Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Die Gelenkpfannen sind das innere Gegenstück der Spurstangenköpfe
und werden oft vergessen...

Gruß
BetaTester

Moin
Sollten kein poltern verursachen weil die aus Plastik sind.
Kann man ausdrücken und neu fetten.

Ihr meint die axialgelenke ?
Fahrwerkshöhe ändern bzw 1cm höher heißt:
Habe 416mm in vcds auf 406 ändern ?
Danke
Gruß
Papaaudi

Noch eine Frage
in welchem Modi dann ?
Danke

Ähnliche Themen

Richtig, Axialgelenke
- ich kam nicht drauf...

Bevor Du alles umprogrammierst , bau dir für vorne ein paar Koppelstangen selber .
Dann kannst Du die Höhe einstellen und probieren ob das Poltern weggeht.

Screenshot_20211119-100755.png

Ich verfolge den Thread fleissig mit, weil es bei mir schon immer auch poltert. Aber anders als bei euch.
Ich bin früher fast ausschliesslich in Dynamic gefahren und da war das Poltern definitiv häufiger und länger. Sprich, ich fahre los und es poltert fast bei jeder Unebenheit. Das hört dann aber irgendwann im Lauf der fahrt auf und ist dann irgendwann weg. Und es ist auch nicht immer. Manchmal poltert es wochenlang gar nicht.

Nun fahre ich seit längerer Zeit wegen dem Reifenprofilbild nur noch in Comfort und ich bilde mir ein, dass es deutlich seltener poltert. Es könnte also mit der Höhe oder Härte?) zu tun haben.
Das Poltern kommt bei mir definitiv aus dem Bereich des Dämpfers der Fahrerseite. Lässt sich natürlich nicht sagen, ob vom Dämpfer oder den Lenkern.

Kann Jemand mal ein Soundfile davon hochladen, damit man einen Vergleich hat ?

Die 10mm müssten doch mit den Orginal kopoelstangen gehen ?? Oder nicht ?
Danke

Moin
Aus meiner Erfahrung , 1mm kürzer sind 3mm in der Höhe.
Du kannst auch die Stangen etwas biegen / zusammen drücken.
Dann werden sie in der Gesamtlänge kürzer aber nicht zu viel.

Nach der demotivierenden Aktion werde ich mal die Variante mit 10mm höher legen angehen
Aber erst am Sonntag

Zitat:

@twinV8 schrieb am 19. November 2021 um 10:19:45 Uhr:


Ich verfolge den Thread fleissig mit, weil es bei mir schon immer auch poltert. Aber anders als bei euch.
Ich bin früher fast ausschliesslich in Dynamic gefahren und da war das Poltern definitiv häufiger und länger. Sprich, ich fahre los und es poltert fast bei jeder Unebenheit. Das hört dann aber irgendwann im Lauf der fahrt auf und ist dann irgendwann weg. Und es ist auch nicht immer. Manchmal poltert es wochenlang gar nicht.

Nun fahre ich seit längerer Zeit wegen dem Reifenprofilbild nur noch in Comfort und ich bilde mir ein, dass es deutlich seltener poltert. Es könnte also mit der Höhe oder Härte?) zu tun haben.
Das Poltern kommt bei mir definitiv aus dem Bereich des Dämpfers der Fahrerseite. Lässt sich natürlich nicht sagen, ob vom Dämpfer oder den Lenkern.

Kann Jemand mal ein Soundfile davon hochladen, damit man einen Vergleich hat ?

Was meinst du mit Soundfile? Wenn du fährst hörst du ganz leicht ein Fahrgeräusch, wenn sie stärker werden sind vielleicht auch die reifen einfach hin, klar wirds dann unangenehmer von den Geräuschen.

@papaaudi habe dir eine private Nachricht geschickt.

Gruß
Deleerai

Gelsen und geantwortet
@deleerai
Danke

Wie kommst Du denn auf die Reifen ? Ich meine ein Soundfile vom Poltern

Hallo Leute,

Wie ihr wisst tauschte ich die komplette Vorderachse aus....wirklich jedes Bauteil.

Gelenkpfannen.....sind die wo die oberen querlenker befestigt sind.

Ich gebe schon zu dass das mit dem kalibrieren ne eigene Sache ist vorralem der Untergrund wo das Fahrzeug steht.

Ich habe es schon xxx mal mit vcds gemacht...herum gesucht wie ein irrer wegen eines so halbwegs geraden Bodens.
Ich habe mir eine Latte gebastelt auf länge des radstandes und breite lt. Herstellerangaben mit einer Wasserwaage um den Boden zu mesen und das Lot mittels messkeil gerade zu bekommen.

Differenzhöhe notiert an den entsprechenden Seiten des Rades.

Dann mit vcds........jedes Rad abmessen und differenz des ungleichen Bodens ab bzw. dazu gerechnet.

Im Endeffekt nie komm ich auf die 416 auf der Seite Mal 415 die andere 414 aber 2mm können ja dieses Geräusch nicht verursachen, oder?

Ich hoffe es ist verständlich, wenn nicht bitte nachfragen.

LG Walter

Zitat:

@Deleerai schrieb am 19. November 2021 um 15:02:56 Uhr:



Zitat:

@twinV8 schrieb am 19. November 2021 um 10:19:45 Uhr:


Ich verfolge den Thread fleissig mit, weil es bei mir schon immer auch poltert. Aber anders als bei euch.
Ich bin früher fast ausschliesslich in Dynamic gefahren und da war das Poltern definitiv häufiger und länger. Sprich, ich fahre los und es poltert fast bei jeder Unebenheit. Das hört dann aber irgendwann im Lauf der fahrt auf und ist dann irgendwann weg. Und es ist auch nicht immer. Manchmal poltert es wochenlang gar nicht.

Nun fahre ich seit längerer Zeit wegen dem Reifenprofilbild nur noch in Comfort und ich bilde mir ein, dass es deutlich seltener poltert. Es könnte also mit der Höhe oder Härte?) zu tun haben.
Das Poltern kommt bei mir definitiv aus dem Bereich des Dämpfers der Fahrerseite. Lässt sich natürlich nicht sagen, ob vom Dämpfer oder den Lenkern.

Kann Jemand mal ein Soundfile davon hochladen, damit man einen Vergleich hat ?

Was meinst du mit Soundfile? Wenn du fährst hörst du ganz leicht ein Fahrgeräusch, wenn sie stärker werden sind vielleicht auch die reifen einfach hin, klar wirds dann unangenehmer von den Geräuschen.

@papaaudi habe dir eine private Nachricht geschickt.

Gruß
Deleerai

Hy DELEERAI!

Das Geräusch ist so wie wenn die oberen querlenker am kotflügel Anschlagen und generell auf der Fahrerseite härter als auf der anderen sprich der komplette Fahrkomfort ist nicht mehr gegeben. Schlaglöcher oder generell hârtete Bodenunebenheiten sind eine Katastrophe für die linke Seite-ich glaube jeden Moment da fetzt es gleich was raus.

Auf der Autobahn wenn ich 150km fahre und es ist ein Schlagloch oder eine Höhenunterschiedskante -weil allen kann man nicht ausweichen macht das sowas von Krach.

Nur zum Vergleich und das ist ehrlich: der Fiat 500 mit Stahlfedern federt besser als der Audi mit Luftfeder.

Fakt ist da stimmt was nicht.

So wie der papaaudi alles Zick mal überprüft hat habe ich das auch.

Wenn ich die alten kaputten querlenker drinnen gelassen hätte ist es noch bei weiten besser als mit der kompletten neuen Achse.

Wie ist dein Geräusch...beschreib es irgendwie bitte.

Wenn du mir sagst wie ich ein perfektes soundfile mache, mach ich es.mit dem Handy schlecht

Deine Antwort
Ähnliche Themen