Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht

Audi A8 D3/4E

Hallo an die Gemeinde,

habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )

Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419

Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke

sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK

Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi

417 Antworten

Wir wollen hier bei dem Thema bleiben jungs, es geht hier um das Fahrwerk an sich das es sich nicht Komfortabel fahren lässt. Der Kompressor pumpt nur Luft in den Behälter von dort aus wird im Ventilblock die Luft verteilt und in die Luftbälge gepumpt. Mehr passiert hier erstmal nicht. Das STG prüft mit strom wie hart es gerade eindämpfen tut und passt sich so der Straße an.

Hol dir bei ERWIN für paar € den Repaturleitfaden fürs Fahrwerk und prüf dort alle teile die zu prüfen sind. Ist alles i.O kann dir ab da keiner mehr etwas aussagekräftiges leider dazubeisteuern da die Möglichkeiten für mögliche Ursachen alle geprüft worden sind.
Ich gehe immer noch stark von einem Software Fehler aus. Probier einfach das ganze system zu entlüften und mach eine Grundstellungsfahrt via vcds fürs ganze Fahrwerk. Dabei ist bloß zu beachten das du in automatik bist alles andere sollte vcds erledigen.

So habe ich es gemacht

Zitat:

@Jeremy_A8L schrieb am 23. Januar 2022 um 18:31:38 Uhr:


So habe ich es gemacht

Wenn du es so gemacht hast also zu 100% gleich wie es im RLF steht sollte nichts mehr auftreten. Der Einbau von Querlenkern ist an sich nicht schwer und bedarf meines Erachtens kein spezial Werkzeug, das einzige was stimmen muss sind die maße der Querlenker. Diese sind nach dem lösen am Radlagergehäuse zu markieren am altem Querdenker und auf dem neuen 1:1 zu übernehmen.

Das einzige was passiert kann wenn man das Radlagergehäuse frei liegen lässt, sich am lenk Gestänge etwas löst und beim einlenken etwas knackt so wars bei mir der Fall. Aber jeder Fehlschlag macht klug fürs nächste mal.

Gruß
Deleerai

Hallo zusammen ,
Nicht das ihr mich vergessen habt :-)
Also die Odyssee geht weiter , Verdacht liegt jetzt auf den Restdruckhalteventilen !!!! Habe neue bestellt und werde sie zusammen mit dem Orginal kompressor ( hatte eins vom Zubehör gekauft ) sieht auch gut aus !! Und sehr gute Verarbeitung nur weil viele der Meinung sind billig muss nicht immer schlecht sein !!!
Am Samstag erfolgt der Wechsel und dann bin ich wieder ein Stück schlauer ? Hoffe ich zumindest
Werde dann natürlich wieder berichten !
Bis dahin
Gruß
Papaaudi

Ähnliche Themen

Zitat:

@papaaudi schrieb am 9. Februar 2022 um 20:46:11 Uhr:


Hallo zusammen ,
Nicht das ihr mich vergessen habt :-)
Also die Odyssee geht weiter , Verdacht liegt jetzt auf den Restdruckhalteventilen !!!! Habe neue bestellt und werde sie zusammen mit dem Orginal kompressor ( hatte eins vom Zubehör gekauft ) sieht auch gut aus !! Und sehr gute Verarbeitung nur weil viele der Meinung sind billig muss nicht immer schlecht sein !!!
Am Samstag erfolgt der Wechsel und dann bin ich wieder ein Stück schlauer ? Hoffe ich zumindest
Werde dann natürlich wieder berichten !
Bis dahin
Gruß
Papaaudi

Ich vergesse dich schon nicht.

:-) bei dir weiß ich es zu 100%

Also aktion vollbracht und ihr dürft raten mit was für einem Ergebnis :-(
So ein Sch……
Bin ratlos Miessler habe ich einen Termin erst im März bekommen der schaut sich das ganze dann mal an aber sehr optimistisch hat er nicht geklungen naja mal abwarten
Gruß
Papaaudi

Hey @papaaudi !

Hast du das Problem mit dem Poltern nun lösen können?

Ja
Hat sich erledigt

Und was war die Lösung?

Bei mir hat es bei Unebenheiten auch vorne gepoltert. Alle Lenker getauscht (einige waren auch ausgeschlagen), keine Besserung.

Grund war am Schluss dieser - Vorbesitzer hat die Luftbälge vorne tauschen lassen und da hat man anscheinend eine der 3 oder 4 Befestigungsschrauben oben vernudelt, wie man so schön sagt. Der Dämpfer vorne hat also die Geräusche verursacht. Schraube ausgetauscht, alles ruhig.

Frohes Neues allen. Fahre mein Auto seit 2009. Nun habe ich schlaggeräuchesche vorne links oben. Auto zur Werkstatt gebracht alle Gelenke ausgetauscht nichts. Jetzt sagen die Federbalken tauschen. Ist das so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]

Alex da könnte einiges sein. Nur wenn der Hart ist regelt da etwas anderes nicht.

Ich würde das mit dem Rat der Werkstatt so abklären dass wenn er erneuert wird und der Fehler es nicht war du nichts zum zahlen hast!

Probier es Mal mit den Nivousensoren links und rechts am unteren Querlenker, dasselbe hinten vielleicht sind die eventuell schwergängig und liefern falsche Werte! Der Dämpfer hat glaube ich nichts!

Hat dein Mechaniker nach Reperaturleitfaden die oberen Querlenker gemacht? Weil da gibt's auch masse die zwingendst einzuhalten sind.

Kann dir gern den originalen Leitfaden zukommen lassen.

Passt nämlich einer nicht geht ein anderer neuerer kaputt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen