Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag
Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.
Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.
Beste Antwort im Thema
@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "
Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann
389 Antworten
Ich habe das Druckstück beim Auto meiner Frau tauschen lassen, dass hat sich gelohnt, seit dem Wechsel ist Ruhe und es hat bei ihrem Auto geholfen
Zitat:
@Quarck schrieb am 29. Juli 2021 um 22:08:06 Uhr:
Hab heute von meiner auch die Diagnose bekommen und nen Kostenvoranschlag für das Druckstück auf 1000,-€ …. ziemlicher Unterschied..Hat denn schon jemand das „neue“ Druckstück verbaut bekommen und kann berichten wie es sich nun verhält?
Ich hab’s am 27.07 machen lassen, Garantie Fall weil das Problem bekannt ist.
Lenkung ist ein bisschen straffer geworden, fühlt sich aber stabiler an!
20.600 km auf dem Tacho.
Mit freundlichen Grüßen
Bobby
Auch schon mit dem aus Metall? Garantie hab ich leider nicht mehr, aber ich drücke gerade ne Kulanz durch, da hier noch andere Themen schlummerten…
Zitat:
@Quarck schrieb am 29. Juli 2021 um 23:52:11 Uhr:
Auch schon mit dem aus Metall? Garantie hab ich leider nicht mehr, aber ich drücke gerade ne Kulanz durch, da hier noch andere Themen schlummerten…
Ich muss nachfragen, weiß nicht genau.
Ich ruf morgen an, dann werde sofort Bescheid geben.
MB hat mir gesagt das dies ein Bekannter Problem ist, also es kann sein das die dir es auf Kulanz tauschen werden.
Ähnliche Themen
Super, danke dir. Ich hoffe auch, dass ich nicht auf dem 1000er sitzen bleibe. Mit Kulanz tut sich MB ja mehr als schwer (aber auch nicht nur die)
Liebe Mercedes Freunde,
hatte gleich ,nach Erwerb meines Mercedes C 180 Avangard ,das von Euch geschilderten Problems.
Bei mir wurde ,nach hartnäckigen Drängen,das Lenkgetriebe gewechselt.
Seitdem ist der geschilderte Mangel verschwunden.
Also hartnäckig bleiben!!
Liebe Mercedes Freunde,
hatte gleich ,nach Erwerb meines Mercedes C 180 Avangard ,das von Euch geschilderte Problem.
Bei mir wurde ,nach hartnäckigen Drängen,das Lenkgetriebe gewechselt.
Seitdem ist der geschilderte Mangel verschwunden.
Also hartnäckig bleiben!!
Zitat:
@Quarck schrieb am 30. Juli 2021 um 09:38:21 Uhr:
Super, danke dir. Ich hoffe auch, dass ich nicht auf dem 1000er sitzen bleibe. Mit Kulanz tut sich MB ja mehr als schwer (aber auch nicht nur die)
Hi, gestern habe ich mit MB telefoniert und die haben bestätigt das die jetzt nur noch das Druckstuck aus Metal einbauen. Preis konnte er mir aber nicht sagen, weil das dann auf Garantie gelaufen ist und er nicht sehen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Bobby
Dank dir. Und bei dir ist es nun wieder ein strafferes Fahrgefühl?!
Zitat:
@Quarck schrieb am 1. August 2021 um 10:32:24 Uhr:
Dank dir. Und bei dir ist es nun wieder ein strafferes Fahrgefühl?!
Ja, Comfort fährt sich ein Tick straffer als früher
Ok, das ist eben auch meine Hoffnung, dass diese gefühllose Vorderachse wieder straffer ist, bzw. sich nicht so leicht anfühlt
Hallo,
quasi Erstprüfung ob zu viel Spiel wie hier: https://www.youtube.com/watch?v=0My5ctQboeE, am Anfang zu sehen, prüfen, falls ja versuchen nach zu stellen oder Druckstück tauschen. Messuhr habe ich. Halterung kann man selber bauen, aber 0,04-0,08 mm ist schon recht wenig.
Gute Fahrt
Ich bin jetzt 6.000 km mit dem neuesten Druckstück gefahren. 4.000 km war absolute Ruhe. Dann hat es schleichend wieder begonnen. Heute gab es dann beim fahren im Parkhaus einen Knacks und seitdem klappert wieder die ganze Lenkung. Leider auch keine nachhaltige Lösung. Da arbeiten scheinbar wirklich ein paar Experten am Projekt Lenkung.
https://youtu.be/WTQYl1grySQ
Hallo, ich habe das gleiche Problem.
Poltern beim links volleinschlag mit leichter Unebenheit.
MB Werkstatt SuG diagnostiziert Druchstück Lenkgetriebe. (Sparmaßnahme seitens Hersteller aus einer Art Plastik? Und wird getauscht in ein Druchstück aus Aluminium wie es evtl. hätte sein müssen.).
Druchstück kostet um die 200 € und Einbau mit 930 € . Haufen AWs sind das wohl und muss somit wie alles raus was mit Lenkung zu tun hat.
Ich bin bedient...
Nun meldete sich noch eine Backup Störung Batterie, ist ein Kondensator der mit Einbau 360 € ...
Klasse ...
Habe w205 bj 2015 C250 T
Laufleistung 102056 Km.
Grüße
Lt. Mercedes ist es stand der Technik. Die nagelneuen Autos machen das auch alle. Ich lasse so wie es ist, sonst machen sie beim Reparieren mehr kaputt als heile.