Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag
Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.
Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.
Beste Antwort im Thema
@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "
Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann
389 Antworten
@Molle74: Ohne Runflat ist es besser; aber weg ist es nicht.
@brunobraas: Ich habe mir die Conti 850 geholt und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Es gab natürlich noch keinen Schnee und noch nicht mal Regen. Aber gerade bezüglich Regen habe ich nur Gutes über diese Reifen gelesen.
Hab das gleiche Problem
Habe ich auch..
Ich habe mir die Originalen Mercedes-Benz 17 " Felgen inkl. Bridgestone LM32 225/50 R17 Winterreifen bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@opel1902 schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:07:23 Uhr:
Ich habe mir die Originalen Mercedes-Benz 17 " Felgen inkl. Bridgestone LM32 225/50 R17 Winterreifen bestellt.
Aha, und was hat das mit dem Thema hier zu tun?
Hatte meinen jetzt zur ersten Inspektion mit dem gleichen Problem und reklamiert. bin kein Techniker und hoffe gebe es richtig wieder. es wurde beim linken Stoßdämpfer die Manschette angehoben und der Stoßdämpferanschlag wurde eingefettet. gleichzeitig habe ich auf Winterreifen 225/50 R17 gewechselt, kein Runflatreifen. das Krachen ist bis jetzt weg.
Zitat:
@opel1902 schrieb am 11. Oktober 2015 um 16:07:23 Uhr:
Ich habe mir die Originalen Mercedes-Benz 17 " Felgen inkl. Bridgestone LM32 225/50 R17 Winterreifen bestellt.
Habe die selben Reifen drauf, aber er rollt jetzt schlechter ab als vorher.
Irgendwie erueugen die Reifen ein komisches Geräusch beimüberfahren von geflickten Straßen.
Sommer sind Runflat als
Mischbereifung.
Grüße Frank
Gleiches Problem hier seit Kilometer 0.
Hallo zusammen,
meine Werkstatt konnte das Problem mit dem Poltern/Krachen lösen. Der Querlenker vorne links war ab Werk falsch eingestellt. In Zusammenspiel mit der Dämpfung Querlenker vorne links kam es beim Überfahren mit Lenkeinschlag immer wieder zum Poltern oder auch Krachen. Der Querlenker und Dämpfer wurde ersetzt und korrekt eingestellt. Jetzt ist Ruhe.
Vielen Dank für den Hinweis, habe das Geräusch auch schon gefühlt seit 1 Jahr und beim 1. Service wurde nichts gefunden.
Zitat:
@sekpol schrieb am 21. November 2015 um 11:46:44 Uhr:
Hallo zusammen,meine Werkstatt konnte das Problem mit dem Poltern/Krachen lösen. Der Querlenker vorne links war ab Werk falsch eingestellt. In Zusammenspiel mit der Dämpfung Querlenker vorne links kam es beim Überfahren mit Lenkeinschlag immer wieder zum Poltern oder auch Krachen. Der Querlenker und Dämpfer wurde ersetzt und korrekt eingestellt. Jetzt ist Ruhe.
Danke für die Info. Werde das bei der ersten Inspektion auch mal monieren.
Einer obigen Aussage kann ich auch nur zustimmen. Finde ich das Fahren ohne Runflat bedeutend leiser und komfortabler.
Hallo zusammen!
Hat für dieses Thema (Knacken vorne links beim Überfahren eines abgeflachten Bordsteins und gleichzeitigem Lenkeinschlag nach links) schon jemand eine Lösung bzw. eine Arbeitsanweisung?
Unsere Strasseneinfahrt und auch die Einfahrt in unsere Garage haben genau die o. g. Situation: also mehrmals am Tag dieses Knacken. Mehr als nervig :-(
Ich hatte unseren S205 in der Werkstatt (AMG Line mit Avantgarde Fahrwerk) und die haben (na klar!) natürlich nichts gefunden...
Vielen Dank
Viele Grüße!
Mark
Bei meinem S205 wurde letztes Jahr, nachdem ein Werks-Ingenieur den Schaden festgestellt hat, die gesamte Lenkung erneuert. Seitdem höre ich kein knacken mehr in der Lenkung und hoffe das das auch so bleibt.
Zitat:
@Porschehans schrieb am 17. Februar 2017 um 09:36:51 Uhr:
Bei meinem S205 wurde letztes Jahr, nachdem ein Werks-Ingenieur den Schaden festgestellt hat, die gesamte Lenkung erneuert. Seitdem höre ich kein knacken mehr in der Lenkung und hoffe das das auch so bleibt.
Hallo,
hattest Du ein Knacken in der Lenkung / beim Lenken? Da habe ich kein Knacken, sondern beim Überfahren einer abgeflachten Bordsteinkante wenn gleichzeitig das Lenkrad eingeschlagen ist (nach links).
Es schein mir als wäre Dein geschildertes Problem ein anderes.
Viele Grüße
Mark
Ich hatte genau das selbe Problem wie Du, das heißt, beim Linkseinschlag und gleichzeitigem überfahren eines abgeflachten Bordsteins, hat die Lenkung geknackt.
hattest Du ein Knacken in der Lenkung / beim Lenken? Da habe ich kein Knacken, sondern beim Überfahren einer abgeflachten Bordsteinkante wenn gleichzeitig das Lenkrad eingeschlagen ist (nach links).
Es schein mir als wäre Dein geschildertes Problem ein anderes.
Viele Grüße
Mark