Poltern hinten rechts...
Heho,
wollte nur mal fragen, was am ehesten für ein Poltern in harten, zügigen Rechtskurven sorgen könnte.
Habe das Auto heute auf ner Bühne gehabt. Dann auchmal versucht (mehr oder weniger) an den Querlenkern zu rütteln... Oder am Rad.
Jedoch, alles i.O.
Kein Spiel oder sowas.
Sind das vieleicht nur ausgeschalgene Buchsen?
An den Stabis z.B.? Oder halt an den Querlenkern?!
Und... 😉
Ich wusste garnicht das es für den 4A/C4 (<- auch so ein leidiges Prob. Was ist nun richtig?) ein originales Navi gab. Mit Farbmonitor, der dann für die 3er Batterie Lüfter ins Amaturenbrett gesetzt wurde.
Für alle die es interessiert, bei Ebay gibts eins. Habe aber keine Lust den Link zu suchen.
Fand das aber ziemlich cool. Für mich ist das aber nixs (leider), habe ja GPS Maus am Schleppi...
31 Antworten
Ist ein Fronttriebler.
Das mit der Grundeinstellung stand so in meinem Buch. Man soll einfach nach Einbau des Bremssattels die Hebel fürs Handbremsseil mit nem Schraubenzieher gegen den Anschlag drücken. Hab ich gemacht und dabei gemerkt, daß der rechte Hebel nicht so gut ging. Hab ihn jetzt ordentlich hin- und herbewegt und jetzt geht er auch beim Lösen der Handbremse alleine zum Anschlag. Die Handbremse greift jetzt auch viel früher. Ich hatte schon Angst, daß die automatische Nachstellung kaputt ist. Auf der linken Seite ließ sich der Kolben wunderschön zurückdrehen, aber auf der rechten nur mit viel (deutlich mehr) Druck
Ist das ein großer Akt, mit den HInterachsgummis? sieht man das? habe versucht ein bißchen an den ganzen Teilen herumzuruckeln, aber nix gemerkt. muß ja nichts heißen. während der Fahrt wirken ja ganz andere Kräfte.
Dein Bremssattel verabschiedet sich...da gibt es auch keine Grundstellung, die man einstellen kann.
Kaufe den einen Sattel neu und mache BEIDE Handbremsseile neu, dann wirst Du Ruhe haben - Deine Bremse wird nämlich blockieren!
Mein Bremssattel verabschiedet sich und wird blockieren? Hört sich ja nicht gut an. Sicher? Was ist denn damit los und warum wird er blockieren. und warum die Seile neu? und beide? ich glaube das ja gerne, aber verstehen tue ich es leider nicht.
Der Kolben für die Rückstellung der Handbremsseile verrostet und gleichzeitig ist auch Dein Bremskolben rostig, sonst würde der nicht schwer reinzudrehen sein.
Kann man natürlich auch in Eigenleistung selber machen, aber Du brauchst einen passenen Dichtring aus dem Fachhandel für den Handbremskolben.
Und die Handbremsseile gammeln auch innen gerne...die kann man alle paar Jahre und nach Einsatzgebiet auch neu machen!
Ich hab das schon hinter mir und er bremst hinten wie ein junger Gott und absolut gleichmäßig (normale Bremse & Handbremse)!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Steinhertz
Wie gesagt, ist halt mit der Motorisierung und Ausführung für mich ein Klassiker.
Achim
Das stimmt schon, allerdings sehe ich das auch etwas anders.
Wenn ich heute einen schick gemachten/erhaltenen B-Ascona (mein erstes Auto *g*) sehe ist es mir erstmal wurschd ob das ein 16N oder ein 2,0E ist.
Natürlich ist ein 400er der absolute Knaller, aber einen Klassiker macht in erster Linie die Karosserie aus, nicht die Leistung.
Und mit dem V6 Motor ist man ja auch nicht unbedingt untermotorisiert.
Kannst du mal ein Bild von deinem "alten" Audi einstellen?
Auch ein schickes Autochen.......ich hatte bis 2002 nen Top erhaltenen rostfreien 85er Audi 90, leider hab ich Trottel den in Zahlung gegeben. *grummel*
Zitat:
Original geschrieben von Lexmaul23
Der Kolben für die Rückstellung der Handbremsseile verrostet und gleichzeitig ist auch Dein Bremskolben rostig, sonst würde der nicht schwer reinzudrehen sein.
Kann man natürlich auch in Eigenleistung selber machen, aber Du brauchst einen passenen Dichtring aus dem Fachhandel für den Handbremskolben.
Und die Handbremsseile gammeln auch innen gerne...die kann man alle paar Jahre und nach Einsatzgebiet auch neu machen!
Ich hab das schon hinter mir und er bremst hinten wie ein junger Gott und absolut gleichmäßig (normale Bremse & Handbremse)!
genau das wurde bei mir auch letztes Jahr gemacht.
Da bremste er aber hinten garnicht mehr!!! 😮
Und die Handbremse hatte keine Funktion. Aber naja, bei 10 Jahren und 180tkm ist das denke ich auch o.k.
Also drehen ließ sich der Kolben recht leicht. Er ging dabei nur leider nicht wieder rein. Erst mit Druck und Drehen ging es dann. Wie kann das denn eigentlich zum Blockieren führen? Zieht sich die defekte, verrostete Nachstellung immer mehr fest? Hab leider keine Zeichnung dafür und weiß überhaupt nicht wie das da drin genau funktioniert. Jedenfalls habe ich mir gedacht, daß ich mal prüfe, ob das Rad aufgebockt frei läuft und habe dabei folgendes festgestellt. In Fahrtrichtung dreht es ziemlich frei. Genau so wie die linke Seite. Aber bei zurückdrehen habe ich nach wenigen Zentimetern so eine Art leichten Anschlag und ab da geht es ein wenig schwerer. Aber immer noch so, daß es sich nach dem Schwunggeben alleine etwas weiter bewegt. Bei schnellem hin- und herbewgen hört man auch etwas, daß sich lauter innen so anhören könnte (!) wie das, was ich immer höre.
Hallo,
hab nach dem durchlesen auch feststellen müssen, dass meine Bremse an der HA aufgearbeitet werden muß.
Eine Seite drehte schon schwer u. langsam wurde die Scheibe von außen nach innen rostig.
Hab dabei festgestellt, dass die Scheibe Mindestmaß erreicht hat u. die Beläge auch dran wären.
Hat jemand eine Empfehlung für die HA, z.B. ATE od. so?
Zum Thema Neuaufbau hab ich auch was:
Hab meinen jetzt 5 Jahre u. über 150000 KM gefahren.
Hab jetzt bei 180000 KM "kleinen" ´Neuaufbau gemacht u. hoffe für die nächsten Jahre ist er gerüstet.
Kam mich 8000,- Euro. Jetzt sieht er wieder wie neu aus, auch unter der Haube.
Gruß, Lars
Hab ich ja gemacht. Hab zuerst die linke Seite gemacht und hat gut geklappt. Genauso dann auf der rechten Seite und nichts tat sich. Mehr Druck und siehe da...
Sehr vertrauenserweckend war es allerdings nicht. Was darf so ein Bremssattelgehäuse kosten? Sind 100€ im Austausch zu viel?
Schande über mich. Hab nochmal genau nachgeschaut und gesehen, daß sich die Schrauben vom Bremssattrelträger gelöst haben. Natürlich der Grund für meine Probleme.
Ich schäme mich....
Habe heute entlich Zeit gefunden mein versprochenes Bild einzusetzen.
Wollte und konnte das Auto nicht aus der Garage fahren. Deshalb nur eine Frontansicht. Auto steht auf alten Winterreifen, und die Batterie ist abgeklemmt. (Saisonkennzeichen)
Achim