Poltern geht weiter alle Querlenker getauscht
Hallo an die Gemeinde,
habe einen 2008 er
A8 4E 3.0 TDI Quattro mit Luftfahrwerk Sport alles im Original Zustand nicht tiefer oder dergleichen, nachdem alle Querlenker oben wie unten sowie Koppelstangen und die Gummilager ( Febest ) des Stabis ebenfalls getauscht wurden geht das poltern weiter, zwar ist die Lenkung ein bisschen besser aber immer noch da und verdammt nervig !!!
Desweitern habe ich Vibrationen an den Reifen, definitiv vorne ( egal welche ich draufziehe von 18 bis 21 Zoll alles probiert )
Nun meine Fragen bzw. Eure Erfahrungswerte diesbezüglich.
Beim A6 4F ist ja die Lagerung des Aggregatträgers eine Schwachstelle ist dies beim A8 4E auch der Fall bzw. hat es schonmal jemand gemacht und passen die Teile vom A6 ( Die vom A8 sind ja schweineteuer !! )
A6 Lager vorne 4F0399415C hinten 4F0399419E
A8 Lager vorne 4D0399415K hinten 4E0399419
Danke schon einmal ich hoffe die vom A6 würden passen,bitte hier um Bestätigung, Danke
sind Probleme mit den Antriebswellen bekannt ???( Radlager wurden beide mit Mikrometer überprüft ) alles OK
Ich hoffe hier wirklich auf gute Tips so langsam bin ich am Ende und es macht keinen Spaß den Dicken so zufahren
nochmals Danke
Gruß
papaaudi
417 Antworten
Zitat:
@Jeremy_A8L schrieb am 20. November 2021 um 03:11:43 Uhr:
Zitat:
@Deleerai schrieb am 19. November 2021 um 15:02:56 Uhr:
Was meinst du mit Soundfile? Wenn du fährst hörst du ganz leicht ein Fahrgeräusch, wenn sie stärker werden sind vielleicht auch die reifen einfach hin, klar wirds dann unangenehmer von den Geräuschen.
@papaaudi habe dir eine private Nachricht geschickt.
Gruß
DeleeraiHy DELEERAI!
Das Geräusch ist so wie wenn die oberen querlenker am kotflügel Anschlagen und generell auf der Fahrerseite härter als auf der anderen sprich der komplette Fahrkomfort ist nicht mehr gegeben. Schlaglöcher oder generell hârtete Bodenunebenheiten sind eine Katastrophe für die linke Seite-ich glaube jeden Moment da fetzt es gleich was raus.
Auf der Autobahn wenn ich 150km fahre und es ist ein Schlagloch oder eine Höhenunterschiedskante -weil allen kann man nicht ausweichen macht das sowas von Krach.
Nur zum Vergleich und das ist ehrlich: der Fiat 500 mit Stahlfedern federt besser als der Audi mit Luftfeder.
Fakt ist da stimmt was nicht.
So wie der papaaudi alles Zick mal überprüft hat habe ich das auch.
Wenn ich die alten kaputten querlenker drinnen gelassen hätte ist es noch bei weiten besser als mit der kompletten neuen Achse.
Wie ist dein Geräusch...beschreib es irgendwie bitte.
Wenn du mir sagst wie ich ein perfektes soundfile mache, mach ich es.mit dem Handy schlecht
Nimm es mit dem handy auf im Innenraum und wenn du eine action cam hast dann von außen am kotflügel befestigen und jeweils von beiden Seiten aufnehmen.
Ich habe langsam den verdacht das ihr mal den Luftbalg ausbauen müsst. Diesen zur Aufbereitung weg schickt oder einen neuen kaufen müsst. Das Poltern kann rein Logisch, nur in Bauteilen vom Fahrwerk kommen, die gängigen sachen sind nunmal Querlenker, Federn, Stabi/Koppelstangen oder halt die Spurstangenköpfe, dies lässt sich leicht Prüfen wenn ihr im Lenkrad ein massives spiel entdeckt was ich aber ehe weniger glaube das es was mit zutun hat.
Ich setz mich mal heut mit papaaudi in Verbindung und wir gehen mal dem ganzen auf den Grund so langsam ist das nimma normal.
Gruß
Deleerai
Zitat:
@Deleerai schrieb am 20. November 2021 um 08:42:56 Uhr:
Zitat:
@Jeremy_A8L schrieb am 20. November 2021 um 03:11:43 Uhr:
Hy DELEERAI!
Das Geräusch ist so wie wenn die oberen querlenker am kotflügel Anschlagen und generell auf der Fahrerseite härter als auf der anderen sprich der komplette Fahrkomfort ist nicht mehr gegeben. Schlaglöcher oder generell hârtete Bodenunebenheiten sind eine Katastrophe für die linke Seite-ich glaube jeden Moment da fetzt es gleich was raus.
Auf der Autobahn wenn ich 150km fahre und es ist ein Schlagloch oder eine Höhenunterschiedskante -weil allen kann man nicht ausweichen macht das sowas von Krach.
Nur zum Vergleich und das ist ehrlich: der Fiat 500 mit Stahlfedern federt besser als der Audi mit Luftfeder.
Fakt ist da stimmt was nicht.
So wie der papaaudi alles Zick mal überprüft hat habe ich das auch.
Wenn ich die alten kaputten querlenker drinnen gelassen hätte ist es noch bei weiten besser als mit der kompletten neuen Achse.
Wie ist dein Geräusch...beschreib es irgendwie bitte.
Wenn du mir sagst wie ich ein perfektes soundfile mache, mach ich es.mit dem Handy schlecht
Nimm es mit dem handy auf im Innenraum und wenn du eine action cam hast dann von außen am kotflügel befestigen und jeweils von beiden Seiten aufnehmen.
Ich habe langsam den verdacht das ihr mal den Luftbalg ausbauen müsst. Diesen zur Aufbereitung weg schickt oder einen neuen kaufen müsst. Das Poltern kann rein Logisch, nur in Bauteilen vom Fahrwerk kommen, die gängigen sachen sind nunmal Querlenker, Federn, Stabi/Koppelstangen oder halt die Spurstangenköpfe, dies lässt sich leicht Prüfen wenn ihr im Lenkrad ein massives spiel entdeckt was ich aber ehe weniger glaube das es was mit zutun hat.
Ich setz mich mal heut mit papaaudi in Verbindung und wir gehen mal dem ganzen auf den Grund so langsam ist das nimma normal.
Gruß
Deleerai
Lieber DELEERAI !
Ich habe komplett neue Dämpfer verbaut! Offensichtlich glaubt mir das keiner!
Ich gib im Laufe des Tages Bilder rein damit ihr es seht dass es trotz neuer Dämpfer nicht verschwunden ist.
Ich dachte genauso deswegen kaufte ich ja neue.
Mich beschäftigt das Thema ein gutes dreiviertel jahr
Vor dem querlenkerwechsel machte er das nicht.
Original ATE.
Ich dachte die knappen 1.500 Euro sind sinnvoll investiert. Denkste
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jeremy_A8L schrieb am 20. November 2021 um 09:00:33 Uhr:
Zitat:
@Deleerai schrieb am 20. November 2021 um 08:42:56 Uhr:
Nimm es mit dem handy auf im Innenraum und wenn du eine action cam hast dann von außen am kotflügel befestigen und jeweils von beiden Seiten aufnehmen.
Ich habe langsam den verdacht das ihr mal den Luftbalg ausbauen müsst. Diesen zur Aufbereitung weg schickt oder einen neuen kaufen müsst. Das Poltern kann rein Logisch, nur in Bauteilen vom Fahrwerk kommen, die gängigen sachen sind nunmal Querlenker, Federn, Stabi/Koppelstangen oder halt die Spurstangenköpfe, dies lässt sich leicht Prüfen wenn ihr im Lenkrad ein massives spiel entdeckt was ich aber ehe weniger glaube das es was mit zutun hat.
Ich setz mich mal heut mit papaaudi in Verbindung und wir gehen mal dem ganzen auf den Grund so langsam ist das nimma normal.
Gruß
DeleeraiLieber DELEERAI !
Ich habe komplett neue Dämpfer verbaut! Offensichtlich glaubt mir das keiner!
Ich gib im Laufe des Tages Bilder rein damit ihr es seht dass es trotz neuer Dämpfer nicht verschwunden ist.
Ich dachte genauso deswegen kaufte ich ja neue.
Mich beschäftigt das Thema ein gutes dreiviertel jahr
Vor dem querlenkerwechsel machte er das nicht.
Hey Walter ich glaube dir doch, jeder Fehler ist individuell und kann durch andere Denkanstöße ausgeschlossen werden. Ich bezog mich diesmal auf Papaaudi.
Ich glaube dir und weiß das sowas nerven kann aber wir können nicht alle gleichzeitig bedienen. Ich habe mich jetzt mit papaaudi in Verbindung gesetzt und versuche erstmal seinen Fehler zu Diagnostizieren und du kannst dich gerne dazu gesellen und wir werden auch dir schnellstmöglich versuchen den Teufel im Fahrwerk auszutreiben.
Ich werde mich auch etwas zurück ziehen aus dem Thread weil hier sehr viele Informationen irreführend sind und ich mich eben nicht auf alle Fehler konzentrieren kann.
Gruß
Deleerai
Du ich bin voll und ganz deiner Meinung dass mit dem Austausch von Gedanken.
Ich bin ja e mit papaaudi in Kontakt wir haben Nummern getauscht und schreiben und telefonieren oft.
0676 584 30 60
Kannst dich sehr gerne melden und du gesellst dich dazu
LG Walter
Ich danke euch für die genaue Beschreibung des Polterns.
So ist es bei mir definitiv nicht, sonst wäre ich wohl auch schon irre geworden.
Es ist bei mir verhältnismässig leise und ja auch nicht permanent, deshalb ziehe ich mich hier wieder raus, damit ihr euer Problem gelöst kriegt.
Ich werde morgen !!! Ja bin bekloppt den Querträger unten sprich der mit dem Luftballon befestigt ist nochmal wechseln gegen ein neutral vom Lieferant !!
Nur mal eine Seite um zu schauen was er macht
Werde dann berichten
Gruß
Papaaudi
Hallo zusammen
Wollte mein Fahrwerk einstellen aber bekomme die neue Höhe nicht gespeichert !!!
Macht alles normal aber wenn ich nochmal reingehe hat er wieder die alten Werte drin !!
Kann mir jemand Hilfestellung geben bzw. Sagen warum er die Werte nicht speichert obwohl er sagt die Werte sind zulässig ??
Danke
Moin
Bitte genau nach Anleitung vorgehen.
Am besten den Motor dabei laufen lassen und Haube auflassen.
Sonst kann es vorkommen daß der Kompressor wegen Übertemperatur abschaltet.
Gruß Jens
Hallo Audi Oldie
Danke für den Hinweis
Aber was kann man da falsch machen ??
Er übernimmt alle Werte aber das speichern will er nicht !!!
Habe Standardwert von 396 auf der Vorderachse!!!!
Sollte ja beim normalen Fahrwerk 416sein oder ??
Bekomme die Krise !! Steuergerät macht alles wie es soll außer das speichern
Genau so bin ich verfahren !!
Kanal 1 dann wert eingegeben auf Test dann auf übernehmen dann auf Kanal 2 usw
Werden jedesmal die Werte übernommen ? Hat sich das Stg. aufgehängt ?
Sind Fehler im Speicher abgelegt ?
Ja die Werte werden übernommen
Akzeptiert die Werte auch
Aber wenn ich raus gehe aus dem Steuergerät sind die alten Werte drin ??
Im Fehlerspeicher wird nichts abgelegt wo ich nach jeder masseingabe reingehe ??
Aufhängen tut er sich auch nicht während der Prozedur