwindigkeiten so um die ca. 20-40 kmh fängts an werde langsam verrückt über dieses blöde poltern
Ahoi. Endlich ein Fred bei dem ich mich heimisch fühle 😁 Also zur Sache: Bei mir ist die Symptomatik die gleiche.
1. Stoßdämpfer und Domlager bei BMW machen lassen.
2. Querlenker ebenfalls
3. Koppelstangen selbst gemacht
4. rechte Spurstange lässt sich leichter drehen als die Linke
Und ein gepolter wie es besser nicht sein kann. Die Reifen nutzen sich nicht einseitig ab, wie ich es von anderen Fahrzeugen mit Schäden an der Radaufhängung kenne.
Was kann also die Ursache sein? Könnte es möglich sein, das die Motorlager hin sind und schlicht mein Motor ins oder in seine Lager knallt ? Ich war auch schon auf der Rüttelplatte und nichts wurde festgestellt. Mache den Spaß jetzt seit Juni mit. 🙁
Grüße
Gert
Ist es eigentlich normal das man die Spurstangen, vorne am Spurstangenkopf, mit der Hand leicht drehen kann. Wenn man die Räder einschlägt hat man ja Platz das zu überprüfen.
Bei mir kann man die rechte leicht drehen, die linke fast gar nicht. Also scheint es nicht normal zu sein, oder?
ne eigentlich sollte es nicht der fall sein die dürften sich normalerweise überhaupt nicht drehen lassen bei mir ist mittlerweille das 2te mal die spurstange kaputt gegangen weil der kopf platz im aluminium hat deshalb habe ich einfach eine koplett andere radnabe besorgt hoffe das dass nicht mehr vorkommt aber das grauen volle poltern mit den ich seit gut 1 jahr fahre bringt mich noch in der psychatrie hehe hab mein kopf bei fahrendem auto rausgesteckt um mal zu hören wo genau das poltern her rührt( mein bruder hat gefahren ) das poltern kommt eindeutig von rechts und zwar ist das problem soballt der reifen an einer bodenwelle kommt bzw ein und ausfedert rappelt es im innen raum hab langsam das gefühl das es doch von den quer bzw zugstreben kommt obwohl der tüv die nicht als fehler ursache ausfindig machen konnte
Also das selbe problem hatte ich auch noch vor wenigen wochen bei mir warens leider die querlenker hab dan beide gemacht und seit dem ist ruhe im karton fährt sich wieder angenehm
Habt ihr schon nach den Spurstangen in der Manschette geguckt ? Am besten mit 2 Mann prüfen auto aus Zündschlüssel drin der 1 dreht das Lenkrad hier und her etwas schneller ca. 5 - 10 cm und der andere prüft es mit der Hand direkt an der Spurstange zur Manschette hin beim lenkgetriebe, einfach mit der Hand anpacken erst eine Seite danach die andere, ich hoffe dass ich euch helfen konnte, Gruß: Eugen
Die Spurstangen werden in der Manschette verschraubt gehen aber auch ab und zu kaputt entweder an der Kugel oder Gewinde lose ( beides schon gehabt ) versucht es bitte.