Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag
Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.
Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.
Beste Antwort im Thema
@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "
Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann
389 Antworten
Habe das Problem beim Ford C-Max, wie bereits geschrieben auch, nur bei mir muss der Lenkeinschlag zumindest minimal nach rechts stehen. Bis auf die Querlenker wurde alles inkl. Stoßdämpfer mit Domlager getauscht, auch der Tausch des Lenkgetriebes brachte keine Abhilfe.
Als alternative Lösung kann man noch die Lenkstange/Kreuzgelenk/Lenkspingel heranziehen. Hat da schon mal jemand genauer nachprüfen lassen?
Was ist denn eigentlich mit der Bodengruppe, auf welcher das Lenkgetriebe sitzt?
Zitat:
@HKL111 schrieb am 10. August 2021 um 11:12:24 Uhr:
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Poltern beim links volleinschlag mit leichter Unebenheit.MB Werkstatt SuG diagnostiziert Druchstück Lenkgetriebe. (Sparmaßnahme seitens Hersteller aus einer Art Plastik? Und wird getauscht in ein Druchstück aus Aluminium wie es evtl. hätte sein müssen.).
Druchstück kostet um die 200 € und Einbau mit 930 € . Haufen AWs sind das wohl und muss somit wie alles raus was mit Lenkung zu tun hat.
Ich bin bedient...
Nun meldete sich noch eine Backup Störung Batterie, ist ein Kondensator der mit Einbau 360 € ...
Klasse ...
Habe w205 bj 2015 C250 T
Laufleistung 102056 Km.Grüße
Moin, ich erinnere mal an meinen Post vom 08.06.2021 in diesem Thread (Seite 20).
Du kannst dir die Reparatur des Druckstücks sparen. ES BRINGT WENN ÜBERHAUPT NUR KURZ ABHILFE.
Den Kondensator solltest du wechseln lassen. Die Meldung nervt ja auch extrem und lässt sich nicht wegdrücken.
Grüße
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 10. Aug. 2021 um 18:0:39 Uhr:
Du kannst dir die Reparatur des Druckstücks sparen. ES BRINGT WENN ÜBERHAUPT NUR KURZ ABHILFE.
Ich habe das Problem in einer anderen Baureihe auch gehabt und nach dem Wechsel des Druckstücks war alles bestens, bis zum heutigen Tag. Von daher kann ich das so nicht unterschreiben
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2021 um 20:00:26 Uhr:
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 10. Aug. 2021 um 18:0:39 Uhr:
Du kannst dir die Reparatur des Druckstücks sparen. ES BRINGT WENN ÜBERHAUPT NUR KURZ ABHILFE.Ich habe das Problem in einer anderen Baureihe auch gehabt und nach dem Wechsel des Druckstücks war alles bestens, bis zum heutigen Tag. Von daher kann ich das so nicht unterschreiben
Das freut mich für dich.
Leider haben ich und auch andere Forenteilnehmer damit nicht so gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich mir überlege, dass ich damals über tausend Euro hätte dafür zahlen sollen, ohne dauerhafte Problemlösung, dann wäre mir wohl der Kragen geplatzt. GsD lief das bei mir noch über Garantie.
Ich bleibe dabei: Es ist ein grundsätzlicher Konstruktionsfehler, der sich am fertigen Auto nicht mehr korrigieren lässt. Es ist beinahe jede C Klasse seit 2015 betroffen und 2018 war der Fehler immer noch da. Das muss doch schwerwiegendere Gründe haben als so ein kleines Druckstück. Ist aber nur meine Meinung
Grüße
Ähnliche Themen
Solange alles funktioniert und fährt ist es mir egal ob da was poltert. Keine Fehlermeldung - alles schick.
Ist zwar dann kein Benz Niveau, aber dann gilt halt der Lada Grundsatz: hauptsache fährt.
Zitat:
@froggorf schrieb am 10. August 2021 um 20:00:26 Uhr:
Zitat:
@Rabbit senior schrieb am 10. Aug. 2021 um 18:0:39 Uhr:
Du kannst dir die Reparatur des Druckstücks sparen. ES BRINGT WENN ÜBERHAUPT NUR KURZ ABHILFE.Ich habe das Problem in einer anderen Baureihe auch gehabt und nach dem Wechsel des Druckstücks war alles bestens, bis zum heutigen Tag. Von daher kann ich das so nicht unterschreiben
Muß ich zustimmen ! Habe seit 3 Jahren Ruhe ! Musste aber auch nach 4 Monaten nochmal hin !
Dann wurde das Teil nochmal richtig eingestellt u. Ruhe ist seitdem !
Auf Seite 12 dieses Threads zu lesen .
Hab nun den Kostenvoranschlag in Höhe von 1026,29€ bei MB eingereicht… mal sehen, ob die da nochmal zucken..
Mein Fahrzeug steht jetzt wieder bei Mercedes. Mich wundert es, dass es doch immer mal wieder auch positive Reparaturen gibt. Bei mir hat es 15 mal an 3 Fahrzeugen nicht funktioniert. Die C Klasse erhält jetzt Lenkung Nr 3 bei 37 TKM. Da ich das Fahrzeug 150 TKM fahren muss sind es am Ende dann vielleicht 10 Lenkungen. Was das kostet. Immerhin der GLC als Ersatzfahrzeug knackt nicht.
Habe das Druckstück nun in der MB Werkstatt wechseln lassen bei 30840km Laufleistung. Das Lenkgetriebe habe ich selber in 45min ohne Probleme ausgebaut und der Werkstatt auf die Werkbank gelegt. Druckstück mit der SNR A2054603703 eingebaut. Habe beim Tausch nicht zugesehen. Aber Spezialwerkzeug ist dafür notwendig.
Das Knacken ist besser aber nicht weg.
Den Preis für den Tausch bekomme ich per Post.
Wagen C220D Bj10.15
Ist das Kunststoff oder Metall?
Außen ist es wie eine Metallhülse. Das Innenleben sah nach Kunststoff aus.
So, Druckstück wurde bei mir gewechselt… Fazit: kein Poltern mehr. Schauen wir mal, wie lange es vorhält.
Hab es aber nicht bei MB machen lassen. Preis war nur halb so hoch mit Originalteilen.
Zitat:
@Quarck schrieb am 13. September 2021 um 20:23:24 Uhr:
So, Druckstück wurde bei mir gewechselt… Fazit: kein Poltern mehr. Schauen wir mal, wie lange es vorhält.Hab es aber nicht bei MB machen lassen. Preis war nur halb so hoch mit Originalteilen.
Was hast du bezahlt ? Fürs ganze.
570… bei MB sollte der Spaß 1029,86€ kosten…
Zitat:
@Quarck schrieb am 13. September 2021 um 20:23:24 Uhr:
So, Druckstück wurde bei mir gewechselt… Fazit: kein Poltern mehr. Schauen wir mal, wie lange es vorhält.Hab es aber nicht bei MB machen lassen. Preis war nur halb so hoch mit Originalteilen.
Ich bin schon 4000km seit dem Austausch gefahren (auch auf schlechte Straßen) und bei mir ist alles in Ordnung, hoffentlich wird bei dir auch so sein!