Poltern/Klopfen, am Ende mit meinem Latein.
Hallo miteinander,
ich möchte gar nicht viel um den heißen Brei reden und hoffe das mir hier jemand ggf. mit guten Ratschlägen helfen kann.
Es handelt sich um eine C Klasse W204 (180k) bj 08
Folgendes Problem: Es kam ein Poltern aus dem fahrwerk vorne, nun dann erst mal auf die Bühne und siehe da die Koppelstangen sahen nicht mehr gut aus und der rechte querlenker hatte etwas Spiel.
Dann habe ich keine halben Sachen gemacht und gleich folgendes erneuern lassen:
- 4 Neue Querlenker (Lemförder)
- 2 Neue Koppelstangen (Lemförder)
- 2 Neue Radlager (Meyle)
- 2 Neue Domlager (Meyle)
Die Stoßdämpfer wurden vor 4 Jahren erneuert (Sachs), daher habe ich diese ausgelassen.
Nach einer Runde dann das Böse erwachen, das Geräusch ist irgendwie immer noch da vllt etwas leiser.
Habe dann alles andere überprüft: Motorlager/Stabi Gummis und da ist einfach nichts zu sehen.
Der Meister bei Mercedes fuhr mit mir eine Runde und dieser Sche***Kerl sagt dann noch allen ernstes hier ist alles okay und erzählt mir was von Resonanzkörper und absolut normale Geräusche. Mein 16j alter clk macht nicht mal solche Geräusche selbst mit kaputten querlenkern.
Gibt es ggf. etwas was ihr noch in Betracht ziehen würdet ? Oder sagt ihr es ist der Stoßdämpfer der leider vorzeitig sein Dienst quittiert hat, mir ist bewusst das gerade eine Ferndiagnose sehr begrenzt ist.
44 Antworten
Wollte mich mal zurückmelden nachdem ich heute beim freundlichen war.
Haben ne Probefahrt über Kopfsteinpflaster gemacht und er konnte sich das Geräusch anhören und selber fahren.
Er hat auch gemerkt, dass relativ viel Vibration im Lenkrad ankommt. Nun gut. Zurück zur Werkstatt wollte er mit nem Mechaniker mal drunterschauen. Die haben dann wohl auch noch ne Probefahrt gemacht. Dann festgestellt, dass die Radlager relativ großes Spiel haben. Das haben die dann gefixed.
Am Ende ist es ein Komfortproblem das nicht behoben werden muss. Die würden es auf zwei Dinge eingrenzen: Stoßdämpfer und irgendwas mit dem gesamten Lenkerapparat (name vergessen). Letzeres wäre aber ziemlich teuer, weil das ganze Lenkapparatteil ausgebaut werden müsste, was sehr lange dauert.
Ich werde beim anstehenden Service A nun die Stoßdämpfer noch tauschen lassen und dann wars das. Wenn es da war, freu ich mich und wenn nicht bin ich mit Service und TÜV (brauch er auch) dann k.A. 1000 € ärmer.
MfG
Lenkgetriebe, könnte gut sein. Würde dir Stoßdämpfer nicht in der Hoffnung machen, damit das geräusch zu beseitigen.
Jo! Lenkgetriebe wars. Aber wie gesagt, der Typ meinte selber das kostet viiiel Zeit und damit Geld. Kann sogar sein, dass das Lenkgetriebe am Ende komplett getauscht werden muss. Auf meine Frage wann Stoßdämpfer denn verschlissen sind hat er gemeint, dass es aufs Fahrprofil ankommt. Das machte Sinn.
Wenn man natürlich ständig Kopfsteinpflaster fährt, dann können die auch nach 60k tot sein. Wenn nicht auch nach 300k oder nie.
Ich bekomme eh nen KVA für Service A1, TÜV und Stoßdämpfer optional. Wenn es sich preislich im Rahmen hält und eine Chance besteht? Why not? Das Lenkgetriebe werde ich jedenfalls nicht machen lassen.
Ähnliche Themen
Also nur mal so hab den w204 avendgarde seid über 200.000km gefahren und alles durch gemacht Kopfsteinpflaster Schrott Straßen Auto Bahn diese Verkehrs hückel oder auch Bordstein mit 80kmh gerammt querlenker gingen kaputt stabi Stangen gingen kaputt aber die Stoßdämpfer nie
Lass das doch in einer freien Werkstatt machen… lenkgetriebe.
Dämpfer würde ich auch nur tauschen wenn die ölen…
Dämpfer werden irgendwann weich. Nur weil sie nicht auslaufen, sind sie nach 200tsd. km trotzdem weich wie Leberwurst... kommst dir vor wie auf dem Trampolin.
Gute generalüberholte Lenkgetriebe gibt's günstiger als die beiden Stoßdämpfer mit Einbau. Und das hält nochmal so lange wie dein jetziges bisher. :-)
Hmm hast recht hab das Gefühl das meine auch weich sind. überlege auch demnächst vllt meine zu wechseln welche würdet ihr empfehlen ? Denke da an Sachsring oder tun es die bilstein Dinger auch oder die meyle Teile sind auch günstig
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 29. August 2023 um 19:02:06 Uhr:
Schau nach, ob die Bremsklötze in den Schächten Spiel haben. Wenn das Problem beim Bremsen nicht auftritt, würde ich das als erstes prüfen.
Volltreffer! Nun frage ich mich nur, warum die KFz-Profis das auch mit diesem Hinweis nicht finden konnten und ich nur fünf Minuten und einer nicht unerheblichen Investition in Werkzeug.
Aus meiner Sicht ist das ein Mangel, der eine Reklamation rechtfertigt. Mal sehen, ob das meine Werkstatt auch so sieht.
https://youtube.com/shorts/ua-_taYVOew
Ich bin recht froh, dass es nun doch so etwas einfaches ist. Erst recht, nachdem jetzt hier die Rede von Lenkgetriebe, Stabi, Koppelstangen, Motorlagern und allen möglichen x-Lenkern die Rede war.
Wer hat dir die Bremse eingebaut?
Welche Marke ist eingebaut worden.
Die haben schon erheblich viel Spiel.
Sind den die Führungsbleche mit eingebaut worden?
Eine freie Werkstatt (die aber das elektronische Bordbuch führen darf - falls das eine Rolle spielt).
Die Marke kenne ich nicht. Diese Freiheit lasse ich meiner Werkstatt und bislang hat das nie zu Problemen geführt.
Kann man von außen sehen, ob die Führungsbleche verbaut wurden? ...ist nicht mein Fachgebiet. Können die sich lösen? Ich hatte damit so eine Erfahrung auf der Autobahn... Aus dem Stand losgefahren - vorher keine Probleme -> metallisch schleifendes Geräusch (vielleicht auch Fingernägel auf Tafel) von den Vorderrädern, deren Ton sich mit steigender Geschwindigkeit ändert -> konnte aber nicht mehr anhalten -> nach ca. 500 Metern war der Spuk vorbei.
Wenn es richtig gemacht ist, könnem die nicht fliegen gehen.
Such mal nach nem Video auf youtube Bremsbelagwechsel Mercedes w 204 vorne.
In den Führungsblechen sitzen die seitlichen Zapfen der Bremsbeläge.
Siehe Bild.
Zitat:
@Geralt_von_Riva schrieb am 20. September 2023 um 16:53:14 Uhr:
Hab nen KVA für Stoßdämpfer und Kopflager VA vorliegen. 1700 €.Das kann doch nicht stimmen oder?
von MB-Fachwerkstatt? klar kann das stimmen...
ab in die freie Werkstatt...
@Geralt_von_Riva hat sich das Geräusch nun erledigt? Was war es?