Poltern/Krachen bei Überfahren von flachen Bordsteinkanten unter Lenkeinschlag
Kann sich jemand vorstellen, was folgendes Geräusch verursachen kann:
Wenn ich in eine Einfahrt/Parkplatz, verkehrsberuhigter Bereich etc. einbiege, wo man einen abgesenkten Bordstein überfährt, gibt es (fast) immer ein polterndes/krachendes Geräusch, was sich nicht unbedingt gesund anhört. Interessanterweise nur links, denn wenn ich rechts abbiege kommt das Geräusch erst, wenn auch das zweite (linke) Rad über den Bordstein muss.
Kann da was mit der Aufhängung nicht stimmen? Ist ein C200T von 03/15 mit knapp 10k km.
Beste Antwort im Thema
@rabbit Senior
"……..dann aufgegeben.
Aber das man es als Premiumhersteller nicht schafft, ein solches Problem mit der Modellpflege abzustellen ist wirklich traurig.
Es kann …… "
Hallo,
ganz offensichtlich wurde bei der MOPF kein Wert auf Abstellung von Mängeln und/oder auf Weiterentwicklung oder Verbesserung gelegt.
Die Mopf diente in erster Linie dazu, die Herstellungskosten zu senken, auch auf Kosten der Qualität.
In Bezug auf die Mechanik währe man dazu möglicherweise in der Lage gewesen, aber da gibt es ja noch das Kontroling.
In Bezug auf alles was mit Software und KI zu tun hat, besitzt man nicht einmal die Fähigkeiten.
Sehr schade.
Ich habe alleine in den letzten 14 Jahren als Pendler ca. 850.000 km mit C-Klasse-Mercedes zurück gelegt. Keiner hatte so viele gravierende Mängel die nicht abgestellt werden, wie der 205er-Mopf..
Ich fürchte, das dieser Trend sich beim C206er noch verstärk, da alle Kapazitäten in die Entwicklung von Elektroautos und deren Infrastruktur gesteckt wird.
Grüße
Hermann
389 Antworten
Zitat:
@Fr@nk [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-bei-ueberfahren-von-flachen-bordste
das Problem ist seit Jahren baureihenübergreifend (z.B. auch E-Klasse) bekannt und nicht gelöst. Trotzdem wird der "Schrott" (sorry, Lenkgetriebe) weiterhin dem Kunden angedreht. Für mich ein Unding.😠
Aussagen wie "in x Wochen kommt die Lösung" ist reine Hinhaltetaktik (wie auch das immer wieder kurz vor Erscheinung stehende "Getriebeupdate"😉. Damit hat MB erstmal Ruhe. Irgendwann ist die Garantie vorbei - der Kunde hat genervt aufgegeben - und das Problem ausgesessen...🙄
Gruß
Fr@nk
Genauso ist es. Aussitzen wie allgemein und überall gerade üblich.
Der Kunde ist zwar auch weg, dafür kommt einer (dem das beim marktbegleiter ähnlich ging) neu dazu.
Habe exakt das Problem an meinem Ford C-Max aus 2019 - Knacken über flache Bordsteinkanten linksseitig bei Lenkeinschlag links provozierbar. Spurstange und Antriebswelle wurde gewechselt, nun auch das Lenkgetriebe.
So… ich bin nun auch mal dem Poltern auf den Grund gegangen. Bei mir ist es weniger knacken und krachen bei eingeschlagenen Rädern als auch überfahren von Bordsteinen, sondern aufkommendes Poltern auf Kopfsteinpflaster bei einem Tempo ab 15km/h…. Kurz in meine Werkstatt und bei meinen Kollegen erste Vermutung Stabis, nur die waren OK. Weiter geschaut - Ergebnis: Lenkgetriebe ausgeschlagen. Nun bin ich mal gespannt, was MB hier nun machen möchte. Vor allem, weil ich das Thema schon mehrfach angesprochen habe, nur das wurde es auf die Größe der Räder und die Rad-Reifen-Kombination geschoben…
Meiner ist BJ 2016 und hat nun knappe 60k hinter sich…
Bei meinem Ford wurde die Lenkung getauscht ohne Ergebnis. Eine Koppestang war ausgeschlagen, aber die hat sich bei jeder kleinsten Unebenheit gemeldet, also ständig. Das Poltern und Knacken kann ich über Kopfsteinpflaster auch provozieren.
Ähnliche Themen
Mag sein.. aber grundsätzlich geht es erstmal um Mercedes und hier sind es ja nachweislich nicht die üblichen Verdächtigen wie Lager oder Koppelstangen etc., sondern eben die Lenkung. Nach dem Meister hat meine mehrere Zentimeter Querspiel.
Fahre einen C220 BT mit Standardfahrwerk. 18 Zoll AMG Mischbereifung. Bj 2015 hat jetzt 24tkm und seit 6tk knackt das Lenkgetriebe. War letzte Woche bei der MB Vertragswerkstatt, laut Tipps muss das Druckstück getauscht werden.
Kulanz gleich Null. War etwas enttäuscht. Kosten wären bei 650Euro.
Ich kläre jetzt ab, wenn ich das ausgebaute LG vorbeibringe und die Werkstatt tauscht das Druckstück. Spurvermessung lasse ich dann in einer Werkstatt machen.
Hat jemand Tipps worauf dabei zu achten wäre?
Danke
Zitat:
@alex-gti79 schrieb am 8. Juni 2021 um 20:54:15 Uhr:
Fahre einen C220 BT mit Standardfahrwerk. 18 Zoll AMG Mischbereifung. Bj 2015 hat jetzt 24tkm und seit 6tk knackt das Lenkgetriebe. War letzte Woche bei der MB Vertragswerkstatt, laut Tipps muss das Druckstück getauscht werden.
Kulanz gleich Null. War etwas enttäuscht. Kosten wären bei 650Euro.
Ich kläre jetzt ab, wenn ich das ausgebaute LG vorbeibringe und die Werkstatt tauscht das Druckstück. Spurvermessung lasse ich dann in einer Werkstatt machen.
Hat jemand Tipps worauf dabei zu achten wäre?
Danke
Tut mir leid, dir das sagen zu müssen, aber den Aufwand kannst Du dir m.E sparen. Bei meinem wurden diese Reparaturen noch in der Garantiezeit durchgeführt. Entweder nur mit kurzzeitiger Besserung oder ganz ohne Effekt.
Aus meiner Sicht ist das ein Konstruktionsfehler des 205, der sich im Nachhinein nicht beheben lässt.
Meiner hat jetzt 126k runter und knackt immer noch.
Gute Nachricht: es wird auch nicht schlimmer.
Das sind meine Erfahrungen zu dem Thema. Andere hier haben auch berichtet, dass das Problem bei Ihnen gelöst worden ist.
650€ würde ich auch nicht bezahlen für einen Konstruktionsfehler. Die Chance dass es dauerhaft was bringt liegt bei 1:99.
Mein S205 steht seit Montag auch wieder in der Niederlassung nachdem das Software Update für das Lenkgetriebe natürlich totaler Schwachsinn war. Mal schauen welche glorreiche Idee sie dieses Mal haben, inzwischen Reparatur Nr. 5.
Zitat:
@Quarck schrieb am 8. Juni 2021 um 16:08:57 Uhr:
Mag sein.. aber grundsätzlich geht es erstmal um Mercedes und hier sind es ja nachweislich nicht die üblichen Verdächtigen wie Lager oder Koppelstangen etc., sondern eben die Lenkung. Nach dem Meister hat meine mehrere Zentimeter Querspiel.
Hallo,
das Lenkgetriebe hat in der Mechanik mehrere cm Spiel, quasi ist die Passung Ritzel/ Zahnstange hin, Druckstück, Spurstangenköpfe sind in Ordnung, quasi bleibt nur Tausch?
So wie ich das sehe, verhindert das Druckstück mit einer gewissen Kraft das verdrehen der Zahnstange im Lenkgetriebe, warum die Zahnstange überhaupt Drehkräfte im oder entgegen dem Uhrzeigersinn abfangen muss bleibt die Frage, sollte das Lenkgetriebe nicht nur Kräfte links/ rechts vertragen?
Gute Fahrt
Meine C Klasse ist nach 5 Tagen Reparatur zurück. Ich habe jetzt das neueste Druckstück verbaut bekommen. Schaun mer mal ob es das Wunderdruckstück ist. Nach den ersten 100 km ist immerhin noch alles perfekt.
Zitat:
@Mitbuerger schrieb am 9. Juni 2021 um 08:53:33 Uhr:
Zitat:
@Quarck schrieb am 8. Juni 2021 um 16:08:57 Uhr:
Mag sein.. aber grundsätzlich geht es erstmal um Mercedes und hier sind es ja nachweislich nicht die üblichen Verdächtigen wie Lager oder Koppelstangen etc., sondern eben die Lenkung. Nach dem Meister hat meine mehrere Zentimeter Querspiel.Hallo,
das Lenkgetriebe hat in der Mechanik mehrere cm Spiel, quasi ist die Passung Ritzel/ Zahnstange hin, Druckstück, Spurstangenköpfe sind in Ordnung, quasi bleibt nur Tausch?
So wie ich das sehe, verhindert das Druckstück mit einer gewissen Kraft das verdrehen der Zahnstange im Lenkgetriebe, warum die Zahnstange überhaupt Drehkräfte im oder entgegen dem Uhrzeigersinn abfangen muss bleibt die Frage, sollte das Lenkgetriebe nicht nur Kräfte links/ rechts vertragen?
Gute Fahrt
sehr gut erwähnt, gleiche Problem,w205 bj 2020 limousine, c220d 38 000 km jahreswagen garantie dabei.nur beim einschlagen nach links kleine Bordsteine hört man was klopfen. war beim benz,auto einen tag da gelassen zu reparieren, jetz alles ok kein klopfen ,vorerst..hoffentlich kommt nix mehr
Richtig, seit einigen Tagen gibt es ein neues Druckstück. Das alte war aus Kunststoff. Das neue aus Metall. Mein Druckstück wurde (leider) kurz vor Bekanntgabe, dass ein neues erscheinen soll, eingestellt bzw. ausgetauscht. Bisher ist soweit, auch in Verbindung mit dem KW Gewindefahrwerk V3, alles ok.
Gude
Hat jemand das Druckstück wechseln lassen ohne garantie ? Kann mir jemand sagen was es ungefähr kosten würde ?
Lg
Hab heute von meiner auch die Diagnose bekommen und nen Kostenvoranschlag für das Druckstück auf 1000,-€ …. ziemlicher Unterschied..
Hat denn schon jemand das „neue“ Druckstück verbaut bekommen und kann berichten wie es sich nun verhält?